![]() |
Kann man die Heckklappe von innen öffnen?
Hallo zusammen,
ich hatte vorhin mehrere Bananenkisten im Kofferraum geladen und der Deckel wollte eigentlich nicht mehr zu. Weil es eh schon spät war und der Tag genervt hat, drücke ich halt mit hohem Druck den Deckel trotz Gegenwehr ins Schloss. Zuhause angekommen geht der Deckel nicht mehr auf. Ich entlade den Matti durch die hinteren Türen und hoffe, dass dadurch der Druck auf das Schloss verschwindet und der Deckel sich wieder normal öffnen lässt. Aber weit gefehlt... Ich hatte gehofft, den Deckel von innen öffnen zu können, rein optisch bieten sich da aber keine Optionen. Die Bedienungsanleitung gibt zu dieser Problematik auch keine Informationen. Hat jemand einen Tipp für mich? Muss ich von innen die Verkleidung entfernen? Wie lassen sich diese Clips am besten schadensfrei lösen? Gruß Mathias |
Hallo , Matti kenn ich nicht . Trotzdem : StandardClips : Mittelteil ein paar Millimeter reindrücken , dann mit flacher Gabel oder mit einem ca 1mm Blech , mit eingearbeiter V-Kerbe unterfassen , rausziehen . Bei einseitigen Rauspoppeln mit Daumennagel oder Schrauberzieher brechen gelegentlich die Kanten weg . Oder Spezialwerkzeug kaufen .
Bei allen mir bekannten Fahrzeugen lassen sich die Heckklappenschösser von innen öffnen . Dazu Fachwerkstatt fragen . Bei mir wird gelegentlich ein Deckenzipfel im Schloß mit eingeklemmt : helle Freude wegen der notwendigen Artistik im langen Kofferraum . Gruß! |
Vielleicht reicht es ja gegen die klappe zu drücken, das der Verschluss entlastet ist, und die zweite Person entriegelt von innen ganz normal am hebel
|
Die Innenverkleidung der Heckklappe abnehmen und dann ein wenig ausprobieren, ob und wie man an die Mechanik kommt, was man dort machen kann (ohne Gewalt), mehr fällt mir dazu nicht ein.
Ein guter Mechaniker, der weiß wie solche Schlösser funktionieren und wo er hinfassen muss, wird das mit einem Griff in Ordnung bringen können. Also am besten selbst machen was geht (Verkleidung ab, Sitze nach vorne klappen) und dann ab zum Fachmann (Daihatsu oder Toyota). Womöglich ist´s dieselbe Technik wie im Honda (selber Zulieferer?): https://www.youtube.com/watch?v=LCcXjxUngbk |
Hallo,
am Donnerstag war ich noch in meiner ehemaligen Daihatsu-Werkstatt. Nach einem müden Blick des Mechanikers sollte erst ein Termin für die Demontage der Blende und Schadensaufnahme gemacht werden, dann die notwendigen Teile bestellen und an einem zweiten Termin eingebaut werden. Da habe ich dankend abgelehnt! Freitag abend hatte ich dann eh Langeweile und Zeit und mich der Sache direkt angenommen. Zuerst habe ich nur mal oben die mittleren Clips über die Klinge springen lassen und dann mit dem Arm reingegriffen und unten an der Technik rumgespielt. Der Deckel lies sich so erstmal nicht öffnen, dafür habe ich noch an einem Kunststoffhebel eine kleine Nase abgebrochen. Also alle Clips entfernt, die Blende weg und die Technik genauer aus der Nähe inspiziert. Habe dann auch schnell erkannt, dass zwei Metallteile voreinander statt hintereinander standen und dadurch keine Kraft mehr auf den Verschluss ausüben konnten. Diese Verschiebung war wohl durch den überfüllten Kofferraum und meine unsachgemäße Bedienung ausgelöst worden. Die Teile waren schnell wieder richtig positioniert und der Kofferraumdeckel wieder voll funktionsfähig. Die Bilanz der ganzen Geschichte: - die abgebrochene Nase sitzt direkt am Innenleben des Druckknopfes mit dem der Kofferraumdeckel geöffnet wird. Den zu ersetzen würde wohl richtig teuer werden. Die Funktion der Nase: sie dient nur als kleiner Mitnehmer falls der Knopf zu tief reingedrückt wird, kann es sein dass die Feder nicht genug Kraft für die Rückholung hat und die Nase würde dem nachhelfen. Ein sachter Klaps auf den Deckel hat die gleiche Wirkung... - die 12 Clips für die Blende habe ich alle geschrottet. Hat mir da vielleicht jemand einen Kontakt oder Erfahrungen mit Clips anderer Hersteller? Gruß Mathias |
Clip-Foto plus deren DM und deren Länge mal reinstellen . Gruß!
|
Nach dem Unfall bei unserem Sirion M3 hat mir der Gutachter erzählt, dass das Schloss der Heckklappe 250€ kosten würde (die Klappe selbst 80€).
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin Moin
Mathias, du meinst doch nicht das Schloss hier :idee: ( siehe Bilder ) ,Und übrigens sind das nur :gruebel: 8 Plastik -Clips.:flehan: Da must du mal bei Ebay nachsehen da wird das ganze für ca. 50,00 € angeboten sind :gruebel: dann Gebrauchte -Teile. Ein schönen Abend noch gewünscht. gruß Helmut :brumm: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
also irgendwie schaut das ganze komplett anders aus wie auf deinen Bildern: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=14397 ich sehe am Rand entlang definitiv 12 kleine Löcher für die Clips zur Befestigung der Blende. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=14398 Schloss von vorne, der eingekreiste Hebel muss nach rechts geschoben werden um den Kofferraum von innen zu öffnen. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=14399 Blick von oben auf das Schloss, wieder der eingekreiste Heble nach rechts zum Öffnen. Der schwarze Balken ist die Stelle, an der der kleine Mitnehmer abgebrochen ist... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=14400 Clip von der Seite http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=14401 Clip von vorne Gruß Mathias |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin Moin.
Mathias, das ist genau :gruebel: das Teil wo die ganze :gruebel: Elektrik dran hängt . ( siehe Bild ) Ein schönen Nachmittag noch. gruß Helmut :brumm: |
Clips
Entscheidend ist der Durchmesser des Pilzes an seiner schlankesten Stelle , bzw der Bohrungsdurchmesser im Blech . Sieht nach DaihatsuStandardClip aus , gibt es einzeln beim Freundlichem . Und deshalb auch teuer . Bei einem Verwerter suchen , dabei zuerst !!! Mittelzapfen reindrücken und dann den Pilz mir zwei kräftigen Daumennägeln rauspoppeln .
Wünsche gutes Gelingen ! |
Ich wollte es grade schreiben: Immer erst den Mittelzapfen reindrücken, dann kriegt man de zerstörungsfrei raus.
Das hier müßten übrigens die richtigen sein: *klick* Ich hab jetzt nicht weiter nach dem günstigsten Preis gesucht. Bei Daihatsu habe ich vor 3 Jahren 1,13€ pro Stück bezahlt |
Vielleicht kann sich ja hier mal einer durchwühlen, der die richtigen Clips erkennt. Billig sind sie, versandkostenfrei, Lieferzeit erfahrungsgemäß mehrere Wochen (Beispiel, Beipiel 8mm).
Ich hatte jedenfalls mit in D gekauften Clips bisher immer Pech, dass sie nicht richtig passten. Schlechter kann es wohl in China direkt auch nicht sein. |
@Daniel,
danke für den Link, leider passen die dort gezeigten Clips von der Größe her nicht. Optisch und von der Form her ist es auf jeden Fall der richtige Typ. Ich habe eine Weile das Programm von diesem und anderen Anbietern durchwühlt, leider erfolglos. Jetzt habe ich denen mal eine Email geschickt, mal schauen was da für eine Antwort kommt... Gruß Mathias |
Oha,das überrascht mich! Eigentlich bin ich davon ausgegangen das es im Innenraum nur eine Art von Clipsen gibt.
|
vielleicht hilft ja die Originalnummer weiter: 90467-07076-B7, beim Freundlichen für gut 1€
|
Hallo Brasil : alles entscheidend ist der Bohrungsdurchmesser im Karosserieblech . Kannst'e nicht dazu irgendwie mal eine Ansage machen ???
"Größe passt nicht" ??? Welche Größe ist denn gemeint ? Falls die Blechlöcher an Deinem Mobil exakt 7,1mm Bohrungsdurchmesser haben , dann sende ich Dir 11 Stück Clipse vollkommen kostenlos ; das sind nämlich ganz stinknormale Daihatsu -Standard-Clips . Beim Abendbier zerlege ich nebenbei einen Applause , dabei fallen auch mal ein paar Clipse raus! |
Moin!
Die Clipse aus dem Link werden dort auf einer Zeichnung mit folgenden Maßen angegeben: Technische Daten: F: 8mm H: 19,5mm T: 17mm S: 2mm L: 14,5mm die von mir benötigten Clips haben aber diese Maße: F: 8mm H: 12mm T: 15mm S: 2mm L: 7mm Der Hauptunterschied ist die Länge und der Durchmesser des "Tellers", vielleicht passen sie ja trotzdem? Gruß Mathias |
Hallo , erneut meine Frage : welchen Durchmesser haben die Bohrungen in Deiner Karosse ???
Die Größe "F" (im Link) bemaßt doch die 4 Fahnen des Clips im abgespreizten Zustand. Entscheidend ist dagegen aber der Durchmesser , wenn die 4 Fahnen anliegen und damit der Clip durch die Bohrung reingeschoben werden kann . Gruß! |
Servus Yoschi!
Ich habe jetzt mit dem Meterstab die Bohrungen gemessen und bin auf 7mm gekommen. Mit einer Schieblehre wäre das wohl genauer geworden und vermutlich auch die von dir genannten 7,1mm... Deine Clipse würde ich gerne nehmen, aber auf keinen Fall umsonst. Du musst die Dinger einpacken und die Post macht das auch nicht für umme! Schick mir deine Bankverbindung und dann klappt das. Gruß Mathias |
Hallo,
ich habe mit dem Clipse-Anbieter Kontakt aufgenommen. Nach einer Weile hin und her, hat mir der Anbieter bestätigt, dass die Clipse passen würden. Also habe ich sie per Sofort-Kauf bestellt und zügig erhalten. Heute die Montage und siehe da, die Clipse waren zu dick im Durchmesser... Jetzt habe ich die Bohrungen um 1mm vergrößert und die Clipse eingesetzt. Hier der Link falls noch jemand Bedarf hat: http://www.ebay.de/itm/10x-BEFESTIGU...wAAOSwH09ZGrXs Baustelle endlich erledigt, Gruß Mathias |
Danke für all die Beiträge hier ! Aus Dusseligkeit oder Altersstarrsinn hab ich die Piepser meines Abstandswarners ignoriert und bin rückwärts mittig gegen einen Baum gefahren. Hat gut gerumst , aber dem Stoßfänger und der Heckklappe hat´s nix ausgemacht. NUR , die Heckklappe ließ sich nicht mehr öffnen ! Mit Hilfe Eurer Hinweise hab ich die Clips ohne Bruch rausgekriegt, die Innenverkleidung abgenommen, den übergesprungenen Hebel wieder an die richtige Stelle gedrückt und - ups- das Schloß funktiniert wieder !! 20 Minuten Aufwand ohne Werkstatt ( und Kosten ) Nochmals DANKE
|
Hallo Mat,
genau dafür sind solche Foren da, damit man sich im Schadens-/Problemfall gegenseitig hilft :gut:. Einer muss halt erstmal in die Scheisse greifen... Leider teilen nicht alle solche Erfahrungen, warum auch immer :nixweiss: und lassen andere die gleiche Suppe auslöffeln! Auf das gemeinsame Miteinander:bia::bier: Gruß Mathias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.