![]() |
Cuore Campmobil: Kurz & Gut
Moin!
Wenn man - wie ich - des öfteren mal sehr spontan nach Holland zum Kitesurfen fährt, ist man meist ebenso spontan auf eine Unterkunft angewiesen. Zelten kann ich einfach nicht leiden; aus unerfindlichen Gründen regnet es immer, wenn man das Zelt auf- oder abbaut. Da mein L251 leider nicht "nativ" schlaffähig ist, habe ich ein wenig gebastelt (Bilder folgen) und mir aus drei Multiplex-Platten, die mit Schrankbändern verbunden sind, eine einigermaßen ebene Liegefläche von 100x180xm gebaut. Vorne hänge ich die Liegefläche an der Gurtaufhängung auf, hinten liegt die Fläche auf Euronorm-Boxen. Zur Gewichtsersparnis habe ich zwei der drei Platten gelocht und als Rutsch-Schutz mit Kurzflor-Kunstrasen beklebt (nicht schön, aber selten). Die letzte Platte habe ich lediglich gewachst. Da sollen noch ein paar ausklappbare Tischbeine drunter, damit man es sich - ein wenig von der Heckklappe geschützt - an einem Tisch gemütlich machen kann. Dieses WE geht's das erst mal damit nach Holland. Dann mache ich auch ein paar Bilder und veröffentliche sie hier im Forum. Zwei Fragen: Gibt es irgendwo noch Windabweiser für den L251? Dann könnte ich die Fenster ein Stück auflassen, auch wenn es regnet. Und habt ihr irgendeine schlaue Idee, wie man einen einfachen, robusten Rundum-Sichtschutz realisieren kann, ohne die Fenster mit dunkler Folie zu verschandeln? Momentan arbeite ich mit zwei Sonnenschutzrolos für die Seitenfenster hinten, einer 1/3-"Garage" für die Front- und Seitenscheiben und einer Anti-Frost-Folie für hinten. Sieht furchtbar verbastelt aus. :-) Freue mich über Eurer Feedback. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar weitere, tolle Ausbauideen. VG, Andreas Bekommt man irgendwo |
Zum Schlafen hab ich mir die Verdunklung einfach aus Pappe geschnitten. Passgenau klemmen die dann in den Fensterrahmen. Vorn kommt eine silberne Eis-/Sonnenschutzfolie fertig.
Hat prima geklappt beim Cuore L80 und L276. Einfach Isomatte und ne Auflage für die Gartenliege - fertig. Hier mal der L80: http://abload.de/img/img_0960q6ke8.jpg Windabweiser hab ich für den 3-Türer grad verkauft :nixweiss: Edit: 3 Sekunden Googlesuche: http://regen-und-windabweiser.com/Wi...007::6115.html http://regen-und-windabweiser.com/Wi...007::6116.html http://regen-und-windabweiser.com/Wi...007::7390.html |
Danke für beide Tips. Vielleicht finde ich auch irgendwo einseitig alubeschichtete Pappe. Lieber wäre mir allerdings was für außen, damit die Wärme erst gar nicht rein kommt.
Bei den Windabweisern habe ich nach l251 gesucht und nicht nach L2. Autsch. :-) Schon mal schönes WE! Andreas |
Ja, das ist doof. Ich hab nur nach "Windabweiser Cuore" gesucht.
Der L251 taucht oft als L2 auf, dabei müsste man mindestens L25 angeben. Kann sonst leicht mit dem L201 (1990-95) verwechselt werden. Der L276 wird ja auch oft unter L27 geführt. Aber von Daihatsu hat ja eh niemand Ahnung. Pappe isoliert sehr gut. Und da die Pappe direkt an den Fenstern anliegt kommt sowieso nicht viel Wärme rein. Ich hab im L80 zufällig weiße Pappe gehabt. Ich bevorzuge den Sichtschutz von innen, dann musst du auf der Heimfahrt auch nichts Nasses zusätzlich ins Auto packen, sturmfest ist es auch und richtig zugeschnitten klemmt es von selbst fest. Es ist keine extra Befestigung nötig. Und Pappe kostet nichts :gut: Alufolie oder ne Rettungsdecke drauf kleben sollte den Wärmeschutz nochmals stark verbessern. |
Hi,
ich komm gerade aus Beauduc zurück (16Tage).:gut: Der 276 bietet doch weniger Platz als mein alter Polo (86c) und hatte keinen Dachgepäckträger (3türer). 4 Kites, ein Twintip, ein Diri, Essen, 57l Wasser,Werkzeugkoffer und ich haben trotzdem auch über Nacht darin Platz gefunden. Gekocht habe ich auch im Auto( Wind). Alle Sitze bis auf Fahrer raus und Liegefläche ca. 190x 80 aus Brett und Lattenrost gebastelt/reingebaut(Liegefläche neben Fahersitz ist enger ca 65cm wegen Handbremse u.Schalthebel). Alte Schaumstoffmatratze zugeschnitten. Pappe für die Fenster mit Alufolie beklebt. Vorne: Eis-/Sonnenschutzfolie Gegen die Mücken einfach ein Fliegengitter über die Beifahrertür geworfen Türe zu, Fenster runter. Was ich aber noch brauche ist ein Dachgepäckträger (Ich muß noch mehr Zeug mitnehmen:grinsevi:) Vorne is ja kein Problem, aber für den hinteren Träger muß ich was basteln:motz: entweder mit Saughebern oder diese Ski-magent-halter umbauen. Tolle Ausbauideen, habe ich leider keine ( gehöre zum Typ Bastler Quick&Dirty) :wusch: Viel Spaß im Micro:DCampmobil |
diesen grünen Omega kenne ich. der hat ganz verrückte Autos. :-)
|
Zitat:
|
1. Mir ist ein Fehler unterlaufen: es ist ein l251 kein l276
2. Fotos vom "Ausbau" habe ich keine, und kann ich erst nächstes Wochenende machen. |
Zitat:
1) Alubeschichtete Styroportapete aus dem Baumarkt (Heizungszubehör) 2) Alubeschichtete Luftpolsterfolie z.B. aus dem Modellbauhandel Michael |
Und wie fest machen? :gruebel:
|
Zitat:
|
Und das soll bei gutem Kite-Wind (+6 Windstärken) halten?
Ich würde nicht mehr als unbedingt notwendig von außen machen. |
Zitat:
Nicht, dass ich das machen würde, denn ich muss mir nicht freiwillig den Lack zerkratzen, aber es wäre eine Möglichkeit, insbesondere, wenn die Magnete stark genug sind. |
so spontan wenn es von aussen sein muss. eine halbgarage die dinger die man gerne im winter benutzt damit alle scheiben eisfrei bleiben. nur befestigungen nicht an der felge festgemacht sondern mit so zelthaken weitweg vom Auto am boden. dann klebt die folie nicht so am blech. und es kommt genug licht und luft rein.
aber so wie das wetter mitspielt ist man eher froh wenn bissel wärme vorhanden ist :-) |
Und wie kommst Du dann in das Auto, wenn die Garage drauf ist ?
|
Zitat:
man könnte auch ein sonnensegel nehmen. meinen bau ich heute ab. sonne heizt eh nicht mehr. im prinzip gibt es genug möglichkeiten wenn man bissel macgyver spielt. |
Zitat:
Man kann damit super Vorhänge (innen) an allen hinteren Fenstern befestigen. Bei wenig Wind od. Flaute lässt sich ein ein Tuch als Sonnenschutz am Autodach schnell festmachen.:gut: |
Zitat:
|
ohne worte gerd. wenn man es nicht vorstellen kann braucht man es auch nicht anzweifeln.
je nach bedarf kann man mit der aufhängung variieren. paar bodenhacken nach bedarf umzustecken ist bestimmt keine Gewaltakt. auch wenn man "magnete "nimmt für pappe oder sonst was wird man bestimmt nicht wie graf dracula in einem dunkelem autosarg verbringen und auch nach bedarf variieren. man kann auch billige decken von kik für 3€ nehmen und die nach bedarf am auto anbringen. da brauch man die magnete auch nicht mit stoff umwinkeln damit es keine kratzer am lack gibt. und falls es mal doch kalt wird und die decken sind trocken kann man sich noch damit zudecken. wie gesagt. gibt genug möglichkeiten. |
Ich hab mir da auch schonmal gedanken drum gemacht, also um einen Cuore als Campingmobil. Für 1 Person sicherlich gut umsetzbar. Ich hatte so gedacht, das man die Beifahrerseite zu einem Bett umbaut, also Liegefläche. Hinter den Fahrersitz einen Schrank einbaut, der Koch und evtl. Spühlgelegenheit beherbergt. Eine Dachbox auf den Wagen als Stauraum mit angeschlagener Leiste für ein Sonnensegel / Wetterschutz. Wenn man Wetterfesten Stoff bekommen würde könnte man auch bei Aufgeklappter Heckklappe ein kleines Vorzelt anbauen.
Ideen hab ich da massig im Kopf, nur da wir ein richtiges Womo besitzen ist es bis jetzt noch nicht zu einer Umsetzung gekommen. |
Ihr macht dass aber kompliziert…
Innen würde ich blickdichten, aber lichtdurchlässigen Stoff auf genaues Maß nähen, das ganze mittels eingenähtem Klettband und dem an der Fahrzeuginnenseite befestigtem Gegenpol befestigen. So ist ein Sichtschutz gegeben, der aber das beginnende Tageslicht hereinlässt. ( wer will schon im Sarg schlafen…) An die Heckklappe würde ich innen noch ein Wettersegel befestigen. Dies ist leicht aus einem Duschvorhang zu realisieren. ( günstig, in vielen Farben und Mustern, mit Ösen und leicht einzurollen). Dazu zwei leichte Aluschienen, ein wenig Schnur und ein, zwei Heringe ( oder wie die Hacken sonst heissen) und voila hat man ein schönes Sonnensegel, was auch einen Regen abkann… Die Schlafgelegenheit wurde ja schon zu genüge besprochen ( Luiggi hat ja einiges berichtet), auch Kochstelle und Waschgelegenheit wurde schon erläutert… Früher fuhr man im Käfer über die Alpen, campte im mini 2-Mann Zelt und war glücklich… |
Das ist doch auch sehr kompliziert, erst recht wenn man keine Nähmaschine hat :gruebel:
Pappen in die Fenster (sind in 20 min zugeschnitten), vorn die Eisfolie und es ist hell genug im Auto. Da kommt genug Tageslicht durch. Sonnensegel an den Gepäckträger. Bett bauen oder L80/L276 Top fahren, da reicht bis 1,8 m Körpergröße das Umlegen der Sitze. Tisch, Klappstuhl und Wasserkocher, evtl. noch nen Grill oder kleinen Gaskocher. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...9&d=1346161181 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...0&d=1346161187 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1346161192 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Hi,
den Umbau habe ich aus dem Polo übernommen und nur noch wenig anpassen müssen. Das Brett könnte man weglassen, aber die Abdeckung vom Notrad erschien mir nicht wirklich stabil. Der Lattenrost ist mit dem Bügel verzapft, damit er nicht bei jeder leichten Bremsung nach vorne rutscht. In 10 Min. ist das Bett ausgebaut und der Beifahrersitz wieder eingebaut. Wasser habe ich in 10L Kanistern: 2 hinter dem Fahrersitz im Fußraum bis zu 4 haben vor dem Bett im Fußraum platz. Der Werkzeugkoffer (18kg) ist unter dem Lattenrost vor dem Bügel untergebracht, hinter dem Bügel war der Platz für Vorräte. Die Kühlbox (Faltkiste mit Styrodur ausgekleidet) befindet sich hinter dem Fahrersitz. Hinter der Kühlbox steht eine kleine Kiste (ohne Foto) mit Kitezeug. Darauf kommt ein Kite und auf die Kühlbox auch einer. Während der Fahrt schlafen 2 Kites und die Boards im Bett. Am Spot wird der Fahrersitz ganz nach vorne geschoben und die Lehne aufs Lenkrad umgeklappt. Jetzt kann man mit den 2 Boards und Kites die ganze Fahrerseite „zumauern“ und danach hat man Platz im Bett. Der Kite auf der Kühlbox lässt sich aus der „Mauer“ ohne Einsturz rausziehen und ich komme relativ einfach ans Gemüse, Milch etc. Der Umbau von Fahrmodus zu Campingmodus geht recht schnell. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.