![]() |
Anhängerkupplung
Hallo Daihatsu-Freunde
Bin neu hier im Forum angemeldet. Wir sind ziemlich verzweifelt: Für unseren Daihatsu Trevis suchen wir nämlich eine Anhängerkupplung mit dem Ziel einen kleinen Wohnwagen damit zu ziehen. Das scheint im Jahr 2016 / 2017 kein trivialer Wunsch mehr zu sein. Die Händler winken ab, weil sie die Kupplung offenbar nicht mehr bestellen können. Dann haben wir bei der Firma Beeken eine Kupplung anfertigen lassen. Zuerst dauerte es eeeeewig, dann schickten sie uns eine Mercedes-Kupplung. Unsere ersten Ferien waren bereits ausgefallen. Jetzt kann die Garage die vermeintlich richtige Kupplung nicht montieren, da sie offenbar nicht passt.... Unsere zweiten geplanten Ferien stehen schon bald an und langsam beschleicht mich das Gefühl, dass unser Wagen nie einen Anhänger ziehen wird. Den Retro-Mini-Wohnwagen zu beschaffen war ja bereits ein kleines Abenteuer, aber dass es jetzt an der Zugvorrichtung scheitern könnte, das hätten wir nicht gedacht. Hat jemand eine Trevis-Zugvorrichtung abzugeben oder hättet ihr sonst noch eine Idee, wie wir unseren Trevis doch noch zum Zugfahrzeug aufrüsten könnten? Danke! Frustrierte Grüsse, Sarah |
bei Ebay finde ich einen Anbieter, aber der Preis ist recht ambitioniert...:wusch:
|
Ambitionierter Preis : Applause AHK ( made in EU ) gibt es neu für ca.schlappe 850€ , gratis dazu : keine deutsche Zulassung möglich !
Es ist Narrenzeit! |
Ähm ja. Danke.
|
Hallo,
besonders gut kenne ich mich mit dem Thema Anhängerkupplung zwar nicht aus, aber vielleicht hilft Dir folgender Tipp und Du findest so etwas passendes: vielleicht passt ja auch vom Daihatsu Cuore (speziell das Modell L251) eine Anhängerkupplung, da der Trevis nach dem Cuore L251 raus kam und die technische Basis vom Trevis der Cuore L251 ist. Nachfolger vom Cuore L251 ist der L276, aber der hat dann auch schon den anderen Motor mit 69 PS. Schöne Grüße Thomas |
Thomas, super Idee. Dem werden wir mal nachgehen. Vielen Dank!
|
Ich hatte dasselbe Problem...nach 10 Monaten habe ich endlich eine AHK gefunden...an einem Unfallfahrzeug das ich dafür komplett gekauft habe.
In Ebay wird eine neu für um die 800 Euro angeboten; der baut die sozusagen auf Bestellung. Aber das ist einfach sauteuer. Die realistische Lösung: Auto mit AHK kaufen...ganz selten im Angebot...abbauen und das Auto ohne wieder verkaufen. Ich suche jetzt nach einem Kleinstwohnwagen...aber da gibts ja doch noch so einige...auch oft ganz schön teuer. |
Problematik scheint ja gleich zu sein:
So habe ich eine weder neu noch gebraucht angeboten AHK für meinen Daihatsu gefunden. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=43040 |
Leute, vielen Dank für die Ideen.
Ein ganzes Auto kaufen nur für die AHK klingt zwar fast verrückt, aber wir haben auch schon dran gedacht... Das Ebay-Angebot, das ihr erwähnt, dass der Typ die nach Auftrag baut, da sind wir jetzt etwas vorsichtig. Wir haben ja bereits eine AHK für unseren Trevis in Auftrag gegeben bei Beeken, ahk-preiskracher irgendwas. Das war im August. Zuerst hat sich die Lieferung extrem verzögert, dann wurden die Pakete vertauscht und wir erhielten eine Mercedes-Kupplung ( Der Mercedes-Fahrer hat sich bestimmt auch über die Trevis-Kupplung gefreut...), also alles wieder retour. Dann erhielten wir unsere Kupplung. Papiere dabei, alles schien ok. Wir wollten die AHK von der Garage montieren lassen. Passte nicht. Bei Beeken angerufen, Fotos hin und her gemailt. Tja: Die AHK sollen wir verschrotten, das Geld erhalten wir zurück und wir stehen ohne nichts da. Wir haben nun schon an verschiedenen Orten angeklopft und nur Schlappen eingesteckt, aber wir geben nich nicht auf. Danke für eure Unterstützung! |
Und die nicht passende AHK anpassen lassen? Weil Papiere hast ja schon!
|
Hmm. Ist auch eine gute Idee, markusk. Mein Papa kann super schweissen... Es wäre aber kein kleiner Umbau. Wir hatten zuerst auch gehofft, dass man einfach ein Stück abschneiden muss oder so, weil es vielleicht etwas ungenau sei. Dem ist leider nicht so.
Ich find eure Inputs übrigens sehr kreativ und unterschiedlich, hehe. |
Also wenn dein Vater sich mit Festigkeit, Materialauswahl und Verarbeitung auskennt, wird IMHO nichts rauskommen, was schlechter ist als eine zugelassene AHK.
Die Aufnahmepunkte am Trevis kennst du? Hast du Bilder von Cuore AHKs? |
Hallo , die Firma Beeken liefert mit der AHK nur ein Gutachten (richtig?) , aber keine ABE . Die Firma behauptet , mit dem Gutachten wäre die AHK eintragungsfrei ? Da würde ich mich doch erstmal beim TÜVer schlau machen .
An den tragenden Teilen einer AHK einfach so dranrumschweisen , ohne Berechnungen , ohne Schweisgutachten usw ist keine gute Idee . Meine Gedanken dazu nur mal so nebenbei! |
Zitat:
Aber das ist alles nur ins unreine gesprochen, da ich keine Ahnung habe, welche Änderungen nötig sind. Aber klar, das ist in D dann nicht mehr legal. Wie sowas in der Schweiz geregelt ist, weiss ich nicht. |
Nr.: 11 : ....es ist kein kleiner Umbau... . Gruß!
|
Hallöchen,
habt ihr es schonmal bei Partacus.de mit der OEM-Nummer 51963-75515-000 probiert? Die AHK ist da als vorrätig gelistet, was aber nicht unbedingt bedeutet, dass diese innerhalb von 5 Tagen verfügbar ist bzw. überhaupt zu beschaffen, allerdings kann es in eurem Fall bestimmt einen Versuch wert sein. Gruß |
Hallo, hier ist Matthias aus Berlin und ich habe mich, ehrlich gesagt, aus genau diesem Grunde in diesem Forum angemeldet. Ich bekomme keine Anhängerkupplung für meinen Trevis, den ich gerade gekauft habe, fest in der Annahme, daß es Teile bis 2028 gibt. Der sollte sozusagen Ersatz für meinen Trabant 1.1 sein, wo die Ersatzteilsituation langsam brenzlig wurde. Und nun das: Hängerkupplung ist Zubehör, bähhh! Wenn jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute!
Ich muss den Thread nochmals hochholen, denn wir haben es geschafft: Nach vielen Dramen haben wir eine AHK an unserem Trevis montiert! Hurra! Wir konnten einen Garagisten dazu überreden, eine AHK von einem zum Verkauf stehenden Trevis abzumontieren. Sie war zwar bei Ankunft sehr rostig, aber für uns war es wie Weihnachten, diesen Rosthaufen in den Händen zu halten und nach etwas bürsten und mit Hammerite bepinseln sah sie auch wieder aus wie neu. Am 30. März wurde sie montiert und am 1. April sind wir mit dem Wohnwagen zwei Wochen in Urlaub gefahren. Das Gespann ist der Hammer und die Strapazen haben sich gelohnt. Seht selbst im Anhang. Danke für die zahlreichen Tipps! Liebe Grüsse |
Dann mal herzlichen Glückwunsch!
Das Gespann (bitte nicht falsch verstehen) sieht sehr lustig aus. Gefällt mir gut! Gruß |
Hallo , AHK-Suchende : selbst bei 300km Entfernung lohnt es sich selbst hinzufahren und abzuholen bzw auch sogar selbst zu demontieren . Denn im "Wunschpaket" fehlen schon mal schnell ein paar entscheidende Kleinteile bzw Dokumente bzw die Plakete ; Erfahrungswerte .
Gruß! |
Schön, dass es geklappt hat.
Super, der kleine Eriba am Trevis :gut: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.