Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Zahnriemenwechsel l 251 Anleitung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45021)

triker66 14.10.2016 15:37

Zahnriemenwechsel l 251 Anleitung
 
Ich brauche eine Anleitung für Zahnriemenwechsel Cuore L 251.
Ich habe hier im Forum(SUCHE) nichts gefunden.

Danke im Voraus.

Gruß Holger

bluedog 17.10.2016 23:56

Grob:

Stossfänger vorn weg, Scheinwerfer auf der Zahnriemenseite ausbauen, Motor am Motorjoch oder Motorkran aufhängen und das Zahnriehmenseitige Lager ausbauen. Keilriemen von der Klimmaanlage weg, Rippenriemen von der Wasserpumpe/Lichtmaschine weg, Abdeckung weg, dann der eigentliche Wechsel von Zahnriemen und Spannrolle, wobei man die Nockenwellenverstellung mit einer Schraube blockieren sollte bevor der Riemen wegkommt. Dann Kommando zurück.

triker66 18.10.2016 05:42

Anleitung
 
Grüß dich, hört sich gut an, aber warum Scheinwerfer und Stoßfänger abbauen?

Gruß Holger

bluedog 18.10.2016 10:33

Probiers ohne, dann weisst Du es. Wenn der Scheinwerfer drin bleibt, hast Du keinen Platz zum Arbeiten, und den brauchsts spätestens zum Abbauen des riemenseitigen Motorlagers, welches weg muss, damit die Abdeckung des Reimens auch weggeht.

Warum der Stossfänger weg muss, merkst Du spätestens, wenn Dir der Händler verrät, was der Scheinwerfer kost, den Du dir entweder zerrissen oder zerdeppert hast, weil die Front unbedingt dranbleiben musste. Einer der Befestigungspunkte (oder warens sogar zwei?) sind hinter dem Stossfänger verborgen.

Wenn Du weisst wo, darfst den auch anbohren und danach das Loch wieder zuspachteln. Den Stossfänger abbauen und am Schluss wieder dran wird aber schneller gehen und man hat die besseren Chancen, dass der Wagen danach nicht nach schrottreif aussieht.

PS: Keil- und Rippenriemen sollte man vor Ausbau des Motorlagers abmontieren. Gespannt wird über den Klimaverdichter und die Lichtmaschine. Bei der Lichtmaschine auch die untere Schraube etwas lockern und nachher unbedingt auch wieder mit dem richtigen Dehmoment festziehen. Bei zu wenig wird der Bolzen (und der Spanner oben mit dem Langloch) einfach irgendwann brechen.

mike.hodel 19.10.2016 16:46

Schau mal bei youtube

LG

Mike

etzi83 02.10.2018 16:00

Hallo.
Die tage werde ich den zahnriemen an meinem cuore wechseln und hätte dazu eine frage. Wie wird die nockenwellenverstellung blockiert und was brauch ich dazu?

Würde mich über antworten freuen!

Mfg etzi

yoschi 02.10.2018 19:18

Zur Ergänzung des ( sehr guten ) Beitrages Nr. 2 : einen mechanischen Wagenheber unter die Ölwanne , natürlich mit einem Brettel dazwischen , zwecks Motorabstützung : warum mechanisches Gerät ? Hydraulisches könnte absacken , leider schon schlechte Erfahrungen gemacht . Außerdem : Motorheberbrücke oder auch einen Motorheberkran hat nicht jeder , aber ein Scherenwagenheber ist eher gebräuchlich .

Gruß!

AC234 03.10.2018 10:45

Etzi83, steht oben. Es wird wohl im Kopf bei OT oder der zur Eintstellung nötigen Markierung eine Bohrung mit Gewinde geben, in die die Schraube passt. Ich nehme mal M8 an.
Alos mal durchdrehen und suchen, gutes Licht hilft da viel. Bei PSA sind das nur Löcher mit 8er oder 7er Bohrung.
Jens

etzi83 04.10.2018 18:29

Danke.
So denk ich mir das auch.werd das Anfang nächster woche in Angriff nehmen.

Mfg

etzi83 10.10.2018 15:54

Hab gestern alle 3 riemen getauscht.
Fazit: mach brauch nix abstecken! Einfach auf Markierung drehen und los.

Kp warum dieser mytos hier im Forum immer wieder auftaucht...

Mfg

Rotzi 15.10.2018 22:18

Zitat:

Zitat von etzi83 (Beitrag 540845)
...

Kp warum dieser mytos hier im Forum immer wieder auftaucht...

Mfg




Naja das ist kein Mythos, sondern einfache nur eine falsche Aussage.:grinsevi:

Petra 09.04.2019 15:22

Wo sind diese Markierungen? Eine auf der Kurbelwelle und eine am Zylinderkopf? Hab noch nicht nachgesehen, daher die frage.

yoschi 10.04.2019 06:27

Markierungen Nockenwelle Kurbelwelle
 
Moin , im montierten Zustand (alter Riemen also noch drauf ) einfach gegenüberliegende (ZRienem-ZRad) Markierungen selbst anzeichnen , mit wasserfesten , auf Metall und Gummi gut sichtbaren Stiften/ Markern . Zum Auflegen des neuen Zahnriemens muß die Nockenwelle oder die Kurbelwelle minimal Richtung "Entspannung" verdreht werden , sonst bekommt man den Riemen nur schwerlich drauf . Markierungen vom alten auf den neuen übertragen . Originalriemen haben meist diese , man kann aber auch reinfallen .
Gruß!
Gleichzeitiger Wasserpumpenwechsel beruhigt .

gato311 14.04.2019 12:21

Hinweis:
Wapu läuft nicht wie z.B. oft bei VW über den ZR sondern über den Rippenriemen, hat also streng genommen nix mit dem ZR-Wechsel zu tun, findet sich aber da in der Nähe, wo man sowieso schraubt...
Wenn die WaPu frisst, ist es deshalb nicht so schnell fatal für den Motor, da der ZR nicht abfliegt...

Petra 16.04.2019 07:55

Ich habe den Verdacht das bei unserem Trevis der Zahnriemen übersprungen ist und nun die variable Ventilverstellung nicht mehr korrekt sitzt so wie sie soll. Da gibts sicher auch eine Anleitung dazu wie man den Einstellt etwa nach einer Zylinderkopf demontage, hat die jemand zufälligerweise?

gato311 16.04.2019 08:12

Ist das für den EJ-VE nicht schonmal hier alles Step-by-Step gepostet worden?
Schmeiß mal die Suche an... mit "Zahnriemen".

nordwind32 16.04.2019 09:34

Ich könnte euch das WHB vom EJ-VE (L701) schicken.
Beim Zahnriemen hat sich zum L251/Trevis ja nichts geändert.
Bräuchte dann eure email (gern per PN)

gato311 16.04.2019 09:47

Das WHB dürfte ja jeder 2. von uns haben. Aber wegen UrhR nur per PN..
Möglicherweise ist die Anleitung hier im Forum sogar praxistauglicher.
Einfach mal in beides checken.

Ich finde die Anleitung hier ausm Forum aber auf die Schnelle irgendwie auch nicht...

Petra 17.04.2019 08:58

Ich hab mein altes WHB gefunden, trotzdem vielen lieben dank.

Lupo 17.04.2019 17:11

Zitat:

Zitat von gato311 (Beitrag 543505)
Das WHB dürfte ja jeder 2. von uns haben. Aber wegen UrhR nur per PN..
Möglicherweise ist die Anleitung hier im Forum sogar praxistauglicher.
Einfach mal in beides checken.

Ich finde die Anleitung hier ausm Forum aber auf die Schnelle irgendwie auch nicht...

schau mal hier
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...sel#post529083


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.