Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Airbag-Leuchte (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42761)

rkg 16.08.2014 17:00

Airbag-Leuchte
 
Hallo,
meine Airbag-Leuchte geht bis auf wenige Ausnahmen, nicht aus.
Habe schon im Forum geforscht und mir die (gelben) Steckverbindungen angeschaut. Die scheinen alle in Ordnung zu sein.
Ein paar Fragen haben sich inzwischen ergeben:
1. wo finde ich den Diagnosestecker bei einem Applause A1, EZ 1/98 (die Bilder von froq passen nicht für meinen)
2. Gibt es außer den Steckverbindungen links und rechts hinter der Fußraumverkleidung und an den Gurtstraffern (Fahrer und Beifahrer) bei dem Modell noch weitere? (Unter den Sitzen ist gar nichts an Elektrik)
3. Wie kann ich den evtl. vorhandenen Schleifkontakt im Bereich der Lenksäule auf Funktion prüfen bzw. "reparieren"?
Danke für Eure Hilfe.
Wie gesagt: meistens bleibt die Leuchte an, aber ganz selten geht sie auch aus; Ich hatte das Gefühl, insbesondere bei schönem warmen Wetter geht sie mal aus.
Viele Grüße
Rainer

yoschi 16.08.2014 20:34

Airbagleuchte
 
Handschuhfach auf , oben . Da hockt eines der gelben Ungeheuer ! Unterwegs beim Suchen vom Regenschirm zufällig erspäht , hatte ich einen beherzten Hieb auf den unschuldigen Stecker gewagt ; mit maximalem Erfolg : Hand hat geblutet , aber die Airbagleuchte ist seit 2 Jahren ruhiggestellt .
Morgen ist Sonntag , der Tag der Ruhe : Stecker abziehen , Kontaktspray drauf , zusammenstecken , und so Gott will geht das kleine Airbaglämpchen beim Starten nach 6 Sekunden aus .
Gruß!

Frog1971 16.08.2014 20:57

Ich mußte bei mir das Airbagsteuergerät tauschen. Danach war Ruhe.

Der Diagstecker ist hinten an der Mittelkonsole Fahrerseite.
Ist aber OBD1 und kann nur von Dai ausgelesen werden soweit ich mich erinnere

Q_Big 16.08.2014 22:38

Sollte noch per Blinken ausgelesen werden können, jedenfalls können es die Materias auch noch.

yoschi 17.08.2014 09:42

Airbagsteuergerät
 
Moin , eine berliner Spezial-Firma ( genaue Adresse momentan nicht im Kopf ) überholt für 100 Eu Steuergeräte . Soweit ich mich erinnere : wenns mal leuchtet, mal nicht, ist es nicht das Steuergerät . Dauerhaft aus ist aber meist , außer Kabelbruch das Steuergerät . Weiterhin : das Airb.St.G "sammelt" auch Zusammenstöße unterhalb der Airbagauslöseschwelle , schaltet irgendwann auf "aus" . Wird dann nur zurückgestellt von der Firma . Ist billiger . Firma selber anrufen , die waren sehr freundlich .

Ein gelber Stecker ist auch hinter dem Sicherungskasten . Vor Jahren habe ich unterwegs mit dem linken Fuß gezielt in die "Eingeweide" des Appi getreten , und siehe da : Leuchte aus . Ist nicht die feine Art ! Der nachfolgende Appi hat sich dann auch an mir gerächt : siehe blutende Hand.
Gruß!

Wers haben will, das Steuergerät müßte noch in der Garage liegen.

Frog1971 17.08.2014 18:14

Tja, Yoschi, bei mir wars aber genauso, ging mal aus, blieb mal an, völlig ohne nachvollziehbaren Grund.
Das Auslesen via DSII ergab: Steuergerät defekt. Wollte ich nicht glauben und habe
alles andere durchgetauscht mit meinem Winterappi. Kein Erfolg. Als letztes hab ich dann
das Steuergerät fürn Airbag getauscht. und siehe da, Lampe ging bzw geht immernoch fleisig aus.

yoschi 16.07.2016 12:47

Wochenend-Denksportaufgabe
 
Hallo , die Airbagleuchte geht früh beim Start , nach der Standzeit über nacht , normal aus , bis ca 5 bis 15 km Fahrt . Leuchtet dann dauerhaft für den Rest des Tages , egal ob 20 oder 200km . Wo sitzt der kleine Teufel ???

Bisher gebastelt : bisher nur Stecker auf und zu , danach immer monatelang Ruhe.

Seit 3 Monaten in immer kürzeren Abständen Dauerlicht ,
Fehler ausgelesen : 11 , 21 , 24 , 31 , 34 , 41 , 51 .
Fehler löschen erfolglos !

Danach Kontaktspray , erst scharfes , dann mit Reinstalkohol gespült , danach Pflege-Kontaktöl. Von Elektronikern so empfohlen .
Eine Weile Ruhe , bei erneutem Dauerlicht beide Stecker ( der Airbag's) mit eingelöteten Kabeln überbrückt , Gurtstr.-Stecker mehrfach aufundzu , wochenlang kein Erfolg .

Aber , oh welches Wunder , seit ca 2 Wochen früh alles ok , den Rest des Tages die Pleite .

Conrad-Glasfaser-Stifte sind zu dick , passen nicht in die Stecker .

Der TÜV-Termin sitzt im Nacken !

Dank im Voraus fürs Mitdenken!

Sonny06011983 16.07.2016 20:09

Ich gehe mal davon aus, dass die Dai-Fehlercodenummern halbwegs modellunabhängig sind... dann finde ich in meinem WHB (Materia) folgendes:

11 = ??
21 = Störung Beifahrerabtrennschalter
24 = Störung Crashsensor C-Säule L
31 = Störung Airbag-ECU
34 = ??
41 = Kurzschluss Zündsystem Sitz rechts
51 = ??

Ich denke mal du kennst die Fehlercode-Bedeutung? Kannst ja mal die Liste vervollständigen (oder wer auch immer das weiß). Wie gesagt, kann sein dass nix von dem stimmt was ich geschrieben habe, da ich mich mit dem Applause nicht auskenne. Wollte nur etwas Hirnschmalz (versuchen) hinzuzufügen, wenns Recht ist.

Zunächst einmal: Sind auf einmal alle diese Fehler im Fehlerspeicher, oder tauchen die nach und nach auf? Ersteres würde ja heißen, dass so ziemlich alles im Argen ist. Dann könnte es ein "globaleres" Problem sein, denn es ist ja ungewöhnlich, wenn auf einmal mehrere Steckverbinder kurzzeitig nen Wackler haben.

Reine Mutmaßungen meinerseits:
- Probleme an dem/dem Steckern an der Airbag-ECU
- Kabelbaum defekt (durchgescheuert gegen Masse, Kabelbruch)
- Wackelige Spannungsversorgung der Airbag-ECU (Kabelbaum, Sicherungshalter, ....)
- oder tatsächlich eine defekte Airbag-ECU (siehe Fehler 31)

Wie gesagt, es sind reine Mutmaßungen, aber vielleicht regt es den einen oder anderen ja zur Lösung an.

Was den Fehler der wackeligen Spannungsversorgung angeht, könnte man da (mit Lötkolben, einem 12V Relais mit Umschaltkontakt=Wechsler, einer LED und einem Widerstand) eine kleine Wächterschaltung bauen, und während der Fahrt(en) gucken, ob tatsächlich kurzzeitig eine Spannungsschwankung da ist.

yoschi 17.07.2016 08:35

Moin , aus dem WHB :
11 Unzulässige Versorgungsspannung ( da muß ich die Fehlersuche mal ansetzen ).
21 , 31, 41 , 51 : Zünderunterbrechungen ( gleichzeitig unwahrscheinlich )
24 , 34 Kurzschluß in den Zündern ( gleichzeitig auch unwahrscheinlich )
Steckverbindungsfehler ist die 18 ; bisher nicht , vielleicht habe ich mich auch verzählt .

Spannung : ich entsinne mich , vor Jahren einfach mal unters Abrett Richtung Sicherungskasten/Kabelgewirr getreten zu haben (unterwegs) , weil ich dachte dort sitzt ein Airbag-Kabelstecker . Der sitzt aber woanders. Aber nach so einem Tritt war es lange Zeit wieder ok.

Gruß!

Sonny06011983 17.07.2016 13:31

Dann würde ich bei der Spannungsversorgung auch ansetzen. Wie schon gesagt vermute ich ganz stark, dass es sich um ein globales Problem handelt, ansonsten wäre es mehr als unwahrscheinlich, dass quasi an allen Zündkreisen gleichzeitig Probleme auftauchen. Oder eben, es ist doch leider die Airbag-ECU defekt. Aber ich würde auch zunächst die "günstigere" Möglichkeit ausschließen.

yoschi 17.07.2016 16:51

"ECU defekt" wäre Code 62 , aber eine funktionierende ECU habe ich in Reserve , oder kann man auch für kleines Geld checken lassen . Aber der Fehler ist doch unwahrscheinlich , würde doch immer angezeigt werden . Ich rufe mal einen ECU-Doktor in Berlin an .
Gruß!

Sonny06011983 17.07.2016 17:17

Na wenn du schon eine zweite Airbag-ECU hast, bau die doch einfach mal ein. Wenn du weißt dass die vorher funktioniert hat, könnte man wieder etwas ausschließen.

62/1 18.07.2016 16:28

Die Frage ist, ob man des Airbagsteuergerät einfach so tauschen kann. Je nach Elektronikstand des Wagens sind die ganzen Steuergeräte mittlerweile untereinander verkoppelt. Wenn man einfach eins tauscht muss zumindest der grosse Diagnosecomputer rangehängt werden, sonst geht entweder gar nix mehr oder das grosse Mäusekino an *gg*

Rene

Sonny06011983 18.07.2016 18:57

Wie das im Applause ist, weiß ich nicht. Aber selbst beim moderneren Materia muss laut WHB nur der Tacho konfiguriert werden, oder beim Tausch von Motor-ECU, Wegfahrsperren-ECU oder Zündschloss dessen Zusammenspiel. Bei den anderen Steuergeräten steht im Fehlerfalle einfach nur Austausch. Außerdem hat Yoshi ja eins rumliegen. Man könnte es ja einfach mal anstecken und schauen. Wenns nicht geht kann man ja immer zum alten zurück wechseln.

yoschi 18.07.2016 20:33

Airbag Steuergerät tauschen
 
sollte beim Applause einfach mit "dranstecken" gehen . Falls ich mich nicht täusche , habe ich es schon einmal gemacht ohne Probleme . WHB ist momentan abends 20.29h nicht mit im häuslichen Biergarten , aber morgen lese ich mich schlau .
Einfach wechseln ist nicht immer so einfach : meine Ersatzteile sind 25 km weiter gelagert .

Gruß!

yoschi 07.09.2016 03:50

Steckerzunge nachbiegen
 
Hallo , gestern endlich zur ehemaligen Dai-Werkstatt in Dresden-Bühlau .

Tip vom Fachmann : bei Kontaktproblemen der Steckverbindungen
in den Airbag-/Gurtstraffer-Stromkreisen die Flachzungen der Stecker mit einer Miniflachzange leicht verdrehen . So ist mehr Kontaktdruck in der Verbindung . Kontakte putzen und auch Kontaktöl /-spray hätte weniger Erfolg gebracht .

Oder auch alle Steckverbindungen durch direkte Kabelverlötung ersetzen .

Immer 20 Minuten vorher Batterie nicht nur abklemmen , sondern auch rausnehmen! Warum auch rausnehmen : mir ist schon einmal ein abgeklemmtes Batterie-Minuskabel unbemerkt wieder zurück auf den Minuspol "gewandert" .

Gruß

Sonny06011983 12.09.2016 18:06

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 528176)
mir ist schon einmal ein abgeklemmtes Batterie-Minuskabel unbemerkt wieder zurück auf den Minuspol "gewandert" .

Ist ja geil... da ist man am Schrauben, und auf einmal fängt um einen herum alles an zu leuchten, zu blinken, Relais klackern, und das Radio grölt los... da würde ich mich auch verjagen :wusch:

yoschi 12.09.2016 18:50

Aus meinen Musikmaschinen grölt es nicht , da erklingen lautstark Werke der Weltkultur : Marley , Bach , Clapton , Hendrix , Gruppe Magdeburg , Hubert v. G. und Millionen andere . Das eigentliche Problem wäre ein Dir um die Ohren fliegende Airbag , und wenn man zu nahe dran ist kannst Du dann all diese Kulturwerke nur verzerrt oder garnicht mehr in Dich reinziehen : Horchorgan kaputt .

Es grüßt ein die Abendstille geniesender Applause-Schrauber , welcher heute einen zerfetzten Keilriemen und eine eiernde Bremsscheibe gewechselt hat!

Sonny06011983 12.09.2016 20:59

Klar; ich meinte mit "grölen" auch eher den "Überraschungseffekt", der auch schnell in einen Schock enden kann, anstelle des inhaltlichen Kulturgutes. Habe mal neben dem Auto kniend unterhalb des Armaturenbretts an der Elektrik geschraubt. War mit dem Ohr quasi direkt am Türlautsprecher. War vollkonzentriert, und zum Messen wollte ich nur mal kurz die Zündung anmachen.... :shock: :motz::angry: :wall:

Mit dem Airbag ist schon klar, da ist nicht zu spaßen und es sollten alle Vorkehrungen getroffen werden. Ein Hörsturz ist noch das geringere Übel; hat man nämlich den Arm zwischen Airbag und Gesicht, kann man sich im Falle des Falles selbst den Kiefer zertrümmern. Mit Werkzeug in der Hand siehts noch anders aus. Siehe die Skandale um Takata Airbags, wo Metallteile aus dem Gasgenerator wie Projektile herausschießen und schon Leute getötet wurden.

yoschi 13.09.2016 19:54

Ich bin wie immer erheitert , dass auch andere ähnliche "Erfolgserlebnisse" wie ich haben .
Schönen Abend!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.