![]() |
Nach 500 Km ausrücklager defekt L 501
Hallo Dai-Gemeinde ich bin ein richtig gebeutelter Mensch! Ich hatte vor 6 Wochen die Kupplung an meinem L 501 getaucht. Ab der ersten Minute war die Kupplung am rubbeln und das neue Ausrücklager heulte als wenn es
200 tkm verbaut ist. Ich hatte einen Sacks Kupplungskitt bestellt bei ebay mit einem Belag der aus Japan kam (Stempel drauf).Jetzt zu dem Problem was ich habe, seit 2 Tagen ist das so wenn ich ca.25 Km Autobahn gefahren bin und will beschleunigen rutscht die Kupplung durch und danach ist das Kupplungspedal Stein hart! Ich bekomme keinen Gang mehr rein! Wen das ganze aber abgekühlt ist, ist das so als wenn nichts gewesen ist. Die Gange lassen sich wieder einlegen usw. Was kann das sein! |
Vermutlich ist das Lager hinüber oder falsch montiert worden...ärgerlich
|
Kupplung
Zitat:
Gruß Dich falsch montiert denke ich nicht. Ich war gerade am Auto und jetzt geht nichts mehr! Das Kupplungspedal ist Stein hart. Mal sehen was ich jetzt mache nochmal reparieren oder zum Schrott. Der Cuore hat jetzt 280tkm auf der Uhr. Der Motor läuft wie am ersten Tag! |
Die Ausrücklagernabe ( Buchse) hat nicht genügend Spiel auf der Getriebe-Hauptwelle . Und klemmt nach soundso vielen gefahrenen Kilometern . Eine rein theoretische Annahme. Denn so einen Fehler kannte ich bisher nicht .
Gruß! |
Kupplung
Zitat:
Denn ich baue ein neues gebrauchtes Getriebe ein. Mit neuem Kupplungssatz original Daihatsu. Wie gesagt der Motor läuft top. Gruß Holger |
Trotz aller Ärgernisse : bitte die Ursache ins Forum stellen .
Denn ich fühle mit , anstatt Geschenkeauspacken ist Schrauben angesagt . Aber irgendein Selberschrauber wird es Dir danken , nicht auch den selben Fehler selbst zu machen . Gruß! |
Kupplungsseil tauschen
Zitat:
Gruß Holger |
Hallo Holger
Mir sind bis jetzt keine solchen, von Dir beschriebenen Probleme bekannt. Hast Du denn die Gleitflächen des Lagers, sowie die Kupplungsnabe genügend eingefettet ? Ist der Federbügel des Lagers korrekt montiert worden ? LG Mike |
Ausrücklager
Zitat:
Minute sehr laute Geräusche gemacht! Und beim treten des Kupplungspedal war nichts mehr zu hören! LG Holger |
Ausrücklager
Guten Morgen, so der Motor war noch mal raus um das Problem an der Kupplung zu beheben! Ihr glaubt nicht was da der Fehler war.
Wir können ein Ratespiel raus machen. Dann gebt mal euren Tipp ab. Gruß Holger |
Und was soll das bringen außer einem langen Thread ? :gruebel:
Lasse uns doch einfach an Deinem Wissen teilhaben. :bindafür: |
Was gibt es denn zu gewinnen?
|
Das Auto war kaputt.
|
Nee, wahrscheinlich die Kupplung
|
Kupplung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Jetzt will ich eure Meinungen "hören"......!!!!!
|
Meine Meinung: Die Kupplungsscheibe ist kaputt. :grinsevi:
Aber so kaputt, wie ich es noch nie gesehen habe. :flehan: |
zu wenig öl?
|
Kupplung
Zitat:
|
Kupplung
Zitat:
Und das nach 500 km. Da habe ich aber richtig blöd geguckt. Das sollte eine Sachskupplung sein, am Belag war ein Stempel aus Japan drauf. Bestimmt ein billig Nachbau. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei einer Sachs-Kupplung steht auch "Sachs" drauf.
|
Kupplung
Zitat:
Den Belag werde ich dem Händler zurück schicken und Sachs mal anschreiben. Ich glaube nicht das die billig Nachbauten dulden. Gruß Holger |
Ja und? Auf'nem Golf steht auch VW drann und NGK ist drinn !
Aber so richtig schlau bin ich nun noch immer nicht : ist der Belag rausgebrochen oder was? Gruß! |
kupplung
Zitat:
Sag mal, hast du dir das Bild von der Kupplungsscheibe nicht angesehen? Ich sag mal der Belag-Träger ist komplett weggerissen. Die Teile sind dann zwischen Schwungrad und Druckautomat gefallen. Bei der Originalen Sachs-Kupplungsscheibe sind 4 Federn verbaut und die Scheibe die ich habe hat 6 Federn. Ich werde mich am Montag mit der Firma die die Kupplung geliefert hat auseinander setzen. Bis dahin. |
Hallo , tatsächlich hatte ich die Bilder garnicht sehen können , weil ich die Beiträge ohne Einloggen quasi als Gast gelesen hatte . Und da sind die Bilder nicht sichtbar. Meine Senf dazu folgte später , ohne nochmals "nachzulesen".
Jetzt nach der Bilderschau : nicht mal bei Vollgas im Stand und Kupplungsbowdenzug-Riß mit dem nachfolgenden Reinknallen der Kupplung schafft man sowas . Ich bin tief beeindruckt! ( vor allem über die zunehmende verbrecherische Qualitätsunterwanderung durch die meist asiatische , teilweise sogar von Europa beauftragte Produktfälscher-Mafia). Ich mucke momentan auch gegen einen richtig teueren ,von anfangan siffenden , Qualitäts-Simmerung auf . Es ist ja nur der kupplungsseitige Kurbelwellen-Dichtring . 40 fürs Material , plus schlappe 400 für die Schrauberei . Gruß! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
|
kupplung
Zitat:
|
Hallo , mit "Kupplungsbelag" ist eine komplette Kupplungsscheibe gemeint? Oder?
Belagaufnieten habe ich das letztemal vor Jahrzehnten gemacht . Gruß! |
Daihatsu, dat is Drehmoment pur, da fetzts dir glatt die Kupplung wech :gut::lol::brumm::wusch:
Aber im Ernst, ist echt krass. Hab auch schon einiges gesehen, vor allem "entnietete" Beläge und auch mal eine gebrochene Torsionsfeder, aber sowas noch nie. |
Kupplungsscheibe Federn Anzahl
Moin , danke redlion Nr 25, die Vermutung habe ich auch . Die Belagwechsel-Firma hat mir im Tausch anstatt der Originalen Dai-Scheibe eine nur 4-Federn-Scheibe angedreht . Eine bessere Kuppelei ist die 4FK eher nicht.
Wieder was gelernt! Ich hatte mich vor dem Einbau auch bei BM (Belagwechsel für 35 € ) beschwert , aber sie behaupteten das wäre im Aufarbeitungsprozess garnicht möglich , dem Kunden seine angelieferte Scheibe auch wieder zurückzusenden . Wobei der verbaute Belag nicht schlecht ist , 100 tkm mit teils ruppigen Anhängerbetrieb , beim erneuten Ausbau (Motor hatte 360tkm) noch für mindestens 50tkm gut . Gruß! |
kupplung
Morgen, könnt ihr mir sagen wie sowas passieren kann? Ich habe nie die Kupplung fliegen lassen. Die hat 500 Km weg.
Gruß Holger |
Das kann eigentlich gar nicht passieren.... würde ich so sagen
|
Zerstörung der Kupplungsscheibe
Schönen Abend !
Eine vage Theorie nach dem Gartengang zum Valentin'stag , mit Yoschi und einem Schoppen Wein: Die Feder welche ehemals links , halb oben im Bild gesessen hat , genau die hat es gehimmelt , die Bruchteile haben sich zwischen Schwungscheibe und den inneren Scheibenteilen verkeilt und die Keilkräfte haben dann alles gehimmelt . Sind auf der Schwungscheibe deutliche Kratzspuren? Ist eine Feder besonders lediert? Gruß! |
kupplung
von den Federn kann ich auch noch Bilder liefern, sind alle 6 Stück da.
|
Moin , ein viereckiger "Käfig" der einen inneren Platte ist doch ausgebrochen (links auf'm Foto) , und ein "Käfig" der anderen inneren Platte ist auch deutlich "aufgearbeitet" , auch links auf'm Foto. Von der ehemals dadrinn sitzenden Feder könnte doch der Murcks seinen Anfang genommen haben . Und an der Druckplatte , besonders an deren Blattfedern usw sieht man keine Kampfspuren ?
Mal ein Foto's von Federn , Schwungscheibe und der Druckplatte reinstellen. Gruß! |
kupplung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So noch ein paar Bilder von den Federn.
|
Ich denke auch das sich eine Feder zuerst gelöst hat.
Jedenfalls sind das "unglaubliche" Bilder. Hat bestimmt auch äußerst ungesund geklungen. |
Sag ich doch. Und bei der Demontage hat einer aufgepasst , ob die Scheibe wirklich richtigherum eingebaut war? Nicht das es nach 500km wieder rumpelt in der Kiste .
Federn derart kaltverformen und Abdrücke reinzupressen (Feder im Foto unten rechts) sind eigentlich gewaltige Aktionen. Gruß! |
Kupplung
Zitat:
Guten Abend, die Kupplungsscheibe war auf jeden Fall richtig rum. Das hatte ich bei der Demontage gescheckt. Wenn man versucht die Kupplungsscheibe falsch rum zu montieren gibt es richtig Probleme, weil die Schrauben die den Druckautomaten halten viel zu kurz wären. Das Kupplungspedal hatte sich super angefühlt. Die Kupplung ist bei 120 km/h durch gerutscht und fertig war der Fisch. Danach ging kein Gang mehr rein. Die Teile habe ich so heraus gefischt wie auf den Bildern zu sehen. Ich tippe auf ein Materialfehler. Gruß Holger |
Moin , das war erstmal gut , bei der Demontage genau alles zu untersuchen .
Plötzliches Rutschen bei 120 : Die höchste Belastung der Kupplungsscheibe ist bei scharfem Anfahren , weil das Motordrehmoment beim Einkuppeln (Rutschen) sich verdoppeln kann. Und war das erstmalige Durchrutschen geräuschlos? Materialfehler (der Scheibe): warum ist dann nur ein "Federkorb" derart ausgebuttert bzw ausgebrochen? Vielleicht auch Materialfehler nur einer Feder , zu weich, polnisch Mann hat den Härteofen mal zwischendurch zum Schnapsbrennen verwendet? Gruß! |
kupplung
Zitat:
Du möglich ist alles. Ich denke eher die haben Reis gekocht. Der Stempel aus Japan sieht man auf dem Bild. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.