Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Gummilager an der Hinterachse defekt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44004)

Japan4ever 11.09.2015 13:57

Gummilager an der Hinterachse defekt
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

ich war heute bei GTÜ und bin durchgefallen.Grund war der Endtopf, welcher undicht war und die Gummilagerung an der rechten Hinterachse.

Der Prüfer meinte,ich müsste das Gummi wechseln, weil es stark beschädigt war. Das Gummi war in einer runden Buchse (siehe Bild).
Aber woher bekomme ich das, und wie viel kostet es?

Schimboone 11.09.2015 14:06

Mit Glück einzeln bei daihatsu. Mit Pech nur als ganze Baugruppe

yoschi 11.09.2015 14:40

Buchse beschaffen ist das eine ; das andere ist die Buchse erstmal ausbauen . Falls eine festgerostete Passschraube drinn ist evt nur mittels Trennen der Schraube mit einer 1mm-Blech-Trennscheibe möglich, zwischen Blechlaschen der Karosse und Buchsenauge der Achse ansetzen . Brauchste dann neue Schraube , deshalb möglichst ab gleich alles laufend mit Rostöser einsauen .
An meiner Schlacht-Applause-Hinterachse bin ich selbst damit gescheitert : kein Freiraum für die Trennscheibe . Mußte deshalb ein Stück Karosserie samt Querlenker "rausreißen" .
Gruß!

Japan4ever 11.09.2015 16:55

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 520677)
Buchse beschaffen ist das eine ; das andere ist die Buchse erstmal ausbauen . Falls eine festgerostete Passschraube drinn ist evt nur mittels Trennen der Schraube mit einer 1mm-Blech-Trennscheibe möglich, zwischen Blechlaschen der Karosse und Buchsenauge der Achse ansetzen . Brauchste dann neue Schraube , deshalb möglichst ab gleich alles laufend mit Rostöser einsauen .
An meiner Schlacht-Applause-Hinterachse bin ich selbst damit gescheitert : kein Freiraum für die Trennscheibe . Mußte deshalb ein Stück Karosserie samt Querlenker "rausreißen" .
Gruß!

Die Büchsen habe ich eben gerade beim Daihatsu Händler gekauft. Für beide Seiten 39,66€. Ein Wucherpreis für 2 Gummis. Die Büchsen werde ich wohl in einer Werkstatt machen lassen. Mir fehlt das Werkzeug und die Hebebühne. Zusätzlich habe ich noch nie ne Hinterachse abgebaut, allerhöchstens mal Motoröl, Zündkerzen oder die Kühlflüssigkeit gewechselt.

Ich hätte noch eine Frage zum Endtopf. Undzwar ist dieser Fest mit dem Mittelschalldämpfer verbunden. Müsste ich dann diesen mit einer Flex Trennen? Benötige ich dann noch eine Rohrschelle um dem Endschalldämpfer mit dem Mittelschalldämpfer zu verbinden?

Japan4ever 11.09.2015 18:00

Welche Durchmesser muss die Rohrschelle haben?

yoschi 11.09.2015 18:10

Bauch einziehen , drunterkriechen , selber messen mit Schiebelehre/ Meßschieber . Ich habe keine Ahnung vom Sirion , aber für meinen Dai besitze ich Abgasanlagen mit 3 verschiedenen Rohrdurchmessern .
Gruß!

AC234 14.09.2015 21:49

Ha, nur knapp 40 Euro für Originalsilentbuchsen, das geht doch noch. Beim aktuellen Ducato gibts die Buchse nur noch mit Blattfeder komplett. Das fängt dann im Netz bei ca. 180€ pro Seite an.
Nur das Auswechseln ist kein Spaß ohne passendes Einziehwerkzeug. Hab das vor ca. 4 Jahren beim alten Scudo gemacht, so mit Gewindestange und großen Unterlegscheiben, das Problem ist, das ohne genaue Führung die Buchse ständig schräg steht und klemmt.
Machen lassen ist da einfacher.
Jens

Charly77 14.09.2015 23:15

Zitat:

Zitat von Japan4ever (Beitrag 520680)
Die Büchsen habe ich eben gerade beim Daihatsu Händler gekauft. Für beide Seiten 39,66€.

steht auf der Verpackung zufällig auch Cuore L251 drauf? Den nächsten TÜV werden meine nicht überleben.

Japan4ever 16.09.2015 19:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 520722)
Ha, nur knapp 40 Euro für Originalsilentbuchsen, das geht doch noch. Beim aktuellen Ducato gibts die Buchse nur noch mit Blattfeder komplett. Das fängt dann im Netz bei ca. 180€ pro Seite an.
Nur das Auswechseln ist kein Spaß ohne passendes Einziehwerkzeug. Hab das vor ca. 4 Jahren beim alten Scudo gemacht, so mit Gewindestange und großen Unterlegscheiben, das Problem ist, das ohne genaue Führung die Buchse ständig schräg steht und klemmt.
Machen lassen ist da einfacher.
Jens


Ich war heute beim Händler,um meine Teile zuholen. Es hat sich herausgestellt, dass es doch nur eins war. Ich habe also 39,66€ für eine Gummibuchse bezahlt. Das ist eine absolute Frechheit so viel Geld für eine Gummibuchse zuverlangen. Das ist so teuer, das es ja schon fast kriminell ist:motz:.
Mir blieb aber keine Wahl, entweder Auto abmelden und verschrotten oder es bestellen und machen lassen. So ist das halt bei Daihatsu. :angry::angry::angry:

Japan4ever 16.09.2015 19:22

Zitat:

Zitat von Charly77 (Beitrag 520727)
steht auf der Verpackung zufällig auch Cuore L251 drauf? Den nächsten TÜV werden meine nicht überleben.

Ich habe ein Bild hochgeladen.

Schimboone 16.09.2015 20:20

Ich weiß, ich weiß, jetzt wirst Du mich gleich umbringen wollen... *klick*

AC234 16.09.2015 22:27

Danke für den Link, nur leider auch keinenSilentblock für Ducato.
Der Preis ist jedoch eher normal. die 40€ bei Dai halt wie oft überhöhtes Originalteil. Geht nach Umsatzmenge, und die ist eher gering. Ich hab mal das fast 7 fache für die Originalbremsbeläge hinten für den Scudo gezahlt von dem, was ich beim Teilehändler gezahlt hätte. Das war so krass, das mir mein Freundlicher angeboten hat, die wieder auszubauen und die anderen einzubauen.
Jens

yoschi 17.09.2015 05:36

Hallo , bald wird das Selbermachen/ Selbergießen von Buchsen aus PUR preiswerter als für 80€ 2 Originalbuchsen zu kaufen . Auf schlechten Straßen rumpelt die Karosse dann zwar etwas lauter , aber hinten kann ein Schild "SirionSuperSport" drann .
Gruß!

Charly77 18.09.2015 20:50

Ja 3D Drucker macht alles möglich. :-)

yoschi 19.09.2015 06:06

Buchsen selbermachen mittels 3D Plotter
 
Hallo Charly , schreib mal darüber was Genaues bitte .
Mein einzigste Berührungspunkt zu 3DDrucken war bisher , dass ich meine Plotter bei ebay vor Jahren versteigert habe , der wertvolle A0-Plotter war weniger gefragt , dagegen erzielte der A1-Flachbettplotter einen irren Preis . Basis für 3D-Umbau .
Gruß!

Charly77 22.09.2015 03:01

sorry. da kann ich jetzt auch nicht so viel darüber schreiben. Aber in einer Sendung haben die damit alles nachgebaut.

yoschi 22.09.2015 05:12

Das beruhigt mich , dass andere auch nicht alles wissen .
PU/ PUR-Teile-Selbergießen : Negativform bauen , teuere Mischung reingießen , abwarten und fertig . Lohnt wahrscheinlich nur , wenn genügend Negativformen gleichzeitig für das gesamte Gußvolumen bereitstehen .
Gruß!

Rafi-501-HH 22.09.2015 08:41

Im Ernst, PU Buchsen für nen Serien-Sirion? Die gibt's zwar im Ausland zu kaufen aber bevor die neuen, originalen, wieder durch sind , ist das Auto sowieso Schweizer Käse.

mark 26.09.2015 15:27

Wenn dann würde ich schon beide Seiten machen lassen.
Einbau wirst du je nach Region auch bei 80-200€ dabei sein. (federn raus, stoßdämper lose machen, schrauben sind meist festgerostet, HA raus, Lager auspressen, neues einpressen. Tippe mal so auf 1-2Std Arbeit.)

maxmex 06.11.2017 07:28

Zitat:

Zitat von Japan4ever (Beitrag 520762)
Ich war heute beim Händler,um meine Teile zuholen. Es hat sich herausgestellt, dass es doch nur eins war. Ich habe also 39,66€ für eine Gummibuchse bezahlt.

Hallo!
Ich habe die Buchsen für meinen Trevis gemäß dieser Grafik bestellt. Sie passten leider überhaupt nicht!

Schimboone 06.11.2017 09:11

Zitat:

Zitat von maxmex (Beitrag 536447)
Hallo!
Ich habe die Buchsen für meinen Trevis gemäß dieser Grafik bestellt. Sie passten leider überhaupt nicht!

Das überrascht mich nicht... Du fährst einen Trevis, er einen Sirion.
Diese unterscheiden sich doch schon recht üppig ;)

nordwind32 06.11.2017 12:26

Du bestellst Sirion-Buchsen für einen Trevis und wunderst dich dass die nicht passen?
Made my day. :rofl:

Du weißt schon, dass der Trevis auf der Bodengruppe vom Cuore L251 basiert?

Dessen Buchsen könnten unter umständen baugleich sein.
Vor der Bestellung würde ich mir das aber bei meinem Daihatsu-Partner bestätigen lassen.

maxmex 21.11.2017 11:51

Uje, shame on me ... da bin ich wohl im Forum von der Trevis-Serie in die Sirion-Serie gerutscht ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.