Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L251- Kupplung tauschen und Ko (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45456)

leokul 04.05.2017 11:25

Cuore L251- Kupplung tauschen und Ko
 
Moin allerseits,

Bei mir ist seit gestern die Schaltung extrem schwergängig. Gerade im 1 und 2 Gang ist es fast ein Abenteuer mit dem lauten Geräusch und Ruckeln. Kostenvoranschlag vom Daihatsu Händler liegt bei 800 Euro. Ich liebe die Cuore, die Investition ist aber nicht ganz sinnvoll: B.J.2004, 150 000km gefahren. Das Auto ist eher selten dafür aber Langstrecke gefahren, kein Pendler Fahrzeug.

Fragen:
1 Lohnt sich die Cuore noch Mal in Schuss zu bringen? Riemen und Auspuff sind bei 120 000 getauscht worden.
2 Habt Ihr eine Idee wo man die Reparatur und evtl noch weitere Arbeiten wie Rostschutz, Austausch von vergammelten Teilen usw durchgeführen kann? Im Radius von ca 600km von Hamburg kann ich gerne ein Kurzurlaub machen. Mir wäre es auch interessant mitzumachen ;) Eine der Ideen ist ein Ausflug nach Osten.

Habt Ihr Ideen dazu?

Danke und Gruß, Leo

Movement L901 04.05.2017 11:36

Hi Leo,
ob sich die Reparatur der Kupplung lohnt weiß ich nicht. Dazu müsste man den Gesamtzustand des Fahrzeuges begutachten.

800€ würde ich nicht zahlen. Schau mal hier: http://werkstatt.autoscout24.de/?gen...e-all-all-home
Als Leistung "Kupplungswechsel" wählen, dann Marke und PLZ angeben.

Ich habe für dein Fahrzeug Angebote ab 400€ gefunden.

Movement L901 04.05.2017 11:57

Ach ja.. vielleicht muss deine Kupplung nur eingestellt werden.

Und der Link von Autoscout ist seriös. Ich habe mehrere Male Dienstleistungen bei Autoscout online gekauft. Z.B Klimaservice und andere Leistungen. Das sind aber Online-Preise. Die gelten nur wenn man die Dienstleistung online kauft. Vorort kostet es meistens mehr. Die Leistungsbeschreibung genau lesen und Fahrzeugabgabedatum beachten, dann läuft alles glatt.

Hier z.B. ein gutes Angebot, Mitnehmerscheibe + Druckplatte + Ausrücklager wechseln für 406 € in Hamburg
http://werkstatt.autoscout24.de/Auto...tionId=7394627

nordwind32 04.05.2017 21:08

Ob sich das lohnt hängt sehr vom Rost ab. Sind die Längsträger hinten noch okay?
Braucht der Motor schon öl?

Kupplung geht garantiert günstiger.

Rostschutz mit FluidFilm kannst du selbst machen wenn das Blech (wieder) gut ist.
Eventuelle Schweiß- und Lackarbeiten natürlich vorher erledigen.

gato311 08.05.2017 19:59

Wo sitzt Du in HH?
Wegen Rost kann ja einer von uns, der in der Nähe ist, mal schauen, wenn Du da Dir kein eigenes Urteil zutraust.
Ich bin im Osten, Dino im Westen...

toal 09.05.2017 11:37

Hallo,
bei unserem ATU gabs Kupplung komplett für 399€. Vielleicht bietet das ATU bei euch auch an.
Meine Kupplung wurde vor einem oder 2 Jahren gewechselt. Seit dem ist wieder Ruhe!

Ich habe für die Kupplung bei einer Freien 600€ (ich hoffe ich irre mich nicht) inkl. neuem Öl, irgendwelchen Kleinteilen und Arbeit gezahlt.
Bis dato bereue ich meine Entscheidung nicht!

Gruß

leokul 24.05.2017 20:17

Moin und besten Dank an Alle! :)
Autoscout war eine super Idee! Bei Freien kostet Die Kupplung samt Einbau 430 bis 800+ €

Zitat:

Zitat von toal (Beitrag 533161)
bei unserem ATU gabs Kupplung komplett für 399€.

- Auf Nachfrage habe ich den Preis auch jetzt erhalten, unser Termin steht am 9. Juni fest :)

Beim Reifenwechsel vor einer Woche (ja, der Frühling kam bei mir irgendwie spät an:gruebel:) haben die Kollegen bei Euromaster mein Auto auch von unten angeschaut und waren (Zitat) "angenehm überrascht wie gut es aussieht". Sie wussten nicht, dass beim letzten TÜV eine Stelle vom Prüfer durchgestochen wurde... :lol:
ToDo Liste von Euromaster: Es muss ein Gummi unter dem hinteren Stoßdämpfer ersetzt werden, die Bremsen sind alt und rostig, Kerzen sind immer noch original...

APROPOS: Ich war die Tage darauf aufmerksam geworden, dass mein Verbrauch eigentlich seit einem Jahr auf ca 5,5L gestiegen ist. Bei Spritmonitor eine der peniebelsten Statistiken zur Cuore gibt es von dem Kollege
Es würde mich brennend interessieren, wie er bei der Laufleistung schafft! Kennt ihn jemand?

Zitat:

Zitat von gato311 (Beitrag 533149)
Wo sitzt Du in HH?
Wegen Rost kann ja einer von uns, der in der Nähe ist, mal schauen, wenn Du da Dir kein eigenes Urteil zutraust.
Ich bin im Osten, Dino im Westen...

:flehan: Danke, sehr gerne! Ich bin in HH-Horn, komme aber gerne zu Dir und zu Dino vorbei - Der Dai fährt ja noch... :brumm:

Eine Runde geht auf mich :bier:

gato311 24.05.2017 20:36

Den 25Plus Kollegen kennen wir ja hinreichend aus diesem Forum.
Der hat auch schon ein paar nette Fotos zum Thema Rost gemacht.
Es gibt wohl Leute, die einfach mit dem Wagen km reißen.
Ich fahre ja auch ca. 200 km am Tag, wenn ich arbeite, oft auch mehr.

Meins isses nicht. Der L251 fährt bei uns wirklich nur Ultrakurzstrecke als besserer Krankenfahrstuhl, also selten mehr als 2 km am Stück.

Ich mag auch Kleinstwagen, aber für die großen km hält nen Seat Mii mit Erdgas her (besseres Fahrwerk, weniger Lärm, viel billiger im Unterhalt, dafür grottenlahm). Damit fahre ich zwischen 40000 und 50000 km im Jahr.
Manchmal, wenn ein Termin drückt, ärgert es zwar, wenn man nicht den F30 6 Zylinder Benziner genommen hat. Aber dafür spart der Mii sonst im Alltag so viel Stress bei der Parkplatzsuche und ist dennoch leise genug, dass ich den BMW selten vermisse. Und mit dem gesparten Geld ist der Unterhalt des BMW mehr als finanziert. Letzterer hat dadurch in 3 Jahren trotz Nutzung in ganzer Familie als Rentershuttle keine 50000 bisher auf der Uhr.

Ich sitze in Hamm Süd, also wenige Minuten von Dir aus.
Bin die Woche auch recht viel zu Hause, da ich wegen der Schulferien mir mehr frei genommen habe.
Wäre sogar nächste Woche Mo vormittags verfügbar.

Meld Dich also ggf. per PN, wenn Du vor dem Kupplungstausch noch ne Meinung haben
willst.

Werde eh auch unseren L251 nochmal anschauen, da der nächste Woche durch den TÜV geht...

Ich bezweifel leider, dass die von Euromaster wirklich die Stellen finden, wenn sie nicht die Dais kennen (gleiches gilt für den TÜV).
Doof ist halt, wenn der TÜVer nen Vollprofi in Sachen Dai ist und die vorher checkende Werke nicht.

Gruß

gato311 24.05.2017 20:56

Achja, Bremsen kriegste komplett für unter 40 Euro über Ebay z.B. von Bandel aus Henstedt-Ulzburg. Habe die auch drin und halten gut.
Drauf achten, ob Du schon innenbelüftete hast oder nicht...

http://www.ebay.de/itm/2-BREMSSCHEIB...wAAOSw7NNT7M1C

http://www.ebay.de/itm/2-BREMSSCHEIB...AAAOSwzJ5XVN94

Ob die Gummis hinten an den Dämpfern wirklich fällig sind, hängt vom Prüfer ab. Dran rütteln tut jeder mal dran...

25Plus 24.05.2017 22:37

Der Cuore fährt eben... und fährt und fährt. Der Verbrauch fällt auch immer weiter, heute hab ich nach 1010 km knapp über 32 Liter getankt. Dafür fahre ich aber sehr langsam, Landstraße 70-80 nach Tacho, Autobahn hinter Lastwagen und fast ausschließlich meinen Arbeitsweg mit 70 km Strecke - aber nur bei schönem Wetter (ein paar kurze Regenschauer lassen sich dann doch nicht immer vermeiden). Damit sich die nächsten Reparaturen lohnen (Radlager, Bremsen evtl. zum TÜV, Kupplung, Motor klappert stark bei Kaltstarts bei niedrigen Temperaturen, Abgasgeruch im Innenraum bei Stop & Go Verkehr, massive Korrosion an einigen Anbauteilen etc.) muss er wieder einige Kilometer laufen, 10000 km könnten es dieses Jahr werden. Ich repariere nicht selbst, aber in den Cuore ist schon so viel Geld geflossen, dass es für mich auf ein paar Euro mehr oder weniger nicht mehr ankommt. Für eine Restauration ist er aber auch noch zu jung. Die Karosserie müsste auch wieder konserviert werden, aber ich hab im Moment keine Lust und keinen Platz.

Der Motor bekommt nur vollsynthetisches 0W40 Motoröl und ale 15000 km bzw. einmal im Jahr kümmert sich die Fachwerkstatt um den Wagen. Ohne fachmännische Wartung und ein Minimum an Pflege geht es eben nicht.

Ich fahre den Cuore einfach, weil es Spaß macht so zuverlässig und günstig ans Ziel zu kommen. Und weil der Space Star im Vergleich einfach kaum mithalten kann. Die Sitze sind nach nichtmal 65000 km schon stärker durchgesessen als im Cuore mit 270000 km, alles wirkt billiger, der Motor hat im Vergleich mit dem L251 einen besch... Klang und das Radio einen besch... Empfang. Dafür ist er noch sparsamer und bietet Ausstattung, mit der ein Cuore/Sirion mehrere tausend Euro teurer gewesen wäre. 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung scheinen auch begründet zu sein, die Karosserie wirkt viel robuster (wenn auch nicht der Lack).

gato311 24.05.2017 22:44

Danke für die Erfahrung bzgl. der Sitze beim Space Star. Für mich waren nach meinen Erfahrungen unter den in der EU angebotenen Autos jedenfalls die Bezüge vom L251 eigentlich unterste Kategorie, der Schaumstoff hält aber in der Tat ganz gut.

Bei unserem sind die Bezüge nach 115000 eigentlich auf dem Fahrersitz und sogar hinten links schon ziemlich am Ende. Bei meinem Lupo war das auch nach 340000 km alles noch völlig fit ohne erkennbaren Verschleiß.
Bei meinem Mii siehts nach 116000 km auch noch gut aus.

leokul 25.05.2017 07:12

Zitat:

Zitat von gato311 (Beitrag 533149)
Wo sitzt Du in HH?
Wegen Rost kann ja einer von uns, der in der Nähe ist, mal schauen, wenn Du da Dir kein eigenes Urteil zutraust.

- PN :)

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 533359)
Der Cuore fährt eben... und fährt und fährt.

Ich kenne aber kaum jemanden, der so genau Notizen zum Verbrauch macht! :lupe: Bravo, weiter so!

gato311 26.05.2017 13:08

Nochmal für die Mitleser zur Vermeidung unnötiger Ausgaben:

Ich glaube noch nicht daran, dass die Druckplatte der Kupplung sicher hin ist.
Erstmal sollte das Kupplungsseil eingestellt werden. Das ist in ein paar Minuten gemacht.

Und wenn man die Kupplung schon macht, Ausrückhebel kontrollieren. Nicht, dass der krumm ist und deswegen nicht genug geöffnet wird. Da kommt man nach Einbau nämlich nicht wieder ran.

Q_Big 27.05.2017 22:01

Zitat:

wenn sie nicht die Dais kennen (gleiches gilt für den TÜV).
Doof ist halt, wenn der TÜVer nen Vollprofi in Sachen Dai ist und die vorher checkende Werke nicht.
Sag das mal nicht, mittlerweile sind die L7 und L251 so überdurchschnittlich oft auffällig das sich das beim Tüv schon rumgesprochen hat. Kannst zwar Glück haben aber im Vergleich zu den alten Dais ists heute ne ganz komische Erfahrung wenn die Prüfer teilweise zielstrebig auf die Problemstellen zugehen und in weniger als 5 Minuten mehrere Durchrostungen haben.

gato311 27.05.2017 22:14

Mein L251 ist nächste Woche dran. Bin gespannt, wie es abläuft.
Neben der Durchrostung am rechten hinteren Längsträger sind die Gummilager der Hinterachse rissig (aber kein Spiel). Hinten rechts sind nur noch Teile der Gummifedertellerunterlage da (geschickt mit Sekundenkleber angeklebt, dass es nicht so verdächtig im entlasteten Zustand aussieht) und rundum nicht zulässige Reifendimension.

War aber bei der letzten HU auch schon so (bis auf das Federtellergummi).

leokul 28.05.2017 11:06

Zitat:

Zitat von gato311 (Beitrag 533383)
Ich glaube noch nicht daran, dass die Druckplatte der Kupplung sicher hin ist.
Erstmal sollte das Kupplungsseil eingestellt werden. Das ist in ein paar Minuten gemacht.
.

Da muss ich bei Dir wohl vorbei kommen :flehan::nixweiss:

gato311 28.05.2017 11:07

Mein Mail haste bekommen?

gato311 29.05.2017 09:30

Nachdem wir letztes Mal uns nur mit Rost (Auto ist aus meiner Sicht für das Alter absolut OK, aber dringend hohlraumzuversiegeln) und Bremsen auseinandergesetzt haben und das Thema Kupplung gar nicht zur Sprache kam, war Leo nochmal da.

Also für die Mitleser:

Die Kupplung kommt extrem spät, was auf hohen Verschleiss hindeutet. Gleichzeitig ist der Leerweg aber mehr als in der Toleranz und Nachstellung nach Dai-Handbuch war mir nicht möglich, da kein Spiel im Kupplungsseil an der Stellschraube mit meiner Kraft erreichbar. Ev. habe ich aber auch was falsch gemacht, da ich die Konstruktion noch nie gesehen hatte. Andererseits habe ich schon einige Seilzugkupplungen anderer Autos ohne Probleme nachgestellt.
Wenn man den Ausrückhebel manuell betätigt, kriegt man jedenfalls keinerlei Spiel an der Stellschraube. Entweder es ist kein Spiel vorhanden oder das Ding von irgendwem mit der Auflagefläche zusammengeklebt worden.

Ferner klackert es aus dem Bereich des Getriebes laut, wenn die Kupplung bei laufendem Motor getreten ist (egal, ob Gang drin oder nicht). Das könnte vom Ausrücklager oder der Tellerfeder selbst kommen.

Jedenfalls muss die Kupplung sicher neu.

Wirklich schwergängig fand ich die Schaltung im Vergleich zu vielen anderen Autos nicht, aber ich habe auch keinen direkten Vergleich, da alle meine Dais bisher Automatik waren. Es ist aber erkennbar, dass die Kupplung nicht so ganz trennt.

Etwas verbessern lässt sich die Situation durch Entfernen der Gummifußmatte, da man so nochmal 3-4 mm Pedalweg gewinnt. So kann man bis zur Reparatur erstmal noch nen bissl fahren, ohne das Getriebe zu killen.

@Leo
Würde mich aber nicht wundern, wenn die Kupplung bei zu viel Gas an einer Autobahnsteigung mit den bremsenden Fahrrädern hinten drauf ganz aufgibt und durchrutscht. Die automatische Nachstellung ist jedenfalls am Ende...

Sonny06011983 29.05.2017 12:42

Hmm, kann gut sein dass die Kupplung verschlissen ist, wenn man sie zum Auskuppeln nur minimal antippen muss. Wenn während des Verschleißens das Seil nicht nachgestellt wurde und dadurch andauernd leichter Druck auf dem Ausrücklager lastete ist es auch normal dass es Geräusche macht beim Auskuppeln. Solange der Rückwärtsgang noch ohne zu Krachen reingeht, dürfte sie aber noch trennen.

Automatische Einstellung dürfte der Dai aber nicht haben, sondern nur manuell. Wenn die Seilzugschraube ganz reingedreht ist, ist eben Schluss. Das deutet dann definitiv auf eine Platte Kupplung hin.

gato311 29.05.2017 12:45

Krachen tuts mit entnommener Fußmatte nichts, aber Leo sagt, vorher gingen die Gänge leichtgängiger einzulegen.

Danke für die Info, dass keine automatische Nachstellung vorhanden ist.

Rotzi 31.05.2017 18:43

Beim wechseln der Kupplung unbedingt den Simmerring gleich mittauschen.
Sonst muss man da warscheinlich bald nochmal ran.:schlaume:

gato311 01.06.2017 13:04

Ich vermute stark, dass es bei Leo sein wird wie hier bei dem L701, also gebrochene Feder des Ausrücktellers. Die Symptome passen.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=45289&page=2

Habe übrigens mit meinem L251 gerade die HU bestanden (leicht OT, aber hatte das Thema hier ja schonmal angerissen und dürfte ev. von Interesse für L251 Eigentümer sein).

Dieses Mal wollte der Prüfer mich allerdings wegen der rissigen Hinterachslagerung durchfallen lassen.

Nach Erläuterung der Ersatzteilproblematik und Hinweis, dass es sich seit den letzten beiden (auch von ihm gemachten) HUs nicht verschlechtert hat, ist er doch nochmal mit dem Brecheisen beigegangen und hat die Kiste diagonal über den Bremsprüfstand gequält, um zu schauen, wie viel Bewegung in der Achse ist. Dann wurde sie doch für ausreichend gut befunden und nen Hinweis in die Prüfbescheinigung geschrieben, falls ich den Karren doch jemandem verkaufen will.

Neu war beginnendes Spiel am Spurstangengelenk rechts innen. Steht zwar pro forma als Hinweis drin. Ich soll aber weiterfahren, da nicht gesagt sei, dass es auch schlimmer werde.

Lupo 01.06.2017 17:10

Zitat:

Zitat von gato311 (Beitrag 533489)
Habe übrigens mit meinem L251 gerade die HU bestanden (leicht OT, aber hatte das Thema hier ja schonmal angerissen und dürfte ev. von Interesse für L251 Eigentümer sein).

Was ist "leicht OT" ?

gato311 01.06.2017 17:18

Off Topic.


blalblabla Text zu kurz blabla

gummikuh 02.06.2017 11:06

Zitat:

Zitat von gato311 (Beitrag 533428)
....aber Leo sagt, vorher gingen die Gänge leichtgängiger einzulegen.

Schau dir mal die Buchse unterhalb des Schalthebels an (Verbindung Schalthebel->Schaltgestänge) ...war bei meinem festgegammelt, der Schalthebel nur mit Nachdruck zu betätigen, so dass ich anfangs auch dachte, die Kupplung sei hinüber (dem war nicht so) ;)

Gruß Dieter

gato311 02.06.2017 11:16

Nee, der Hebel selbst ist schon extrem leichtgängig, aber danke für den Tipp...

leokul 02.06.2017 16:47

Update: Ich bin die Tage 1000km gefahren. Die Schaltung geht plötzlich wieder wie neu, als ob nie was gewesen ist. Nur das Klackern beim durchtrtretten der Kupplung ist gleich geblieben.
Ich werde die Kupplung doch in 1 Woche bei ATU tauschen lassen, da die Fahrsicherheit mir schon wichtig ist ;)

gato311 02.06.2017 17:31

War heute bei Ex Daihatus Lass, um die Bremsflüssigkeit zu machen (keine Werkstatt bei mir in der Nähe hatte den richtigen Adapter für den Ausgleichbehälter und die Pumperei will ich dem uralten Pedalbremszylinder nicht mehr zumuten).

Die konnten nicht glauben, dass ich den Wagen mit meinen Hinterachsbuchsen am Tag vorher mit guten Zureden durch die HU bekommen habe. Aber ich scheine glücklicherweise die kleineren billigeren Buchsen zu haben.

toal 03.06.2017 18:26

Hallo.
Bei uns war es eine gebrochene feder in der kupplung. Gleiche symptome

leokul 04.06.2017 11:57

Zitat:

Zitat von toal (Beitrag 533569)
Hallo.
Bei uns war es eine gebrochene feder in der kupplung. Gleiche symptome

Danke. Hast Du die Kupplung dann komplett ausgetauscht?

gato311 04.06.2017 21:03

Kein Mensch baut die Kupplung auseinander, ohne dann auch die Kupplungsscheibe neu zu machen. Das wäre pure Blödheit bei der Arbeit in Relation zum Preis der Scheibe, wenn man eh schon ne neue Torsionsplatte braucht, die es im Set mit der Scheibe gibt...

toal 06.06.2017 10:49

Hallo,
ich habe die Kupplung mit Ausrücklager tauschen lassen. Kosten waren glaub ich gute 600€, seit dem keine Probleme mehr.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.