![]() |
Bremsscheiben!Hilfe!Dringend
Tach zusammen...folgendes Problem...
Mein Pfiffi ist bei der letzten HU nicht durchgekommen,da der Prüfer das Tragbild der Bemsscheiben bemängelt hat. Hintergrund waren wohl (teilweise)festsitzende Bremssattel so daß die Außenseiten der Scheiben zwar blank sind,die Innenseiten jedoch stark verrostet. Nachdem ich also die Sättel wieder gängig gemacht habe brauche ich nun neue Scheiben und Beläge...und genau darin besteht mein Problem! Ich habe innenbelüftete Scheiben und die scheint wohl kein Händler mehr zu haben,überall bekomme ich(sogar relativ günstig) Vollmaterial-Scheiben,innenbelüftete jedoch...Fehlanzeige!!! Selbst der "Freundliche" hatte welche bestellt,man hat ihm jedoch Vollscheiben geschickt. Meine Frage wäre nun wo bekomme ich sowas noch her(evtl. auch gute gebrauchte)? Welche Maße sollten die dann haben? Daten: Hijet S85 Erstzulassung 4/94 CB41 1.0 Vergaser Für schnelle Hilfe wäre ich echt dankbar denn meine Frist zur Nachprüfung schwindet so langsam vor sich hin. Danke schonmal und Gruß Jojo P.S.: Bei Daihatsu Deutschland sagte man mir daß die wohl ab 7/94 auf Vollscheiben umgestellt haben! Ich weiß natürlich auch nicht in wie weit da was vom Porter passen könnte,dazu konnte man mir von dortiger Stelle keine Auskunft geben! |
Daihatsu ist eigentlich sehr geizig...die Scheiben werden also wohl vom Applause oder vom Charade stammen. Miss doch bitte die Scheiben einmal ab !
|
Die Scheiben sind 210mm(Durchmesser) x 16mm(Scheibendicke) x 20mm(Trommelhöhe)
Bin übrigens grad noch mal bei meinem Freundlichen gewesen...ihm hatte man ja Vollscheiben geschickt. Auf Anfrage beim Hersteller der Scheiben kam dann wohl raus das diese die belüfteten ersetzen sollen...passen würden sie von den Maßen her ja,kosten mit 220,- Euro(Satz = Scheiben/Beläge/Kleinmaterial) aber auch `ne Stange Geld für nicht-belüftete,aber was soll man machen,ich brauch ja TÜV... |
hier hast du schon mal geschaut???
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=...eiben&_sacat=0 |
Ja klar,da hab ich zuerst geschaut,nur hatte ich dort keine Innenbelüfteten gefunden.
Darüber hinaus bin ich bei Ebay mittlerweile äußerst vorsichtig geworden...China lässt grüßen!!! |
Chinaschrott ?
Moin , auch selbst bei angeblichem " made in germany" werden längst die Grundkomponenten massenhaft woanders wegen des "Ertrages" hergestellt . Deshalb versuche ich möglichst bei größeren Händlern zu kaufen ; die überwachen teilweise die Produktion bzw handeln nur mit überwachten Produkten und haben auch einen Ruf zu verlieren .
Gruß! |
Bremsscheiben
Wenn die Bremsscheiben nur verrostet und noch nicht verschlissen sind, kannst Du sie auch abdrehen lassen, das haben wir in meinem Ausbildungsbetrieb damals oft gemacht, um alte Autos günstig über den TÜV zu bekommen !
Gruß minispecial |
Zitat:
|
Endlich...die Scheiben und Beläge sind heute hier eingetrudelt!
Jetzt schnell auspacken und schauen ob`s auch wirklich passt... |
Bremsscheiben
Und, wo hast Du die gefunden ?
minispecial |
So...gute Nachricht : Die Scheiben passen!!!
Die schlechte Nachricht : Das altbekannte Problem mit den Sicherungsstiften der Beläge...die Dinger sind ja sowas von festgegammelt... |
So,es war ein langer,steiniger Weg,aber...ICH HAB ENDLICH WIEDER TÜV
Der Herr Ingenieur von der Dekra hatte mir ja freundlicherweise nochmal Aufschub gewährt,so daß ich mich um die Besorgung der Teile kümmern konnte! Nun hatte mir die Firma KFZ-Borchers bei uns hier in Löningen ja auch noch die neuen Sicherungsstifte bestellt und das ganze "Gesupse" heute eingebaut und gleich ge-TÜV`t.:respekt: Gegen 16:00 Uhr hatte ich meinen "Pfiffi" dann heute endlich wieder...ein Unterschied wie Tag und Nacht wenn man wieder mit 8 statt mit 4 Belägen bremsen kann:grinsevi: @minispecial Die Bremsen kamen dann übrigens nach Erkundigung beim Anbieter über den Herstellungsort doch aus der Bucht und der Dekra-Mann hatte auch kein Problem damit das es jetzt Vollscheiben und keine innenbelüfteten sind. Dick genug sind sie ja um sich nicht großartig aufzuheizen. In diesem Sinne eine knitterfreie Fahrt an alle... |
Super :gut: Wieder ein Hijet gerettet :gut:
Wie ist eigentlich die Sache mit dem klackernden Motor ausgegangen? Was war es denn nun? |
Sooo...jetzt komm ich auch endlich mal wieder dazu hier mal zu antworten,ist vor dem Winter immer sehr stressig hier!
@Dino Ja das Motörchen klackert leider immernoch ein wenig! Mir war ja vor geraumer Zeit der Kühlkreislauf von meinem Audi A6 hops gegangen so daß der Pfiffi derzeit nur das einzigste Auto hier auf dem Hof war. Der Vorbesitzer hatte wohl diese wiederliche Kühlerdicht-Kacke in den Kreislauf gekippt,Wärmetauscher,Wasserpumpe und Thermostat haben sich dann auch dementsprechend bedankt. An dieser Stelle möchte ich auch nochmal jedem von diesem Teufelszeug abraten,Wenn ein Schaden am Kühlsystem da ist dann lieber sofort reparieren,aber bitte nicht dieses Zeug da rein,es treibt letztendlich die Kosten und die Reparatur nur in die Höhe. Das ganze wird gerade über mehrere Tage hinweg mit Zitronensäure gespült,bei der Gelegenheit gibt`s dann auch gleich einen neuen Kopfdichtsatz,Saugrohr und Einspritzung gereinigt...wenn man schon mal alles auseinander hat!!! Sobald der "Dicke" wieder läuft ist der CB41 dran...da kommt dann auch der Kopf runter um mal zu sehen was und wo es noch ein bissi nagelt.Dann gibt`s noch rundum neue Radlager,Getriebe- und Diff-Öl werden gewechseln,usw. Wie heißt es doch so schön : Winterzeit...Schrauberzeit!!!:lol: Gruß Jojo |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das Problem ist ja immer daß dieses Zeugs anfängt zu flocken,und die setzen dann alles zu(siehe Bild)...
Ja gut,das von Holts hab ich noch nicht ausprobiert...aber reparieren muß man den Defekt ja dann eh irgendwann! |
Kühlerdichtmittel entfernen
wie ? Wenn alles repariert ist ,also zB neuer Wärmetauscher , mit was bekommt man die Kühlerdicht-Ablagerungen an den Innenwänden usw zumindest teilweise wieder weg ?
Gruß! |
Zitat:
Mit dem Holts Kühlerdicht hab ich mich 2 Jahre vor ner Reparatur am Bus gedrückt. Vermutlich war es ein Riss im Zylinderkopf der wohl auch dazu geführt hat, das Teile des Ventilsitzringes in den Brennraum gefallen sind. Ablagerungen wie auf deinen Fotos hab ich nicht gefunden. |
Zitat:
|
Ich glaube, der A6 hat keinen Gussmotor, die Bilder sind m.E. vom A 6
|
Zitat:
Eigentlich ein echter Dauerläufer,man muß nur immer sehen wie der/die Vorbesitzer ihn behandelt haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.