![]() |
L501 Achsträger durch
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo.
Habe beim Manschetten wechsel an meinem 98er L501 gesehen, das der Achsträger hinüber ist. Loch drin. Jetzt frage ich mich, ob ein Auswechseln noch lohnt, vor allem finde ich nirgends so ein Teil. So steht das Auto noch gut da, hat 150 tkm und schnurrt ruhig vor sich hin. Sind noch ein paar Kleinigkeiten zu machen (Bremszylinder hinten links und Scheiben/Beläge vorne). Unterboden noch in Ordnung aber den Träger kriege ich wohl auch nicht alleine gewechselt... Das sieht für mich fast nach Totalausfall aus. Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder kann mir helfen. Ansonsten bin ich gewillt den zum Autoverwerter zu geben. Dafür wäre er halt zu schade. Lieben Gruß Quaxel |
Achsträger
Schweiß den Achsträger und fertig. Eine anderen einzubauen ist eine Menge Arbeit.
|
Ja würde ich ja gerne. Aber jeder bisher lehnt ab mir zu helfen, wegen verboten usw... Ich selbst kann das nicht.
|
Naja, verboten ansich schon, bzw. nicht tüvtauglich. Bei ausreichend gutem Restzustand des Motorträgers und guten Schweißkenntnissen aber machbar. Im Oldtimerbereich z.B. müssen Achskonstruktionen ja auch geschweißt werden wenns keine Ersatzteile gibt.
Solche Arbeiten müssen aber mit dem Tüver abgesprochen sein und als Argument gilt beim L501 nicht "Oldtimer". Es soll Tüver geben die über solche Schweißarbeiten mal hinwegsehen ohne Absprache, bzw. wenns gut gemacht ist, mein ehemaliger L201 hat mit einer geschweißten Stelle am Motorrahmen jedenfalls schon 2 mal erneut Tüv bekommen. Nagut, spätestens zum letzten Tüv hat man sich aber auch nicht hingestellt und dem Tüver gezeigt "siehst du, da ist vor 2 Jahren mal ein Achsteil geschweißt worden!". Ein Längsträger am Unterboden ist ja z.B. auch ein heftiger Schaden, dennoch akzeptieren einige Prüfer da sogar Bleche, was als tragendes Teil jedoch genauso "verboten" ist wie der Motorrahmen. ABer gängige Praxis... Als Fazit: Grenzwertige Stelle wo es gut ist das viele 0815 Werkstätten dies ablehnen, jedoch bei ausreichend gutem Gesamtzustand des Restrahmens und ausreichend Erfahrung des Schweißers gar nicht so abwegig wie man denkt. |
Mal Thema kurz OT : was für federn sind da verbaut? Möchte meinen auch tiefer legen und so tief wie möglich kommen. Mfg
|
Wo ist der Träger den durch? Meiner war an den vier Haupbefestigungsbolzen durch, da würde ich nicht schweißen. Ein neuer kostet etwa 360€. In einer geraden Fläche würde ich das unter Umständen akzeptieren als Tüv Prüfer, aber nicht in der unmittelbaren Nähe von Aufnahmepunkten.
Gruß Jan |
Hallo Quaxel , was ist denn "Loch drin" ??? Wirklich nur ein Loch?
Beim Zerlegen von einigen Dai's waren Achsträger (Querträger wo auch die Vorderachse unten gelagert ist ) dabei , die von innen verfaulten , rettungslos . Nach dem Schweißen größerer Partien könnte alles verzogen sein , schlecht für eine Vorderachse . Ich würde erst eine Werkstatt suchen welche den Träger wechselt und dann ein/en Unfaller /Schlachtobjekt . Aber unter 500 wird so eine Aktion wohl nicht laufen . Gruß! |
Naja, man muss ja auch dazu sagen: Wenn die Achsträger vom Cuore unten ein kleineres Loch haben, dann haben die oben meist schon ein Scheunentor--- da ist dann nicht mehr genug Substanz. Zumindest bei denen die ich so gesehen habe war das so.
|
Das Loch ist schon etwas größer. Und so wie der insgesamt aussieht kommt da auch noch mehr.
Sonst hat er so gut wie nix. Auf dem Unterboden leichten Oberflächenrost. Rest ist noch ok. Kann alles selber machen, bis auf schweißen. Und das wollte ich nicht am Träger üben. Wenn ich Platz/Halle hätte, würde ich mir nen 2. dazustellen und das wieder herrichten. Das Fahrwerk war von Anfang an drin. Habe den 2003 so gekauft. Liegt total super auf der Straße mit den 155er Reifen. Da so ein Träger scheinbar auch nicht so einfach zu finden ist, außer neu, werde ich jetzt leider verkaufen... Wenn jemand will, gerne melden... Habe den immer gut gepflegt, nur keine Acht auf den doofen Träger gehabt. Habe gerade die Reifen neu gemacht und dachte mit den Felgen und neuen Ganzjahresreifen an 600 Euro... |
Viel Glück- 600€ für einen L501 mit durchgerosteten Fahrschemel und von den Alufelgen abgesehen absoluter Minimalausstattung (Stoßstangen nackig, keine Innenverkleidungen, kein Heckwischer) ist sportlich. Es ist zwar nen Phase 2 mit Airbag und WFS, hat aber auch vermutlich keinen Tüv mehr.... und Oberflächenrost am L501 UB heißt recht sicher: Durchgerostet oder kurz davor. Die L501 rosten alle von innen nach außen- wenn man Oberflächenrost sieht ist es schon zu spät.
Für ~700-750€ gibts nen l501 mit 2 Jahren Tüv... Du kannst ja hinterher mal Schreiben für was der weggegangen ist |
Denke die Entscheidung nichts mehr dran zu machen ist richtig.
600€ ist aber kaum drin. Für nen l7 mit Tüv bekommt man die oftmals gerade so. Liegt halt wie immer am Rost der wenn er kommt nicht mehr aufzuhalten ist. Innen nach außen und dann das Todesurteil. Denke das wissen potentielle auch. Und wenns mal nicht der Rost ist sind es die Kolbenringe. Wir Cuoreliebhaber sind schon echt gestraft... |
Dann mache ich die Felgen runter und versuche es für 300 Euro.
Wegen dem Rost, da ist keiner. Auf der Hebebühne von unten alles durchgeschaut und geklopft. Nichts was nicht mit ein bisschen schleifen weg geht. Zur Sicherheit schaue ich dennoch mal unter die Kofferraumverkleidung. Das letzte mal, dass ich geschaut habe ist immerhin schon ein Jahr zurück... |
Wenn er sonst nix hat (kann ich kaum glauben) , lass ihn schweißen.
Wenn das jemand gut hinbekommt sieht es doch keiner. Für 200€ bekommst du keinen anderen Wagen. Wenns da aber durchgemodert ist, wirds wohl auch wo anders Rost geben. |
Irgendwer aus dem Raum Rhein-Neckar, der das machen kann?
Würde das Auto schon noch gerne erhalten |
Frag doch mal den user schlachtfeldt,
der hat auch nen ebay-shop und viele Dai-Ersatzteile, evtl. hat er noch einen brauchbaren Träger auf Lager. Der Träger vom L201 passt übrigens auch. Zitat:
Die Kolbenringprobleme hat auch nur der L7, als Ausgleich dafür rostet er schneller als die alten Cuore. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.