![]() |
Fangband kürzen ?
Hallo. Als ich unsere Cuore l251 vor 2 Wochen gekauft und abgeholt habe
war der Tank leer. Also zur Tanke .Im guten Abstand zur Zapfsäule gehalten ,Tür auf und Bum .Scheiße wie weit geht die denn auf.2 Minuten gefahren und schon die erste Macke.Auch wenn meine Frau im Auto sitzt und die Tür ganz auf hat kann sie fast wieder aussteigen um an den Griff zu kommen. Was haltet ihr davon wenn man das Fangband kürzen würde ? Hat da schon mal einer was drüber geschrieben oder gemacht ? In der Suche habe ich nicht das richtige gefunden. Gruß Michael |
Hallo , etwas außerhalb des Thema's : bei " Nicht-Heckklappen-Mobilen " zB Trabant , konnte man wegen der weitaufschlagenden Beifahrertür , bei ausgebautem Sitz , zB einen Kühlschrank transportieren .
Zur Sache : bei halboffener Tür kann man noch völlig ohne Verrenkungen auf die Hinterbank krabbeln ??? Gruß! |
Ich habe immer angst wenn ich in der Parkbox parke das ich mit meiner Tür
das Nachbarauto beschädige . Ich habe auch schon drüber nachgedacht das ich in höhe vom Fangband ein zusätzliches Band befestige(Natürlich kürzer). Sollte aber was stabiles sein. Und wenn es nicht so funktioniert wie ich denke bau ich es wieder ab. Gruß Michael |
Hallo Michael, das "Fangband" ist eigentlich nix weiter als ein stabil ausgeführter Metallstreifen, dessen Ende innerhalb der Türe, mit einen Rundstift - der mittels Bohrung durch den Metallstreifen geführt wird, gehalten wird .
Sozusagen ein "Anschlag" damit das Band nicht einfach nach Außen durchrutschen kann und dann nur noch an der A-Säule baumeln würde . Deine Idee mit dem "Kürzen" ist also noch einfacher umzusetzen ... bau das Fangband aus (2 Schrauben, 10er Schlüsselweite) - um es aus der Türe heraus zu bekommen muß natürlich auch die hässliche Kunststoffverkeleidung demontiert werden ... wenn Du das ausgebaute Fangband auf der Werkbank liegen hast, kannst Du ein paar Zentimeter weiter vorne einfach ein zweites Loch Bohren und dort einen Stift oder eine Schraube als "Anschlag" einsetzen - die Tür öffnet nur noch bis zu dem gewünschten Winkel ... Schäden an daneben stehenden Fremdfahrzeugen (so gut wie) ausgeschlossen . Ich kann morgen mal ein Bild hochladen - um zu zeigen wie das Fangband aufgebaut ist, bevor Du anfängst zu basteln - Gruß, der Mo . |
Ja super danke. Mit dem Ausbau der Türverkleidung habe ich kein Problem gehabt.
Einfach unten irgendwo mit dem Holzkeil dazwischen und vorsichtig abhebeln . Oben die Ecken müssen ja auch unten abgehebelt und oben ausgeharkt werden . War aber vor mir schon ein anderer dran .Oben die Halterungen sind auf beiden Seiten abgebrochen . Ist aber kein Problem .Wenn ich mir sicher bin das ich nicht mehr ans innere der Tür muss Klipse ich es unten ein und oben ein bisschen Silikon .Im Moment halten die Ecken sogar so ohne Silikon . Gruß Michael |
Wenn Du schon an dem Fangband bist, kannste ja mal experimentieren, die Rastung zu verstärken.
Die fast 90 Grad Öffnung sind ja eher besonderes Feature als Bug, um das Du Dich bringen wirst. Das ist ein Grund, warum diese Autos beliebt sind. Wegen der geringen Gesamtbreite kommt man in den Lücken eh besser rein. |
Hallo. Ich habe mal Fotos gemach wie ich die Türöffnung reduziert habe .
Ich hatte noch 2cm dickes Gummi von einem Förderband (sehr stabil). Davon habe ich mir für jede Tür 2 Blöcke gesägt .Dann in jedem Block 2 Löcher nebeneinander reingebohrt und dann so ein bisschen hin und her um die Löcher zu verbinden. Bohrergröße weiß ich nicht mehr. Ungefähr so dick wie das Fangband flach ist .Dann das Eisenteil was an die Tür geschraubt wird vom Fangband abgezogen die Gummis draufgeschoben und grob mit dem Teppichmesser die Form von dem Originalgummi nachgeschnitten . Dann das Eisenteil wieder drauf und fertig Ich habe es mal kurz erklärt aber wenn ihr das Teil in der Hand habt braucht ihr keine Beschreibung. 4 cm ist es jetzt auf jeder Seite kürzer . Auf den letzten Fotos seht ihr wie weit meine Türen jetzt noch aufgehen. Ich hoffe das mit den Fotos klappt. Habe ich hier noch nicht gemacht . Gruß Michael Ich schick das jetzt mal so raus. Das mit den Fotos hier muss ich mir erst mal durchlesen wie das geht |
Achso, Du hast nen 3-Türer. Da sind die Türen natürlich unpraktischer als beim 5-Türer.
|
Die Fotos sind nicht in der richtigen Reihenfolge .
|
Die Idee ist gut.
Aber bei mir das mit ein Grund warum ich den L276 mir besorgt habe 4 Türen und alle gehen mit 90° auf. Aber kürzen geht immer. Das schöne ist so kannst auch wieder zurück bauen. |
Ich bin ein analoger Typ: Gas, Bremse, Fenster, Türen....
Überall gibts zwischen 0 und 100% noch viele Zwischenstufen. Ich drossel doch auch nicht den Motor, nur weil mir das Auto zu schnell ist. Deshalb verstehe ich das Thema nicht wirklich. Gruß Daniel |
Hier die Version mit zweiter Bohrung und Stift versetzen ... dürfte in etwa der gleiche Aufwand wie die Version mit "Puffer" dazwischen setzen sein ... :wusch:
http://up.picr.de/30985242go.jpg http://up.picr.de/30985243lz.jpg http://up.picr.de/30985244gz.jpg http://up.picr.de/30985245wv.jpg http://up.picr.de/30985246nx.jpg http://up.picr.de/30985247qs.jpg Good night, Mo . |
Hallo Daniel. Ich will mal 2 Hauptgründe nennen warum ich das gemacht habe .
Die Rastung vom Fangband ist ja richtig Scheiße .Ich konnte jetzt nicht sehen ob mein Fangband einfach nur alt und verbraucht ist oder ob es die Türen generell nicht auf Position hält . Die Situation an der Tankstelle habe ich ja geschildert .Ich hatte aber noch zwei so ähnliche Situationen . Ich sitze im Auto habe die Tür halb auf da kommt ein Windstoß und macht die Tür komplett auf. Da habe ich gedacht gut das kein Auto neben mir stand .Die zweite Situation .Ich stehe auf dem Parkplatz neben der Beifahrertür (neben mir Autos)Wieder kommt ein Windstoß .Ich greife schnell zur Tür und versuche sie festzuhalten. Erwische aber nur das Türgummi .Die Tür stand dann ganz auf. Und es fehlten nur ein paar cm zum anderen Auto .Da habe ich gedacht da hast du noch mal Glück gehabt .Das Türgummi konnte ich wieder reindrücken. Wenn das Fangband eine bessere stabilere Rastung und die Tür nicht so einfach bis Anschlag aufgehen würde hätte ich alles so gellassen wie es war. So wie es jetzt ist komme ich gut rein und brauche nicht immer die Tür im Auge zu behalten weil ich angst habe das sie auffliegt . Und wie 1.Cuore schon schreibt .Alles zurück baubar . Gruß Michael |
Langfristig bei schönerem Wetter sollte man also mal an der Rastung arbeiten (stärkere Federn, größere Hubbel...).
Muss man halt ausprobieren, was da am besten funktioniert. Die ist schon für den 5-Türer etwas schwach. Kein Wunder, dass die beim 3-Türer wirkungslos ist. Klar, wenn einen der kleinere Öffnungswinkel nicht stört, kann es auch so bleiben. Aber der Öffnungswinkel ist halt normalerweise gerade ein Kaufargument. |
Wurde damals vom ADAC schon bemängelt. Bei meinem M100 muss ich da auch aufpassen. Erstmal wiegen die Türen nichts und dann noch diese Halter... waren schon damals nicht mehr zeitgemäß.
https://www.adac.de/_ext/itr/tests/A...ore_10_Top.pdf |
Die weit öffnenden Türen waren bei mir auch mit entscheidend.
Und beim L276 öffnen sie noch weiter als beim L251. Die Rastung ist ausreichend weich. Mich nerven immer Autos mit strammer Rastung. Da bleiben Türen dann nicht in dem Winkel auf, den ich möchte, sondern springen dann in die Rastung weiter -> und schlagen dann gern mal ins nebenstehende Auto. :angry: Bei uns hier im Norden weht meistens so viel Wind, da musst du sowieso die Türen fest halten, egal ob stramme oder weiche Rastung. Die Schiebetüren in meinem 807 sind super. Man kann es nie allen recht machen. Da ist das doch gut gelöst :gut: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.