Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Metallisches) Tickern aus dem Zylinderkopf, Abhängig von Motortemperarur, Cuore L7 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43470)

twincam 14.03.2015 14:00

Metallisches) Tickern aus dem Zylinderkopf, Abhängig von Motortemperarur, Cuore L7
 
Hallo liebe Experten,
mein Cuore L7 Baujahr 1999 mit EJ-DE und 135.000km zeigt ein metallisch klingendes Tickern bzw. Tackern, wie im Video zu hören ist. Leistung ist gut, Spritverbrauch ca. 5,7 Liter und kein Ölverbrauch.
Wird vorsichtig warm gefahren. keine untertourige Fahrweise. Hat gerade den TÜV mit guten AU-Werten bestanden. Fahrprofil 70% Autobahn 130kmh, 30% Stadt, ich achte darauf, dass er warm wird. Wartung etc. wird von mir selber nach den Daihatsu-KM-Angaben gemacht.
Hat genug Öl, knapp unter max. Motor komplett trocken. Kein blauer/weißer Rauch aus dem Auspuff.
Warm gestartet ist es auch zu hören, wird dann aber leiser und verschwindet meist.

Video mit Ton hier: http://youtu.be/cIyjyVzotlY


Bisher getan um das Geräusch bzw. die Ursachen abzustellen:
• Wechsel von 10W-40 vom Vorbesitzer auf 0W-40.
• Einstellen des Ventilspiels (in der Werkstatt machen lassen).
• Austausch des Ölsteigrohrs außen am Motorblock zum Zylinderkopf (war mal eine Rückrufaktion, das Rohr war arg angerostet, ob voll durchgängig kann ich nicht sagen)
• Reinigung des Ölwannensiebs in der Ölwanne, da kam schon ein bisschen „Schlamm“ raus. Aber keine Späne.
• Benutzung von Liqui Moly Ventil Sauber. Brachte während der Benutzung eine deutliche Verbesserung, mit der neuen Tankfüllung ohne den Zusatz eher Verschlechterung.

Was kann es sein? Nockenwellen eingelaufen, Kolbenkipper...?

Falls weitere Infos benötigt werden, bitte nicht zögern zu fragen! :)

mike.hodel 14.03.2015 15:38

Könnte auch die Lima, oder die Wapu sein. Schon mal den Keilriemen abgenommen ?

LG

Mike

Dachs 14.03.2015 16:17

Der Läuft ja auch irgendwie unregelmäßig, das klingt nach einer Undichtigkeit im Ansaugbereich, habt ihr ihn schon mal mit Bremsenreiniger/Starthilfespray
abgesprüht ? evtl. Einspritz-Düse ?

twincam 14.03.2015 16:32

@ Mike: Hmm. Wo sitzt denn die Pumpe?
Von manchen Threads mit Lima und Wapu habe ich schon gelesen. Aber ein metallisches Geräusch aus der Wasserpumpe? Und ich kann das Ohr beinahe direkt an die Lima halten, da kommt es nicht her.
Das Geräusch tackert aber wirklich in einem gewissen Takt und abhängig von der Motordrehzahl. Meine Vermutung geht deshalb in Richtung Ventiltrieb oder Einspritzung.
@ Dachs:Kann denn dieses Tackern von einer Undichtigkeit im Einspritzsystem kommen, zum Beispiel dass die Dichtungen der Einspritzdüsen spröde sind? Dann müssten ja alle Dichtungen gleichzeitig marode sein...
Wenn man den Ansaugbereich mit Bremsenreiniger einsprüht und er Falschluft zieht, dann sollte die Drehzahl runter gehen?

Dachs 14.03.2015 18:34

Na sie sollte sich auf jeden Fall merkbar verändern,wahrscheinlich eher erhöhen.
Probier das mal als erstes.
schonmal mit nem Stethoskop abgehört die Maschine ?
geht zur Not auch mit einem langen Schraubendreher.:brumm:

twincam 14.03.2015 18:46

Werde ich morgen probieren, wenn ich die entsprechende Sprühdose gefunden habe^^
Stimmt, die Abhörmethode habe ich vergessen...Hab das schon häufiger gelesen und komme nicht selbst drauf :D

yoschi 14.03.2015 18:54

Aus der Hüfte geschossen : Beschreibung erinnert mich stark an die Kolbenkipper meiner Appi-Motoren . Allerdings : schon bei 130tkm ?
Posetive Nachricht : Kolbenkipper waren nicht das Motorlebensende , mein aktueller tickt seit knapp 100tkm , ohne Problemchen .
Gruß!

twincam 14.03.2015 19:41

@Yoschi:Hatte im Vorfeld schon auf youtube nach Videos gefahndet die möglichst ähnliche Geräusche aufweisen, da waren mir die Kolbenkipper schon aufgefallen, kam mir irgendwie bekannt vor :D Aber genau diese Argumentation von wegen bei dieser Laufleistung eher unwahrscheinlich hat mich von dieser Ursache weggebracht.
Kann ich den Kolbenkipper irgendwie identifizieren? Schraubenzieher/Stethoskop, natürlich Kopf ab...?
Was begünstigt die Entstehung des Kolbenkippers??

Noch dazu nervt mich dieses Geticker sehr.

yoschi 14.03.2015 20:03

Leider bin ich nur ein " Edelbastler " , kein Kfz-Fachmann . Und deshalb ist meine Meinung nur sehr vorsichtig zugeniesen .
Wenn man mit einem "Hörrohr" die Tickstelle findet , muß man ja nicht unbedingt die eigentliche Ursache erkennen .
Schlechter Rat von mir : einfach weiterfahren und beäugen ob's lauter wird . Wenn nicht , dann einfach ignorieren .
Gruß!

twincam 14.03.2015 20:12

Wird wohl das Beste sein. Großartig was investieren lohnt sich nicht mehr obwohl der Rest top ist (tüv gerade neu ohne Beanstandungen).

Reisschüsselfahrer 14.03.2015 22:46

Bei was für einer Werkstatt hast du das Ventilspiel einstellen lassen ??

Daihatsu Werkstatt oder eine Freie ??

Haben die am Ventilspiel was verändert oder nur kontrolliert ??

Wenn die was verändert haben, hatten die zum Plättchen tauschen die Nockenwellen ausgebaut ??

Wenn die die Nockenwellen draußen hatten, haben die dann auch das federbelastete Nockenwellenrad fixiert ?? Wenn man das nicht macht fehlt die Verspannung zwischen den Nockenwellenzahnrädern und dann klappert es auch mächtig.

Siehe zum Beispiel -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=26405

Ab Beitrag #116


gruß
manu

twincam 15.03.2015 12:58

Das war die nächstgelegene Werkstatt die auch im Daihatsu-Werkstattverzeichnis als Servicepartner drin ist. Eigentlich Renault. Daihatsu läuft bei denen nur nebenbei, war aber die mit Abstand nächstgelegene Werkstatt.
Als ich dann anfing von wegen Ventile einstellen kam dann die Antwort vom Meister "der hat doch Hydrostößel". Nach einigen Anmerkungen meinerseits und einigen Minuten Recherche hat er dann seine Meinung revidiert auf Tassenstößel mit Shims. Auto also da gelassen,bezahlt habe ich 147€ inklusive Ventildeckeldichtung.
Unabhängig davon ob die Nockenwellen raus kam oder nicht, das Geticker war ja schon lange vor dem benannten Werkstattbesuch gewesen. Gerade deshalb bin ich ja zum Ventile einstellen gefahren! Sonst hätte ich das gar nicht machen lassen. Also gehe ich davon aus, entweder nicht eingestellt weil passend oder eingestellt.

twincam 15.03.2015 13:18

Ich kann meinen Post #12 nicht editieren, sorry.

In Rechnung gestellte Arbeitszeit 1:30h. Ich schätze mal in der Zeit schafft man den Ausbau plus Einbau plus Steuerzeiten nicht.

Dein Verweis auf den thread kann ich nachvollziehen, nur nichts dazu sagen. Was ich sicher sagen kann ist, dass die Kostellation Nockenwelle(n) und Zahnriemen vor 60.000km das letzte Mal auseinander kamen, da war der Zahnriemenwechsel. Wie lange das Problem schon besteht kann ich nicht sagen, ich hab ihn erst seit ca. einem Jahr und 10.000 km. Gekauft im Frühling/Sommer, da ist das Geticker natürlich nicht gut zu hören :/

Ich habe gerade den Test mit dem Bremsenreiniger gemacht, kein Befund.
Das Abhorchen mit dem Schraubendreher ergab gerade, dass es am Nockenwellenrad (Einlassseite) ziemlich laut ist. Ein heller Ton mit regelmäßigen Tackern. Abhängig von der Motordrehzahl.

Würde sich mit dem Hinweis vom Reisschüsselfahrer decken.

Rotzi 15.03.2015 13:55

Das würde schon gut passen.
Als ich die NW mal falsch eingebaut hatte,
war das ein Geräuch,
das ich so aber nicht auf deinem Video hören kann.
Allerdings war bei mir der Ventildeckel noch ab.:grinsevi:
Das ist immer schwierig mit Hördiagnosen.
Ich würde mal den Ventildeckel abnehmen und nachschauen.

twincam 15.03.2015 14:50

Ja, die Aufnahmequalität der Kamera ist kacke, Ferndiagnosen sind bekanntermaßen schwer UND es gibt viele Nebengeräusche...Sorry dafür :)
Hab mich etwas näher mit dem Sekundärrad-Hinweis beschäftigt. Das klingt sehr plausibel wie Rotzi auch meint.
Also nächste Aktion Ventildeckel ab, die Ventildeckeldichtung bereithalten und nachschauen. Da liegt ja praktisch alles vor mir was das Geräusch verursachen kann! Werde also jetzt die Dichtung bestellen. Das wird ein paar Tage dauern und melde mich dann mit offenem Ventiltrieb wieder.

Bei weiteren Ideen bitte nicht zögern diese hier zu äußern! :)

Wobberty 16.03.2015 11:32

Hallo twincam,

erinnert mich ein wenig an meinen L501. Les' mal meinen Beitrag #6 in diesem Threat:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=40680

ich hatte auch lange ein nageln und nichts gefunden , irgendwann ist dann ein Kipphebel gebrochen.

edit: neue Ventildeckeldichtung habe ich nie gebraucht, einfach "vorsichtig" abnehmen

Gruß Peter

twincam 16.03.2015 15:10

Hi
Du meinst ein Kipphebelbruch? Der EJ-DE hat meines Wissens keine Kipphebel sondern Tassenstößel.

Oder dass durch die Ursache des Getickers etwas schwerwiegenderes kaputt gehen könnte, wie eben Kipphebel, Tassenstößel?

Die Dichtung ist schon unterwegs, sicher ist sicher :)

mike.hodel 18.03.2015 21:32

Es gab mal einen Kollegen, der einen EJ-VE - Motor mit diesem Geticker hatte. Da war es die variable Ventilsteuerung. Die hat ja aber der EJ-DE - Motor nicht.
Ich denke da eher an falsche Ventilplättchen. Um die einzulegen wird ein Spezialwerkzeug benötigt. Dazu werden die Nockenwellen nicht ausgebaut.
Wie schon erwähnt, mal den Keilriemen abnehmen und von Hand an den Rädern der Wasserpumpe und der LIMA drehen. Ganz kurzzeitig, kann der Motor auch ohne Wasserpumpe laufen, um sicher zu gehen. Aber eben nicht länger !! Ansonsten überhitzt der Motor recht schnell !!!

LG

Mike

twincam 19.03.2015 18:04

Nabend.
Ich weiß dass die Lichtmaschine zuweilen nicht ganz geräuschfrei läuft. Ist aber sehr selten (natürlich gerade in dem Video) und stört mich nicht. Das Ding kriege ich locker selbst getauscht wenn es denn nötig ist.
Das Geräusch um das es geht ist immernoch das Klappern aus dem Kopf. Da habe ich jetzt die Ventildeckeldichtung und werde am Wochenende bzw. am kommenden Montag mich der Sache annehmen. Mit den Tipps die ich hier bekommen habe. Dann mal sehen :)

Rotzi 19.03.2015 20:08

Ich sehe gerade das du aus dem Münsterland kommst.
Du kannst auch gerne am WE bei mir vorbei kommen.
Dann könnten wir gemeinsam mal schauen/horchen.:lupe:

twincam 20.03.2015 16:27

Vielen Dank fürs Angebot :)

Im Moment hat mich der Ehrgeiz gepackt die Ursache mit eigener Kraft zu finden und hoffentlich selbst beheben zu können :)
Sollte das nicht machbar sein werde ich darauf zurück kommen! Nochmals Danke!

twincam 24.03.2015 14:52

Moin
Gestern war der Ventildeckel ab. Ein befreundeter und sehr bewanderter Autoschrauber hat mit rauf geschaut.
Verschleiß an den Nocken etc. ist gar nicht zu erkennen. Das Ventilspiel passt haargenau. Keine gebrochenen bzw. herumfliegenden Teile.
Das zweigeteilte Einlass-Nockenwellenrad sitzt bombenfest. Wie hätte man eine Fehlmontage desselben denn feststellen können?

Noch eine Beobachtung: An den Zündkerzensteckern klebte außen ein wenig Öl. Am langen Rohr, was von der Einzelzündspule zu der Zündkerze führt, ungefähr auf der Hälfte des Weges.

Rotzi 24.03.2015 22:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von twincam (Beitrag 516225)
....
Das zweigeteilte Einlass-Nockenwellenrad sitzt bombenfest. Wie hätte man eine Fehlmontage desselben denn feststellen können?....

Beide Zahnräder solten auf Spannung ziemlich parallel zueinander sein.


Zitat:

Zitat von twincam (Beitrag 516225)
...
Noch eine Beobachtung: An den Zündkerzensteckern klebte außen ein wenig Öl. Am langen Rohr, was von der Einzelzündspule zu der Zündkerze führt, ungefähr auf der Hälfte des Weges.

Das ist normal. Solange da nicht massig Öl wie auf dem Foto dran ist.

Schimboone 25.03.2015 08:12

Zitat:

Zitat von twincam (Beitrag 516225)
Das zweigeteilte Einlass-Nockenwellenrad sitzt bombenfest. Wie hätte man eine Fehlmontage desselben denn feststellen können?

Schau mal ob Du die Zentrierschraube sauber durch die Einlassnockenwelle gedreht bekommst! Nicht das die damals vergessen haben da eine Schraube reinzumachen und den Vorspanner dann von Hand gespannt haben (aber z.B. um einen Zahn verdreht) (Bild, links, hinten)

twincam 25.03.2015 15:10

Die Menge Öl die an meinem dran ist bzw. war, ist gar nichts im Vergleich zu dem Foto. Was verursacht denn so eine Sauerei?

Die Schraube geht absolut sauber durch. Schade, wäre eine sehr einfache Lösung gewesen... :D würde das Geticker, was von dem falsch eingebauten Nockenwellenrad kommt, denn bei heißem Motor verschwinden bzw. sehr schwer zu hören sein?

Rotzi 25.03.2015 20:51

Zitat:

Zitat von twincam (Beitrag 516248)
...... :D würde das Geticker, was von dem falsch eingebauten Nockenwellenrad kommt, denn bei heißem Motor verschwinden bzw. sehr schwer zu hören sein?

Nein das würde nicht wirklich leiser werden.
Das ist dann doch ein recht auffälliges Geräusch.
Das klingt eigentlich so,
das man denkt irgendwas fällt gleich auseinander.:grinsevi:

:gruebel:

twincam 26.03.2015 14:58

Bleiben jetzt ja noch die kapitalen Ursachen übrig? Einspritzdüsen können nicht Tickern? Wären aber mehr als eine..^^

Das Geticker verschwindet bei heißem Motor wirklich beinahe komplett. Manchmal noch sehr dezent zu hören und nur wenn die Haube auf ist.

Noch eine Beobachtung:
Ich meine dass das Geticker im Schubbetrieb, also wenn das Gaspedal losgelassen ist, deutlich lauter ist als wenn man Gas gibt. Kann auch leichtes Gas geben sein wenn der Motor leise ist. Ich weiß dass der Motor lauter ist wenn man Gas gibt und hab das bedacht. Das ist natürlich nur so lange zu beobachten bis die Betriebstemperatur erreicht ist.

Rotzi 26.03.2015 16:36

Zitat:

Zitat von twincam (Beitrag 516248)
Die Menge Öl die an meinem dran ist bzw. war, ist gar nichts im Vergleich zu dem Foto. Was verursacht denn so eine Sauerei?...

Defekte Simmerringe im Ventildeckel.


Die Düsen "tickern" schon etwas.


Angebot steht.

twincam 26.03.2015 17:07

Dann nehme ich das Angebot an. Hast eine pn.

twincam 28.03.2015 14:37

Okay, Rotzi hat sich das Geräusch angehört und kann das Geräusch nicht zuordnen. Ich gehe also davon aus, dass nichts defekt bzw. irgendwie falsch läuft und werde mich damit abfinden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.