Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Temperaturfühler für Aussentemperatur (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44456)

DasMini 11.03.2016 13:34

Temperaturfühler für Aussentemperatur
 
Wo würdet ihr den Aussensensor eines kabelgebundenen Thermometers anbringen? Ich fahre ja viel mit Hund, so dass die Temperatur für mich ne wichtige Information ist und da würd ich ungern beim Parken das Thermometer raus halten, ob der Hund im Auto bleiben kann :D
Hab also für kleines Geld ein Zimmerthermometer mit Aussenfühler erstanden. nicht schön, aber es dürfte seinen Zweck erfüllen und zeigt mir sogar max/min an, was ich gerade für meinen Zweck prima finde, weil ich sehen kann, wie warm das Auto heute schon war. Trotzdem hätte ich gern auch die Aussentemperatur, dafür muss der Fühler... nun ja... nach draußen irgendwie. Das Kabel hat 3m, dürfte also beim L501 so ziemlich überall hin reichen :P
Einfachversion wäre jetzt einfach Tür auf und an den Spiegel auf der Beifahrerseite kleben, aber aussehen tut das natürlich nicht. Ich würd es also lieber irgendwo innen durch verlegen. Aber wohin? Nach vorne, wo die Luft angesaugt wird? Aber da hätte man ja die Motorwärme auch und hm, Kabel mit Klebeband einfach festkleben? Nicht dass sich das sonst noch irgendwohin in bewegliche Teile verirrt. Oder lieber nach hinten, irgendwo unten raus? Kommt man da durch? Vielleicht hat einer von euch schonmal irgendsowas eingebaut und kann berichten?

Schimboone 11.03.2016 16:16

Fahrer oder noch besser Beifahrerseite durch die Kabeldurchführung in den Kotflügelbereich.
Da ist es windgeschützt und sicher vor Sonne und Motorwärme.

62/1 11.03.2016 19:01

Bei vielen "neuen" Fahrzeugen sitzt der Sensor in einem der Aussenspiegel. Da müsste man ja auch recht einfach rankommen. Bei Charade und Co. gibt es sogar ab Werk vorhandene Bohrungen für den Kabelsatz der E-Spiegel.

Kokomiko 11.03.2016 23:18

Ich würde die Innenseite der vorderen Stoßstange bevorzugen

yoschi 12.03.2016 06:31

Die Innenseite der vorderen Stoßstange wird oder wurde in Nachrüstbausätzen wegen der angeblichen Erkennung von Bodenfrost/Eis empfohlen .
Übrigens : eine Außentemperaturanzeige als "Eiswarner" zu bewerben ist mittlerweile als gefährliche irreführende Werbung untersagt.
Gruß!

Sonny06011983 12.03.2016 08:55

Da ich in meinem Materia die Scangauge verbaut habe (für die, die es nicht kennen: ist ein kleiner OBD2-Bordcomputer) und der mir auch brav die Ansauglufttemp anzeigen kann, hab ich diesen Sensor aus dem Luftfilterkasten unten in den Stossstangengrill verlegt. Klar, wenn ich ne Weile mit warmem Motor an der Ampel stehe bekommt der Motor wärmere Ansaugluft als der Sensor suggeriert. Aber im normalen Betrieb sind da vielleicht nur ein bis zwei °C Unterschied, und der Motor läuft weiterhin ganz normal. Und so hab ich ne schöne Aussentempanzeige. Die hatte mir nämlich auch immer gefehlt.

DasMini 12.03.2016 10:52

Oh danke das sind ja viele Ideen. Auf 1-2 Grad kommts mir da nicht an und ich hab hier ja nicht gross Stadtverkehr. In den Spiegel scheidet aus, ich will da nirgends bohren oder sonstwas kalutt machen. Werde mir das nachher mal angucken wie ich mit dem Kabel am besten zu den beschriebenen Plaetzen komme und mir wahrscheinlich das einfachste aussuchen. Wenns nicht richtig anzeigt kann ichs ja immer noch aendern. Wie habt ihr das Kabel befestigt? Ich tendiere da irgendwo zwischen Kabelbinder und Ducktape oder so :D Soll ja ohne bohren sein. Gut, evtl. koennte man auch ne ordentliche Schelle wo befestigen... das muss sicherlich sorgfaeltiger wenn mans unter die Stossstange hängt als wenn man den Fuehler innen irgendwo hat. Und es muss ein Ort sein wo kein Matsch hin kommt sonst misst das Ding sehr bald nix mehr :P Also ich guck mal... :)

Ich hab mich uebrigens entschieden die Inspektz sein zu lassen und dann im Sommer das Oel und die Filter selber zu machen. Hat mich ermutigt dass es so einfach sein soll. Werde berichten wenn der Kleine (jnd ich) das ueberlebt haben :D

Sonny06011983 12.03.2016 11:50

Bei mir hab ich natürlich schon ein Loch in den Kühlergrill der Stoßstange gebohrt, um den Sensor zu befestigen. Aber selbst den Sensor sieht man nur, wenn man sich vor das Auto hinkniet. Der ist halt etwas nach hinten versetzt und guckt von oben in den unteren Kühllufteinlass.

So oder so wäre ich an deiner Stelle wohl eher für Kabelbinder als Klebeband. Ich weiß ja dass es gutes Klebeband gibt, aber öfters mal Feuchtigkeit und auch mal Hitze... da würd ich mich nicht so drauf verlassen. Und vielleicht findet sich ja etwas, wo man nen Kabelbinder drantüdeln kann. Oder alternativ eben doch an versteckter Stelle ein 4mm Loch z.B. unten in die Stosstange gebohrt was man später nicht sieht und da einen Kabelbinder durchgezogen.

DasMini 12.03.2016 16:46

Sohooo... Thermometer ist drin :) Danke für eure Tipps.
Ich hab mich letztlich für den Kotflügel entschieden, schon aus dem einfachen Grunde, dass ich durch keine einzige Kabeldurchführung durch gekommen bin mit dem Ding :wusch:
Da sind ja überall diese Gummistopfen drin und da ist bei mir teilweise der Kabelbaum mit dem Stopfen verklebt mittels größeren Mengen Klebeband und dann sind die Kabelbäume teilweise noch in so Führungen drin. Ich hab versucht, den Stopfen, der zur Box in der Beifahrertür geht, raus zu machen, um das Kabel drunter durch zu schieben, hab den aber nicht raus gekriegt.

Dann hab ich inspiziert, wo noch überall Löcher sind und mittels Kabelbinder ausprobiert, ob wohl das Loch am Scharnier sehr genau gearbeitet ist und evtl. Plastik, das sich da noch befindet köpft oder nicht. Ist nicht passiert. Somit habe ich das Ding dann am Scharnier durch, dann unter den Kotflügel, hoch bis zu den Löchern, die dann Richtung Motorraum gehen. Da einmal rum geschlauft, mit Kabelbinder fest, und dann den Sensor ein Stück am eigenen Kabel zurückgeführt, so dass er beim zurückziehen dann direkt unter dem Kotflügel zu liegen kommt. Kein Bohren, nix kaputt gemacht, einfach durchgefädelt mit Trick 17 (ich wollt jetzt auch nicht den Kotflügel abbauen deswegen, rankommen tut man da ja ziemlich beschissen :) ). Die Beifahrertür brauche ich nicht all zu oft, hoffe die mechanische Beanspruchung der Stelle hält sich in Grenzen, aber weder am Ducktape das ich am Türscharnier noch drüber geklebt hatte noch an Kabel noch am davor für Testzwecke verwendeten Kabelbinder waren irgendwelche Quetschspuren, ich habe also Hoffnung :) Bezüglich der Werte kann ich noch nix sagen, da ich momentan ne Medikamentenumstellung hab und nicht fahre. Reiche ich nach :) Auf jeden Fall hat der Sensor da weder direkte Motorwärme noch welche vom Innenraum. Sollte doch hoffentlich einigermaßen stimmen.

Sonny06011983 12.03.2016 16:50

Jo, zumindest solltest du einen recht genauen Wert bekommen. Auf ein, zwei °C legt man sich ja sowieso nicht fest, es geht ja quasi um die Tendenz.

DasMini 17.03.2016 19:04

Also.... im Kotflügel funzt es nicht. Wahrscheinlich ist "weit" weg vom Motor beim L501 auch irgendwie relativ :grinsevi:
Jedenfalls behauptet er, dass bei ner Außentemperatur von definitiv weniger als 6 Grad (ich hab abgelesen als er kalt war und bin dann losgefahren, es war abends, wo es ja schnell kühler wird) bereits nach ner halben Stunde Fahrt angeblich 12 Grad seien. Das ist definitiv zu viel Abweichung, da kann ichs dann gleich ganz lassen. Ich werde den Fühler nochmal umlegen, da ich ihn jetzt schonmal vorne durchgefummelt hatte vielleicht doch erstmal vorn zum Gitter und wenns da nicht funzt, tja dann muss er irgendwie nach hinten, weg vom Motor. Oder halt doch an den Spiegel. Aber das sieht so scheiße aus :D

yoschi 18.03.2016 05:34

Moin , Fühler in die Stoßstange , hatte ich geschrieben , steht extra so in mehreren Anbauanleitungen . Aber nicht in den Kotflügel unter die Radhausauskleidung . Probiers mal , und berichte .
Gruß!

nordwind32 18.03.2016 08:41

Ab Werk verbaute Temperaturfühler sind z.B. bei BMW vorn unten in der Stoßstange auf Höhe der Scheinwerfer, also möglichst weit weg vom Kühler.
Da gibt es dann auch plausible Werte.
Wo der bei meinem Cuore ist weiß ich gar nicht.
Ist jedenfalls nicht in der Stoßstange.
Ist an einem weniger optimalen Ort montiert - er zeigt nämlich immer so 2 Grad zu viel an.
Ist ein bisschen blöd, da man umdenken muss und schon bei angezeigten 2-3 Grad mit Glätte rechnen muss! :zunge:
Den Frostwarnton beim Erreichen von 3 Grad gibt es auch nicht. Bin da wohl vom alten BMW verwöhnt.

DasMini 15.04.2016 16:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, also, ich hab versprochen zu berichten. Hab also die nächsten Tipps hier sondiert und mir war die Idee ganz sympathisch es quasi hinter/unter dem Nummernschild zu versuchen. Da lässt sich die Sonde auch ziemlich gut befestigen im Gegensatz zu der Sache mit der Stoßstange. Wenn man nicht gerade davor kniet wie ich zum Fotografieren sieht man die auch nicht groß. Und dort ist sie wirklich gut gelüftet, es staut sich keine Wärme usw. Die Werte, die ich jetzt messe, sind m.e. ziemlich realistisch.

DasMini 15.04.2016 17:10

P.s. wär ich jetzt nicht zu faul gewesen, das Nummernschild abzumontieren, hätt ich sie auch dahinter tun können, da hätte man sie garnicht gesehen. Oder weiter nach hinten aber da war die Befestigung schwieriger. So ließ sich das besser befestigen und ist mir chic genug. Ich knie ja selten vor meinem Auto. Aber waschen könnt ichs mal wieder ist mir aufgefallen :D

Das Kabel führt weiterhin durch den Kotflügelbereich, weil ich es nicht durch die Kabeldurchführungen gekriegt habe. Geht aber ganz gut so.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.