Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirion M3 Facelift oder doch lieber Pre-Facelift ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45247)

Movement L901 22.01.2017 13:02

Sirion M3 Facelift oder doch lieber Pre-Facelift ?
 
Hi,

meine kleine Schwester braucht ein Auto, es soll ihr Erstes werden. Zur Wahl stehen Sirion M3, Jazz, Fiesta ab 2003, Yaris ab 2006, Mazda2 ab 2007 und Micra K12.
Bevorzugt werden Sirion und Jazz, da Yaris zu teuer, der Mazda zu klein, Fiesta solide aber verbraucht viel und der Micra hat zu viele Macken und ist träge.

Beim Sirion habe ich versucht die Unterschiede zwischen Vor-Facelift und Facelift herauszufinden. im ADAC Test sind z.b. Schaltung und Kofferraumgröße unterschiedlich. Die Schaltung im Facelift soll schlechter geworden sein. Inwieweit kann man die ADAC-Berichte glauben?
Kennt ihr Alternativen, die den o.g. Fahrzeugen in Zuverlässigkeit und Solidität ebenbürtig sind? Budget 3000€

Ich wäre für Tipps und Meinungen sehr dankbar


Prefacelift: https://www.adac.de/_ext/itr/tests/A..._Sirion_13.pdf

Facelift: https://www.adac.de/_ext/itr/tests/A..._Sirion_13.pdf

horst2 22.01.2017 13:18

Ich würde dir zum Facelift raten.
Ein Prefacelift ist ja mindestens schon mal 11 Jahre alt.
Welche Motorisierung soll es denn sein?
Die Faceliftmodell haben fast alle Klimaanlage. Bei den Prefacelift war das ein Extra das bezahlt werden musste.

Schimboone 22.01.2017 13:19

Die Schaltung und die Kofferraumgröße sind gleich.
Im Grunde unterscheiden sich die beiden nur optisch. Der 1,3er FL hat etwas mehr Motorleistung und insgesamt eine wertigere Innenaussatttung, z.b. ist der Drehzahlmesser serienmäßig.

Für den Sirion spricht: Der Sirion ist halt sehr zuverlässig und robust.
Dagegen spricht: Auf der Autobahn fängt der schnell das saufen an. Über 120 sollte man nur fahren wenn es einen auf den Verbrauch nicht so ankommt.

LSirion 22.01.2017 14:39

Wenn man sich den Text zur Schaltung durchliest, völlig identisch (nur verschiedene Kriterien und mit zweierlei Maß gemessen), erkennt man wie in Autotests "objektiv" Punkte/Noten vergeben werden.

Wenn es ein Sirion sein soll (VSC (ESP) gab es im 1.3 nicht!), dann soll sie eben den nehmen, der in Preis und Leistung überzeugt.

Kilometerstand, Alter, Rost, Vorschäden, Wartung (Kundendienste regelmäßig gemacht), wie viele Vorbesitzer, welche Farbe soll er haben, welche Verschleißteile sind schon neu oder noch original...

Ein Sparwunder wird der 1.3 nicht sein, mein 1.0 schlägt sich was Haltbarkeit angeht bisher sehr gut. Für einen Fiesta spricht, dass er mehr Auto ist, dafür wohl langsamer und etwas mehr verbraucht, Wartung und Versicherung könnten aber etwas günstiger sein (weiß ich nicht).

Wenn da ein Fiesta steht, warum kein Corsa (fährt mein Onkel schon länger) oder Polo (wahrscheinlich zu teuer)?

Pluspunkt des Sirion ist noch die Länge. Übersichtlichkeit geht wohl, sind eben auch so Kriterien für Fahranfänger und Parkplatzsuche.

PS:

Für meine Begriffe ist der Sirion ein Klein(st)wagen. Wurde zwar zu den Kleinwagen gezählt, aber irgendetwas fehlt... das muss einem klar sein.

bigmcmurph 22.01.2017 18:13

Ich würde in jedem Fall versuchen einen 1.3er Sirion zu kaufen.

Der 1.0er neigt leider dazu des öfteren (ab 120 tkm etwa) zuerst Öl zu brauchen
und dann über kurz oder lang die Kolbenringe zu verrauchen. Im Cuore war der
selbe 1.0er Motor verbaut und da ist es ähnlich.

Movement L901 22.01.2017 20:16

Erstmal herzlichen Dank für eure Tipps.

Was die Motorisierung betrifft kenne ich nur den 1.3er. Da ich vor einigen Jahren einen gekauft habe und am selben Tag zurückgegeben habe.:wusch:
Den 1.0er kenne ich nicht. Auf dem Papier sehen die Fahrleistungen des 1.0er gut aus. Flotter und sparsamer als die Konkurrenz mit größeren Motoren. Allerdings sind Gerüchte im Umlauf, dass die 1.0er Kupplung nicht lange hält.

Welcher Motor für eine Fahranfängerin brauchbarer ist, weiß ich nicht. Die englische Stadt wo meine Schwester wohnt ist anders als unsere Städte. Die haben meistens innerstädtische Schnellstraßen bis 60M/Ph, kaum Stadtverkehr. Man ist meistens flott unterwegs und muss oft schnell beschleunigen.

Vauxhall Corsa habe ich nix gegen, solange das Auto tut was es soll. Der Dekra Mängelreport sieht schon mal gut aus.
Die Gebrüder Muschimischi Colt und Smart ForFour sollen auch ganz gut sein.

In England gibt es noch Billig-Daihatsu´s die als Perodua bekannt sind. Das ist eine Malysische Firma, die Lizenzbauten von Dai-Modellen anbietet.

Ob die Malaien die Kolbenring-Sache besser gelöst haben als die Japaner? ;-)

Hier ein Sirion: http://www.autotrader.co.uk/classifi...at_cars&page=1
Hier ein Move:http://www.autotrader.co.uk/classifi...at_cars&page=1

Nochmal Move: http://www.autotrader.co.uk/classifi...at_cars&page=1
Ein Cuore: http://www.autotrader.co.uk/classifi...at_cars&page=1


Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 531361)
Der 1.0er neigt leider dazu des öfteren (ab 120 tkm etwa) zuerst Öl zu brauchen

Redest du hier vom Ej oder 1kr ?

horst2 22.01.2017 20:52

Er meint vermutlich den EJ, beim 1KR FE ist die Kolbenringeproblematik bislang nicht so auffällig.
Ich würde dir trotzdem den 1,3er empfehlen. Ich habe meinen 1,0er gegen einen 1,3er eingetauscht. Du bist einfach flotter unterwegs damit. Mehrverbrauch hält sich auch in Grenzen, so ca. 1 Liter auf 100km.

benrocky 22.01.2017 21:36

Hallo,
nein er meint den 1KR Motor mit 69PS, der EJ (58PS) war im Sirion M3 nicht mehr verbaut, sondern nur im Vorgängermodell Sirion M1.

Ich würde im Zweifel auch eher den 1.3er nehmen, weil wir beide hatten und bei uns der 1.0l (1KR) auch bei ca. 100.000km angefangen hat, relativ viel Öl zu verbrauchen (ca. 0,5-1l auf 1000km). Den 1.3er sind wir bis letzte Woche gefahren und der hat kein Ölverbrauch, den Sirion M3 mit 1.3 hatte 180.000km runter und wir haben noch einen Materia 1.3 (gleicher Motor) der hat jetzt 130.000km runter ohne großartigen Ölverbrauch (max. werden zwischen den Inspektionsintervallen von 15.000km 0,5-0,7l nachgekippt, das ist ok und normal).

Von den reinen Fahrleistungen her finde ich persönlich den Unterschied zwischen dem 1.0l und 1.3l Motor gar nicht so gravierend, der 1.0er geht schon auch gut und ist spürbar sparsamer. Aber bei hohem Ölverbrauch geht das halt auf Dauer auch etwas ins Geld. Den Mehrverbrauch zwischen 1.0 und 1.3 wie horst2 geschrieben hat mit ca. 1 Liter würde ich auch so bestätigen und deckt sich mit unseren Erfahrungen.

Es könnte bei dem 1.0l ggf. halt auch an den Vorbesitzern liegen wie pfleglich die damit umgegangen sind (Inspektionsintervalle genau eingehalten usw.), wir haben unseren 1.0l mit 60.000km damals gekauft und soll auch regelmäßig gewartet worden sein, aber wie genau das eingehalten wurde, kann ich heute nicht mehr sagen (wir hatten den 2010 gekauft und 2013 verkauft im Tausch gegen einen 1.3er). Ich selbst habe aber seit letzter Woche einen Yaris 1.0 ohne Kilometer mit Tageszulassung gekauft und der Motor geht auf den ersten 500km sehr gut, mehr bin ich noch nicht gefahren. Ich werde bei der Wartung auch genau die Intervalle einhalten und dann mal in 3-4 Jahren sehen, ob sich das mit evtl. neueren Motorrevisionen gebessert hat, der 1.0l soll im Yaris 2014 nochmals überarbeitet worden sein. Der Sirion M3 1.0 war ja einer der ersten von 2005/2006 den wir hatten.

Ansonsten würde ich den Facelift geringfügig vorziehen, weil der eben etwas "neuer" ist, der Tacho da beim 1.3er schöner geworden ist (DZM integriert und nicht mehr "aufgesetzt" wie beim Vor-Facelift und der 1.0er Facelift hat einen und der Vor-Facelift nicht), der als Facelift teilweise ein schönes Momo-Lenkrad hatte. Die Schaltung ist mit Sicherheit im Facelift besser als schlechter geworden, ich meine die war da etwas straffer geworden, was mir persönlich besser gefällt.

Schöne Grüße
Thomas

Movement L901 22.01.2017 21:57

Zitat:

Zitat von benrocky (Beitrag 531365)
Die Schaltung ist mit Sicherheit im Facelift besser als schlechter geworden, ich meine die war da etwas straffer geworden,

was meinst du konkret mit straffer? knackiger mit kürzeren Schaltwegen oder schwergängiger mit mehr Kraftaufwand schaltbar? meiner Schwester ist das egal, aber ich interessiere mich dafür :grinsevi: ,denn Sirion steht auch auf meiner Liste für künftige Fahrzeuge.

bigmcmurph 23.01.2017 06:04

Wie benrocky schon sagt meine ich sehr wohl den 1KR FE mit den 69 PS und da
ist die Problematik ebenfalls auffällig.

@horst2:
Da wir von Anfang an von einem Sirion M3 sprachen würde alles andere auch
keinen Sinn machen, weil der EJ dort nicht mehr verbaut worden ist.

Von anfälligen Getrieben beim 1.0er weiß ich allerdings nichts. Unserer hat da nach
120tkm keine Probleme.

nordwind32 23.01.2017 07:32

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 531361)
Der 1.0er neigt leider dazu des öfteren (ab 120 tkm etwa) zuerst Öl zu brauchen
und dann über kurz oder lang die Kolbenringe zu verrauchen. Im Cuore war der
selbe 1.0er Motor verbaut und da ist es ähnlich.

Davon höre ich das erste mal beim 1KR-FE :shock:
Bei mobile war grad nen L276 mit 300tkm für ein paar tage inseriert,
da stand nichts von Ölverbrauch.

Bis 120tkm hab ich ja noch 50tkm zu fahren.

Außerdem bekommt er jährlich (also etwa alle 10tkm) neues Öl und sollte er mal etwas Öl verbrauchen ist das ja eher nervig denn teuer bei um die 3€ pro Liter (es sei denn man kauft sein Öl überteuert an der Tanke oder im Bau-/Supermarkt).

Gibt es mal ein paar Quellen für das Kolbenringproblem am 1KR-FE?

Movement L901 23.01.2017 10:40

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 531374)
Davon höre ich das erste mal beim 1KR-FE :shock:

ich auch noch nie davon gehört oder gelesen.

@bigmcmurph: Dass im Sirion ausschließlich der 1KR zum Einsatz kam war mir bekannt. Als ich den Facelift L7 in deinem Profilbild sah, schöpfte ich Verdacht, dass du event. EJ und 1KR verwechselt hast. Weißt du nähere Informationen über den Ölverbrauch beim 1KR? Ob es ein Einzellfall war oder ob der Vorbesitzer ungeeignete Öle fuhr? mich würde das Thema brennend interessieren.
Im ADAC-Test wurden Neuwagen getestet, von Getriebeanfälligkeit ist nicht die Rede, sondern von schlechtere Schaltbarkeit (laut objektive ADAC-Berichte) :scherzke:

benrocky 23.01.2017 13:25

Hallo,
also mehrere Quellen dafür habe ich auch nicht, mein bzw. unser Händler hatte uns das gesagt zuletzt, dass es bei dem 1KR-FE häufiger vorkommen kann. Und es war wie gesagt bei unserem Sirion M3 1.0 und auch bei Stephans (bigmcmurph).
Mit dem strafferen Getriebe meinte ich vor allem, dass der Schalthebel beim Facelift meine ich etwas kürzer geworden ist und somit der etwas besser zu schalten war (weniger "rühren"). Ob das aber generell beim Facelift erst war oder ggf. mal in einer Zwischenserie schon geändert wurde ab einem bestimmten Datum, weiß ich nicht.

Im übrigen habe ich das Thema mit dem Ölverbrauch beim 1KR-Motor auch mal im Toyota-Forum angesprochen und da war keine große Reaktion darauf oder das es dabei öfters vorkommt von anderen Nutzern. Einer schrieb nur, dass es ggf. an schlechter bzw. unregelmäßigen Wartungen liegen könnte. Dazu kann ich dann aber wenn überhaupt erst in ein paar Jahren was sagen, da mein Yaris mit dem 1.0er 1KR-FE Motor gerade mal 500km drauf hat und wohl so schnell noch kein Öl brauchen sollte... ich fahre so ca. 20.000-25.000km im Jahr.

Schöne Grüße
Thomas

Movement L901 04.02.2017 14:57

Hi,

M3 gibt es zum Glück genug in England. In unserer nähe 6 Stück. Ich meinte jetzt nicht BMW M3, Nicht dass es zu Missverständnissen kommt ;)
http://www.autotrader.co.uk/car-sear...icksearch=true

Ich möchte den Fehlerspeicher vor der Probefahrt auslesen. Ob die Sirion dort auch OBDII haben? weiß jemand wo die OBDII-Schnittstelle beim Sirion M3 ist?

Danke im Voraus und schönes WE

uwemo 04.02.2017 17:29

unter dem Lenkrad

AC234 04.02.2017 19:49

England ist EU, also OBD 2. Bis zum Brexit.
Jens

Movement L901 09.02.2017 23:43

Hallo Dai-Freunde,
es ist soweit. Morgen schaue ich mir den an:
http://www.autotrader.co.uk/classifi...dius=30&page=1
Was in England richtig cool ist: Die Tüv-Historie aller Fahrzeuge werden veröffentlicht. Man braucht nur das Kennzeichen und das Fabrikat angeben und erhält die komplette Historie des KFZ. So kann man auch Tachobetrug verhindern.
Habe das Kennzeichen PJ06VHE hier angegeben und konnte lesen, dass er die letzte HU wegen Reifen, Bremsen und Achsmanschetten nicht geschafft hat. Die Nachprüfung war aber i.O. https://www.check-mot.service.gov.uk/

wünscht mir Glück
viele Grüße
marwan

Schimboone 10.02.2017 09:53

Was mir spontan an dem Wagen auffällt :
Die Frontschürze ist vermutlich nachgerüstet- zumindest in D. gab es die nicht am 1.0er.
Die Tankanzeige ist komisch... irgendwas fehlt da, mir fällt grad nicht ein was.
Das Boardwerkzeug in der Reserveradmulde fehlt.
Die Macken an der Klimaanlagenblende deuten daraufhin das dort schonmal jemand dran rumgebastelt hat.

benrocky 10.02.2017 10:29

Hallo,
das Auto sieht doch zumindest optisch schon mal ganz gut aus muss man sagen.
Mit der Frontschürze ist sicherlich anders, ob es in GB den Sirion 1.0 mit der Sportfrontschürze wie der hat serienmäßig war oder die von einem 1.3er Sport ummontiert wurde, weiß ich selbst leider nicht.
Zur Tankanzeige: kann wohl sein, dass der auf fast leer Stand vom Tank und dann blinkt der letzte Balken, vermutlich ist das Foto dann so geschossen worden, wo gerade das blinken aus war, also der Balken eben nicht angezeigt wurde.

Schöne Grüße
Thomas

Movement L901 10.02.2017 10:32

Das sind Dinge, die mir gar nicht aufgefallen sind. Danke.
Ich habe etwas weiter den begehrten 1.3er mit wenig Kilometer und 2010er Baujahr gefunden. Allerdings von Privat. Ich versuche ein Termin zu bekommen.http://www.autotrader.co.uk/classifi...=SIRION&page=1

AC234 10.02.2017 21:19

Hm willst du in Deutschland Rechtslenker fahren? Es gibt ja auch gebrauchte Sirions noch hier in D zu kaufen.
Jens

Movement L901 10.02.2017 21:58

Nein, das Auto ist für meine Schwester, es soll ihr erstes Auto werden. Sie lebt in England, deswegen ein Rechtslenker.

AC234 11.02.2017 19:54

Merci. Dann viel Glück und mal ins Auto schnuppern, bekannt ist ja leider die schlechte Entlüftung des M3 und daher immer etwas feucht im Winter.
Jens

Movement L901 11.02.2017 22:59

So, ich habe den silbernen gekauft. Der Sirion ist goil :)
Ich muss mich von der katastrophalen Probefahrt und der langen Reise erholen. morgen erzähle ich euch mehr
Gute Nacht

Movement L901 13.02.2017 09:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hi, nachdem ich am Freitag die Halterin des Sirion telefonisch kontaktiert habe, wurde eine Besichtigung am Samstag vereinbart. Ich bin von Milton Keynes etwa 60 Meilen Richtung Süden nach London gefahren. Der Londoner Stadtverkehr war eine Herausforderung. Irgendwie kam ich mit dem Rechtsverkehr und die Hektik der Metropole gar nicht klar. Ich kam völlig gestresst an und traf mich mit einem netten Ehepaar. Furchtbar nette leute. Ich stand vor der Aufgabe herauszufinden ob der Sirion gut für meine Schwester ist und ihre Erwartungen erfüllt. Um das zu klären habe ich mich für die bequemste Vorgehensweise entschieden. Ich habe die Vorbesitzer gefragt: "is the car good? Sie bejahten die frage und ersparten mir somit die lästige Begutachtung und kontrolle aller Teile am KFZ. ;) so einfach kann ein Autocheck sein :wusch:
Es ist ein 2010er Facelift mit 1.3L und nur 39 Tausend Meilen auf der Uhr. Mit 1600 Pfund war der Preis verdächtig niedrig, aber vor Ort wurde mir sofort klar warum. Überall optische Mängel und es gab nur einen Schlüssel, deswegen konnte ich den Preis auf 1420 Pfund runterdrücken. Das sind umgerechnet 1670€. Technik und Innenraum sind 1A. Das Auto hat meine Erwartungen übertroffen. Sehr kultivierter Motorlauf, tolle Fahrleistungen, komfortable Federung und bequeme Sitze. Es waren entspannte 100 Kilometer Fahrt zurück nach Norden. Problem war nur, dass ich zum ersten Mal einen Rechtslenker fahre. Bei Jedem Schaltvorgang habe ich in die Türlehne gegriffen. Es war schwer sich an die versetzte Sitzposition zu gewöhnen. Von der Probefahrt im Londoner Rushhour will ich euch lieber nicht erzählen. Lange Rede Kurzer Sinn, das Auto stand technisch gut da und die optischen Mängel waren im Preis berücksichtigt. MOT (Tüv) neu und die Steuer für 2017 bereits bezahlt. Was er noch braucht: Reifen vorne, Scheibenwischer, hier und da Smartrepair. Ich denke es war ein guter Kauf. Es gibt auch kleinere Problemchen, die ich hoffentlich mit eurer Hilfe erledigen kann. Dazu später mehr.
Viele Grüße

markusk 13.02.2017 10:20

Zitat:

Zitat von Movement L901 (Beitrag 531768)
Was er noch braucht: Reifen vorne, Scheibenwischer, hier und da Smartrepair.

Und ein paar Dosen Fluidfilm?!

Zitat:

Zitat von Movement L901 (Beitrag 531768)
Es gibt auch kleinere Problemchen, die ich hoffentlich mit eurer Hilfe erledigen kann. Dazu später mehr.
Viele Grüße

Ach so, ich dachte, du fährst das Auto da vorbei und danach ist er 4000GBP wert ;-).

Aber die Gebrauchtwagenpreise in UK sind schon erstaunlich niedrig - naja, der Ostblock und Nordafrika fahren eben auch rechts...

Movement L901 13.02.2017 16:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
[QUOTE=markusk;531769]Und ein paar Dosen Fluidfilm?!
QUOTE]
Ich muss schauen woher ich das Zeug her bekomme.

Ersatzschlüssel kostet bestimmt 100€ abwärts.
Ich habe im Auto keine Betriebsanleitung gefunden. Bekommt der Sirion H4 Lampen?
Eine Radkappe fehlt.
Kanten Rost reichlich vorhanden. Schade bei so einem jungen gebrauchten.

Spieglein Spieglein an der Wand, welches Dai-Heck ist das Schönste im ganzen Land? :grinsevi:

markusk 13.02.2017 17:38

Zitat:

Zitat von Movement L901 (Beitrag 531772)
Ersatzschlüssel kostet bestimmt 100€ abwärts.

https://de.aliexpress.com/wholesale?...tsu+sirion+key
Du brauchst einen mit Transponderchip. Dann nur noch schleifen lassen und den Transponder anlernen lassen.
Manche Schlüsseldienste bieten das beides an.
Zitat:

Zitat von Movement L901 (Beitrag 531772)
Ich habe im Auto keine Betriebsanleitung gefunden. Bekommt der Sirion H4 Lampen?

Ja.
Zitat:

Zitat von Movement L901 (Beitrag 531772)
Eine Radkappe fehlt.

Nein, es sind 3 Radkappen zu viel ;-)

carbocarl 13.02.2017 18:17

Glückwunsch,

das ist ja ein super Preis.

Wenn Du noch was benötigst, wie BA, Radkappen oder Tieferlegung und und und, könnte ich weiterhelfen.

Gruß CC

horst2 13.02.2017 20:07

Glückwunsch zum Sirion, war bestimmt ein guter Kauf für den Preis.

AC234 13.02.2017 21:08

Und er hat H4 Lampen. Das mit dem Schalten links hat mich beim ersten Mal Rechtslenker fahren auch verwirrt. Noch mehr allerdings das das Abblendlicht nach links seinen Keil hat. Ich hab in Neuseeland gute 5 Wochen gebraucht, bis mir das nicht mehr komisch vorkam das es rechts so dunkel ist.
Gute Fahrt.
Jens

Movement L901 14.02.2017 06:25

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 531779)
Noch mehr allerdings das das Abblendlicht nach links seinen Keil hat. Ich hab in Neuseeland gute 5 Wochen gebraucht, bis mir das nicht mehr komisch vorkam das es rechts so dunkel ist.

Aha, und ich dachte, dass die Lampen schlecht sind und wollte die umtauschen.

Danke für eure Glückwünsche :)

AC234 15.02.2017 07:43

Nee, ist halt logischerweise ein Scheinwerfer, der den linken Straßenrand weiter ausleuchtet. Als es noch Streuscheiben gab, konnt man da an den Linsenkeilen sehen. Bei meinen alten LKW konnte man daher einfach die Streuscheiben tauschen für Links und Rechtsverkehr. Die Besucher von der Insel klebten früehr immer schwarze Keile auf ihre Scheinwerfer, wenn sie aufs Festland kamen, um die Belndung des gegenverkehrs zu verhindern. Sieht man heute kaum noch oder gar nicht mehr. Ebenso müßten die Festlandsbewohner das auch auf der Insel tun. Nur, wohin kleben, man weiß ja nicht mehr wohin.
Jens

Movement L901 15.02.2017 23:57

Was mich beim Sirion M3 Stört:
Ausgerechnet bei einem Auto mit Wasserpumpen-Undichtheitsproblem fehlt die Kühlwasser-Temperaturanzeige. Bereits eine Minute nach dem starten springt der Visko-Lüfter an. Ist das normal? Sonst gibt es keine Anzeichen für Überhitzung oder ähnlichem. Kühlwasser ist genug drin. Mein Move schmeist den Lüfter erst im Stau oder bei langen Standzeiten mit laufenden Motor an. Ich bin ein bisschen verwirrt. Wie verhält sich euer Sirion im Bezug auf Kühlwasser-Temperatur und Visko-Lüfter?

Moppi 16.02.2017 07:53

Weder Move noch Sirion haben Viskolüfter. Die sind elektrisch, vom Steuergerät angesteuert. Wenn die Klimaanlage angeschaltet ist, läuft der Lüfter automatisch mit. Ansonsten sollte der Lüfter nur bei Bedarf anspringen.

Movement L901 16.02.2017 08:29

Ich glaube, dass wir die Klimaanlage angeschaltet haben um die Scheiben zu entfeuchten. Heute achte ich nochmal drauf. Danke.

AC234 16.02.2017 08:40

Hängt bei der Klima damit zusammen, das man ja Luftströmung für den Wärmetauscher vor dem Kühler braucht, damit der funktioniert. Daher Klima an, Lüfter geht mit an und aus, ist temperaturgeregelt vom Klimasteuergerät.
Jens

Movement L901 16.02.2017 11:02

heute ohne Klima gestartet und der Lüfter blieb aus.

Habe ein anderes Problem entdeckt. Die Scheibenwaschanlage funktioniert nicht. Ich werde heute schauen woran das liegen könnte. Scheibenwischer funktionieren, die Waschfunktion jedoch nicht.

Meine Schwester zahlt als Fahranfängerin jährlich 1003 GBP Steuern. :eek:
Eigentlich nicht schlecht für Englandverhältnisse.
Wir üben gerade das Auto fahren mit dem Sirion. Führerschein ist 1 1/2 Jahre her. Das arme Auto :grinsevi:

AC234 16.02.2017 14:53

Scheibenwaschanlage dürfte Korrossion am Stecker haben oder der Motor ist fest, wenn nicht das Waschwasser eingefroren ist. Ich tippe auf festen Motor, Sicherung durch geht kaum bei den Motörchen, da müßte man mit 1-2A absichern, die kleinste Sicherung im Auto, die ich kenne, hat 5A, abgesehen von den alten Glasrohrsicherungen für Autoradios.
Jens

Moppi 16.02.2017 15:42

brummt denn der Motor beim Pumpen wenigstens?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.