Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Ankerblech und Staubmanschetten (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44947)

Nuri 13.09.2016 11:19

Ankerblech und Staubmanschetten
 
Hallo liebe Leut,

gibt's eigentlich im Internet keine Ersatzteile, wie etwa die Ankerbleche sowie die Staubmanschetten für die vorderen Bremsen am Cuore L701??

Ich hab ehrlich gesagt keinen Bock die Apothekenpreise beim Dai-Händler (bzw. dessen Nachfolger) zu zahlen. Zumindest nicht die 54,-€ für die beiden dämlichen Kunststofftüllen, die sich Staubmanschette schimpfen. Ne Achsmanschette kostet 5,-€. Warum muss 'n Teil für die Bremse dat 10-fache kosten?!?

Gruß
Nuri

redlion 13.09.2016 11:26

Hallo,
wenn du die Staubmanschetten für die Schwimmsattelführung meinst, die gibt es zusammen mit den Führungshülsen z.B. hier.

Bei den Ankerblechen wird es schwieriger, entweder Dai-Händler oder Schrottplatz.

Simon 13.09.2016 13:14

Diese Mondpreise, für Fahrzeugspezifische Teile gibt´s auch bei Fiat. 4 Schrauben für Stoßdämpferbefestigung = 32,- Euro!!!
Die Ankerplatten wird es so im Handel vielleicht nur noch von Toyota geben aber da brauchst du die speziellen Teilenummern.
Der ehemalige Händler (jetzt Service) Kiessetz & Schmidt habe ich immer als Kompetent empfunden. Die haben auch Onlinehandel!

Nuri 13.09.2016 16:47

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 528350)
Hallo,
wenn du die Staubmanschetten für die Schwimmsattelführung meinst, die gibt es zusammen mit den Führungshülsen z.B. hier.


Nee, nee, diese Teile hatte ich schon gewechselt. Ich meine die Manschette für den Bremskolben.

Das Ärgerliche: Die genannten 54,-€ vom Dai-Händler beinhalten auch die von Dir erwähnten Manschetten für die Führungshülsen (ich glaub aber ohne Führungshülsen).

Und da dieses Auto bisher keine Geldsenke war, lasse ich auch nicht zu, dass das jetzt geschieht. Für das Geld kriegt man ein 1/4 Cuore im Gebrauchtwagenmarkt. Da haste dann direkt zwei Bremssättel und Ankerbleche und einen Motor (etwas verranzt und alt, aber nuuu...).

yoschi 13.09.2016 19:24

Ich verstehe Deinen Ärger , aber billig einen Schlachtwagen/Unfaller usw beschaffen , zerlegen , entsorgen usw ist genau gerechnet mit Sicherheit noch viel teuerer , gegenüber Dai-Ersatzteil-Preisen . Und für den Normalbürger ohne 3000 qm Grund , in einer abgeschiedenen Gegend , sowieso utopisch . Ich spreche aus Erfahrung . Außerdem : Zeit ist auch Geld!
Übrigens : meine Dame fährt Fiesta : die Ersatzteilpreise überholen (ohne einzuholen (DDR-Parole)) unbemerkt das Dai-Niveau .
Neuteile kaufen und sich an der Zuverlässigkeit eines Daihatsu erfreuen !!!
Warum? Weil zB
der Nobel-BMW meines Schwagers bei unter 100tkm wegen lächerlicher Fehlerchen bereits mehrfach in der Werkstatthalle stand , jeweils um tausend Euronen . Und mein befreundeter Autohändler hat in seinem Daimler-ML und seine BMW-Kombi bei insgesamt ca 300tkm gefahrener Kilometer locker über 10.000 reingesteckt : Vorderachse , Automatikgetriebe usw
Gruß!

Moppi 13.09.2016 22:46

Die Dichtringe für die Bremskolben gibt es einzeln beim Freundlichen.

Nuri 14.09.2016 07:12

Ich meine aber immer noch die Staubmanschette. Nicht die Dichtringe.

Und ja, Neuteile sind immer besser. Die Vergleiche die ich oben gezogen habe sind in der Tat nicht für Jedermann praxistauglich.

Nun ja, jetzt hab ich meinem Ärger Luft gemacht und hab trotzdem keine Alternative. Muss ich halt zum Händler wenn ich die Teile auch tatsächlich einbauen will. Läuft ja bisher auch so. Noch...

Moppi 14.09.2016 13:44

die gibts auch einzeln, zumindest für die größere Bremse.

rkr 27.09.2016 21:17

kommt drauf an, welche bremse du hast.

http://www.ebay.de/itm/A-B-S-Reparat...oAAOSwgQ9V1fPK

Nuri 28.09.2016 08:03

Zitat:

Zitat von rkr (Beitrag 528643)
kommt drauf an, welche bremse du hast.

http://www.ebay.de/itm/A-B-S-Reparat...oAAOSwgQ9V1fPK

WTF

Jetzt hab ich schon die Teile beim Händler gekauft....

Manchmal muss mal halt einfach nur wissen nach welchen Stichworten man suchen muss.

Trotzdem Danke für die Antwort.

nordwind32 28.09.2016 12:41

Ohne die richtigen Suchbegriffe findet man nichts.
Die zu finden erfordert schon mal mehr Zeit und Aufmerksamkeit als die Suche selbst.
Suchen kann jeder, finden ist die Kunst.
Das nur mal am Rande erwähnt :wusch:

rkr 29.09.2016 14:35

Zitat:

Zitat von Nuri (Beitrag 528646)
WTF

Jetzt hab ich schon die Teile beim Händler gekauft....

Manchmal muss mal halt einfach nur wissen nach welchen Stichworten man suchen muss.

Trotzdem Danke für die Antwort.

gerne. vielleicht ist es für jemanden mit dem gleichen problem noch hilfreich.

Nuri 30.09.2016 08:49

Ich habe allerdings auch festgestellt, dass es nur einen Händler auf eBay gibt, der das Set für 11€ verkauft. Alle anderen nehmen mindestens 22€. Das sind dann 44€ für beide Seiten. Also nur noch 10€ Differenz zum Händlerpreis.

Find es aber trotzdem 'ne Frechheit. Für'n Haufen Plastik solche Preise zu nehmen.
Und dann beschweren sich die Händler, dass das Intertgeschäft den Handel kaputt macht.

rkr 03.10.2016 17:22

naja, wenn 10 händler das set für 11€ anbieten würden, würde es noch immer 11€ kosten :-)
mit den teilenummern der hersteller findet man mehr passende angebote. für den l701 gibt es z.B. noch die kompletten sets inkl. kolben für 14-20€.

finde ich auch. für die 211mm bremse im l251 kostet ein dichtsatz ~70€ pro seite. die handhabung kostet und die händler leben auch nicht von luft und liebe - das verstehe ich. für einen o-ring und 3 staubmanschetten aus gummi ist das allerdings nicht realistisch. als mir die mitarbeiterin des autohauses den preis mitteilte, war es ihr selbst fast unangenehm.

Nuri 04.10.2016 08:45

Zitat:

Zitat von rkr (Beitrag 528767)
mit den teilenummern der hersteller findet man mehr passende angebote.



Jo, jetzt möchte mir doch bitte noch jemand mitteilen, wie ich die Teilenummern herausfinde.

rkr 04.10.2016 18:09

die stehen zu vergleichszwecken in den angeboten.

Nuri 05.10.2016 09:21

Also JETZT werde ich aber ziemlich grantig!

Artikelnummer eingegeben und noch günstigere Angebote gefunden. Unter'm Strich hab ich 40,-€ zum Fenster rausgeworfen. WTF

Wie nennt man das nochmal? Ach ja, Lehrgeld.

:motz:

rkr 06.10.2016 00:20

so kann man es wohl nennen :D
betrachtet man allerdings die durchschnittliche lebensdauer der teile, ist es halb so wild.

Robert74 30.07.2023 10:31

Moin!
Thema ist zwar schon älter aber meine Ankerbleche vorne sehen nicht mehr schön aus.
Gibt es die irgendwo zu kaufen?
An sonsten muss ich wohl Hitzefest lackieren.
Am liebsten wäre mir Permafilm aber in nähe der Bremse mit Fluiffilm vorarbeiten ist mir zu heikel.

Edit: ich glaube diese passen.
https://www.ebay.de/itm/265823293074....c101439.m5206

gato311 30.07.2023 12:15

Weiß ich nicht genau, müsste passen. Würd ich aber nur machen, wenn Du die Radlager sowieso neu machst. Ohne Not und große Löcher im Blech, die der TÜV nicht sehen will, würde ich die noch nicht neu machen.

FluidFilm mit Permafilm überstreichen, dann läuft da auch nix weg.

Bzgl. Teile: Im Zweifel Auchter einfach anrufen. Der hat Ahnung und ist auch nicht genervt, wenn man nett ist.

Robert74 30.07.2023 12:32

Hi Gato!
Löcher gibts keine aber rostig halt.
Radlager sind neu...
Hätte ich damals schalten sollen.
Ich hoffe mal das dort nicht zu heiß wird dann baller ich permafilm drauf.

gato311 30.07.2023 12:44

Jo, hättest Du damals machen sollen. Würde ich jetzt nicht anfassen, nur rostschützen. Das wird nicht zu heiß für Permafilm. Glaube ehrlich gesagt nicht, dass Du nen heißeren Reifen fährst als ich.

yoschi 30.07.2023 15:32

Moin , eine Scheibenbremse hat keine Ankerbleche , sondern nur Staubschutzbleche , und diese müssen sich praktisch nur selbst halten .

Scheibe ab , da sollte man auch beim Cuore zumindest innen an das Blech rankommen . Ich stehe auf Penetriermittel , saugt sich in den Rost rein , passiviert ihn mindestens 50 Jahre , überstreichbar nur mit Alkydharzfarben also kein Acryl , Polyurethan , Nitro usw. . Oder Rostumwandler und Farbe drüber . FF außen ist nicht mein Ding .
Gato , richtig , Zustand der Staubschutzbleche ist tüv-relevant . Gruß !

Ankerbleche selber wechseln : die Qulität der Dai-Kugellager ist ( oder war ? ) so gut , dass an meinem Appi 1 die Lager nach dem Nabenabziehen bestimmt noch hunderttausend mitgemacht haben . Ankerblech damals 40€ das Stück , nur über Dai-Händler beschaffbar . Gruß !

Nachtrag : irgend ein Rostloch wurde auch mal einfach mit dicker Alufolie zugepappt : Penetr.-mittel auf Ankerblech , andicken lassen , Flicken reingeditscht , Farbe drüber .

gato311 30.07.2023 15:38

Seh ich auch so.
Auch wenn ich nicht verstehe, wie man die Ankerbleche selbst wechseln kann, wenn es nur Staubschutzbleche gibt. :-)

Robert74 30.07.2023 16:44

Möglicherweise rede ich genau von diesem Staubschutzblech und habe es nur falsch betitelt.
Hast du einen Link für mich?

gato311 30.07.2023 16:49

Natürlich, wir machen nur Spaß.

Robert74 30.07.2023 16:53

Das ist doch beides das Selbe.
Ihr Rüden hahaha

yoschi 30.07.2023 17:54

Die gewaltige Betitelung "Staubschutzblech" habe ich auch nur aus den WHB's abgekupfert , im sächsischen Sprachgebrauch leben die als Bremsankerbleche weiter ; und der Trabi hat echt welche auch vorn : Trommel rundrum . Gruß !

gato311 30.07.2023 18:08

Ankerbleche sind schon richtigerweise die (dicken) Bleche, wo Bremskolben und Fixierungen der Bremsbacken dran fest sind bei der Trommel, also ein tragendes Teil der Bremse. Insofern ist das technisch schon nen deutlicher Unterschied. Aber wir wissen ja, was gemeint ist...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.