Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore l251 passende Felgen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44267)

kuchenmann61 08.01.2016 21:38

Cuore l251 passende Felgen?
 
Moin, ne Freundin hat auf ihrem Trevis 195 40 16 oder 195 45r16er Reifen, die bisschen breiter sind und schon echt gut aussehen, ich wollte fragen ob hier jemand weiss ob die auch bei meinem Cuore l251 passen?
Mit Freundlichen Grüßen und Danke schon mal für Hilfreiche Antworten!

25Plus 09.01.2016 09:32

Nein, ohne Anpassungen passen die garantiert nicht. Das breiteste, was ohne Änderungen in den L251 passt, ist 165/50 R15 auf maximal 5x15 Zoll breiten Felgen mit ET40. Dann können die Räder problemlos ohne Federwegsbegrenzern komplett einfedern, wobei aber selbst bei dieser Größe die Begrenzer schon im Gutachten mancher Räder stehen.

Breitere Reifen und Räder mit geringerer Einpresstiefe habe ich auch schon oft auf dem L251 gesehen, aber die Federwegsbegrenzer begrenzen den Federweg in Kombination mit einer Tieferlegung auf wenige Zentimeter, sodass die Achse ständig durchschlägt, oder man riskiert in den Radhäusern schleifende Reifen.

Bei den Reifen gibt es auch keine große Auswahl. 165/50 R15 war die Ausweichgröße, nachdem die Reifen in der Größe 165/45 R15 nicht mehr erhältlich waren. Wenn ich in die aktuellen Gutachten bei den Internethändlern sehe, stehen inzwischen sogar wieder ausschließlich Reifen der Größe 165/45 R15 in den Gutachten.

Mfg Flo

isarg4 09.01.2016 12:49

Trevis 6Jx16 mit 195 40 (!) 16 NICHT für L 251
 
Servus Kuchenmann61,

25plus hat 100% recht. Ich selbst habe das Gutachten für den Trevis mit den Original 6JX16 Felgen mit 195/40/16 er Bereifung. Es steht zwar noch der Sirion, der Copen und der Charade (baugleich Toyota Yaris) drauf, der L251 ist jedoch nicht mit aufgeführt.
In dem Gutachten für den Trevis L65 können nur die Reifen Dunlop SP9000 montiert werden (diese stehen im Gutachten mit drin). Ansonsten nur mit Herstellerfreigabe, und da gibt es nur eine: von Yokohama mit den 195 40 16 er S-Drive.
GILT ABER ALLES NICHT FÜR DEN L251, SONDERN NUR FÜR DEN TREVIS L65! (obwohl meines Wissens alle beide untenrum komplett baugleich sind) Aber wie gesagt, das Gutachten gilt nicht für den L251.

kuchenmann61 20.01.2016 17:29

Alles klar ich danke euch für die Infos ist zwar etwas schade aber naja wird sich schon was nettes finden, trotzdem absolut hilfreich danke.

Berserker 29.01.2021 11:40

Hi,
möchte mir diesen Sommer für meinen L251 einen Satz Alu Felgen in 14" holen.
Felgen sind laut KBA für Daihatsu zugelassen.
4x100 KBA 45230
6Jx14 H2
ET35

Nur welche Reifen kann ich nun auf diese Felge packen?
Wer schon auf Alus gewechselt hat, macht es einen, so vermute ich bei dem 58 PS Motor, großen unterschied in der Beschleunigung, da die zu bewegende Masse an der Antriebsachse weitaus weniger Energie benötigt, als bei einer schwereren Stahlfelge?

Derzeit sind noch die Serien Stahlfelgen mit lächerlich schmalen Reifen montiert.
Rein theoretisch und rechnerisch, sollte er, wegen der geringeren Masse, etwas besser ziehen und vor allem, durch den größeren Radumfang, mehr Strecke pro Umdrehung des Rades zurücklegen.

chris76 29.01.2021 12:31

Zitat:

Zitat von Berserker (Beitrag 550410)
Hi,
möchte mir diesen Sommer für meinen L251 einen Satz Alu Felgen in 14" holen.
Felgen sind laut KBA für Daihatsu zugelassen.
4x100 KBA 45230
6Jx14 H2
ET35

Nur welche Reifen kann ich nun auf diese Felge packen?
Wer schon auf Alus gewechselt hat, macht es einen, so vermute ich bei dem 58 PS Motor, großen unterschied in der Beschleunigung, da die zu bewegende Masse an der Antriebsachse weitaus weniger Energie benötigt, als bei einer schwereren Stahlfelge?

Derzeit sind noch die Serien Stahlfelgen mit lächerlich schmalen Reifen montiert.
Rein theoretisch und rechnerisch, sollte er, wegen der geringeren Masse, etwas besser ziehen und vor allem, durch den größeren Radumfang, mehr Strecke pro Umdrehung des Rades zurücklegen.

Hallo,
in Punkto Leistung wirst du wohl kaum einen Unterschied zwischen Alu- und Stahlfelgen feststellen. Eine 14 Zoll Alu-Felge dürfte maximal 0,5 - 1 Kg leichter sein, als eine aus Stahl.
Der Radumfang sollte sich nicht großartig ändern, da ansonsten der Tacho nicht mehr genau messen würde und du somit auch keine Zulassung bekommen würdest.
Grüße
Chris

yoschi 29.01.2021 13:12

Hallo Berserker , der Beschleunigungsunterschied ist derart minimal , dass selbst bei Stoppuhrmessung die Fehlertoleranz größer als der tatsächliche "Miniunterschied" ist .
Reifenwechsel : in "Reifenrechner'n" bei Google ist alles erklärt : Zugelassene und gewünschte Dimensionen eingeben : geht oder geht nicht . Größerer Reifenumfang ist sowieso nur in Bruchteilen zulässig .
Ich selbst kaufe Reifen nach Eigenschaften : sehr gute Nässehaftung , leise im Innenraum , dagegen sind mir wurscht die Laufleistung und der Spritverbrauch , letzteres wegen spottbilligen Autogas-Betrieb . Gruß!

LSirion 29.01.2021 18:59

Räder mit Alufelgen sind meist schwerer als mit Stahlfelgen, schließlich ersetzt du Gummi mit Metall. 25Plus hat nachgewogen, findet sich irgendwo in den Tiefen des Forums. Das mag anders sein bei speziellen, gewichtsoptimierten Leichtmetallfelgen, aber das sind die in dieser Preis- und Fahrzeugklasse eher nicht.

Ist der Abrollumfang größer, weil du größere Reifen nimmst, legt er mehr Strecke je Umdrehung zurück, beschleunigt dadurch aber natürlich auch schlechter. Jeder Onlineversandhandel für Felgen bietet dazu auch die passenden Gutachten an und da steht der passende Reifen mitdrin.

Für den L251 passen wohl 165/55 R14 oder 175/50 R14 (mit den Maßen könntest du den Abrollumfang berechnern), allerdings bin ich mir bei der Breite gar nicht so sicher, da ich keine 6-Zoll Felge finden konnte auf die Schnelle. Die könnte für 165er schon zu breit sein.

yoschi 29.01.2021 19:56

Abrollumfang
 
Ein größerer Abrollumfang gegenüber den , vom Werk freigegeben größten Reifen ist untersagt : wegen Tachoabweichung , Auto fährt dann schneller als auf dem Tacho gezeigt wird . Dazu größere Hebelkräfte an Bremse und Fahrwerk . Mein Wissensstand . Gruß!

25Plus 29.01.2021 20:07

Breitere Reifen wiegen natürlich auch deutlich mehr und das Mehrgewicht in Form der breiteren Lauffläche ist am weitesten von der Drehachse entfernt. 15 Zoll Aluräder in 5x15 Zoll für den L251 wiegen schon mit 165er Reifen ca. 5 kg mehr als 13 Zoll Stahlfelgen/Alufelgen mit 155er Reifen. Die Copen Felgen mit 4,5 Zoll Breite waren sogar noch knapp ein halbes Kilogramm schwerer, wenn ich mich richtig erinnere (Bilder siehe Signatur 2006 und 2008). Die 20kg und den größeren Reifendurchmesser hat man sehr deutlich gespürt.

14 Zoll Räder mit 6 Zoll Breite werden kaum leichter sein.

Wenn es dir um Beschleunigung geht, bist du jedenfalls mit den 13 Zoll Rädern am besten beraten. Breitere Räder erhöhen außerdem noch den Luftwiderstand und senken dadurch ebenfalls die Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit.

Ich habe aufgrund der deutlich besseren Fahrleistungen vor ein paar Jahren schließlich die hübschen und extra schmalen original 13 Zoll Alufelgen für meinen L251 gesucht.

Für meinen Space Star habe ich mir die Felgen, die mir für die Winterreifen gefallen haben, auch in der kleinsten Größe bestellt.

Mfg Flo

Berserker 31.01.2021 11:54

Nach reichhaltiger Überlegung, werde ich wohl 13" Aluett Alufelgen nehmen.
Gibt da ein Paar richtig schöne.

Berserker 06.02.2021 20:21

Die sind es geworden, aber die Reifen müssen leider ersetzt werden, da diese von 2006 sind.
Nun ist die Frage, welche der Zugelassenen Formate am meisten Sinn macht. Was meint ihr?
Gab es nicht eine Regelung, dass die Reifen nach 7 Jahren erneuert werden müssen?

https://abload.de/img/bild_2021-02-06_202242dj4v.png
https://abload.de/img/whatsappimage2021-02jljtw.jpeg
https://abload.de/img/whatsappimage2021-02ryjjp.jpeg

nordwind32 06.02.2021 22:21

Ich würde die 165er nehmen.
Eine 6 Jahresregelung gibt es bei Anhängern mit 100 kmh Zulassung.

Reifen von 2006 gehören erneuert.

Berserker 06.02.2021 23:19

Theoretisch haben die 165er die Beste Traktion.
Die 145er hingegen theoretisch den geringeren Verbrauch.

Tendiere derzeit auch zu den 165ern.

yoschi 07.02.2021 06:49

Reifenwahl Ganzjahresreifentest Winterreifentest
 
Moin , auch die Verfügbarkeit der verschiedenen Reifensorten würde ich im Auge behalten , denn manche Reifendimensionen sterben langsam aus . Außerdem gibt es für die Exoten kaum noch Testberichte .

Abseits vom Thema : gestern auf glatter Straße im Gewerbegebiet meine exotische Reifenmischung getestet : vorn 4 -jahreralte Goodrige-Winter ( China-Staatskonzern ) und hinten neue Ganzjahres-Nokian . Fazit , ich bin nicht gegen einen Baum geknallt , die Fuhre ist einwandfrei kontrollierbar . Dazu die planmäßige Überraschung : während den irren Kurven- und Bremsmanövern hat sich das ABS verabschiedet , trotzdem alles noch fahrbar .

Warum irre Test-Manöver : meine Applause-Limousine ist wegen der Gaspulle (Ersatzradmulde) und der schwerer AHK eine Heckschleuder . Gruß!

Berserker 07.02.2021 12:12

Da das meine Ersten Alufelgen sind, frage ich mal. Laut Papieren des Cuores darf ich wohl nur 1 Sorte Reifen fahren.
Aber die KBA Felgennummer stimmt mit dem Cuore überein. Also KBA Wisch ausdrucken und mitführen. Die in der KBA Bescheinigung gelisteten Reifen sollten dann ohne Eintragung auf dem Cuore gefahren werden dürfen, richtig?

https://abload.de/img/bild_2021-02-07_1218150jkn.png
https://abload.de/img/bild_2021-02-06_202242dj4v.png

Schimboone 07.02.2021 20:03

Naja, Du mußt halt im Gutachten lesen was unter den Auflagen und Hinweisen steht.
Die 165/60/13 haben ja A01 und K42 als Auflage, keine Ahnung was da drin steht

145/70/13: 38 Anbieter
155/65/13: 66 Anbieter
165/60/13: 3 Anbieter...

Die 165 er kann ich nur von abraten, da eine totale Exotengröße. Gibts nur Scheißreifen für.

Berserker 07.02.2021 21:35

Denke es wird Maxxis Mecotra 3 ME3 155/65 R13 73 T
Energieeffizienz Klasse C und Nasshaftung B

https://reifen.check24.de/pkw-sommer...bel=bestseller

yoschi 08.02.2021 05:45

Reifendimension eintragen
 
Moin , mein Wissensstand : die Reifendimension der tatsächlich montierten Reifen muß in den Fahrzeugpapieren eingetragen sein , dagegen wird eine mitgeführtes KBA-Kopie nicht anerkannt , bei Verkehrskontrollen z.B. . Gruß!

nordwind32 08.02.2021 09:25

Ein Kumpel hatte Maxxis und war mit der Nasshaftung nicht zufrieden.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Uniroyal gemacht. Habe ich als Winterreifen auf Cuore und Sirion und als Sommerreifen RainExpert 3 auf dem Sirion.
Sind gefühlt nicht schlechter als Continental und haben in allen Lebenslagen sehr guten Grip und sind an der Haftgrenze sehr gut kontrollierbar.

Gibt es ab 38 €

25Plus 08.02.2021 21:27

Die Einstufung der Reifen mit dem Reifenlabel ist nach eigener Erfahrung für die Mülltonne.

Wahrscheinlich nehme ich beim nächsten Reifenkauf entweder Dunlop oder Continental Sommerreifen. Egal was auf dem Reifenlabel steht.

Übrigens lässt sich die recht willkürliche Kennzeichnung mit dem Reifenlabel auch in allen Reifentests nachvollziehen.

Das ist genauso wie mit den Verbrauchangaben im NEFZ...

Mfg Flo

Berserker 14.02.2021 11:46

Die Firestone Multihawk 2 155/65 R13 73 T, sind laut dem ADAC Test schlichtweg Befriedigend.
Wichtig ist mir, dass die Reifen relativ lange halten (Verschleiß), der Spritverbrauch im Rahmen ist, dass die Nasshaftung nicht schlechter als befriedigend ist. Trocken sind die scheinbar sehr Gut.
Frage mich, ob es Gut oder schlecht aussehen würde, den Schriftzug Firestone mit einem Roten Reifenstift sauber auszumalen.
Würde zu dem neuen Heckaufkleber passen, zudem zu den geplanten Universal Nabendeckeln in Silber oder Chrom (noch unsicher) auf die in dem exakt gleichen Farbton, wie der neue Aufkleber an meinem Heck, das Daihatsu Symbol, mittig Zentriert drauf soll.
In etwa so, wie in diesem Angebot, jedoch Blank Silber oder Chrom, dann eben das Logo in dem Rot, wie auf dem Heck.

https://abload.de/img/s-l160011xjep.jpg
Quelle:
https://www.ebay.de/itm/4-Daihatsu-A...-/264258691995
https://www.adac.de/infotestrat/test...&recordId=3840


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.