![]() |
Karosseriearbeiten in Deutschland
Mein Cuore ist dermassen verrostet, dass er demnächst möglicherweise auseinanderbricht.....
...aber ich finde niemanden der mir das Ding schweißen möchte (bzw. der das kann). Ständig hört man blöde Antworten. Warum ich die Karre nicht wegwerfe....dass sich das nicht lohnt....dass das zu teuer ist.... Aber ein anderes Auto kommt nunmal nicht in Frage. Da diskutiere ich auch gar nicht mehr drüber. Es ist frustrierend. :nixweiss: |
Zitat:
Hätte der Mr. Bean Cuore gefahren, sähe es heute für uns ganz anders aus ;) Mein Vorschlag: Stell denen die nackte Karosserie aufm Hof :wusch:, damit die Wissen, dass du es ernst meinst. Wenn die Vorbereitungsarbeiten bereits getan sind, die ganzen Verkleidungen und und und abmontiert sind, sparst du zudem Geld. Der Vorschlag war nicht ganz ernst gemeint ;) |
Zitat:
Hat nur den einen Haken, dass ich selbst dann noch nicht weiß, was es kostet und ob es jemand macht. Na ja und den anderen Haken, dass ich keinen Platz dafür hab. Ach ja, gibt noch einen Haken: Hab die Zeit nicht dafür. Und dann noch: Hab dann für sehr lange Zeit keinen Zweitwagen. Aber ansonsten.... EDIT: Unnötig zu erwähnen, dass ich, wenn ich die nackte Karosserie da stehen hab, auch selbst das Auto instandsetzen könnte. |
Zitat:
Gruss |
Ob das eine Werkstatt annimmt entscheidet trotzdem die Werkstatt.... Zeig doch mal ein paar Fotos von den Stellen...
|
Ich hab Tante Google mal nach Oldtimer Werkstatt Düren befragt: hast Du es hier mal probiert? http://www.meisterlang.de/
Ich habe jetzt keine Erfahrung mit dem Laden, aber ich glaube, so eine Oldtimer-Werkstatt versteht es noch am ehesten wenn man an seinem alten Wägelchen hängt. |
Zitat:
Ich verstehe aber überhaupt nicht was Du für Probleme hast- normalerweise ist es total einfach jemanden zu finden der am L501 schweißen kann, da normalerweise am L501 alle rostigen Stellen keine Sichtstellen sind! Wenn der Radlauf außen schon rosten sollte kannst Du dir das schweißen auch direkt sparen... Wenn Du die entsprechenden Vorarbeiten alle selber machst (sprich z.B. alle notwendigen Verkleidungen demontieren damit der Mech vernünftig arbeiten kann) ist das nichtmal teuer. Oder ist bei dir der Fahrschemel durchgerostet? |
Zitat:
Gestern war ich in Langerwehe bei einem, der das tatsächlich machen würde.... ..ABER..... er hat mir einen halbstündigen Vortrag gehalten.... ....und einen konkreten Preis hat er auch nicht genannt. Zumindest weiß er schon, dass es irgendwas zwischen 3000...5000 Euro sein werden. Apropos, durchgerostet ist so ziemlich alles, was durchrosten kann: Schweller links, rechts, innen, außen Radhäuse, vorne, hinten, rechts, links, innen außen Langsträger vorne hinte rechts links.... Jaa, das Auto hat seine besten Tage hinter sich. Oder eben nicht. Das wird sich rausstellen. Also kurzum...er würde das zwar machen, hat aber ganz ganz viel Bauchweh damit. Nicht wegen seiner handwerklichen Fähigkeiten (es gibt keine Rep-Sätze auf'm Markt), sondern weil das wirklich viel, viel Zeit, Geld, Geduld und Können erfordert. Er meinte dann mehrfach, ich soll das in der Türkei machen lassen, wenn ich die Möglichkeit doch habe. Ich denke gerade über meine Optionen nach. EDIT: Er hat noch was gesagt: Das Auto muss JETZT gemacht werden. Noch einen Winter mehr und das Auto ist nicht mehr zu retten. |
Zitat:
Tja, das Auto ist ja schon mal mehrfach geschweißt worden..... Da nun genau diese Stellen besonders bevorzugt rosten, hätte sich der Vorbesitzer in der Tat die Mühe sparen können. Aber ich widerspreche, wenn Du sagst, normalerweise ist es einfach jemanden zu finden....Jeder Jeck ist anders. (Soll heißen, ist nicht jeder so bescheuert wie ich) |
Auslandswerkstatt
Hallo Nuri , leider ist Haj bei Teplice in der tschechischen Republik schlappe 670 km von Dir entfernt . Aber etwas näher als der Bosporus .
Schweller , falls gerade und Längsträgerlöcher machen Die mühelos . Radläufe sind wahrscheinlich sehr problematisch . Dort wird für 16 ( sechszehn ) Euro die Stunde abgerechnet . Und die Lackierungen sind auch sehr gut ausgeführt . Preisbeispiel : ein an der rechten Seite zerkloppter VW hätte in Deutschland über 12.000 gekostet ; dort 2800 , einschließlich Lacken . Ich habe es mal so gemacht : gesunde Radläufe aus einem Schlachter rausgeflext und mitgegeben , zumindest der TÜV war danach voll zufrieden . Gruß! |
Jaaa, das klingt mal nach einer guten Alternative. Ist 'ne Option, die ich mit in meine Überlegungen aufnehmen werde.
|
Und wenn du dir einen guten L7 mit wenig km und Rost suchst?
Den direkt gut versiegeln und schon hast du was du willst und niemand muss schweißen :wusch: |
Zitat:
Es muss GENAU DIESER Cuore sein.... |
Einen Haken hat ein TschecheiTrip : das Bier ist im Wirtshaus nicht nur süffig , sondern auch unverschämt preiswert : der halbe Liter um 80 Cent . Und das bei nullkommanull Blutalkoholgrenze , der Dorfpolizist lauert dann auch vorm Wirtshaus auf die nichttschechischen Gäste . Nebenbei : der Blitzer zuckt ab echte 55 in den Ortschaften .
Gruß! |
Zitat:
Ich seh da nur Vorteile. |
Und ein anderer gut erhaltener L251 kommt auch nicht in Frage?
Sonst zeig uns doch mal Bilder von deinen Problemchen |
Na, wenn er schon keinen anderen L7 will, wieso sollte er dann ein im Vergleich zum L7 doch sehr viel weniger hübschen L251 haben wollen? :nixweiss:
Ich kann das aber auch verstehen. Nachdem mein Bussilein mit Motorschaden danieder lag hatte ich mir ja den identischen weißen Bus geholt, Aber ich konnte zu dem nicht die Beziehung auf bauen die ich zu meinem Bussilein hatte. So blieb nur der Aufbau des Bussilein und der Verkauf des weißen Bus. |
Zitat:
|
@Yoschi: Das Dorfpolizistenproblem umging ein befreundeter Wintzer mit Ferienhaus in CZ, indem er immer zum Jahresbeginn ne Kiste seines Weins an der Wache vorbebrachte. Er wurde nie kontrolliert und hat sich das bömische Bier immer schmecken lassen.
|
Hallo Yin , danke für den Gag mit dem "Wein-Jahres-Freifahrtschein" . Entspricht genau meinen jahrzehntelangen "freundlichen Begegnungen" mit den Staatsdienern in Osteuropa .
Hallo Nuri , ich sehe in meinem Beitrag zum preiswerten Gerstensaft auch kein Problemchen ; es ist nur ein kleiner Anstoß , bei einer eventuellen langen Reise (mit Trailer 80 oder 100 kmh mal rund 1400km) in die CR ein Bleibe für die Nacht zu buchen . Gruß! |
Ich weis grad nicht ob ich das vorhin richtig kapiert habe, du willst DEIN Auto behalten was du bei dir hast? Oder soll es lediglich der selbe Typ (L501, L701?) sein?
Mein Tipp wäre auch gewesen einer mit guter Carrosserie zu suchen, bspw. mit nem Motorenschaden... Und dann aus 2 Autos 1 machen... So könntest du bspw. DEINE Innenausstattung nehmen... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
:gruebel: Ihr wollt mich ärgern, oder??
Ich will meinen behalten und erhalten. Was nützt es, wenn ich einen anderen nehme, der ja auch wieder an den gleichen Stellen......ach, ihr wisst, was ich meine. Alte Liebe rostet nicht, sagt man. Aber diese schon. Ich füge jetzt mal die Bilder bei, auf die Ihr so lange wartet. |
Uhh. Da wurde ja schon geschweißt und das ganze Elend dann unter einem schwarzen Todesstreifen versteckt.
Kann man machen, nur darf man das Versiegeln der Hohlräume mit Fett danach nicht vergessen. :schlaume: Nur außen Schwarz drüber jauchen bringt doch nichts. Der Rost kommt doch von allen Seiten. Nicht nur von der lackierten. So was versteh ich immer nicht :stupid: Sieht auf jeden Fall nach ner größeren Schweißorgie aus. Ganz normal legal mit Rechnung in ner Werkstatt ist das nicht zu bezahlen. Hast du niemanden im Bekanntenkreis der n Schweißgerät hat und den du zu so einer Strafarbeit überreden kannst? |
Zitat:
Hab ich.....sitzt 4000km weit weg und braucht 20 Tage für die Reparatur + Lack (Tage_Reparatur > Tage_Urlaub_Sommer_2017 :heul:) |
Ich würde sagen: Damit kannst Du die Karre zusammenfegen. :respekt: Das der beim letzten mal Tüv bekommen hat ist ja schon fast nen Wunder.
https://images-na.ssl-images-amazon....yL._SY355_.jpg Quelle |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Als ich den tiefergelegt hab (ich hatte die Federn schon etwas länger rumliegen), konnte ich nach dem Bördeln tatsächlich die Reste vom Auto zusammenfegen. Das tat mir in der Seele weh. Schau auf's Bild. Als ich die Nebelleuchte für'n TÜV instandgesetzt hab (eingeklebt mit Silikon), musste ich auch den Rostentferner (Handfeger) bemühen. Ich lieb mein Auto trotzdem. Jugendliche finden Hosen mit Löchern cool....warum finden Erwachsene das bei Autos eigetnlich so uncool? |
Na da kannst du dir ja ausrechnen, was das mit unseren Stundenlöhnen kosten würde. :shock:
Ich würde da ja Plan B verfolgen und auf ner guten Basis doch nen Kloon aufbauen. Nein, ich will dich nicht ärgern. Oder mach es zu deinem Projekt, kauf dir n Schweißgerät und lern schweißen. |
Zitat:
Bin dabei mir ne Halle zu kaufen... Auf der Einfahrt bei mir zu Haus kann ich sowas nicht machen. |
Es gibt sie NOCH, die L7 die nicht vergammelt sind, ich hatte das Glück (war WIRKLICH Glück) so einen zu erwischen... Ich werde ihn diesen Sommer dick mit Fluid Film bearbeiten... Wie du schon sagst, bringt es nichts einen "besseren" zu kaufen der dann paar jahre so aussieht, weswegen es zumindest für mich naheliegend ist, einen "guten" zu suchen, und den dann soweit zu konservieren dass es eben NICH wieder so weit kommt...
Stefan hier im Forum (Rotzi) kann dir bestimmt viele Tipps geben... Oder aber wie schon erwähnt, Schweissgerät zulegen und alles selber machen... Ich will dich damit bestimmt nicht ärgern, aber wenn du einen guten findest und ihn entsprechend gegen Rost schützt, denke ich, wäre dies doch bestimmt das kleinere Übel als all das zu schweissen? |
Ja, und ja, und ja, und nochmal....ja.
Aber..... . . . . . . . .. Es muss genau dieser sein. |
Okay okay, ich glaube ich habe dich verstanden...
Dann wird dir wohl kaum was anderes übrig bleiben als selber zu schweissen... Ich drück die Daumen dass du es so hinkriegst wie du es dir vorstellst! |
Hallo
Also das kam ja nicht von heute auf morgen, sondern da besteht seit vielen Jahren ein Reparaturstau. Wo wurde das Fahrzeug gewartet, waren die Tüv-Prüfer blind? ebenso die Vorbesitzer. Da rechne ich bei fachgerechter Instandsetzung mit einem fünfstelligen Betrag. Ein offizieller Kostenvoranschlag wäre wirklich mal interessant. Am besten auf einen Hänger und ab in ein benachbartes Niedriglohnland bringen. Das sind dann sicher keine 4000 km. Gruss |
Zitat:
Ja, Ja..... Ist doch alles schon lange klar.... Jetzt hören wir mal auf in der Vergangenheit zu leben. Also... Ich hab meine Pläne (A, B, C....). Meinen Frust über das Thema hab ich ebenfalls schon Kund getan. Ich halte Euch auf'm laufenden. Ach ja, Plan A ist im Moment folgender: Haus mit Halle kaufen Auto über Winter unterstellen. Bus kaufen. Hänger kaufen. Auto im Sommer 2018 runter fahren. Urlaub machen. Zurück kommen. Glücklich sein. Hat jemand Einwände? |
ganz ehrlich? Ich kann Dich gut verstehen, packe ja selbst die Tage in meinen 21 Jahre alten L501 eine neue Kupplung etc.
aaaaber.... wenn Du davon sprichst, um Deinen Wagen zu erhalten ein Haus mit Halle zu kaufen, dann wirds irgendwie ein klitzekleinesbisschen *hust* wunderlich :shock: Aber ich habe das bestimmt falsch verstanden ;) |
Zitat:
Nee, eigentlich aber auch wieder nicht. Hab halt nicht alles erzählt.... Also ne Halle wollt ich ohnehin immer mal haben. Jetzt könnt ich ein Haus haben, wo ne Halle hinter steht. Die Gelegenheit wollt ich nutzen. Und wenn ich ne Halle hab, könnte ich das Baby auch selbst instandsetzen. Ich kauf jetzt nicht die Halle, um ein Auto zu reparieren. Ich repariere das Auto, wenn ich eine Halle kaufe..... |
Oh. Mit nem leerem Schuppen ging es auch bei mir los.
Plötzlich stand da so'n alter 55 Wide drin :grinsevi: Wenn du bald ne Halle hast kannst du dir ja auch Zeit lassen mit dem Wiederaufbau. Kannst dich natürlich auch gleich dran machen. Aber meist gibt es ja erst mal viel Arbeit am neuen Heim. Mit ner Halle hätte ich bestimmt schon einen Schweißapparat und die schlechtesten Nähte längst hinter mir :wusch: Einfach anfangen Soll der Wagen einfach nur wieder auf die Straße oder muss er wie neu werden? Wenn er zu Deinem Auto werden soll schau auch mal ins fusselforum :nixweiss: |
Das sind ja nur ein paar Bilder von ein paar Roststellen.
Da gibt es sicher noch ein paar mehr.:grinsevi: Ich liebe ja auch den L701 generell und meine eigenen speziell...:love: Aber selbst mit eigner Halle, Zeit und Lust würde ich den glaube ich wegschmeissen. |
Moin , keine Einwände zu Beitrag 33 , aber eine Ergänzung zum Plan : das aller , aller Wichtigste ist das Wohlwollen der besseren Hälfte zu den Aktionen .
Selbst wenn " die Halle" weit weg ist vom Häus'chen kommen die Querschläger : " Mußt Du schon wieder an den alten Karren da draußen ....usw . Hier am Haus gibt es so viel zutun ....usw usw " Und deshalb ist morgen wieder Schrauben angesagt , 25 km entfernt von Weib und Hund und Hütte . Gruß! |
Zitat:
Hallo!! Hatte ich das nicht erwähnt???!?! Diese ganze Aktion ist NUR wegen meiner besseren Hälfte. Ich persönlich hätte mir einfach einen anderen geholt, alle Teile umgeschraubt, und wenn der TÜV abgelaufen ist, wieder einen anderen geholt und alle Teile umgeschraubt, und wenn der TÜV........ Meine Freundin liebt das Baby... Meine Freundin will kein anderes Auto.. :grinsevi: Dieses Auto macht uns glücklich. Und da sie weiß, dass mich das glücklich macht, gibt es für sie keine Alternative. An dem Tag, an dem wir in der Werkstatt waren wegen des Kostenvoranschlages (also etwa 3k..5k€ so ungefähr), da hat sie für den Rest des Tages rumgeheult. Nicht des Geldes wegen, sondern weil sie wieder einmal gemerkt hat, dass da niemand so richtig Bock drauf hat (oder das Handwerk nicht beherrscht). :nixweiss: Es gibt aber auch tolle Neuigkeiten. Gestern haben wir rein zufällig, bei uns im Ort, zwei Straßen weiter, beim Vorbeifahren.... einen L701 gesehen.... der sah aus wie geleckt.... sie ist sofort zurückgefahren.... Und tatsächlich... Es gibt sie doch. Also das Auto war dermaßen geleckt.....also entweder hatte der nur 20kkm oder der war neu lackiert. Unglaublich....so einen guten Zustand hab ich welten gesehen. Hab dem Besitzer eine Nachricht hinterlassen wg. Kaufinteresse und so.... :gut: Aber macht Euch jetzt keine Gedanken. Das heißt ja noch lange nicht, dass unser Baby ersetzt wird. Könnte allenfalls ein Brüderchen oder ein Schwesterchen bekommen. :gut: |
Zitat:
Wenn ich mit sowas anfange, dann auch nur, wenn das Auto danach wie neu ist. Keine halben Sachen. Nun ja, auf Lack kann ich aber im Moment verzichten (Grundierung oder malen mit dem Pinsel reicht). Die Karosseriearbeiten sollten aber vernünftig, nachhaltig und umfassend gemacht werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.