![]() |
L80 G-Kat Version : Problem mit der Kraftstoffversorgung
Hallo Cuore-Freunde
Mein L80 gibt mir wieder einmal ein Rätsel auf. Bei längeren Vollgasfahrten kam es ab und zu mal vor, dass er plötzlich nicht mehr beschleunigen wollte, so wie ihm das Benzin fehlen würde. Abhilfe brachte da immer, die Zündung kurz aus-und wieder ein zu schalten. Neulich war ich auf einen Kurztripp im Schwarzwald, wo er das Problem auf der Bahn nie gemacht hat, dafür aber im Wald auf der Landstrasse zwei Mal :gruebel: Ich schob es anfänglich auf auf die winterlichen Strassenverhältnisse. Nun machte er mir auch das Problem auf der Landstrasse Bergauf. Habe die Fördermenge der Krafstoffpumpe geprüft. Mindestmenge in 10 Sekunden 97ml, gemessen habe ich 1,5dl. Das ist also schon mal dem Alter entsprechend, sehr gut. Tankentlüftung und Rücklaufleitung, sowie das Belüftungsventil, sind ebenfalls in Ordnung. Tankdeckel ist wegen dem allg. bekannten Problem zwangsbelüftet. Was ich definitiv festgestellt habe ist, dass die Krafstoffpumpen-Relais vom L201 und L80 , sowie deren Einbauorte, unterschiedlich sind. Na Mahlzeit, wenn mal das Relais hops geht :motz: Bin für jegliche Hinweise dankbar :-) Liebe Grüsse Der ratlose Mike |
Hat der ne Schwimmerkammer bzw nen Vergaser?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch die Bilder der unterschiedlichen Relais
|
Guten Morgen,
ich hatte ein ähnliches Problemmit meinem Passat, bei ihm lag es daran, dass die Kraftstoffleitung undicht war und Nebenluft gezogen hat. Ab Tempo ~90 rannte er "gegen die Wand", weil die Spritmenge nicht reichte, um wieter zu beschleunigen bzw. das Tempo zu halten. |
hallo mike, ich hatte das an meinem hijet damals genau so. scheinar willkürlich, meistens auf der autobahn.
abhilfe brachte da ein neuer kraftstofffilter! ich kann mir zwar nicht vorstellen dass du danach noch nicht geschaut hast... ansonsten hat die pumpe auch noch ein sieb direkt im tank. |
Hallo Leute
Danke für Eure Hinweise :-) Dann werde ich mal schauen, ob Dreck im Tank ist und den Filter ersetzen. LG Mike |
gibt´s schon Neuigkeiten ?
und zu Zitat:
Alex |
Die ECE-und EG Tankdeckel sind mit Lüftung. Nur geht die mit den Jahren dicht oder war ungenügend. Deshalb habe ich ein 1mm Loch reingebohrt, damit ich keinen Unterdruck mehr im Tank bekomme. Früher blieb mir die Karre deswegen regelmässig stehen, bis ich den Deckel gelöst und damit wieder den Tankinnendruck ausgeglichen habe.
|
Ich hatte bis jetzt bei allen Cuore die ich hatte bei leerem Tank einen Unterdruck beim Tankdeckel öffnen. Zischt immer vernehmlich Luft in den Tank. Hatte aber noch nie Auswirkungen.
Hatte ich noch bei keiner anderen Automarke. |
Hmm, ich glaube, meine Tankdeckel sind ohne Belüftung, egal ob L80, L201 oder L501. Jedenfalls zischt es hörbar, wenn ich sie öffne, ist also immer Unterdruck im Tank. Probleme gab´s deswegen noch nie.
|
Hallo Leute
Das Problem besteht weiterhin, trotz Filterwechsel. Habe nochmals weiter recherchiert und ein paar Sachen rausgefunden : Der G-Kat L80 hat keine direkte Benzinrücklaufleitung, wie der L201. Desweiteren ist zwar der Förderdruck im Handbuch des L201 mit 1,96bar angegeben, nicht aber welcher Druck vorne ankommen muss, nur die Menge. In meinen Pseudo- Unterlagen von Derendinger steht etwas von 0,2-0,3 bar ?? Desweiteren ist in der Pumpen-Kombination ein Ueberdruck-Ventil eingebaut. Könnte man dann nicht eine leicht stärkere Pumpe verbauen, oder säuft dann der Vergaser ab ? Liegt es überhaupt am Kraftstoff-System ? Wenn ich doch bloss irgendwo das seltene Handbuch -Kapitel der Krafstoffanlage vom G-Kat - L80 auftreiben könnte :-( Morgen Abend werde ich mal den Benzindruck messen und das Benzin ablassen.... LG Mike |
Evtl. liegt es am Schimmerniveau? :nixweiss: Das lässt sich einstellen, in dem man die Anzahl der U-Scheiben unter dem Nadelventil verringert oder vergrößert.
|
Mich macht stutzig, dass das Zündschlüsseldrehen Abhilfe bringt. Ich vermute eher, dass mit dem Kraftstoffpumpenrelais etwas nicht stimmt. Wenn das Teil nun bei Vollgas das Zündsignal nicht weiter verarbeitet oder das Signal sporadisch nicht ankommt, läuft doch die Pumpe auch nicht mehr.
LG Mike |
Kann man das Relais nicht überbrücken? Dann läuft die Pumpe zwar ständig, aber so ließe sich der Fehler zumindest einkreisen.
|
Das ist eine prima Idee !!
Ich mach ich mir einen Knusperschalter und eine separate Speisung zur Pumpe. An die Originalleitung hänge ich mir ein Lämpchen. Wenn es während der Fahrt erlischt, kann ich den Fehler auf das Relais eingrenzen. Vielen Dank für den Denkanstoss :-) Mike |
Knusperschalter? Nie gehört, was is´n das? :nixweiss:
|
Ein ,, Knusperschalter,, wie ich ihn liebevoll nenne, ist ein normaler Kippschalter, den ich nur im besonderen Murks-Fall einsetzen möchte.
Leider hat es mit dem neuen Relais und Emil Frey nicht geklappt :-(. Jetzt muss ich aus einem L201 - Relais, eins für den L80 basteln. Habe aber keinen Plan, wie die Pinbelegung beim L80 ist ?? Mittlerweilen macht er mir das Problem immer Häufiger schon auf der Hauptstrasse. Der Abgastest beim Tüv war auch wieder ein Abentheuer, wie alle zwei Jahre. So traue ich mich natürlich nicht mehr auf weitere Strecken. LG Mike |
Was ist denn in den Gehäusen drinn. bzw. bekommt man die Gehäuse auf ??
Vllt ist der Fehler ja auch zu finden, zum Beispiel ne kalte Lötstelle oder so..... gruß Manu |
ich hab mal irgendwann interessehalber eins vom l201 auseinander genommen:
Das Relais kann man sehr einfach aus seinem Gehäuse befreien. Beim l201 sind da nur 4 Nasen die man reindrücken muss. Man muss sehr vorsichtig sein, da der Kunststoff des Gehäuses von der Qualität zu wünschen übrig lässt. In dem Gehäuse ist nicht viel - ich meine ne kleinen Platine mit nem Relais, 2-3 Elkos, nen Widerstand und ne Diode. Ich hab aber (meine ich) noch eins im Keller, das kann ich am We mal untersuchen und fotografieren-dann kannst Du das mit deinem Innenleben Vergleichen! Würde mich aber sehr wundern wenn das Problem wirklich ursächlich daher kommt, da dieses Relais normalerweise nicht getaktet wird- das geht bei Zündung einmal an, und bei Zündung aus wieder aus, mehr nicht. |
Hallo Leute
Das Relais ist es definitiv nicht !!! Habe eine Prüflampe parallel zur Benzinpumpe geschaltet. Das Ding war immer schön an. Nochmal Fördemenge und Druck gemessen, Vergaserkammern und Magnetventile gereingt, Lamdasonde, Microschalter etc. kontrolliert = alles Prima!! Zündverteiler kontrolliert, OK Ich bin mir fast sicher, dass mich etweder das Belüftungsventil, oder aber die Vergaserheizung, oder beides verarscht haben. Angenommen, das Heizventil hat ewigen Durchgang, macht er mir Dampfblasen und spinnt dementsprechend. Schalte ich nun die Zündung und damit auch das Belüftungsventil aus, kommt Luft dazu und die ganze Musik spielt wieder eine Weile. Wäre etwas mit der Regelung nicht in Ordnung gewesen, so hätte ich die ohnehin schon heikle AU nie bestanden. Werde Morgen der Sache auf den Grund gehen. Die Karre kriegt mich nicht mehr so schnell klein :-) |
Da tippe ich mal auf das Belüftungsventil. Das Heizventil ist meist eher verstopft, als dass es ständig Durchgang hat.
|
Hallo Leute
Am Belüftungsventil ist mir nichts Spezielles aufgefallen. Habe das Vergaseroberteil penibel sauber gereinigt, die Membran leicht mit Silikonfett behandelt und dann wieder zusammengebaut. Funktionstest OK. Das Heizungsventil ist ebenfalls ok. Dafür hatte die Ansaugluftvorwärmung eine Macke. Das Steuerventil zur Druckdose musste neu justiert werden. Die Klappe wurde auch bei warmem Motor immer angesteuert. Hoffe, dass die Mühle nun endlich wieder zuverlässig läuft. Das Vergaserzeugs ist doch das letzte Gehuddel !! Was ich mich schon daran rumgeärgert habe, geht auf keine Kuhaut :angry::angry::motz::motz::wall::wall: LG Mike |
Ja, die Ansaugvorwärmung kann es auch sein. Ich hatte mal nen L201, der lief nur gut, wenn der Warmluftschlauch entfernt war, kaum war der Schlauch drauf, nahm er kein Gas mehr an.
Zitat:
|
ich hab die Klappe im Vergaser mit WD40 gangbar bekommen, seitdem hab ich da keine Probleme mehr. Allerdings musste ich auch den Warmluftschlauch reparieren, der war total hinüber... Seitdem gehts aber recht gut.
Jetzt noch neue Zündkerzen, neue Zündkabel und dann ist´s auch gut. Alex |
Ich habe den Warmluftschlauch nur im Winter drauf - dann hält der länger. :D
|
oder man macht ihn neu, oder hat Temperaturbeständiges Klebeband aus dem Ofenbau.... :lol:
Alex |
Hallo Leute
Habe nun die Spritpumpe, gegen eine vom Nachfolgermodell ersetzt. War gar nicht so einfach. Die vom L80 hat den Förderstutzen seitlich, die vom L201 oben. Dar war wieder einmal Bastelstunde angesagt. Die L80 Pumpe, mit ihren über 400000km auf dem Buckel, war ganz schön ausgenudelt. Dementsprechend auch die Stromaufnahme. Nach einer Komplettreinigung des Vergasers, läuft der Gute wieder. LG Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.