![]() |
Kupplung einstellen L7
Hallo Jungs, kurze Frage. Kann man an einem Cuore L7 von 2001 die Kupplung nachstellen? Während der Fahrt greift sie ganz normal und rutscht nicht, aber beim Anfahren kommt sie extrem spät, fast wenn das Pedal schon ganz oben ist und das ist sehr ungewohnt. KFZ hat knapp 140.000 gelaufen. Hab schon irgendwo gelesen, dass das eventuell direkt am Pedal mit dem Drehen einer Mutter gehen soll, bin aber grad nicht am Auto. Danke
|
Das geht vorne im Bereich unter der Batterie. Kommt man so dran, man erkennt den Seilzug der zum Getriebe geht und das Rädchen an diesem ganz gut. Rädchen kann recht feste sein, dann Zange und WD40.
|
Hallo Mädels
die Ehefrau eines mir gut bekannten Oldtimerschraubers ist nur Maschinenbauing. . Und mein liebes Weib kann sogar das Wischwasser nachfüllen .
Einen freundlichen Guten Morgen! |
Zitat:
|
Da bist Du nicht alleine !
|
Muß an der Uhrzeit gelegen haben. :gruebel:
|
Zitat:
|
Muss nichtmal unbedingt die Kupplung selber sein.
Das Seil selbst längt sich auch mit der Zeit. Solange die Kupplung nicht rutscht ist es die eher nicht. Manu |
Würde sie nicht früher kommen wenn sich das Seil gelängt hat?
Quasi früh beim loslassen des Pedals? |
Jetzt wo du grade das Thema exhumierst. 2 Jahre später fahr ich ihn immer noch mit der selben Kupplung. Ist zwar etwas ruppig, aber es geht wenn man sich dran gewöhnt.
|
Ja cool!
Meine kommt leider merklich immer früher allso beim Loßlassen. Normal spricht früh für eine gute Kupplung aber mir ist das zu nah am Bodenblech. Weis nicht ob die Temperatur gerade was damit zu tun hat. Fällt mir halt gerade mehr auf. Wann kommt deine denn in cm gesehen in etwa? Schleifpunkt meine ich. Danke |
Also meiner springt beim ersten Cm schon los, also gefühlt. Wenn andere das Auto fahren kommen die gar nicht klar, aber ich hab mich super dran gewöhnt.
|
Ist das schon länger so?
Hat sich der weg allso verkürzt über die Jahre? Vorher war es ja wie du schreibst gerade andersrum. Wieviel km hast du bereits mit der Kupplung drauf? |
Ich merke eigentlich keinen Unterschied. Beim Kauf musste ich die Kupplung komplett loslassen bis sie kam. Die Werkstatt hat was am Seil gemacht und nun flitz er sofort los. Habe ihn mit 139T gekauft und nun 160T drauf.
|
Ok du magst es so.
Mir wärs etwas später so in der Mitte lieber. Gibt hoffnung das meiner noch ok ist. Ruckelt und rutscht nicht. Schraube ist leider am Versteller verostet. Einstellen ist nicht mehr drin trotz Rostlößer. |
Bei meinem ist die Nase von der einstellmutter gebrochen. Kann die drehen ohne sie davor rausziehen zu müssen. Je mehr die schraube Richtung Heck steht, desto lockerer das Pedal. Schleifpunkt ist immernoch ganz weit oben also Pedal fast losgelassen
|
Dann hat sie es leider hinter sich.
Je älter desto später kommt sie. |
Wenn das bei allen Daihatsus dieselbe Art Kupplungsseil ist (auch beim M300) kann man das Seil wohl einfach aushängen, indem man den Kupplungshebel am Getriebe per Hand nach hinten drückt. Dann schraubt es sich wohl leichter (?).
Ich sollte die Woche (oder nächstes WE) mal ran, da die Kupplung bei meinem M300 auch ziemlich verschlissen ist. Seil müsste ich wohl "längen", damit die Kupplung wieder früher kommt. |
Jetzt weis ich gerade selber nicht ob ich einen Denkfehler drin habe.
Ich glaube das Seil muss kürzer gestellt werden um den Schleifpunkt vorzuverlegen. Baaaah Hirnblockade Ich würde erstmal einen neuen Zug besorgen aber bitte einen Originalen kaufen!!! Bei den Anderen ist Plastik am Einhänger (Pedalseite) verbaut und das geht schnell kaputt! |
Früh morgens schreiben is schlecht
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Kupplung bei meinem L7 geift sofort nach gefühlten 2cm ab ganz getreten.
War sehr gewöhnungsbedürftig beim ersten mal, jetzt hab ich mich dran gewöhnt Macht sie seit ich ihn mit 58 tkm gekauft habe und hat sich bis jetzt auf gefahrenen 21 tkm nicht verändert. Den "Pedal Free Travel" hab ich lt. WHB auf 10-30mm eingestellt. Beim L276 übrigens genau so eingestellt vor 61 tkm, die war nämlich bei Kilometerstand 11 tkm zu stramm, was darin äußerte, dass man kaum mit dem Fuß das Pedal berühren brauchte und schon rutschte die Kupplung! |
Ich habe im Winter das Problem, dass ich durch die Winterschuhe mit dicker Sohle und viel Fleisch kaum mehr Gefühl für´s Kupplungspedal habe. Mit den leichten und weichen Sommerschuhen fährt sich das Auto wesentlich angenehmer. Ist das normal oder muss ich mein Pedal einstellen? Bei mir ist der Schleifpunkt wie bei Dino´s L7. Kommt bereits nach 2-3 cm.
|
Ich würde das Spiel so einstellen, das wenn ich damit richtig liege, das Ausrücklager gerade noch nicht anliegt und sich dreht. Durch Verschleiß der Mitnehmerscheibe reduziert sich das Spiel weil die Druckplatte weiter ans Lager rückt bis sie dauerhaft daran anliegt. Da beim Sirion M3 es sich so verhält, also nicht mitlaufendes Lager in eingekuppeltem Zustand, dürfte es bei den ganzen Dais so sein. Bei Verschleiß also mehr Kupplungsseil geben. Dann kommt die Kupplung auch später.
Jens |
Das probiere ich mal am Wochenende.
|
Hallo Zusammen,
Zu dem Kupplungsthema habe ich ebenfalls eine Frage. Ich habe ein knacken sobald ich das Pedal loslasse. Mit dem Kupplungsweg bin ich zufrieden. Ich vermute dass es an der Mechanik liegt. Gibt es einen Tipp oder Trick an was es liegen koennte. Kann der Zug unten am Pedal problemlos ausgehängt werden? Das Geräusch kommt nicht beim treten des Pedals, nur wenn man es loslässt. Danke und Gruß! |
Zitat:
|
Das habe ich an meinem L251 auch und zwar von Anfang an
Gruss |
Guck mal genau den Pedalbock an, die brechen gerne mal
|
Werde ich machen! Habe gehofft mit einer guten Portion wd40 das Problem beheben zu können.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.