![]() |
Feder vorne rechts gebrochen! Was nun?
Hallo Ihr Lieben,
ich brauch mal bitte Euren Rat. :nixweiss: :help: :idee: Mein White X war heute in der Werkstatt :lupe: und sollte Tüv und Inspektion bekommen. Inspektion hat geklappt :gut:, Tüv nicht :cry: ... :stop: Die vordere rechte Feder ist gebrochen. Und zwar so, dass sie sich beim Fahren in den Reifen bohren könnte und dann mach ich die Elle... :bindageg: Somit ist mein Matti nicht mehr fahrbereit... :motz: Wat mach ich denn nu? Nur die rechte Feder austauschen oder beide oder beide neu und ganz anders? :idee: Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe und viele liebe Grüße Eure Susi :flower: |
Nur Eine wechseln . Dazu stehe ich .
Der Unterschied der Federkennlinie einer neuen und einer gebrauchten Feder ( zB 100tkm Fahrleistung ) liegt im Millimeterbereich . Die unterschiedliche Belastung eines Fahrzeuges , resultierend aus ob nur Fahrer oder Fahrer und Beifahrer ist zB. wesentlich größer als die unterschiedlichen Federkennlinien neu / gebraucht. Eine gebrochene Feder ist immer ein zwingender Grund zur TÜV-Verweigerung , selbst wenn nur ein paar cm wegebrochen sind . Der TÜV-Mann hat keinen Ermessensspielraum . Gruß! |
Moin Moin
Susi,:gruebel: ich würde an deiner stelle 2 neue :gut: Federn vorne Machen lassen, bei einer neuen :nixweiss: kann die andere auch :gruebel: irgendwann Brechen. :wusch: Ein schönes Wochenende dir noch gewünscht. gruß Helmut :brumm: |
Warum ? ZB ist hinten eine bei mir vor 100tkm in die ewigen Jagdgründe gegangen , die andere federt und federt und federt ......
Gruß! |
Kommt darauf an, bist Du mit dem rechten Reifen öfter mal über einen Kantstein oder durch Schlaglöcher gefahren (m.E. wahrscheinlich) ? Dann sollte die rechte reichen, sonst würde ich zur Sicherheit auch beide wechseln
|
Susi, mach beide neu und dann ist gut. Du möchtest den Wagen ja bestimmt noch ne Weile fahren.
Tauscht du nur eine Feder kannst du haben das das Fahrzeugniveau vorne links und rechts erstmal unterschiedlich ist (rechts höher) - bei einem Neuteil. |
Ich hab ein pdf von Spidan ( Federhersteller).
In diesem wird eindeutig gesagt dass beide getauscht werden sollen. Hat was mit Kennlinien, Stauchung und ermüdung zu tun. der rät zu beidseitigem Tausch... (ich auch) Alex |
Hallo ,
-Spidan und andere Händler wollen verkaufen . Beide wechseln ist zwar die technisch bessere Lösung , aber ich möchte den sehen , der beim fahren , auch im Grenzbereich , merkt ob vorn links oder irgendwo eine Neue oder auch 2 gebrauchte oder irgendwie unterschiedlich was dranngeschraubt wurde/en . Ich habe nicht mal gemerkt das ein halber Ring weggebrochen war . Und das mit oder ohne voller Ladung , Gelände , Hänger usw. -neue Federn setzen sich ca 5 Prozent bis zu einer gewissen Zeit und danach nur noch magrinal . Falls es Qualitätsfedern sind. - neue Feder : hat die auch einen guten Kor.-Schutz ? Die Federbrüche an meinen Appi's waren immer im Rostbereich . - HHRW , was soll denn der Tausch einer kosten ? Wenn Du Dein Auto richtig lieb hast , dann beide . Gruß! |
Also abgesehen von der Feder lohnt es sich je nach Laufleistung eh bei der Gelegenheit gleich auch 2 neue Federbeine/ Stoßdämpfer vorne zu verbauen. Die Arbeit ist die Selbe, so das man nur den Materialpreis der neuen Dämpfer zahlt aber keinen Stundensatz zusätzlich, so das der Tausch selber für die Dämpfer kostenlos ist.
|
arbeitslohn könnte sogar weniger werden, wenn man gleich federbeine mit montierten federn verbaut.
sonst müssen die federn runter und die neuen wieder rauf, das dauert natürlich länger. man kann die arbeit mit zwei guten wagenhebern selbst erledigen. du kannst auch einfach eine gebrauchte feder kaufen (ebay). mfg niko |
Hallo Ihr Lieben,
erstmal vielen Dank für die ganzen Infos. Inzwischen hab ich erfahren, dass Federn von Eibach verbaut sind. Insofern ist die Teilebeschaffung das geringere Problem. Der sehr nette Werkzeugmensch teilte mir dann mit, dass die Federn in 3 Tagen geliefert werden können (Poststreik?). Was es kostet, konnte er mir eben nicht sagen. Werd gleich nochmal hinfahren und mir Infos holen und bzgl. der Stoßdämpfer gleich mal fragen. Die Idee find ich nicht schlecht, da mal nen Blick zu schmeißen. Für mein Sicherheitsgefühl lasse ich beide Federn wechseln. Sobald es Neues gibt, melde ich mich wieder. Ihr habt mir schon sehr weiter geholfen... :flehan: Liebe Grüße Susi:flower: |
So, jetzt bin ich ein bißchen schlauer.:idee:
Die Federn werden so um und bei 140,-€ kosten. Das kosten sie auch im Netz. Und die Stoßdämpfer werden beim Auseinanderbauen angeschaut :lupe: und wenn die auch abgenutzt oder unterschiedlich sind (ich weiß ja gar nicht wie lange ich schon mit der gebrochenen Feder rumfahre :nixweiss:), dann werden bei der Gelegenheit gleich neue miteingesetzt. Wie teuer das Ganze nun im Endeffekt wird, kann ich noch nicht sagen. Warscheinlich trifft mich der Schlag, wenn ich die Rechnung sehe... :eek::abgelehn: Liebe Grüße Susi :flower: |
Ganz blöde Sache... :motz:
Eibach kann die Federn erst in 6 Wochen liefern. :stupid: H&R evtl. früher :flehan: Trotzdem muss ich noch mindestens 2 Wochen auf mein Auto verzichten... Weil: kein TÜV... Son Mist... :wall: da merkt man erst, wie sehr man auf dieses Teil angewiesen ist. Zum Glück hab ich noch den Roller. |
Manchmal zahlt sich Hartnäckigkeit aus... :telefon::telefon::telefon::telefon::telefon:
Ein Toyotahändler in Itzehoe hatte doch glatt noch einen Satz Eibachfedern liegen... Yeah... :jump::tanz::jump::tanz::jump::tanz: Mittwoch holen, Donnerstag einbauen, Freitag TÜV... Besser gehts nicht... :brumm::bindafür::yau: Liebe Grüße Susi:flower: |
Denk dran das es wohl ein kompletter Satz ist. Also die neuen Hinterfedern schön in den Kofferaum legen (oder einbauen) lassen :grinsevi:
Läuft aber :gut::grinsevi: |
Wer auf Eibach rollt , der hat locker genügnend Kohle um mal so zwischendurch alles auszutauschen .
Zur Sache : wäre "Eibach" bereits zu Anfang im Gespräch gewesen , hätte ich auch zum paarweisen Austausch geraten . Gibt es wahrscheinlich sowieso nur paarweise . Gruß! |
Da es ein kompletter Satz war, werden jetzt alle 4 Federn getauscht.
Die Heilen lasse ich mir mitgeben und lege sie weg. @yoschi: kannst Du mir sagen, wo der Geldesel steht??? Die Eibachfedern sind im White X von Haus aus verbaut. Und so teuer ist der 4er Satz nicht. |
Moin Moin
Susi, nicht nur dein :gut: White X hat die :respekt: Eibachfedern von :gut: Hause aus , die :gruebel: ,, Insel-Box " hat :gut: die auch von Hause auch. yoschi, die Federn von Eibach werden nur paar weise Bestellt / Verkauft, laut Auskunft meines Freundlichen vom 19.06.15. Allen ein schönes :grinsevi: Wochenende noch :grinsevi: gewünscht. gruß Helmut :brumm: |
Wie so oft , lehne ich mich weit ( und vielfach zu weit ) aus dem Fenster .
Deshalb die Frage ; wieso hat ein japanischer Materia von werkaus Eibach in den Beinen ? Ich dachte bis heute , das dieses nachgerüstetes , germanisches Zubehör ist . Schönen Gruß ! |
Moin Moin
yoschi, die werden in :gut: Wilhelmshaven eingebaut :gruebel: genau so wie die Alus :gut: und mehr Teile, das weiß :gruebel: ich aus guter :lupe: Quelle. Ein schönen Tag dir noch. gruß Helmut :brumm: |
Ein White X ist ein in Wilhelmshaven gepeppter Materia ?
Erneut ist mein geistiger Horizont erweitert worden . Gruß! Nachtrag : was ist eigentlich so viel besser an den Eibach,s unterm Hintern anstatt Original-Beinen ? Was ist das Geheimnis dieser Federn ? |
Naja, das ist nicht ungewöhnlich. Die Cuore l201 Klappdächer wurden auch im Hafen eingebaut, genauso wie der Unterbodenschuzt..
|
Genau, der Materia kommt im Originalzustand nach Wilhelmshaven und wird dort modifiziert. So machen das übrigens viele Autohersteller, egal welche Marke.
Der White X ist ein limitiertes Sondermodel, unter anderem durch die Eibachfedern tiefer gelegt. Vorne 35mm, hinten 15mm. :gut: So, aber die Geschichte findet leider kein Ende. Die Drachenbox hat jetzt die Inspektion, neue Federn und Dämpfer. Aber nun sind die Koppelstangen kaputt gerottet. Da die 370mm lang sind und somit aus der üblichen Norm fallen, sind die natürlich auch nicht so schnell lieferbar... :angry::motz::wall: Also hat mein Werkstattmeister ein Muster in den Großhandel gegeben, um solch lange Koppelstangen zu finden. Audi könnte solche haben... Wie sagte er so schön: "Mußte halt Opel fahren..." :lol::abgelehn: Also, noch ne Woche mit dem Roller durch die Gegend düsen... :ertrink: Bis bald und liebe Grüße Susi |
Damit müssen wir leben und wissen sollte man es auch.
Wir haben ja keine Gurke die an jeder Ecke steht. :grinsevi: |
Dreihundersiebzig mm ? :|
Hab welche mit 360mm gefunden - wichtig ist die Lage bzw. Ausrichtung der Kugelköpfe + das Gewinde http://www.ebay.de/itm/2-x-MAPCO-Kop...item4ae70dc553 Da der Wagen etwas tiefer ist sollten 10mm kürzere Koppelstangen eigentlich keine Probleme machen - das muss dein Schrauber aber vor Ort abchecken. Die Mapco Dinger habe ich auch, sind in Ordnung und überall Verfügbar. *Update* http://www.daparto.de/Teilenummernsu...baTypeId=15138 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.