Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Welche Stossdämpfer (M101) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45564)

dai.heart 29.06.2017 18:05

Welche Stossdämpfer (M101)
 
Hallo Forum,

ich glaube der Kleine könnte mal neue Dämpfer hinten gebrauchen. Das ist manchmal etwas schwammig, wenn man zügig durch eine Kurve fährt. Bisweilen fehlt auch richtiger Fahrbahnkontakt. Hört sich schlimmer an als es ist. Andererseits sind die ja schnell gewechselt und so teuer auch nicht.

Frage ist wie teuer müssen die sein? In der Bucht findet man zwei Stück für 25 € von kfzteile24 (Gasdruck) oder Optimal Öldruck, welche genau das Doppelte kosten. Aha, Monroe gibt es auch für 25 das Stück. Sachs dann ab 30, Kayaba 34.

Was meint ihr? Jemand Erfahrung mit den billigen? Vermute mal die No-names und Optimal kann man eher vergessen. :lupe::gruebel:
Was ist da eigentlich sereinmäßig drin? Kayaba Gasdruck?

Danke und Gruß,

dai.heart

yoschi 29.06.2017 19:17

Wie viele km haben denn die alten runter ? Und sind sie schon außen ölfeucht ?
Von Kayaba bin ich nicht überzeugt ; zwar langlebig aber "sehr hölzern" im Ansprechverhalten . Meine Erfahrung.
Gruß!

AC234 29.06.2017 19:21

Gasdruck verzögert nur das Schäumen des heißen Öls im Dämpfer. Wenn du also Schotterpisten und Wellblechstrecken heizen willst, dann käönnte das von Vorteil sein.
Andersherum dürften die auch schneller Ölen, wenn der Dichtring verschlissen ist.
Werden die Dämpfer weich, dann sind die Bodenventile verschlissen. Da hilft auch Gasdruck nichts.
Konkret, Monroe war früher nix, zu Golf 1 Zeiten, geringe Lebensdauer. Sachs hab ich im Scudo, waren auch nicht besser als die 330.000km alten Originaldämpfer. Konis etc. steht nicht zur Wahl. So groß sind die Preisunterschiede ja nicht, das man da sparen muß.
Jens

dai.heart 29.06.2017 22:47

Tja, keine Ahnung wie viel die runter haben. Im Zweifel über 200tsd.
Ölfeucht oder so ist da nix. Nur wenn man sagen wir mal eine Autobahnausfahrt zügig nimmt, oder halt in der Stadt eine Dritte-Gang-Kurve, dann merkt man, dass der hinten nicht mehr so toll spurt sozusagen. Habe allerdings auch Winterreifen drauf. Trotzdem ist eher die Dämpfung.
OK, dann am besten mal Öldruckdämpfer von Sachs. :grinsevi:
Danke!

dai.heart

yoschi 30.06.2017 06:21

Ein richtig toter Stoßdämpfer läßt das Rad beim Fahren über Fahrbahnunebenheiten merklich "Zappeln" .
Oder auch mal bei vollgeladenen Kofferraum das Auto kräftig hinten runterdrücken ; wenn's Heck beim Loslassen mehrfach! nachschwingt dann ist/sind eher der/die Dämpfer am Ende .
Oder auch erstmal Sommerreifen drauf , möglichst neuwertige .
Gruß!

dai.heart 30.06.2017 15:10

So richtig platt sind die nicht. Habe im Cuore-Forum gelesen, dass jemand (Nordwind war das glaube ich) die eigentlich langlebigen hinteren Dämpfer getauscht hat und das das Fahrgefühl deutlich verbessert hat. Der Sirion ist eh deutlich weicher abgestimmt. Könnte etwas straffer sein, wobei ich halt vermute, dass die Dämpfer etwas ausgelutscht sind. Ich probiere das einfach mal aus.

Klar, schöne Sommerreifen auf Alus wär was, aber schwer zu kriegen für ne kleine Mark. In der Bucht findet man wenig und dann noch das Versandproblem. Normalerweise gehe ich deswegen für sowas auf eine großen Schrott, nur ist dieses Model auch da ein ziemlicher Exot.
Habe schon nach Alternativen guguckt auf dieser netten Lochkreisseite.

Oder falls jemand welche rumliegen hat und in NRW wohnt oder zum Treffen kommt...

carbocarl 30.06.2017 17:35

Mein Tip Kayaba Ecxel-G. :flehan:

Die haben nur hinten montiert bei meinem früheren Cuore L251 das Auto eine Klasse angenehmer fahren lassen. Trotz Tieferlegung ein sensibles Ansprechen. Nachdem ich die Dämpfer auch vorn hatte einbauen lassen, war das Fahrverhalten für die schmale Büchse kaum wiederzuerkennen.
Bei meinem jetzigen Dai Sirion M3 haben die Kayabas nicht ganz so viel gebracht, weil die M3 Dämpfer waren, nach kurzer Einfahrzeit, gut. Die Ecxel-G sind nebst Tieferlegung aber besser im Ansprechverhalten.
Ich denke der M101 wird dazwischen liegen. Also ein Wechsel ist hochgradig sinnvoll. Du wirst entzückt sein. In der Bucht gibt es die immer wieder für wenig €.

dai.heart 30.06.2017 18:56

OK, danke! Überlege ich mir noch. Diese Kayaba Ecxel-G sind eher hart oder sagen wir mal härter als die Sachs? Zu hart soll es auch nicht werden, fahre ich doch trotz durchzugstarkem Motor meist so Oppamäßig und spritsparend.
Entzückung beim Fahrgefühl ist natürlich genau das was man haben will :grinsevi:

carbocarl 30.06.2017 19:11

Oha, Du bist schon im TdF-Fieber in Düsseldorf.

dai.heart 04.07.2017 16:29

Nö, im Gegenteil. Alles gesperrt, als ich einfach nur aus der Stadt wollte, um dem Dai mal etwas Auslauf zu geben. :angry: Ansonsten TDF ist nicht so mein Ding. Fahre lieber Sirion oder Torpedo Dreigang! :wusch:

Kann man also sagen die Sachs sind etwas komfortabler und die Kayaba etwas sportlicher? Tendiere, wie gesagt, eher zu Komfort.

dai.heart

yoschi 04.07.2017 18:51

Federn und Stoßdämpfer
 
müssen harmonieren , soll am Ende was Gescheites rauskommen .
Stoßdämpfer sind nicht "hart oder weich" , sondern besitzen unterschiedliche Dämpfungsraten .
An Kayaba stört mich das "hölzerne" Ansprechverhalten , bedeutet , sie haben kein feinfülliges Ansprechverhalten . Wobei ich hier von Federbeinen rede .

Wie immer meine bescheidene Meinung . Und diese resultiert aus dem Fahren mit sehr unterschiedlichen Fahrzeugen . Letzten Monat u.a. : Mercedes SLK und EKlasse V8 Diesel , Golf 5 TDI , Ford Fiesta , Golf 6 , Citroen Xantia V 6 , Mercedes E Klasse Kombi letzte Baureihe , und der größte technische Witz am Sonntag : BMW "Kastenwagen" mit Dreizylinder Schnattermotor und Frontantrieb . Aber keiner diese Modelle , teilweise tiefer und härter gemacht , hat eine derart holprige , unharmonische Federung wie mein "kayaba-gedämpfter" Appi . Selbst die meisten Transporter sind besser .

Gruß!

carbocarl 04.07.2017 21:06

Hi Yoschi,

welche Kayabas meinst Du. Da gibt es ganz unterschiedliche Baugruppen. Ansonsten kann ich Deinen Ausführungen nicht folgen. Hölzern war an den Kayabas Ecxel-G bei meinen Dai´s nie etwas. Ich rumple mit meinem Sirion damit immer noch rum. Auch bei 4-Personen-Betrieb, gibt es in der Hinsicht, trotzt Tieferlegung, keine Klagen.

Ich kann Deine Ausführungen nicht teilen.

Gruß CC

dai.heart 05.07.2017 16:39

Mit hart oder weich meinte ich auch hölzern oder feinfühlig. Oder man könnte auch sportlich oder komfortabel sagen.
Na gut, ich werde mich für Sachs oder die Excel-G entscheiden und berichten wie die Kurvenlage ist :wusch:

Zitat:

BMW "Kastenwagen" mit Dreizylinder Schnattermotor und Frontantrieb
Wat is dat denn?

yoschi 05.07.2017 19:59

Hallo Carbocarl , der Sirion hat Stoßdämpfer , also keine Federbeine ? Richtig ? Da bin ich über's Ziel hinaus geschossen , denn meine Erfahrungen beziehen sich nur auf Federbeine .

Außerhalb des Themas :

Dai.heart : die Story zu den Bayerischen Motoren Werken : ein naher Verwandter hatte bisher einen NobelDreier , und beim letzten Familientreffen steht aber urplötzlich ein BMW-Hoch-Kombi , etwa wie ein Dacia Transporter ( hoher Großraumkombi ) vorm Haus : mit Dreizylinder , Frontantrieb und Handwerkertransporterimage . Typ kenne ich noch nicht . Wenn ich dazu die großmäuligen BMW-Vorstands-Volksreden vor noch nicht allzu langer Zeit vergleiche ......
Ich bin im Land der Zwei-und Dreizylinder aufgewachsen , und noch heute wird der Fahrzeugbau der DDR mit Häme überzogen , weil es zum Vierzylinder nicht gereicht hat .

Wünsche allen DreiZylinderDaiDrivern weiterhin ein zufriedenes Rollen!

dai.heart 07.07.2017 14:38

Genau, der hat hinten seperate Stoßdämpfer wie der Cuore auch. Das macht den Wechsel natürlich einfach. Deswegen bin ich u.a. darauf gekommen die mal eben zu tauschen.

Aha, wusste gar nicht das BMW soetwas baut. Mal sehen. Bauen die wohl schon seit einigen Jahren. Auch Diesel. Tja, Back to the Future :grinsevi:
Dabei haben die doch einige geile Geräte gehabt da drüben. Hatte selbst mal einen Trabbi und ne S51. Besser als ihr Ruf und sehr gut dran zu schrauben!
So, genug Ostalgie :wusch:

dai.heart 10.07.2017 19:32

So, Dämpfer sind da, aber keine Kayaba. Auf dem Lieferschein steht zwar Excel-G, nur auf den Dämpfern nicht sondern OED. Na ja, mal sehen.

carbocarl 10.07.2017 21:01

Egal, einbauen und beichten, äh berichten. Wir werden das hier genaustens analysieren.:lupe:

Grüsse aus Ostfalen

dai.heart 22.07.2017 14:49

Dämpfer sind drin
 
Keine Ahnung was das für Dämpfer sind, aber jetzt ist es 100% besser! Kein Wunder die alten waren so fertig, die Hülse war schon durchgerostet. Zum Vergleich habe ich eine neuen und einen alten mal zusammengedrückt. Beim zusammendrücken waren der Unterschied schon deutlich, aber der alte kam gar nicht mehr zurück. Zugstufe also völlig daneben.
Jetzt klebt die kleine Rennsemmel wieder gut auf dem Asphalt. Vorne kamen wohl mal neue rein. Jedenfalls ist es da straff. Billige Teile, einfache Reparatur, große Wirkung. Mehr geht nicht:grinsevi:
Jetzt bleibt nur noch Sommerreifen finden und die Löcher hinten zuschweißen. Das war's dann eigentlich. :wusch:

Gruß,

dai.heart


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.