![]() |
Seit ich den Materia habe passieren mir seltsame Dinge
Wie oben erwähnt passieren mir seltsame Sachen. Auf dem Parkplatz wird man angesprochen, was das für ein Auto ist. Das ist mir schon zwei Mal passiert. Ich hab’s dann eben erklärt, kein Problem, komme ich mit klar. Aber so Sachen wie heute morgen sind wirklich gewöhnungsbedürftig. Leider muss ich oft auch am Wochenende knuffen, so auch heute. Ich fuhr also heute morgen um halb 6 mit noch müden und fast geschlossenen Augen an eine Kreuzung ran. Es war weit und breit die einzige Kreuzung mit Ampel, mitten in der Wildnis von Brandenburg. Neben mir hält ein Golf, das einzige Fahrzeug weit und breit, außer meinem. Die Kiste ist prall voll mit Diskosprutzen. Ich mache gar nichts, sitze einfach da und warte auf Grün, kein Gefummel am Gas oder so was. Der Fahrer vom Golf gestikuliert plötzlich zu mir rüber und ich sehe ihn gelangweilt und völlig ausdruckslos an. Es ist grün und der Golf explodiert förmlich. Erst quitschen die Reifen wie wahnsinnig und dann brettert das Ding mit einem Affenzahn los. Völlig baff stehe ich immer noch an der Ampel, als vom Golf nur noch die Staubwolke das Grün der Ampel verdunkelt. Ich hab nichts davon gesagt, dass wir jetzt irgendein Kräftemessen oder sonst was veranstalten wollen. Wirklich nichts, keinen Ton. Sowas ist mir mit meinem C2 nicht passiert, nicht mit dem Sirion meiner Frau, niemals. Warum mit dem Materia?
|
Kurz und knapp...weil der Materia was besonderes ist! ;D
|
Das ist er, aber eben nur für das Auge. Er ist irgendwie wie eine Frau mit richtig schönen Kurven auf extra hohen Absätzen. Schön anzusehen, aber ein Rennen würde sie eher selten gewinnen. ;-)
|
Ich hatte vor einen paar Wochen einen Citroen Cactus zu einer sehr ausgiebigen Probefahrt von meinem Händler bekommen. Da ist mir ähnliches passiert, die Leute schauen, verdrehen die Hälse und fragen an der Ampel, was das für ein Wagen wäre. So was hab ich auch noch nicht erlebt.
Die Zeit ist vielleicht gekommen, dass die Leute wieder was "besonderes" beim Autodesign brauchen und die Tage des wischiwaschi-Einheitsdesign gezählt sind. Da wäre Daihatsu dem Trend mal wieder zuvor gekommen. Irgendwie hatten die Japaner dafür ja ein Händchen, viele Modelle / Ideen waren ihrer Zeit Jahre vorraus... Rene |
Der Cactus geht aber mal gar nicht. Da gucken die Leute nicht weil die den geil finden, sondern weil die sich fragen warum man die Antirutschmatte aus der Badewanne an die Türen gepappt hat *duckundwech*
|
Ich find den Cactus geil. Hab mir aber auch noch keinen in echt angeschaut.
Nur der Name ist Müll. |
Moin Moin
Das kann ich mich nur :respekt: Stefan :respekt: ( Rotzi ) :gut: mit anschließen und sagen :gut: ,, Auffallend anders " :scherzke: ist der :scherzke: Matti , Fahr mal mit dem :brumm: Matti nach :gruebel: ,, Wolfsburg " da wo der :gruebel: VW regiert die meinen du bist hier nicht :gruebel: Erwünscht, auch die :scherzke: Kriegste klein wenn man weiß ja wo die schönen grauen :scherzke: Kästen sind , das sind die besten Hälfer die man hat. Allen noch ein schönen Abend noch. gruß Helmut :brumm: |
Zitat:
Der Cit Dealer hat auf dem Hof neben dem Cactus einen Einkaufswagen stehen und ich durfte es testen :scherzke: :scherzke::scherzke:. Die Dinger mögen bescheiden aussehen, aber sie schützen das Blech 1a. Parkrempler gibts damit keine mehr. Absolutes Nogo bei den Kakteen ist aber die nur im ganzen klappbare Rückenlehne der Rückbank! Definitiv nix für Familien oder Hobbyspediteure!!! Rene |
Zitat:
|
Wir schweifen ab, aber die Frage ist ja auch wie diese Matte in einigen Jahren aussehen. Es gab ja immer mal wieder Probleme mit eingefärbten Kunststoffen in der Vergangenheit
|
Schon klar, wären die Matten auf einem Foto einer asiatischen Autoshow an einem Dai Prototypen zu sehen gewesen, wäre das ganz toll und so anders gewesen.
Von Citroen kann es nix taugen. Für mich ist der Cactus mal wieder ein Auto von Citroen, welches einen eigenen Weg geht. Und das ziemlich konsequent. Und zurück zum eigentlichen Thema. Der Matti war für mich nix halbes und nix ganzes. Ungewöhliche Form, aber aussen unambitioniert, als ob den Designer nach der Form der Mut verlassen hat. Das wird zwar teilweise versucht, mit angeklebten Plastikteilen und seltsamen Gummiwalzen auf Blingbling-Felgen zu kompensieren, besser wird es aber meist nicht. Auch hat der triste und biedere Innenraum nie zum Äusseren gepasst. Kia zeigt mit dem Soul, dass man da mutiger sein muss - verkauften aber auch nur 590 Fahrzeuge in D im Jahr 2013. Ich freue mich auf jeden Fall, dass der Cactus ein bisschen Abwechslung in das Einerlei der Autos bringt, ohne auf das peinliche Machodesign ala Mini, Juke usw. zu setzen. |
Die Matte am Cactus und auch der Name machen in Frankreich durchaus Sinn. Was das Parken betrifft sind die Franzosen völlig bekloppt. Die rammen beim Parken absichtlich andere Autos. Wer die Handbremse angezogen hat wird einen Totalschaden vorfinden, wenn er sein Auto wieder abholen will.
https://www.youtube.com/watch?v=5d1oivijZGU |
Ich find die Franzosen parken genau richtig und hier sind sie bekloppt :stupid:
Schon mal versucht in Paris einen Parkplatz zu bekommen? Überhaupt schon mal in Paris Auto gefahren? https://www.youtube.com/watch?v=DcN4XTjmbFU Die sind da viel entspannter. Wenn du dich z.B. falsch rechts eingeordnet hast aber doch links musst geht das problemlos. Darfst nur nicht Blickkontakt suchen. Beim Blinken Spur wechseln. Genau so geht man dort über die Straße https://www.youtube.com/watch?v=p0CkupZZkwA Wer ist eigentlich je auf die blöde Idee gekommen Stoßstangen zu lackieren, so das sie ihrer Aufgabe nicht mehr schadlos nachkommen können? DAS ist doch wohl bekloppt. Aber es hat ja schon seinen Sinn: es schafft Umsatz in den Werkstätten und Lackierereien. :zunge: |
Mit dem Auto in Paris ist nicht wirklich so extrem. Hab ich schon öfters hinter mir. Das schlimmste war für mich bisher Italien (Florenz und Pisa). Da war ich nur noch froh, als ich den Wagen in einem Parkhaus stehen hatte.
|
Ich fand Paris auch nicht so schlimm, Madrid oder Nijmegen finde ich nervenaufreibender.
|
Nijmegen?
Was ist denn da besonderes? Hab mal 2 Jahre in Kleve gewohnt und war echt oft da, auf Arbeit, in den Clubs. Mir ist da nix besonderes aufgefallen :nixweiss: Holländer fahren doch zahm. Italien bin ich bis jetzt nur durch gefahren, Spanien, Portugal kenn ich nur in Küstennähe, Barcelona, Valencia, Murcia, Cartagena, Malaga, Porto, Bilbao. Frankreich kreuz und quer. Fand ich immer eher schöner zu fahren als bei uns. Ab deutscher Grenze ist immer sofort dieses verbissene rechthaberische Getue. :zunge: Hart war Thailand, Bangkok, Krabi, sowie Malaysia und auch Singapore. Da hatte ich dann ja zusätzlich auch immer noch mit dem Linksverkehr zu kämpfen. Gewöhnt man sich aber auch schnell dran. Bin da aber auch nur mit den 125er Honda ANF's gefahren. Aber 120 schaffen die auch :wusch: |
Gab´s damals schon diesen Riesenkreisverkehr in der Innenstadt, wo, ich weiß nicht genau, 13 oder 15 Straßen aufeinander laufen und der Kreisel 5 oder 6 Spuren breit ist? Weiß man nicht so genau, weil es keinerlei Fahrbahnmarkierungen gibt. Und der Gipfel ist, daß man im Kreisel rechts vor links beachten muß, also keine Vorfahrt hat. Bin immer froh, wenn ich da unfallfrei wieder rauskomme und Unfälle habe ich da schon einige gesehen. Meistens ist ein Auto mit weißem Kennzeichen beteiligt. :grinsevi:
Die Niederländer scheinen da weniger Probleme zu haben. Das ist übrigens die Stelle, wo selbst mein Garmin Navi nicht mehr klar kommt, im Kreisel höre ich Dame immer nur sagen: "Neuberechnung im Gang" :grinsevi: |
In Nijmegen so ein Kreisel? Nicht das ich wüsste.
Einen größeren Kreis als den am Arc de Triomphe kenn ich nicht, ca. 10 nicht markierte Fahrspuren, 12 Straßen die einmünden, rechts vor links...immer schön am Gas bleiben :brumm: Ich hab da mal versucht mit meiner 400er Honda meinem Cousin zu seiner Wohnung zu folgen. Hab immer versucht ca.1-2m Abstand zu seinem Golf zu halten. Das war zu groß, da haben sich mehrfach Eingeborene rein gedrängelt :respekt: |
Zitat:
|
Oha! Ich war 2000 zuletzt da :wusch:
|
Der Kreisel am Arc de Triomphe ist zwar deutlich größer, aber trotzdem einfacher zu fahren.
Da muss man im Kreis zwar auch rechts vor links beachten, aber da bleibt doch keiner stehen, nur weil von rechts jemand in den Kreis einfahren will. Das ist in Nijmegen anders, selbst wenn von rechts nur ein Auto kommt, bleiben alle Fahrspuren im Kreis stehen. :stupid: Und das macht die Sache gefährlicher, viele, besonders deutsche Autofahrer rechnen nicht damit, dass plötzlich der ganze Kreisel stoppt und fahren auf. :shock: Meine Sorge ist da auch immer, dass mir jemand ins Heck fährt. :shock: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.