![]() |
TÜV Nachprüfung wegen Rädern u. Reifen
Hallo Ihr Lieben, vielleicht könnt Ihr mir helfen?
Mein Trevis L65, den ich seit einem Jahr fahre, war letzte Woche beim TÜV, alles super, wie erwartet, jedoch wurde mir die Plakette nicht erteilt wegen - Reifen-Kennzeichnung 1. und 2. Achse Zulässigkeit nicht nachgewiesen - Räder alle Zulässigkeit nicht nachgewiesen Die Felgen und Reifen waren so an dem Wagen dran, als ich ihn gekauft hatte. Felgen: Alu, Daihatsu-Zeichen drin, sollten wohl original sein, finde allerdings keine Größe oder Nummer oder irgendwas außen dran. Reifen: Nankang 165/45R15 68V Im Fahrzeugschein sind 155/65R13 73S eingetragen, unten noch 195/40ZR16 a. LM Rad 6JX16H2, ET43, Herst. Rial Typ FL606 Kennz. KBA 45833, i. Verb. m. Lenkeinschlagbegrenzumg, Distanz 8mm; Schneekett. nicht zul. So, nun soll ich denen bei der Nachprüfung Ende Juni eine ABE oder ein Gutachten oder so vorlegen, damit ich meine Plakette bekomme. :nixweiss: Weiß jemand von Euch, wo ich so etwas herbekommen kann? LG Rebecka |
Sicher, dass 155/65R13 eingetragen ist und nicht 155/65R14?
165/45R15 hört sich nicht serienmäßig an. Dann schaue mal im Fahrzeugschein unter 7.1 und 7.2 nach den Zahlen. Lastindex 68 auf den Reifen bedeutet für 2 Reifen zusammengerechnet 630 kg. Wenn unter 7.1 (ist die Vorderachse) oder 7.2 (ist die Hinterachse) eine größere Zahl steht, sind die Reifen schonmal nicht eintragungsfähig und du wirst neue Reifen brauchen. Du solltest auch mal ein Bild von den Felgen zeigen, dann werden wohl einige hier sehen, ob das Daihatsu-Felgen sind oder nicht. Bis denne Daniel PS: ich habe 1999 bis 2002 auch mal in DEL gewohnt. |
Hallo Daniel,
ist ja lustig, das Du auch mal hier in DEL gewohnt hast. Also eingetragen ist ganz sicher 155/65R13, weit und breit kein 155/65R14. Mein Auto ist der Trevis 1.0 Junior, hat es damit vielleicht was zu tun? Im Fahrzeugschein steht unter 7.1 und 7.2 jeweils 650, also brauche ich auf jeden Fall neue Reifen??? Puh, das ist ja ärgerlich. Hui, und ich fahre schon 1 Jahr mit den Schluffen (außer im Winter natürlich). Wegen den Felgen gehe ich nachher mal gleich ein Foto machen, es wäre toll, wenn ich wenigstens zu den Felgen irgendeine Info bekommen kann, Wie gesagt, ich finde außen überhaupt keine Nummer oder so, es ist allerdings ein Daihatsu Zeichen an einer Speiche eingeprägt. Danke schon einmal für die Hilfe bisher. Rebecka |
Die Serienfelgen des YRV GTti hatten auch nur ein D eingeprägt - eigentlich ja "aus"-geprägt, schließlich ging es nach außen. Eingetragen waren die natürlich nicht, da es Serienfelgen waren. Ich fragte mal einen TÜV-Prüfer, warum er mich denn mit diesen Felgen durch die HU kommen lassen würde. Seine Antwort war, dass ihm genau dieses D reichen würde - zumindest, wenn die Reifen den Papieren entsprechen würden.
|
Zitat:
Und genau da liegt in diesem Fall ja scheinbar das problem. Eingetragen 13 + 16 Zoll, montiert 15 Zoll. klar, das der Graukittel da meutert |
Welche Reifen sind zur Zeit montiert?
Hast du die Möglichkeit mal ein Rad abzunehmen und auf der Felgeninnenseite nach Hersteller-/Größeninfos zu suchen? Was steht denn genau im Schein/Brief? Oder hast du schon ZulassungsbescheinigungI/II und Konformitätsbescheinigung? |
Zur Zeit sind die montiert: Nankang 165/45R15 68V
Im Schein steht; 155/65R13 73S, zusätzlich wurde von dem Vorbesitzer noch eingetragen: 195/40ZR16 a. LM Rad 6JX16H2, ET43, Herst. Rial Typ FL606 Kennz. KBA 45833, i. Verb. m. Lenkeinschlagbegrenzumg, Distanz 8mm; Schneekett. nicht zul. Rad abnehmen ist etwas schlecht, ich hab mal versucht, drunterzugucken und soweit ich was sehen konnte, steht innen in den Speichen: 5X5J 40 M D-BS, mehr konnte ich leider nicht erkennen, vielleicht hilft das weiter? An der Außenseite der Felge ist in der Speiche das Daihatsuzeichen "ausgeprägt". Bescheinigungen habe ich keine, der Trevis hatte genau diese Felgen und Reifen drauf, als ich ihn letztes Jahr gebraucht gekauft habe. Den Händler hatte ich schon kontaktiert, der hat wohl keine weiteren Unterlagen für das Auto vorliegen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, jetzt habe ich auch ein Foto vom Reifen mit Felge
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Halb so wild
|
Nein, das ist ja der Wahnsinn! Ganz, ganz vielen herzlichen Dank dafür, wird sofort ausgedruckt. :freude:
Nur eine Frage noch, sind meine Reifen trotz der 68V in Ordnung oder muss ich Reifen mit 73H haben? (Sorry, ich hab da echt so gar keine Ahnung...) |
Die Felgen sind übrigens die GTti-Serienfelgen.
|
Die 68 sind für den Cuore lt. dem Gutachten, du brauchst die 73. DAs ist der Traglastindex, der Buchstabe ist für die maximale Geschwindigkeit https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex.
Jens |
Ja, so hatte ich das auch gelesen. Dann muss ich wohl doch die Reifen tauschen, war so als Ausgabe eigentlich nicht geplant aber inzwischen bin ich ja froh, das ich nicht die kompletten Räder auswechseln brauche.
Habt Ihr evtl. noch einen Tipp für mich, welchen günstigen und trotzdem noch guten Reifen ich da am besten draufpacken sollte? Ich fahre eigentlich nur Stadtverkehr in der norddeutschen Tiefebene. Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe und die Infos und natürlich ganz besonders für das Gutachten, Ihr seid die Besten! :respekt: |
Hm, trotz der Regenphase zur Zeit würde ich als Sommerreifen einen mit nicht allzuviel tiefen Rillen bevorzugen, dann dann läuft der ruhiger. Nur welchen, dazu mal im Netz die diversen Tests lesen. Wenn du auf Lebensdauer raus willst und damit meine ich auch so Nutzungsdauer von einigen Jahren ohne Risse in der Seitenflanke, dann darfst du keine ganz billigen Reifen nehmen. Ich hab da schon mal koreanische Noname gesehen, die waren nach 3 Jahren rissig.
Das ist erst 2 Jahre her. Jens |
Reifen
Hallo !
Du brauchst 165/50 R 15 73H, in der Größe gibt es keine Markenreifen mehr ! Es gibt nur noch Nangkang, Achilles und Sonar, und das ist alles billiger Schrott ! Gruß minispecial |
Ich kaufe zwar eigentlich auch nur "richtige" Reifen, die dann auch gerne mal etwas teurer sein dürfen, aber in Anbetracht des Fahrprofils würde mich das wohl auch nicht stören, solche Reifen dort zu kaufen.
Bei Reifentiefpreis gibts übrigens noch Bridgestone in der Größe - sind aber schon 6 Jahre alt. Ich würde aber lieber 6 Jahre alt Bridgestone für 34 € kaufen, als neue Nankang für 41 €. |
Zitat:
|
Hallo nochmal,
dann mache ich mich mal auf die Suche, bei Reifentiefpreis haben die leider nur einen einzelnen Bridgestone aber vielleicht finde ich so etwas ja noch irgendwo. Es ist doch aber egal, ob ich einen 165/50 R15 73 H oder 73 V oder 75 V nehme, richtig? Genau das 73 H finde ich nirgends, auch der Bridgestone hat 73 V. Der Buchstabe steht doch für die Höchstgeschwindigkeit und im Gutachten für die Mindestanforderung? Der Nankang hat auch nur 72 V, also fällt der ja schon raus? (bisher war ich mit meiner aktuellen Nankangbereifung auch zufrieden...) Rebecka |
H geht bis 210, V bis 240. Kannste also problemlos kaufen. Theoretisch kannst du auch einen T (190) nehmen. Könnte aber Probleme beim TÜV geben. Das Problem habe ich am Xantia, der ist mit 213 eingetragen, lt. Papiere müssen aber sogar W (270) drauf. Ich fahre V und konnte bisher noch jeden Prüfer überzeugen, dass das ausreicht.
Einen 75er Index kannst du naütrlich auch problemlos fahren 69: 325 kg 70: 335 kg 71: 345 kg 72: 355 kg 73: 365 kg 74: 375 kg 75: 387 kg 76: 400 kg Theoretisch könntest du auch niedrigere fahren, aber zwingend müssen 2 Reifen die höhere Achslast (meist vorn) aushalten (650:2=325 --> 69). Probleme könntest du aber trotzdem bei TÜV bekommen. Das solltest du also vorher mit einem willigen Prüfer absprechen, der dir das nachher auch einträgt. |
Das sind ja Geschwindigkeiten, da kann mein kleiner Trevis ja nur von träumen :brumm:
Ich lass es dann aber mal lieber nicht drauf ankommen und such mir was bei den 73ern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.