![]() |
L80 mit Ausfallerscheinungen
Hallo,
mein weißer L80 hat seltsame Ausfallerscheinungen. Anspringen, Fahren soweit alles ok, aber regelmäßig nach ca. 30 - 50 km Autobahnfahrt geht der Motor aus. Springt dann sofort wieder an und fährt weiter als wäre nichts gewesen. Nach den nächsten 30 - 50 km das selbe wieder....und so weiter.....:flehan: Nach dem ich nach und nach Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Zündverteiler und zum Schluss noch den Vergaser getauscht habe, aber das Phänomen immer noch auftritt, weiß ich jetzt nicht mehr weiter. :gruebel: Hat von euch jemand ne Idee, was das sein könnte? |
Hallo,
spontan würde mir die Tankentlüftung einfallen? Kriegt er eventuell keinen Sprit? Alternativ sollte man eventuell in Richtung Temperaturproblem forschen. VG |
Im Tank ist immer etwas Unterdruck, was völlig normal ist, haben alle meine Cuore so. Der springt auch sofort wieder an, ohne dass ich irgendwas gemacht habe. Ich rolle noch nicht mal auf die Standspur, wenn er ausgeht kurz Kupplung treten, Motor starten und weiter geht es.
Ich weiß auch nicht ob die Benzinzufuhr oder der Zündstrom ausfällt, kann ich ja nicht testen wenn er läuft.:gruebel Deswegen habe doch Zündanlage und Vergaser getauscht. Zu heiß wird er auch nicht. |
Wackelkontakt im Zündschloß ? Ich tippe auf irgendeinen Elektrischen Fehler. Solche Fehler zu finden sind immer verdammt kniffelig.
|
Zündschloss könnte ich beim nächsten Aussetzer mal überprüfen. Statt am Schlüssel drehen den Motor durch einkuppeln wieder starten, mal sehen ob er so auch anspringt.
Könnte das auch die Benzinpumpe oder das Relais sein? Benzinfilter habe ich gestern erneuert, hat auch nichts gebracht |
Benzinpumpe und Relais würde ich jetzt eher ausschließen. Wenn Du am L201 bei aufgebauten Spritdruck die Pumpe abklemmst läuft der noch eine ganze Zeit.
Und der L80 hat doch eh diese mechanische Pumpe am Kopf, oder täusche ich mich? Welcher L80 ist das denn ? Der mit G-Kat, oder der ohne? |
Hallo Reinhard
Hatte ich auch. Das ist die elektrische Benzinpumpe im Tank, die sich langsam abmeldet. Eine Zeit lang gehts sie, dann klemmt das Ding. Ich hatte auch zuerst alles Andere in Verdacht. Den Volumenstrom gemessen, dann eine Lampe parallel zur Pumpe geschaltet, um zu sehen, ob es da Relais sein könnte. Dank einem Blanken Benzinschlauch und Messung der Stromaufnahme war ich dann sicher. Eine neue Benzinpumpe gibts hier http://www.ebay.ch/itm/New-OEM-QUALI...IAAOSwaeRZE4PT Die passt 100% und ist günstiger, als in Deutschland. Gruss Mike |
Danke! Benzinpumpe habe ich noch vom L201, würde die auch passen?
|
Zitat:
|
Die vom L201 passt leider nicht Plug and Play. Da ist basteln angesagt, aber machbar.
LG Mike |
ok danke. Kommt man eigentlich vom Innenraum an die Pumpe oder muss der Tank ausgebaut werden?
Ich habe auch noch eine mechanische Pumpe, wäre vielleicht einfacher die einzubauen und die elektrische still zu legen. |
Der Tank muss raus, wenn man die elektr.Pumpe ersetzen will. Von der Mechanischen würde ich Dir abraten
LG Mike |
Ja, habe ich schon bemerkt dass der Tank raus muss, als ich den Rücksitz raus hatte. Habe bei der Gelegenheit gleich das Pluskabel zur Benzinpumpe durchtrennt und die mechanische
Pumpe eingebaut. Läuft auf jeden Fall, am Montag geht's wieder auf die Autobahn, dann werde ich sehen ob es was gebracht hat. Warum rätst du mir von der mechanischen ab, Mike? Sent from the mobile client - Forum Talker |
Zitat:
Ich hab in Sarah´s Schorschi (1988er L80) auch noch die orginale mechanische Pumpe - ohne jegliche Probleme :gut: ! Viel Erfolg und wir sind gespannt auf Montag - Gruß Mo . |
Tank muß raus
Hallo , an allen Daihatsu's die ich unter den Fingern hatte , kam bei Tankausbau-Aktionen irgendwo der Gilb zum Vorschein , auch am Tank selbst . Einmal sogar war das ein geringer TÜV-Mangel .
Mit mechanischen Benzinpumpen bin ich aufgewachsen , immer wieder Bastelei . Wobei Japaner wahrscheinlich langlebig sind . Vorteil elektrische : Druckaufbau auch vor der ersten Zündung beim Start möglich , gut in den kommenden sibirischen Wintern . Gruß! |
2 Tage und 380 Autobahn-km ohne Ausfallerscheinungen. :gut:
Danke, Mike, für den Tipp mit der Pumpe. :bier: |
Und wieviel Kilometer (Gesamtlaufleistung) hat die Pumpe (noch die ab Werk verbaute ?) jetzt gehalten ?
Immerhin zählen die L80 ja schon zu den Daihatsu-Oldies . Weiterhin gute Fahrt - Gruß Mo . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.