![]() |
Fensterheber
Sehr geehrte Forum-Mitglieder.
Ich bin neu in diesem Forum, mein Name ist Peter und kommt aus den Niederlanden. Mein Deutsch ist vielleicht nicht so gut, aber ich werde versuchen:) ich habe ein Daihatsu Gran Move Baujahr 2000 (Bilder im Fotoalbum unter dem Forumsnamen DGM) und ich habe eine Frage, ich will den Fenster-Mechanismus, der alle Fenster zu schmieren, weil diese nicht so am besten gehen. Was empfehlen Sie mir? Danke |
Wenn die Fenster schwer gehen, liegt das eher an dem Gummis, in dem die Fenster "eingeklemmt" sind.
Diese würde ich mit Silikonöl besprühen. Das ist bei Gummi immer gut. Btw.: Dein Deutsch ist besser als das was manche deutschen Forenmitglieder hier abliefern :wusch: |
Trockenschmiermittel
sind nach meinen leidvollen Erfahrungen noch besser als Silikonöl .
Es sind mit Sicherheit die in der Tür unten angeordneten Gummi-U-Profile , welche vollkommen verhärten . Türpappen ab , Folie vorn und hinten abziehen , evt mit einem Rundstab die Gummi-Fensterführung gewaltsam weiten / auseinanderdrücken . Und mit Trockenschmierstoff auf Teflonbasis satt einsprühen . Die Schmierung der Mechanik ist nicht falsch , hat aber bei mir nicht's gebracht , wirkungslos . Dein Deutsch ist bestimmt besser als mein (Null-) Niederländisch ! |
Ich hab nach einer Behandlung der Führungsgummis mit einem Teflonspray wieder 4 normal schnell hebende Fenster.
Dazu hab ich lediglich die Fenster runter gefahren, gesprüht und dann ein paar mal die Fenster hoch und runter gefahren, bis sie deutlich leichter gingen. Vorher klang es sehr angestrengt und war auch sehr langsam. |
Spraydose mit Schnorchel
Vielleicht ein Teflonspray beschaffen , wo ein langes Schnorchel ( dünnes Plastikrohr) drann ist . Oder auch von anderen Dosen dranngemacht werden kann .
Der Tür-Pappen und-Folienabbau ist zugegeben bei 4 Türen ein Aufriß über Stunden , bei Kälte fast sinnlos , aber man kann die eigentlichen , bremsenden Laufflächen der (hochgekurbelten) Scheiben richtig "einsauen" . Ist dauerhafter . Gruß! |
Danke meine Herren, für alle Infos.
Ich habe heute einen PTFE-Spray gekauft und gehen Mittwoch im beheizten Hobby garage mit Türen und Fenster den ganzen Tag auf der Arbeit, ich hoffe, dass die Lockerung der Fenster ein bisschen einfach ist, damit ich dies sofort an der Unterseite reinigen können und natürlich sofort die Fenster-Mechanismus-Schmierung. Die Türverkleidungen ist kein Problem, aber es ist eine Herausforderung mit der Plastikfolie und das Butylklebeband. Vielleicht neue Folie und doppelseitigem Klebeband versuchen. Ich lasse euch wissen, wie alles abgelaufen ist. Gruß, Peter |
Besorg dir auch Fluidfilm, die Türen rosten unten an der Kante ganz gerne mal-da kann man die gleich schützen
|
Schönen Abend!
Scheibenfolie abziehen : an der Folie geduldig ziehen , evt die langen Fäden am Türblech lösen . Wenn man geduldig arbeitet kann alles wieder verwendet werden . So mache ich es : -Fenstermechanismus mit Fett schmieren , nicht mit Teflonspray -erst mit einem Heisluftfön die Türkanten richtig trocknen , dann konservieren (Trocknen mehrmals , über mehrere Stunden , besonders im Winter ). Viel Erfolg! |
Sehr geehrte Forumsmitglieder, es war erfolgreiches !! Nach 5 stunden Arbeit funktionieren alle Fenster wieder gut.
Und die nächste Aufgabe ist bereits auf dem Programm. Ersetzen die Armaturenbrett-Beleuchtung. Ich weiß noch nicht, welche Farbe ich nehmen und welche lichter ich haben muss aber kein grünes Licht mehr . Ich habe etwas über T5 und T10 Lichter gelesen aber ich weiß nicht, ob das Recht ist. Vielleicht jemand hier hat Erfahrung damit und kann mir ein bisschen helfen auf dem Weg. Gruß, Peter |
Guten Abend!
Alle Türpappen abgebaut ? Und dann alles geschmiert ? Oder nur von oben eingesprüht ? Sie haben eine sehr höfliche Ansprache . " Sehr geehrte Forumsmitglieder ...". Sie können sich aber auch mit " Hallo.." oder auch mit " Guten Tag ..." oder auch einfach mit "Hi.." hier zu Wort melden . Denn auch Deutschland ist weltoffen für alles! Mit freundlichem Gruß! |
Ich werde weniger formell:)
Guten Abend. Alle Türverkleidungen abgebaut und Fenstermechanismus mit Fett geschmiert, alle Gummis mit Silikonöl eingesprüht . Die scheibenfolie habe ich mit doppelseitigem Klebeband verwendet. Ich bin zufrieden :-) Gruß, Peter |
Guten Morgen , ich zerlege gerade wieder einen Daihatsu Applause . Alle Fenstergummi's bremsen nur im unteren Teil . Da liegt die Scheibe logischerweise selten an .
Der Gummiquerschnitt ist ein U-Profil , und an den Schenkeln ist noch jeweils eine Lippe nach innen angeordnet . Und diese Lippen sind das Übel : sie werden steif und pressen regelrecht auf die dazwischengleitende Scheibe . Einen "nichtöligen" Gummiweichmacher gibt es nicht frei zukaufen , laut der Zeitschrift "Oldtimermarkt" ist der giftig . Ich hatte immer gehofft , dass irgendwann mal ein Mittelchen auf den Markt kommt , mit welchen man alles weichkochen kann . Oder hats jemand schon mit Motorölzusätzen zB von LM probiert ? Wirkt im Motor so richtig erst nach 15 Stunden Fahrt , also mindestens 15 Stunden kochen . Und dann muß ja die Ölmixtur möglichst vom Gummi wieder ab . Lohnen würde sich das alles : 4 neue Appi-Fenstergummi's : 100 Euro. Gruß! |
Doch, es gibt was, was Gummi wieder weich werden lässt...
leg die Gummileisten mal über Nacht im eine Wasser - Weichspüler Mische ein, der Weichspüler lässt den Gummileisten wieder geschmeidig werden. Hab das selber schon mit einer ausgehärteten Schachtleiste vom Mini gemacht. Funktioniert... alex |
Danke Brummkreisel , das ist doch mal eine klare Ansage . Mit Weichspüler in der Waschmaschine Gummi wieder "geschmeidig"-kochen war öfters beschrieben worden : aber so richtig hat mir daran der Glaube gefehlt . Weichspüler ist ja ungiftig (hoffe ich) , aber der richtige Weichmacher soll giftig sein ?! Wie lange hält der geschmeidige Effekt schon im Mini?
Gruß! Nachtrag : nein , L80-Fahrer sind keine lebensmüden . Mein Senf dazu im anderen Beitrag. |
Yoschi, nicht in der Waschmaschine, einfach nen Eimer, heißes Wasser & Weichspüler rein ( 50 zu 50 mische) und über nacht stehen lassen....
am nächsten morgen ist der Gummi wieder schön weich. zum Selbstmörder.. das war ironisch gemeint !! Alex |
Gehört nicht zum Thema : auch in der Ironie liegt ein Körnchen Wahrheit .
Und ich hoffe dass meine Bemerkung ( im anderen Beitrag ) dazu nicht allzu ernst aufgefasst wird. Gummi weichmachen : so schnell solls gehen , einfach über nacht? Ich werde mir trotzdem den Spaß machen , mehrmals alles durch die Waschmaschine zujagen : denn als Nebeneffekt bekommt das " Du machst ja nicht's im Haushalt" meiner besseren Hälfte damit ein schweren Konter ! Allen einen schönen Sonntagabend ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.