Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Scheinwerfer Ausfall M3 1.0 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42903)

addL 01.10.2014 06:20

Scheinwerfer Ausfall M3 1.0
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Morgen,

heute sind mir während der Fahrt meine Scheinwerfer ausgefallen und zwar der untere Teil. Im angehängten Bild die roten Kreise. Die oberen kleineren Scheinwerfer (blaue Kreise) funktionieren nach wie vor. An den Glühbirnen kann es wohl nicht liegen, weil beide gleichzeitig ausgegangen sind und das Fernlicht auch noch funktioniert. Hatte so etwas schon mal jemand hier im Forum ?

LG
addL

nordwind32 01.10.2014 07:35

Du meinst sicherlich, das dein Abblendlicht nicht mehr geht, Standlicht und Fernlicht jedoch funktionieren noch?

Da würde ich mal bei den Sicherungen anfangen zu suchen.

addL 01.10.2014 07:39

Genau das meinte ich. Mir waren die genauen Bezeichnungen nicht mehr bekannt. Habe jetzt erfahren das Fernlicht und Abblendlicht zwar die selben Glühbirnen verwenden aber unterschiedliche Phasen und wie du ja auch schon gesagt hast, unterschiedliche Sicherungen. Wird dann wohl die Sicherung sein.

Danke Dir.

Kokomiko 01.10.2014 08:21

Ich würde trotzdem auch mal die Birnen prüfen, theoretisch können auch die Wendel für das Abblendlicht defekt sein.

addL 01.10.2014 11:44

So, habe die Birnen gewechselt und siehe da es geht wieder. Vermutlich war eine Birne schon länger defekt und ich habe es nicht gemerkt.

LG

nordwind32 01.10.2014 12:29

Das sieht man doch bei jedem Ampelstop am Auto vor einem, ob die Scheinwerfer gehen :gruebel:

Oder auch an Schaufenstern. Oder beim Parken.

Genau so hinten. Einfach Rückwärts an ner weißen Wand oder noch besser vor einem großen Schaufenster parken und mal gucken, ob alles leuchtet. Geht natürlich an ner Wand besser je dunkler es ist.

Bis auf Bremse kann man natürlich auch aussteigen und die Rücklichter direkt überprüfen. :wusch:

Na egal, Hauptsache es leuchtet wieder :gut:

addL 01.10.2014 15:01

Das stimmt schon und deswegen bin ich auch der Meinung das gestern noch beide funktioniert haben. Naja was solls. Danke für die Hilfe =)

bigmcmurph 01.10.2014 16:34

Bei meiner Frau sind die Birnen innerhalb von wenigen Stunden ausgefallen.
Auf der Hintour ging die eine kaputt und auf der Rücktour die andere. Es
kann also auch sein, dass deine kurz nacheinander ausgefallen sind.

Greetings
Stephan

bluedog 01.10.2014 22:40

Kommt vor. Kommt aber auch vor, dass eine Birne unbemerkt kaputt ist. Die Reflexionen sind ja nicht immer ganz leicht zuzuordnen, und so kommt es vor, dass man meint, alles sei in Ordnung, und dabei leuchtet einseitig nur noch das Standlichtbirchen.

Und dann ist es auch gar nicht so selten, dass die Fahrer gar nicht drauf achten.

Im Dunkeln merkt man als Laie übrigens kaum, dass eine Abblendlichtbirne verreckt ist. Entweder aktiviert sich auf der betreffenden Seite die Wendel fürs Fernlicht, was ja dann mindestens genauso hell ist wie das Abblendlicht, oder es wird auf der anderen Seite auf Fernlicht umgeschaltet, so dass es dem Fahrer auch eher nicht auffällt. Der Gegenverkehr merkts aber so oder so oder so.

Daher: Entweder bei der Einfahrt in die Garage regelmässig auf die Reflexion am Tor schauen, und auch mal den Unterschied von Stand- Abblend- und Fernlicht vergleichen, oder halt einmal die Woche oder so (eigentlich müsste man mindestens täglich) gezielt nachsehen. Der Gegenverkehr ist dankbar dafür.

Schimboone 02.10.2014 08:24

Wenn beide Birnen ausgefallen sind müsste eigentlich die Fernlichtkontrollleuchte angegangen sein. Bei älteren Daihatsus war das zumindest so.

LSirion 02.10.2014 19:38

Ich finde das merkt man, allein schon weil´s dunkler wird, eine Seite definitiv schlechter ausgeleuchtet wird, was speziell in Kurven auffällt und natürlich an den Reflexionen, die sich zwar tatsächlich nicht so leicht zuordnen lassen (auch wenn man das Licht aus hat, hat man da schnell eine vom Hintermann am vorausfahrenden Wagen), aber wenn man ein wenig drauf achtet... und keiner hinter einem fährt...

Und ich finde das sollte man als Autofahrer drauf haben, vielleicht auch üben (nicht das erkennen, dass eine Leuchte kaputt ist, sondern, dass beide funktionieren).

So, eine halbe Seite geschrieben, in zwei Sätzen, passt. :wusch:

PS:

Als ich meinen weißen Sirion gekauft habe, fuhr der Vorbesitzer vor mir zum TÜV und der hatte es auch nicht gemerkt, dass eine Birne kaputt war oder sie ging auf den 5 km zum TÜV kaputt. Wie immer halt, man weiß es nicht... aber zum Glück verkauft der TÜV die Dinger, baut und stellt sie sogar kostenlos ein. Zumindest in Minga.

bluedog 02.10.2014 22:13

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 509540)
Zumindest in Minga.

Wo in China (oder ganz allgemein Fernost) liegt das nochmal, und warum fährt man ausgerechnet dort hin zum TÜV? Kein Wunder, verrecken unterwegs Glühbirnen! Spricht für die Fahrzeugqualität, dass es nur die waren...:scherzke:

Kokomiko 02.10.2014 22:23

Falls ich die Ironie-Tags übersehen haben sollte:
Zitat:

München (bairisch Minga) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.
:bier:

addL 03.10.2014 16:27

Die Fernlicht Kontrollleuchte ist nicht an gewesen und nur noch das Standlicht war an. Hab es auf der Fahrt ja auch nur gemerkt, weil mir einige Leute aus dem Gegenverkehr Lichthupe gegeben haben. Mir selber ist es auf Grund der guten Straßenbeleuchtung und dem Licht in der Tiefgarage überhaupt nicht aufgefallen, da ja auch die Tacho Beleuchtung an war.

Die alten Birnen waren übrigens komplett durch. Die Reste des Wolframs, flogen munter in der Birne rum.

Schönen Feiertag =)

bluedog 06.10.2014 01:25

Passt scho!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.