Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=71)
-   -   Kupplungsprobleme beim Move (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43763)

Streuner 65 15.06.2015 14:41

Kupplungsprobleme beim Move
 
Hallo miteinander,

ich hätte da gerne mal ein Problem. Der 2001er move 1,0l einer Bekannten von mir macht Ärger. So mir nichts dir nichts hat sie keine Gänge mehr schalten können. Alles nur mit Krachen, den Rückwärtsgang gar nicht. Also habe ich eine neue Kupplung besorg, von LUK, und die eingebaut. Allerdings ging es danach immer noch nicht. Da ich vermutete das vielleicht der Kupplungsautomat defekt ist habe ich die Kupplung wieder umgetauscht und eine neue bekommen. Aber auch diese kuppelt nicht. Ich habe mir danach einfach mal so ein anderes Getriebe orgnaisiert und ... nichts gleiche Phänomen. Nun bin ich etwas ratlos. Gibt es unterschiedliche Kupplungen bei diesen Motoren? Ich werde langsam nervös da ich mittlerweile die Schrauben blind finde.:nixweiss: Aber irgendwann möchte ich das Auto fertig haben.
Noch was. Als ich für den Wagen neue Bremsen besorgt habe stellte ich fest das er eine Bremsanlage vom Cuore, also die kleine drin hat. Das Auto selber kenn ich schon seit 10 Jahren. Daher weiß ich auch das da nie dram rumgefummelt wurde, da er bis vor kurzemimmer beim Daihatsuhändler gewartet wurde. Kommt das häufiger vor das "falsche" Sachen verbaut wurden? Ich frage nur weil ich jetzt wahrscheinlich mich für die nächsten Jahre um dieses Auto kümmern werde.

Grüße

Kokomiko 15.06.2015 23:44

Blöde Frage: Kupplungsspiel und Übertragungsteile ( Seile, Befestigung usw. ) sind in Ordnung ?

Streuner 65 16.06.2015 06:32

Hallo Kokomiko,

ja das ist alles in Ordnung. Selbst wenn ich die Kupplung so einstelle das ich den Ausrückhebel so weit getreten kriege das er schon fast am Gehäuse anliegt funzt es nicht. Bei dem Auto kann ich ja über die Rändelschraube die Kupplung einstellen

yoschi 16.06.2015 06:52

Die Verbindung Ausrückhebel/gabel ist defekt .
Meine Ferndiagnose. Gruß!

Streuner 65 16.06.2015 13:11

Hallo,

hatte ich auch mal vermutet. Aber nach genauer Betrachtung war da nichts zu sehen. Gott sei dank kenne ich mich da ein wenig mit aus, da ich noch ein Auto aus Anfang der siebziger habe. Die haben ja im Grunde den gleichen Mechanismus. Zum anderen habe ich ja schon das zweite Getriebe drin.

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen der Kupplung vom 1l Move und 0,8er Cuore?

Rafi-501-HH 16.06.2015 14:51

Die Nabe ist anders meine ich.


einmal 20x22,2mm und 17x20mm....irgendwie so. Das hab ich jetzt mal schnell aus diversen Teilebeschreibungen bei Ebay und co rausgelesen (Also ohne Pistole...äh Gewähr).


Mess das mal nach, nicht das die Getriebewelle einfach nur lose in der Kupplungsnabe rumrührt ohne Kraftschluss. Hast ja noch ein Getriebe liegen, und die Teilenr von der jetzt verbauten Kupplung?! (zum Vergleich)


Vorher musst du 100% Sicher das das Ausrückmechanik, Kupplungszug und die Aufnahmen für den Kupplungszug bzw das Pedal absolut in Ordnung sind.

Noch ne blöde Frage: Kupplungsscheibe richtigherum eingebaut?

Streuner 65 16.06.2015 16:19

Das mit der Getriebewelle werde ich jetzt mal messen. Mittlerweile bin ich ja weltmeisterlich im ein und ausbauen des Motors und Getriebes.

Ich bin mir relativ sicher das der Ausrückhebel in Ordnung ist da ich mal versucht habe diese zu betätigen werden ich ihn im Getriebe verklemmt hatte. Da sich der Hebel dann nicht bewegen ließ war für ich alles klar. Dazu kommt das ja der Hebel im Getriebe mit einer durchgehenden Schraube an der Welle befestigt ist, und aussen nur die Schweißnaht defekt sein könnte.

Die Kupplungsscheibe kann man nicht falsch herum einbauen. Dann würden die Torrosionsfedern an den Schwungscheibenschrauben kollidieren.

Moppi 16.06.2015 16:44

Welche Kupplung hast du eingebaut? Hast du mal ne Nummer davon?
Zur Bremse:der Move L9 hat die 13"-Bremse drin. Der Cuore L7 hat 12", der L251 hat beide Sorten verbaut. Da ist meines Wissens so ohne grösseren Umbau nichts kompatibel.

Schimboone 16.06.2015 17:15

Die Kupplung vom L6 dürfte so gar nicht in den l9 passen. Rein dimensionell sind die deutlich unterschiedlich (ich habe mal L501 mit L701 verglichen)

Streuner 65 16.06.2015 18:09

Verbaut habe ich von luk 617300660.
Als bremse ist tatsächlich die kleine aus dem Chöre eingebaut. Da hatte ich ursprünglich ja die falsche, also die vom möge, bekommen, also eigentlich die richtige

Moppi 16.06.2015 19:20

Ist das vielleicht ein Reimport?

Streuner 65 16.06.2015 20:13

Hallo,

als erstes musste ich mal feststellen das antworten vom Handy aus doch irgendwie scheiße ist, zumindest wenn man nicht auf die Rechtschreibung achtet.:stupid: Na egal, woher sehe ich denn ob es ein Reimport ist?

Moppi 16.06.2015 20:34

Ein Indiz wäre ein fremdsprachiches Serviceheft.Ansonsten der freundliche Service Partner anhand der Identnr.

Streuner 65 16.06.2015 21:47

Hallo Moppi,

kann ich ja mal nachfragen. Aber die Lösung für mein Kupplungsproblem wird es ja kaum sein oder

Moppi 16.06.2015 21:56

Nein, aber ich habe da auch keine Idee. Schau dir mal die Aufnahme des Kupplungsseils am Pedalbock an, vielleicht ist da was nicht in Ordnung.
Beim Kupplungswechsel kann man eigentlich nichts falsch machen.

Streuner 65 17.06.2015 07:47

Hallo @all,

könnte mal einer bei seinem Auto gucken wieviel Spiel der Kupplunghebel am Getriebe hat? Bei mir ist es ja so das eigentlich schon der halbe Weg den der Hebel machen könnte "leer" läuft. Dadurch bleibt mir nur ein ganz kurzer Weg den der Hebel noch machen kann bis er praktisch am Getriebegehäuse anschlägt.

Moppi 17.06.2015 08:51

Dann hast du vielleicht die Ausrückgabel falsch rum eingebaut oder das Drucklager ist falsch?

Rafi-501-HH 17.06.2015 09:48

Mensch....hier sagen fragen dich doch alle: was ist mit dem Seil und der Ausrückmechanik ?


Normal ist ein Spiel von etwa 1cm....max 2.

Hast du das Seil überhaupt eingestellt?

Frog1971 17.06.2015 10:55

Mal kontrolliert ob die kurbelwelle nicht zuviel spiel hat und das längslager derart verschlissen ist das der kupplungshebel gar nicht mehr an die kupplung ran kommt?
Manu hatte doch mal ein ähnliches problem am 501

Streuner 65 17.06.2015 11:08

Hallo,

da ich die Gabel nicht ausgebaut hatte kann sie auch nicht falsch rum eingebaut sein. Das Ausrücklager ist neu und auch richtig eingebaut, kann man ja auch nicht falsch rum einbauen.

Kurbelwellenspiel habe ich auch kontrolliert, ist okay.

Das das Ausrücklager nicht an den Automaten hernakommt ist ja auch meine Vermutung. Ich habe bestimmt 3 bis 4 cm Spiel bis ich bei gedrücktem Hebel einen Widerstand merke, so das ich davon ausgehen das das Lager am Automaten anliegt. Aber warum? Das Ausrücklager kann es nicht sein, da ich mir ja ein zweites Getriebe mit originalem Ausrücklager besorgt und eingebaut habe. Hat aber nichts gebracht, ausser das ich jetzt ein Getriebe zuviel habe:wall:

yoschi 17.06.2015 19:37

Eigentlich ein Minikrimi , nur nicht von der lustigen Sorte .
Ich würde noch mal am ausgebauten , originalen Getriebe die Verbindung Gabel/ Ausrückwelle einen Gewalttest unterziehen , ob diese Verbindung wirklich noch bombenfest ist . Eine Verbindung mittels Schraube von die Gabel/Welle ist mir sowieso suspekt ; habe aber noch nicht diese Ausführung gesehen und kann deshalb auch kein Urteil fällen .
Und das zweite Getriebe könnte ja evt , vielleicht , zufälligerweise ein nicht passendes sein .
Gruß!

Streuner 65 18.06.2015 16:53

Hallo, ich bins nochmal. Ich habe jetzt wieder alles auseinander. Was mich wundert ist das die lamellenfeder des Automaten so nah an der kupplungsscheibe ist. Wenn ich den Automaten fest geschraubt habe sind die federn nur noch 1,5 cm von der Scheibe entfernt. Ich finde das ein wenig wenig. Oder ist das normal? Bei meinen alter Autos sind das immer so ca. 4-5cm

Streuner 65 18.06.2015 21:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal zwei Fotos. Ich hoffe man kann erkennen das die Lammelfedern nach innen gedrückt sind. Somit ist der mögliche Weg der übrig bleibt zum Ausrücken doch sehr knapp

Streuner 65 18.06.2015 21:14

Gnmpfgnmpf

Streuner 65 18.06.2015 21:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nochmal gnmpfgnmpf

Rotzi 18.06.2015 21:34

Der Kupplungsdeckel bzw. die Federn sehen ja wie gebraucht aus.:gruebel::nixweiss:

Streuner 65 18.06.2015 22:12

Ist aber neu. Keinen kilometer gefahren, nur insgesamt vielleicht 3-5 Minuten auf der Hebebühne laufen lassen.

Schimboone 18.06.2015 22:32

Sieht mir sehr nach nem Montagefehler aus. Ich tippe darauf das nicht ordentlich zentriert worden ist.

Streuner 65 19.06.2015 06:24

Könnte hier bei diesen Bildern so sein weil ich das nur so zusammen gsteckt habe. Aber auch wenn die Scheibe zentriert ist sehen die Federn so aus

Schimboone 19.06.2015 10:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Federn sind samt und sonders verbogen.

So sollte das eigentlich auch noch nach langem Gebrauch aussehen:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...5&d=1273776143

Vermutlich ist das Ausrücklager falsch montiert worden. Ist diese Feder am Ausrücklager richtig eingehakt ? Und vorallem: Ist das Ausrücklager in der Gabel richtig eingehängt? (siehe Bild)
Es gibt 2 Montagerichtungen- sozusagen linksrum und rechtsrum (oben und unten ist klar).

Falsch zentrieren kann für dieses Fehlerbild eigentlich nicht die Ursache sein, da die Kupplungsdruckplatte über 2 (oder 3 bin mir grad nicht 100% sicher) Stifte mittig auf der Schwungscheibe zentriert wird.

ich würde an deiner Stelle auch mal beide Kupplungen nebeneinanderlegen und 100% Vergleichen.
Außerdem die Gabel selber: Da das Problem ja auf einmal aufgetreten ist kann es noch andere Ursachen geben die nicht and er Kupplung zu suchen sind. z.B. könnte die Halteschraube des Hebels abgeschert sein.

Streuner 65 19.06.2015 17:23

Hallo Daniel,

so sieht es bei mir aber leider nicht aus. Wie gesagt, wenn ich die neue Kupplunbgsplatte anschraube gehen die Federn Richung Schwungscheibe. Und das ganz erheblich. Leider habe ich die alte Druckplatte nicht mehr. Das Ausrücklager ist auf jeden Fall richtig eingebaut. Die geschichte mit dem Hebel aheb ich ja auch schon kontrolliert, alles gut. Vor allem hatte ich das gleiche Verhalten bei zwei unterschiedlichen Getrieben.

Grüße
Dirk

yoschi 19.06.2015 19:46

Schönen Abend , ist die neue Kupplungscheibe ( viel ) zu dick gegenüber der alten ? Dürfte erstmal ausfallen . Bestimmt vorm Einbau an die Schwungscheibe zur Probe angelegt . Es bleibt nur noch ein falscher Kupplungsautomat .
Schimboone : hundert Prozent pro ( mal neudeutsch formuliert ) , Deine Fotoargumentation !
Alle Teile einal messen . Es kann auch mit einem Tiefenmaß vom "VEB MASSI" sein .
Gruß!

Streuner 65 20.06.2015 14:08

Ich habe jetzt mal gemessen. Wenn ich alles zusammen geschraubt habe bleibt ein Abstand von 14mm von kupplungsscheibe bis zu den federn des automaten

Streuner 65 25.06.2015 17:59

Ich nochmal. Ich habe mal luk Kupplungen mein Problem geschildert. Ich bekam auch sofort ein Antwort. Das hat man nicht oft. Die Kupplung hat einen Arbeitsweg von gerade mal 8 mm, also ist das iO. Als letzte Chance habe ich mir ein neues kupplungsseil geholt. Und was soll ich euch sagen, auch dieses passt nicht. Die überwurfmutter ist ca3mm zu groß. Gibt es da auch Unterschiede? Ich werde nachher mal ein Bild einstellen wo man die Unterschiede bei der Durchführung sehen kann

Streuner 65 04.07.2015 22:51

So endspiel. Ich habe mir einen anderen Move geholt und den auseinander genommen. Dann habe ich lediglich die neue Kupplungsscheibe, das neue Ausrücklager und den gebrauchten Automaten verbaut. Und siehe da, es funktioniert. Das heißt also das beide neue Automaten von LUK schrott waren. Ich werde die am Montag mal anmailen, mal schauen was die dazu sagen.

KebapBoy 24.10.2015 14:34

Hey, habe selbiges Problem. Habe den gleichen LuK Kupplungssatz und bei mir trennt nun auch die Kupplung nicht mehr :( Gleiches Problem wie bei dir. Alles ist korrekt montiert worden und dennoch trennt die Kupplung selbst nicht, wenn der Ausrückhebel schon am Anschlag ist.
Was kam bei dir jetzt raus? Ich kaufe mir Montag eine neue Kupplung von Sachs, ich hoffe es lag dann wirklich an einer Fehlkonstruktion.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.