Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Tankt ihr E10? (L501) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44071)

DasMini 06.10.2015 18:39

Tankt ihr E10? (L501)
 
Wie sind da eure Erfahrungen? Händler sagt, nicht machen, Super tanken. Hab ich bisher auch gemacht. In den Listen der Autos, die E10 vertragen, steht er nicht drin. Wie sind die Praxiserfahrungen? Kann man, darf man, sollte man (nicht?) und machts jemand von euch?

Takeshi 06.10.2015 19:38

Lass es mit dem Zeug. Keines meiner Autos (der Cuore darfs auch nicht) und auch mein Motorrad bekommt diese Suppe.

Meines Erachtens nach sind ältere Motoren, also bis mindestens 2 Jahre nach Erscheinen des Biozeugs, nicht dafür ausgelegt. Irgendetwas wird darunter leiden. Auch ist der Mehrverbrauch nicht akzeptabel (für mich).

Ich tue meinen Motoren nur gutes und gebe ihnen richtiges Benzin. Sie werden es mir danken.
Händler (Auto und Mopped) haben auch mir abgeraten. Der Motorradhändler sagte mir bei Übergabe: "Du, die kann auch E10...", ich sagte nur:" Neee, den Müll tanke ich nicht...". Er: "Dann ist ja gut" und zwinkerte ehrlich erleichtert...
Sagt doch alles...

DasMini 06.10.2015 20:27

Alles klar, dann bleib ich bei Super. Soooo viel teurer isses ja nun auch nicht und wenn man bei E10 mehr verbrauchen würde lohnts dann ja auch nicht mehr. Zumal wenns der Cuore echt nicht kann, kaputtmachen will ich ihn natürlich nicht :)

nordwind32 06.10.2015 20:57

Ich glaube nicht das E10 Schaden anrichten kann.
Fahren ja genug mit E85 ohne Schäden.

Problem ist nur, in E10 ist weniger Energie als in herkömmlichen Super E5.
Mein L276 erreicht mit der Plörre kaum noch seine Vmax und mit 4 Personen ist er deutlich träger. Darüber hinaus ist der Mehrverbrauch höher als das E10 günstiger ist.
Ich bin mit E10 teurer unterwegs.

Von den ganzen anderen Gründen gegen E10 ganz zu schweigen.

yoschi 07.10.2015 06:44

Biosprit
 
lehne ich wegen der Umweltzerstörung , wie Brandrodung , Monokulturen usw. sowie der Verdrängung von herkömmlicher Anbauflächen , ab.
Der Krieg um Ackerflächen ist schon in Deutschland angekommen : SachsenAnhalt will dem Preiswucher beim Ackerkauf per Gesetz Einhalt gebieten , da die einheimischen Landwirte nicht mehr mithalten können . Und Landeigentümer den Spekulantenpreisen nicht mehr widerstehen .

Gruß!

Schimboone 07.10.2015 07:58

Du könntest E10 problemlos tanken, hier fahren (fuhren) sogar Leute mit E85.

Ich bin auch in einigen Autoforen unterwegs und meines wissens nach ist noch kein einziger Fall eines Schadens durch E10 aufgetreten.
Da sind aber auch i.d.R. Brot und Butter Motoren (also ohne Aufladung oder andere Sperenzchen) vertreten, wie bei Daihatsu.

Obs mehr verbraucht? Das ist eher Glaubensfrage....

K3-VET 07.10.2015 10:46

Mir war noch nie klar, warum man überhaupt E10 tanken sollte? Wegen 3 Cent pro Liter Ersparnis?
Wieviel spart man denn dadurch im Jahr? Dazu ein kleines Rechenbeispiel:
Verbrauch: 5 l/100 km - erste Annahme: der Verbrauch erhöht sich durch E10 nicht
Ersparnis pro Liter E10: 3 Cent
Man spart auf 100 km also 15 Cent.
Bei 10 000 km im Jahr sind das also 15 € - das ist gerade mal 1,25 € im Monat.
Die Gesamtkosten für ein Auto liegen zwischen 20 und 50 Cent pro Kilometer. Das heißt, dass bei 10 000 km im Jahr die Gesamtkosten bei 2000 bis 5000 € liegen. Jetzt könnte man also 15 € sparen. Naja, wers braucht.

Ich weiß auch nicht, ob nicht irgendein Benzinschlauch oder was anderes durch das E10 schneller porös wird. Aber bei 15 € pro Jahr Ersparnis lohnt das Risiko nicht wirklich.

Momentan kostet E5 ca. 1,30 €, E10 ca. 1,33 €. Das ist ein Plus von 2,3%. Erhöht sich der Verbrauch um diese 2,3%, spart man gar nichts. Bleibt das Risiko, dass was deshalb kaputt gehen KÖNNTE. 2,3% Mehrverbrauch bei 5 l/100km ist 5,12 l/100km. Also kaum messbar.
Verbraucht man mit E10 zB 5,05 l/100 km, und glaubt nicht an einen Mehrverbrauch durch E10, ist es trotzdem ein Mehrverbrauch von 1%. Dieser Mehrverbrauch mindert die Kostenersparnis von 15 € auf 8,50 € pro Jahr. Super Ersparnis.

Übrigens:
Je teurer gerade der Benzinpreis ist, die Differenz E5-E10 aber gleich bleibt, desto geringer ist die prozentuale Ersparnis an den Gesamtkosten des Autos.


Bis denne

Daniel

Takeshi 07.10.2015 18:41

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 521295)
lehne ich wegen der Umweltzerstörung , wie Brandrodung , Monokulturen usw. sowie der Verdrängung von herkömmlicher Anbauflächen , ab.
Der Krieg um Ackerflächen ist schon in Deutschland angekommen : SachsenAnhalt will dem Preiswucher beim Ackerkauf per Gesetz Einhalt gebieten , da die einheimischen Landwirte nicht mehr mithalten können . Und Landeigentümer den Spekulantenpreisen nicht mehr widerstehen .

Gruß!

Und das sind natürlich weitere Gründe, den Sprit abzulehnen. Ist Fakt.

Zitat:

Obs mehr verbraucht? Das ist eher Glaubensfrage....
Das sehe ich anders. Veränderungen an der Klopffestigkeit des Sprits (Normalbenzin ist weniger klopffest als Super, E10 hat sogar eine höhere Klopffestigkeit) sind hier relevant. Ein Motor, der für Normalbenzin konstruiert ist, kann auch Super fahren. Andersrum eher nicht, es sei denn, die Motorsteuerung kann dies anpassen. Das ist für den idealen Verbrennungszeitpunkt wichtig. Minderwertiges Benzin verbrennt ggf. zu früh und der Motor arbeitet ineffizient. Unter anderem ist Mehrverbrauch die Folge.
Im Falle von E10 wurde Bioethanol ins Süppchen gemischt, der erhöht sogar die Klopffestigkeit von Super. Denn E10 ist ja Super mit 5-10% Biozeugsanteil. Dieser Anteil ist schwankend, schlimm genug und zudem verändert es gemäß Klopffestigkeitssteigerung (was n Wort...:grinsevi:) den Verbrennungsvorgang. Demnach sind hier bei einem Motor, der nicht explizit dafür gebaut wurde, Probleme möglich. denn als unsere Motoren entwickelt wurden, war von E10 keine Spur.
Desweiteren wird bei der Motorenentwicklung genau eine Spritsorte benutzt und der Motor darauf abgestimmt. Aber auch Einspritzungen, Leitungen etc...

So, da hat doch mein Arbeitsaufenthalt bei einem Mineralölkonzern in Ende der 90er was gebracht... ;)
Damals gab es bei meinem Arbeitgeber noch Optimax zu kaufen und der Werbeslogan war: Tanken wie Schumi...
Ich hatte einfach mal den Tanklastwagenfahrer nach Unterschieden beim Benzin gefragt und einen ehemaligen Schrauber erwischt... :gut:

redlion 07.10.2015 22:23

http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...f0714guhw8.jpg

http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...wh5ms27ut8.gif

DasMini 08.10.2015 21:04

:D Au weia na als Frauenkarre darf er dann? :P

Aber gut, ihr habt mich überzeugt. Bisher hab ich ja auch brav Super gefüttert :)

pulcinellapizza 13.11.2015 14:04

Also mein Golf 7 fahr ich von Anfang an mit E10 und eine Zeitlang auch Super um zu gucken ob er weniger verbraucht. Fazit alles beim alten.
Im September war ich auf Thailand und da fährt alles mit E20. Wen juckts? Niemand! Haben die Probleme mit den Karren? Ne. Also?

Vergesst den Lobbyismus nicht!

Guckt mal hier:

https://www.spritmonitor.de/de/verbr...ge/668681.html

yoschi 13.11.2015 19:03

Benzin -Qualität
 
N'abend .
Hallo takeshi : ... Tanklastwagenfahrer gefragt....
Der DDR-Sprit war (angeblich laut Bildungszeitung) von schlechter Qualität , und deshalb sind aus Leuna täglich Sprit-Ganzzüge in die freie Welt gerollt sind um die Brühe los zuwerden . Und in der Dresdener Tankstelle Wiener Straße kam der VK 95 für DDR-Mark und der Devisensprit für Westmark aus dem gleichen Tank .
Pack den zahnlosen Tiger in den Tank! Heitere Grüße!

etzi83 18.11.2015 22:15

mein l251 und unser astra g 1.6 16v sowie mein ibiza welchen ich hatte bekommen alle e10 , ab da wos das an de tanke gab und ich hab nirgends ein problem gehabt und mehrverbrauch ist auch keiner vorhanden....

mfg

Takeshi 23.11.2015 18:33

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 521945)
N'abend .
Hallo takeshi : ... Tanklastwagenfahrer gefragt....
Der DDR-Sprit war (angeblich laut Bildungszeitung) von schlechter Qualität , und deshalb sind aus Leuna täglich Sprit-Ganzzüge in die freie Welt gerollt sind um die Brühe los zuwerden . Und in der Dresdener Tankstelle Wiener Straße kam der VK 95 für DDR-Mark und der Devisensprit für Westmark aus dem gleichen Tank .
Pack den zahnlosen Tiger in den Tank! Heitere Grüße!

Das mag sicher so gewesen sein. Das Grundbenzin ist für alle gleich. Kommt ausm Überseehafen, Tankwagen fährt unter Abfüllanlage, Fahrer gibt seinen Konzern ein und schon gibt es Benzin plus für den Konzern die georderten Additive. In den 90ern.
Heute mag es anders sein.

Dennoch möchte ich nicht unnütz Bioethanol tanken, denn dafür wurde mein Motor nicht entwickelt. Ich verdünne ja auch das Motorenöl nicht...

Und jede Lobby hat immer ne Gegenlobby. Mir sind beide egal.

yoschi 23.11.2015 20:27

Hallo Takeshi , meinen Senf hier im Forum bitte von der heiteren Seite betrachten !
Wie heute der Sprit zusammengepanscht wird , weiß ich nicht . Aber der Nobeldaimler von meinen Verwandten läuft egal ob mit Aralsuper oder Billigsuper von Ono / CR gleichermaßen gut . ( Hinter Ono soll die Russenmafia stecken) .

Ehemals: DDR-Sprit , welcher in den Westen geliefert wurde kam nicht vom Überseehafen Hamburg , sondern wurde u.a. aus miesestem tatarischen Erdöl hervorgezaubert . Die Brühe kam mit der Erdölleitung aus der großen SU.

Ob Bioethanol ein Verdünner ist ? Klopffestigkeit zB?

Stichwort "Verdünner" : bei der Kälte wird es wohl heute nicht beim Dünnbier bleiben , sondern eher bei einem 12-grädigen Zlatopramen !

LaraMarie 23.02.2016 14:39

Nein, aber ich kenne einige, die das tun und damit sehr zufrieden sind! :)

markusk 23.02.2016 17:52

Manchmal (Sirion 2 1,3).

Nuri 24.02.2016 19:11

Na, dann möchte auch mal meine unprofessionelle Meinung kund tun.
Ich verstehe nämlich überhaupt nicht, warum in Deutschland wieder alle Leute total abdrehen, wenn es ums Auto geht. So Sprüche wie "Ich tu meinem Motor nur Gutes" oder "Ich möchte nicht für Hungersnöte verantwortlich sein" stinken ja vor Doppelmoral in den Himmel, dass man am liebsten auswandern möchte.

Es ist mir wirklich total unerklärlich, wo diese Ablehnung herkommt. Jeden Tag zum H&M oder Primark und Kleidung aus Kinderhände kaufen ist auch scheiße.

Fakt ist, der Mensch zerstört die Umwelt und das Kraftfahrzeug trägt dazu bei.

So, jetzt erst mal Dampf abgelassen. Nun zu den Fakten:

E10 ist klopffester. Vorteil: weniger Verbrauch, wenn die ECU den Kraftstoff erkennt und auf frühere Zündung geht.
E10 hat weniger Heizwert. Nachteil: man braucht mehr Kraftstoff für die gleiche geleistete Arbeit.
E10 kostet weniger. Vorteil: wahrscheinlich keiner, da der Heizwert das wieder wett macht, es sei denn Umschaltung der Zündkennfelder funktioniert.

Außerdem:
Es gibt Hinweise, dass ein höherer Alkoholgehalt weniger Einfluss auf Korrosion in Schläuchen und Rohre hat als ein geringerer Gehalt, wie bei E10.
Somit lässt sich von E85 leider nicht auf E10 schließen.

Ferner wird zwar in der Tat in der Entwicklung lediglich auf einen Kraftstoff appliziert (meist E10) doch werden andere Kraftstoffe abgeprüft und für die anderen Sorten Zündkennfelder bedatet.

Sonny06011983 24.02.2016 19:33

Ich hab in meinem Materia (1,3l K3-VE) mal längere Zeit (zum Antesten) E10 getankt. Einen großen Unterschied konnte ich nicht feststellen; bilde mir aber ein, dass der Motor mit E5 minimal spritziger läuft. Kann aber wie gesagt auch Einbildung sein. Spritverbräuche laut Scangauge über den längeren Zeitraum ca 0,2l/100km höher; aber das kann auch Messungenauigkeit sein.

Das mit dem Heizwert merkt man sehr gut an einfachen Vergasermotoren, wie z.B. Gartengeräten: Hat man den Vergaser schön auf E5 einreguliert und tankt dann E10, läuft der Motor (heizwerttechnisch) zu mager und ungleichmäßig im Leerlauf, auch das Hochdrehen ist träger. Mit korrigierter Einstellung laufen aber auch solche Motörchen problemlos mit E10. Am besten (meiner Meinung nach) aber mit synthetischen Kraftstoffen wie Aspen. Nutze ich aber wegen dem Preis nur bei meinen Zweitaktgeräten (gibts ja auch für Viertakter). Fürs Auto leider bissl zu teuer zum testen :wusch:

Kokomiko 24.02.2016 22:32

Ich tanke kein E10, weil das gewünschte Ergebnis einfach nicht erreicht werden kann.
Der Gedanke war "unabhängiger" von Importen zu sein, doch wo kommt der Spritzusatz her ?
Sicher nicht aus Europa. Aus diesem Grund wird zusätzlicher Raubbau in verschiedenen Ländern betrieben, den ich nicht unterstützen will.
Aus dem selben Grund verzichte ich zwar nicht auf Fleisch, kaufe aber, wenn überhaupt, "echtes" Bio-Fleisch

Schimboone 25.02.2016 10:24

Ich tanke immer E10. Warum? Weil ich keinen Verbrauchsunterschied feststellen konnte.

Bei Spritmonitor (bezogen auf den Sirion 1,3,5000tkm, Schaltgetriebe)
59 Fahrzeuge (alle Benzinsorten, umfasst also auch die E10 Fahrzeuge) mit 6,47L/100km
24 Fahrzeuge welche laut Eintragungen mit E10 betankt wurden mit Durchschnitt 6,38L/100km.

(Ich liege übrigens bei 6,1 L/100km mit E10)

Viel eher hat das Fahrverhalten und z.B. der Reifenzustand Einfluss. Seit ich ordentliche Winter und Sommerreifen habe (der Vorbesitzer hatte so Billigdinger da drauf) Verbrauche ich im Schnitt 0,3-0,4 Liter weniger.

Charly77 27.02.2016 13:24

aktuell ist da gerade mal 2Cent unterschied. 2 Cent x 30 Liter = 60 cent. Juhu. Da spart man nix. Auch wenn die Karre (ohne Probleme?) läuft.
Es fängt ja schon an das E10 eher altert.
Dann geht es los an der Zapfsäule mit "Verträgt ihr Auto E10"?
Googelt man danach hat man auch genug zum lesen wo man am Ende es doch lieber ablehnen sollte. Diejenigen die dann immer noch stur E10 tanken haben mein Mitleid. In erster Linie weil Ihr angeblich kein unterschied merkt.
Ich würde es verstehen wenn da 10-15cent unterschied wären. Aber bei 2 Cent unterschied nein Danke. Auch bei 5 Cent nein Danke.
Man kann einfacher woanders sparen.

Bomeg 10.08.2021 21:38

Ich bin auch auf Super zurück. Mit den NGK ZK hatte er Zündaussetzer im Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller! Mit Super läuft er ganz geschmeidig. Verbrauch muss ich noch testen- da ich auch die falschen Reifen drauf hatte...��

Bauer_Sucht_Sau 10.08.2021 22:41

Ich wohne nah an der Schweizer-Grenze wo alkoholfreier Kraftstoff dort gleich, sowie billiger an manchen Tankstellen, kostet wie E-10 hier. Ich tanke meine Leber mit Alkohol. Alkohol hat deshalb nichts in meinem Wagen zu suchen :bia:

exar 11.08.2021 10:07

Zitat:

Zitat von Bomeg (Beitrag 553493)
Ich bin auch auf Super zurück. Mit den NGK ZK hatte er Zündaussetzer im Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller! Mit Super läuft er ganz geschmeidig. Verbrauch muss ich noch testen- da ich auch die falschen Reifen drauf hatte...��

Bei meinem jetzigen C1 nehme ich E10. Es sind aktuell 4-6 Cent Unterschied zu E5, da lohnt sich der minimale Mehrverbrauch.
Bei Paseo und Escort tanke ich aber E5.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.