Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Dringend Zahnrad Zahnriemen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44260)

yoschi 06.01.2016 18:07

Dringend Zahnrad Zahnriemen
 
Hallo ersteinmal! Im neuem Jahr geht es gleich richtig zur Sache.

Zahnrad (unten auf der Kurbelwelle) für den Zahnriemen dringenst gesucht . Für 1,6 -er Applause , vielleicht passt auch eins von den 1,3-er Charade-Motoren ?
Preisvorschlag einschließlich ( schnellem ) Versand , Vorkasse . Oder bei einem Angebot aus dem Großraum Dresden Selbstabholung .

An dem Zahnriemen-Zahnrad ist der Keil abgeschert , Die Keilreste hatten aber das Zahnrad nach minimaler Verdrehung verkeilt . Der Versuch das Zahnrad in der richtigen Position festzuschrauben hat erstmal 200 km gehalten , und nach erneutem Lockern der Schraube dann nur noch 20 km .

Zur Erheiterung : meine Motorenteile sind vor wenigen Wochen komplett in Schrott , wobei der Schrottpreis dabei auch noch sehr bescheiden war.
Gruß!

exar 07.01.2016 07:35

So eine Sch...! :wall:
Mein Beileid!
Nockenwellenrad hätte ich eins gehabt...

yoschi 07.01.2016 09:16

Hallo exar , weder shit noch "mein beileid" .
Es ist alles nur das planmäßige Chaos , ich hab eigentlich immer Werkzeug mit . Aber der Appi lauert auf seine Chance zum Stehenbleiben : die 19-er Nuß mit der 50cm-langen Verlängerung hatte ich zu hause gelassen . Und der befreundete Schrauber mit beheizter Werkstatt , nur ca 100m entfernt , war gerade am anderen Ende der Stadt , unabkömmlich . Mit Sicherheit richtig zugeschneit steht der Appi nun im Parkverbot , aber sicher : Polizeiwache nur 50m entfernt ; im Laufbereich der Knöllchendamen auf der Kesselsdorfer .
Nur die dünne Autojacke an , deshalb hatte ich keine Lust auf Werkzeugsuche zugehen .
Aber kein Schaden ohne Nutzen : mit Taxi nach hause , der Taximann hats extra billig gemacht , er mußte gerade in meine Richtung und hatte den gestrandeten Appi gesehen .
Jetzt kommt mein Kumpel mit seinem 3l V6 , zur Sicherheit mit Abschleppstange und wir fahren erst mal ins nächstgelegene Cafe auf der Kesselsdorfer und werden den Appi beobachten .
Falls ich irgendwann ein Ersatzzahnrad bekomme , wird die Schraube mit loctitesuperfest reingeschmiedet . Das ist unfachmännisch , muß aber bis zum Sommer halten.
Gruß!

exar 07.01.2016 10:08

Du siehst es mit Humor, das mildert! :gut:
Stell man noch ne "Anzeige" in der Rubrik "Suche" rein, falls hier nicht alle gucken.

Beste Grüße aus dem schneefrei-lausekalten Norden!
Exar

Moppi 07.01.2016 10:10

Passen würde das Rad auch vom GranMove, Feroza, Charade.
Neu kostet das Rad 62,-€, ist aber nicht in D. vorrätig.

yoschi 07.01.2016 10:25

Hallo Moppi , den Preis hatte ich geahnt . Die eigentliche Pleite kann ja erst noch kommen , da wahrscheinlich die Keilnut im Kurbelwellenzapfen auch etwas geweitet ist . Und !!! seitdem ich den Fehler des leichtversetzten Zahnrades behoben habe , Zündung mit Strobos geblitzt ist , zieht der Appi wie Sau und knallt aber jetzt so richtig bei den Beschleunigungsaussetzern in die Eisen . Ich habe schon den Klimakomp-Riemen abgemacht.
Schluß , der V6 wartet im Hof.
Gruß!

exar 07.01.2016 11:05

Ich hatte mal nen rodeoartig bockenden Escort. Er bockte meist nach starkem Gasgeben. Ließ sich zum Glück jeweils durch 2-3 Sekunden mit Leerlauf und Drehzahlbegrenzer beheben. Ein Gutteil des Fehlers war auf Fremdluft durch lose gewordene Drosselklappeneinheit zurück zu führen.

Reisschüsselfahrer 07.01.2016 12:29

Na dann haste ja dein Problem mit dem schlechten Lauf ja quasi behoben. Wenn die Steuerzeiten nicht passen und man dann auch noch versucht die Zündung auf die nicht passenden Steuerzeiten einzustellen.........

Frohes geschraube noch, ich hoffe du hastz ne beheizte garage.


gruß
manu

yoschi 07.01.2016 14:13

Die Ursache der utopischen Zündpunktverstellen ist zwar gefunden .Trotzdem beim Heimholen nach ca 5km wieder ein derartiger "Schlag" dass sich das Zahnrad auf der Kurbelwelle leicht verdreht hat. Und das obwohl die Schraube noch bombenfest sitzt .
Die Drosselklappe ist nicht locker.
Beheizte Garage nicht direkt auf'm Hof , aber vom eingesparten Spritgeld Sprit gekauft Marke Doppelkorn . Und am frühen Abend , mit dem Hund runter , dann ein Zwiegespräch mit dem Appi mit einem winzigen Schluck zur inneren Aufheizung.
Gruß!

Reisschüsselfahrer 07.01.2016 14:45

Denn Schau dir auch mal die Nockenwelle und deren Lagerung an, nicht das sich da bald nen Lager verabschiedet und die Nockenwelle dann ganz klemmt. Vornehmlich passiert sowas auch bei mindestens einem offenen Ventil...........

gruß
Manu

Schlachtfeldt 25.02.2016 02:38

Zitat:

Zitat von Moppi (Beitrag 523029)
Passen würde das Rad auch vom GranMove, Feroza, Charade.
Neu kostet das Rad 62,-€, ist aber nicht in D. vorrätig.


Müßte ja dann die Teilenummer 13481-87102-000 sein.

Auch verbaut in
Charade G200 - G204
Feroza F300 / F310
GranMove G301 / G303
Terios J100 / J102 / J122

yoschi 25.02.2016 04:59

Moin , danke für die Teile-Nr.! Habe bereits ein Gebrauchtes für 20 € bekommen .
Mit allerlei Tricks und Pfusch aus Kurbelwelle und dem defekten Zahnrad eine Zwangsehe geschmiedet , fahre damit bereits ein paar Wochen .
Das gelegentliche Rucken und der Leistungsabfall bei niedrigen Drehzahlen sind nicht weg , aber wegen des schnellen Leerlaufs gemildert .
Erneut MAP-Sensor getauscht , bringt nichts .
Gruß!

yoschi 04.12.2020 06:33

Zahnriemenzahnrad aufgearbeitet
 
Moin , wie bereits berichtet , erneut war wegen eigener Dummheit ein Keil beim eingebauten Zahnrad gebrochen . Anstatt bei ersten Anzeichen von schlechter werdender Gasannahme sofort zu kontrollieren , ob's Zahnrad noch festgeschraubt ist , und im richtigen Winkel auf der Kurbelwelle sitzt : wegen Alltagshektik weitergefahren , auf der Bahn leichtes Klirren/ Schwirren aus dem Motorraum , Motor ausgegangen , abgeschleppt : Zahnradkeil abgebrochen , Zahnrad um ein paar Winkelgrade verdreht , aber auf der Kurbelwelle von den Bruchresten festgefressen . Die Zentralschraube war vollkommen locker ! Denn das Ruckeln des Motors beim Gasgeben aus niedrigen Drehzahlen , trotz zartestem Gasfuß war immer noch wie seit Jahren allgegenwärtig . Ich hatte über die Winter sogar den Kompressorriemen ausgebaut , damit nicht auch die Trägheit der schweren Magnetkiupplung beim Ruckeln am Zahnradsitz zerrt .

Zahnrad neu : ca. 90€ , müßte erst aus Japan rangeschafft werden . Daher ins defekte Zahnrad Nut ( gegenüber dem Originalkeil ) räumen lassen , für 20€ in die Kaffeekasse . Vorteil von Nut in Kurbelwelle und Zahnrad mit eingelegtem Keil : dieser Keil bricht nicht weg , sondern der buttert bei lockerem Zahnrad allmählich aus , es bleibt mehr Zeit den Motor zu retten .
Bitte nicht vergessen : auch eine um 180 Grad versetzte Markierung fürs Zahnriemenaufziehen auf dem Zahnrad einschlagen .

Ersatzzyl.kopf drauf , Motor läuft .

Kein Schaden ohne Nutzen !!!
Endlich neue Einspritzventildichtungen eingebaut : Motor läuft wie neugeboren , Gasannahme aus dem Drehzahlkeller um 1000 Prozent besser . Gewechselt wurde auch die Ansaugkrümmerdichtung , eine relativ dicke nichtmetallische aus dem Akisa ( oder so ?) Dichtungssatz . Der Satz war ein Schnäppchen für rund 45 € .
Die alten , entscheidenten ESpV-Dichtungen , genannt auch Isolatoren , dicke Ringe direkt unten an den Ventilen , waren nach ca. 250tkm knochenhart , neu schwer beschaffbar und teuer : 23291-87701 vor Jahren bei Toyota gekauft , Stück um 8 € . Unter 23291- ..... auch in anderen Japanern verbaut .

Hallo Qbig , Du hattest vor Jahren schon den Finger in der richtigen Wunde : Isolatoren wechseln ! An den bereits 100tkm gelaufenen Iridium kanns nicht liegen , denn die wurden wieder eingeschraubt . Die Gasannahmeverbesserung sollte daher eindeutig von den neuen Dichtringen kommen . Mal sehen , ob auch der Sprit-/Gasverbrauch sich bessert : kann jetzt ruckelfrei mit 50 im Fünften rollen und auch fast ruckelfrei dabei Vollgas geben .
Zum Zahnriemenwechsel schreibe ich einen extra Beitrag .
Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.