Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Airbagkontolllampe leuchtet dauerhaft beim L276 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45386)

Sachse 31.03.2017 17:48

Airbagkontolllampe leuchtet dauerhaft beim L276
 
Hallo Daihatsu Fans:brumm:
Bei meinem kleinen Roten (L276) leuchtet seit einer Woche die Beifahrerairbag-
lampe:angry:.
Im Februar hatte ich das Problem auch schon,nur das sie immer wieder erlosch
wenn das Auto übers Wochenende in der trockenen Garage stand:gruebel:.
Wer hat die gleichen Erfahrungen gemacht und wer hat Ideen das Problem zu
beheben?:help:
Vielen Dank im Voraus und die besten Frühlingsgrüße aus dem Kremstal im
Öziland

yoschi 31.03.2017 18:53

Airbagleuchte
 
Hallo , das Problem langt für 10 Romane .
Wenn Dein L276 tatsächlich für den rechten Airbag eine eigene Warnleuchte hat : Batterie abklemmen , 30 Minuten warten und erst dann den gelbummantelten Kabelbaum zum Airbag unterm A.-Brett suchen , an den Kabelbaum wackeln , oder auch einen möglichen Stecker öffnen , ein paar mal raus- und rein . Das sind aber doppelt gesicherte Spezialstecker , entweder Fachmann ran , oder Werkstatthandbuch studieren .
Wenn der Fehler damit erstmal verschwindet , aber immer wieder auftritt : Steckverbindung durch Lötverbindung ersetzen . Tödliche Warnung : unfachmännisches Rangehen kann Dir auch Deine Birne schmerzhaft deformieren, denn im Airbag hockt eine Sprengladung!
Gruß!

nordwind32 31.03.2017 22:15

Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

yoschi 01.04.2017 06:37

Fehlerauslesen : defekte Airbagsteuergeräte bekommt man auch repariert , im Berliner Raum sind m.W.n 2 derartige Firmen . Gruß!

Sachse 08.04.2017 19:39

Airbagkontrolle leuchtet dauerhaft bei L276
 
Servus:tach:
War heute Fehler auslesen.Gurtstaffereinheit Beifahrerseite defekt. Ist unter der Plastikverkleidung der B-Säule verbaut. Frage mich nur wie sowas kaputt
gehen kann,Beifahrerseite wird nie benutzt:gruebel:
Hat jemand Erfahrung mit dem Teil? Werkstattmeister sagte,es ist das erste Mal,das er den Fehler ausliest.
War schon im Internet,finde aber das Teil nicht,kann jemand helfen?:flehan:
Viele Grüße und ein schönes Wochenende:brumm:

yoschi 08.04.2017 20:11

Hallo , weil das Airbagproblem auch den TÜV-Tod eines Fahrzeug bedeuten kann : nach meinem bescheidenen Wissen muß nicht zwingend bei einer Fehleranzeige die Gurtstraffereinheit defekt sein , sondern zu über 90% ist im Stromkreis ein Wackelkontakt oder auch nur ein erhöhter Übergangswiderstand in einer Steckverbindung des Gurtstrafferstromkreises .

- Stecker raus , Drähte zusammenlöten;
-ein anderer Rat von einer Dai-Werkstatt , welche in einem sicherheitsrelevanten Stromkreis aus Haftungsgründen nicht so einfach rumlöten darf: falls Flachzungen im Stecker verbaut sind , diese mit einer Spitzzange etwas verkanten , ergibt besseren Kontaktdruck .
Gruß!

Sonny06011983 09.04.2017 10:28

Und entgegen einiger Meinungen einfach etwas Rostlöser / Kontaktspray in den Stecker sprühen. Machen ich (wenn ichs nicht gerade vergesse) bei allen Steckverbindungen seit Jahren. Hält die Stecker gängig (falls man sie doch mal wieder lösen muss) und hält die Kontakte oxidfrei. Hat bei mir (nicht nur bei Daihatsus) schon so manche Fehler behoben, nicht nur (aber vor allem) im Airbag- und ABS-Bereich.

LSirion 09.04.2017 11:16

Stecker raus und wieder rein sollte in 95 % der Fälle auch ausreichen, also wenn man jetzt weder löten noch mit Sprays arbeiten will.

Man kann den Rostlöserspray auch auf ein Tuch / Wattestäbchen auftragen und damit die Kontakte abwischen.

Sachse 15.04.2017 10:02

Servus und Frohe Ostern:tach:
Ich war nun in der zweiten Werkstatt Fehler auslesen,diese kam zum gleichen
Ergebnis: Stromunterbrechung in der Gurtstraffereinheit. Das Wechseln dieses
Bauteils kostet ca. 430,-Euro:cry:
Hat also mein Steckerabziehen und mit Kontaktspray einsprühen nix genutzt.
Habe gehofft,das ich billiger davonkomme,aber leider.
Ich hoffe das bleibt euch erspart,ganz schön viel für so'n kleines Auto.

yoschi 17.04.2017 08:28

Gurtstraffer
 
Moin , hast Du beide Steckverbindungen gelöst und bearbeitet , die eine an der Airbag-ECU und die andere am Gurtstraffer?
Ich besitze kein L276 WHB , aber allgemein :
Beim Airbag-Fehlerauslesen ohne irgendwelches Steckerabziehen kann sowohl der Gurtstrafferzünder als auch die Verkabelung mit den Steckern defekt sein .
Werkstatt fragen , ob sie die Verkabelung einzeln auch bei abgezogenen Gurtstraffer geprüft haben ?

Warnung : niemals einen Zündsatz ( Gurtstraffer, Airbag ) auf Durchgang prüfen , der zündet evt vom anliegenden Strom der Widerstandsmessung Denn die Zünder besitzen nur einen Widerstand von wenigen Ohm .

Ersatzteil : Verwerter sind zertifiziert und müssen sich im Händeln von Airbags auskennen . Einfach anfragen ob sie Dir einen Gurtstraffer aus einem Schlachtfahrzeug einbauen . Denn vorm Schlachten lassen die kaum zuerst die Airbags im Fahrzeug zerknallen , die bauen die Dinger aus . Und müssen Geld verdienen .
Gruß!

Sachse 25.06.2017 11:30

Airbagkontrolle leuchtet dauerhaft bei L276
 
Servus!
Problem mit der Airbagkontrolle hat sich erledigt!:grinsevi:
In der Werkstatt haben Sie die Fahrerseite bearbeitet und durch das rein- und
rausstecken ist die Lampe erloschen:lol::gut:.
Die sagten aber das beim Ausleseprogramm von Daihatsu die linke mit der rechten Seite vertauscht sind :stupid:-also Achtung wenn irgenwann jemand den gleichen Fehler hat!!!:mrgreen:
Die besten Grüße aus dem Kremstal und eine unfallfreie Fahrt wünscht Sachse:wusch:

bluedog 25.06.2017 15:35

Die Software geht dann wohl von den in JP üblichen Rechtslenkern aus...

nordwind32 25.06.2017 21:18

Zitat:

Zitat von Sachse (Beitrag 534079)
In der Werkstatt haben Sie die Fahrerseite bearbeitet und durch das rein- und
rausstecken ist die Lampe erloschen:lol::gut:.

Was haben die bearbeitet?
Und was haben sie rein und raus gesteckt? Die Stecker vom Gurtstraffer?

Sachse 01.05.2018 17:56

Airbagkontrolle leuchtet dauerhaft bei L276
 
Servus aus dem Öziland!
Diese Woche nach ca.1 Jahr das gleiche Problem. Airbagkontrolle leuchtet wieder dauerhaft.
Habe mich heute gleich ans Werk gemacht.
-Batterie abgeklemmt
-Fahrersitz raus
-Einstiegsleistenverkleidung,B-Säulenverkleidung und hintere Einstiegsleisten-
-Verkleidung entfernt
-Verkleidung links von der Motorhaubenentriegelung entfernt
-alle sichtbaren Steckverbindungen gelöst
-alle Steckerteile mit Kontaktspray bearbeitet
-ca.30min gewartet
-alle Stecker (außer Fahrersitz) wieder zusammengesteckt
-Batterie provisorisch angeklemmt ,Zündung ein-Konrtolllampe war aus!
-alles wieder eingebaut,Probefahrt- passt.

yoschi 01.05.2018 19:14

Kontaktspray
 
ist nicht gleich Kontaktspray !
Im Forum wird berichtet , dass mit einem Kontaktspray-Einsatz die Probleme erst richtig losgingen .
Fachelektroniker sind der Meinung , dass relativ aggressive KS hinterher Kriechströme zulassen , deshalb besser ein relativ " mildes", so genanntes "Elektronik-KS" anwenden , dieses möglichst lange einwirken lassen , und ! mit Isopropanol-Spray nachreinigen , unbedingt vollkommen trocknen lassen , dann erst zusammenstecken . Gruß!

AC234 01.05.2018 21:41

Yoschi, wenn du da auf Kontakt 60 hinweist, dann ja, das sorgt für reichlich Grünspan und durchkorrodierte Stifte, wenn man es nicht nach Anwendung wieder auswäscht.
Grundlage ist ein säurehaltiges Öl. Die üblichen Leichtöle haben das Problem nicht. Damit wird die oxidation verlangsamt, nachdem man mechanisch beim Stecken die Schicht angekratzt hat. Soweit meine erklärung zu diesen Sprays.
Jens

yoschi 02.05.2018 06:52

Hallo Sachse , mit welchem Kontakt-Spray wurde denn gearbeitet ? Gruß!

Daidoc 03.05.2018 22:01

Hallo Sachse,

was heißt alle Stecker angeklemmt ausser Fahrersitz. Hast du den Stecker am Gurtstraffer Fahrerseite nicht angeschlossen und trotzdem ging die Lampe aus. Wenn ja dann liegt der Defekt immer noch vor. Im Stecker zum Kabelbaum befindet sich ein Kurzschlusskontakt der beim abklemmen schaltet. Wenn jetzt die Lampe ausgeht ist vom Stecker bis zum Steuergerät ein Übergangswiderstand der ähnlich dem Originalwiderstand des Gurtstraffers ist. Jedes Bauteil im Airbagsystem hat 2 Fehlercodes, einen für Kurzschluss und einen für Unterbrechung. Vor dem abziehen wird mit Sicherheit der Code Unterbrechung gemeldet worden sein. Der Widerstand im Gurtstraffer und der falsche Widerstand im Kabelbaum(Steckerübergänge)ist in Reihe geschaltet und ergibt die Meldung Unterbrechung.

Sachse 10.05.2018 18:35

Airbagkontrolle leuchtet dauerhaft bei L276
 
Servus
Den Fahrersitz hatte ich noch nicht wieder angeklemmt und eingebaut,weil
ich noch warten wollte.
Nach dem Einbau und Anklemmen der 2Stecker am Fahrersitz blieb die Kontroll
lampe dennoch aus. Hatte ich 2017 genauso gemacht und hat 1Jahr funktioniert.:gut:
Wegen des Kontaktsprays muß ich erst nachschauen.:nixweiss:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.