![]() |
Klimaanlage Trevis
Mein Trevis hat eine Klimaanlage, die nach annähernd 190k km nicht mehr kühlt. Die Werkstatt meint, der Kompresor müsse zu vernichtenden Kosten getauscht werden. Nun sind ja Trevis-Gebrauchtteile so etwas wie ehrliche Politiker: Man findet sie an jeder Ecke. Damit ich nicht den falschen Kompressor aus der Bucht fische: Wer kann mir sagen, was da kompatibel ist? Alles, was einen 251er Motor hat? Oder gibt es da noch Abgrenzungen?
|
|
wenn man klimacheck machen lässt ist die erste frage eigentlich ob die anlage noch kühlt. wenn man diese frage mit nein beantwortet bekommt man schon gesagt das sie eine klimawartung durchführen können aber nicht garantieren können das es anschliessend kühlt weil die davon ausgehen das die schon beschädigt ist. man bekommt dann die frage ob man für ca 80€ auf eigene gefahr probieren sollte oder gleich mit dem schlimmsten rechnen soll
indem sinne könnte es wenn man die flüssigkeiten gewechselt hat ganz normal kühlen oder es ist doch zuspät und man hat schon ein schaden. mfg |
Ich gehe davon aus, dass alle Autos, die es auch mit dem gleichen Motor gab auch den gleichen Klimakompressor hatten. Der ist an sich ja nicht auf den Motor massgeschneidert. Gut vorstellbar, dass alle aktuelleren Daihatsu die gleichen Kompressoren haben.
Was aufgrund des Motors passen könnte: L7 (hatte selten Klimaanlage) L9 Move L251 YRV Sirion M1 Es würde mich aber nicht überraschen, wenn auch einer von einem M3 oder Materia oder Terios I passen würde. Frage: Ist sicher, dass der Kompressor hin ist. Zuviel oder zu wenig Kühlmittel kann ausgeschlossen werden? Das wäre erheblich billiger und schneller zu reparieren, als den Kompressor zu tauschen. |
Warum soll denn der Kompreesor überhaupt getauscht werden? Hat die Werkstatt Dir erklärt , was sie gemacht haben , und woraus sie schlußfolgern dass der Kompressor tot ist?
Gebrauchten Komp. beschaffen : sehr heises Eisen : Toyota-Fachleute sagen , nach nur 30 min offen , also ohne Gummistöpsel in den Anschlußbohrungen , kann schon zuviel Luftfeuchtigkeit von der stark hygroßkopischen Klimaflüssigkeit im Komp. sein . Die Lamellen gehen dann früher oder später fest . Gruß! |
Die Klimaflüssigkeit ist ein Gas. Das entweicht doch aus dem offenen System. Ausserhalb der Anlage kanns so hygroskopisch sein, wies will. Man wirds nicht mehr ohne weiteres in den Kreislauf zurückbekommen.
Sollte das das Kompressoröl betreffen, so muss man das im Zweifelsfall halt austauschen... |
Mein Klimakompressor ist auch hinüber.........habe meinen Trevis ohne funktionierende Klimaanlage gekauft. Habe einen Klimaservice durchgeführt, mit Erfolg.
Nur leider war der Erfolg von kurzer Dauer, da der Klimakompressor undicht ist. Weiss wer, wo ich einen Neuen zu einem vernünftigen Preis herbekomme? |
Habe noch die komplette Anlage vom L251 liegen, neu, einmal ausgepackt, liegt aber jetzt auch schon 5... Jahre oder länger (was natürlich auch bei einem neuen nicht anders sein wird). Teilenummer dieselbe beim L251 und beim Trevis?
Dann könnte ich das mal raussuchen... wobei, wenn der auch beim M100 oder gar beim M300 passt, dann würde ich den behalten. |
Klimakmpressor undicht
Hallo streetparade : hat Dir die Werkstatt auch erklärt , wo genau der Klimakompreesor undicht sein sollte? Bei mir war es nur ein Rundring am Rohrleitungsanschluß zum Kompressor für 50 Cent .
Undicht : für das Austauschkältemittel R134a sind die besseren grünen Rundringe ( fragt mich mal was das für ein neumodisches Material ist) für die Rohrleitungsanschlüsse eigentlich eine Art Pflichtmaterial . Gruß! |
Ich bin Automechaniker und Warte meine Fahrzeuge selbst.
Klimakompressor selber ist undicht, werde die O-Ringe an den Anschlüssen natürlich auch mitwechseln, falls es zu einem Wechsel kommen wird. Dieses Neumodische Material sind normale Gummi O-Ringe die resistent gegen Öl sind. Online findet man leider nicht viele Anbieter von solchen Klimakompressoren. Von Occasion Klimakompressoren halte ich nicht wirklich viel, ausser er wurde erst kürzlich oder am besten frisch ausgebaut aus einem Fahrzeug mit möglichst geringer Laufleistung |
Moin , gebrauchte , bereits einmal "gefressene" Kompressoren können "tödliche Viren" enthalten , sprich Spänchen . Und die ermorden dann und immer wieder die gesamte Anlage , trotz spülen , spülen..... . Ist im Bekanntenkreis leider passiert . Deshalb möglichst wenn gebraucht , dann eine funktionierende Gebrauchte .
Laut "OldtimerMarkt" sind auch , selbst fachmännisch , überholte Komp. nicht immer das Gelbe vom Ei. O-Ringe : HNBR , Hydrieter AcrylNitrilButadien-Kautschuk (oder so ähnlich). Die Beschaffung eines passenden TrocknerFilters dauerte bei mir Monate. Gruß! |
Original Klimakompressor kostet hier 1500.-SFr.
Werde mir einen China nachbau leisten......kann ich für ca.300.- SFr. auftreiben (sollte nach meiner Erfahrung und Augenmass passen) Nach dem Ausbau werde ich jedenfalls auf Späne prüfen, obwohl ich mir zu 80% sicher bin, dass keine Späne vorhanden sein werden, da er nur ein Leck in der Abdichtung hat. |
Hallo zusammen,
Hab mal recherchiert und unter der Bezeichnung des Klimakompressor SV07E und der Vergleichsnummer 447220-6750 mehrere Chinesische Anbieter herausgefunden. Der billigste kostet knapp 70 €. Inkl. Versand und Mwst. sind das ca. 170€. Versendet mit DHL International. Gegenüber des Original Denso Klimakompressor eine Ersparnis von knapp 200€. Dieser Kompressor wird auch noch in Kubato Fahrzeugen eingesetzt. Hat hier irgendjemand Erfahrungen mit Chinesischen Klimakompressoren? Grüße |
Hallo , ich habe selbst eine Klimaanlage nachgerüstet . Mein gut gemeinter Rat : Nachrüsten oder auch nur Kompressortausch in einer Fachwerkstatt mit 2 Jahren Garantie / Gewährleistung ; denn eine fundierte Aussage zu "Chinakompressoren" wirst Du nur schwerlich finden .
Gebrauchte Komp. : Finger weg . Außer vom zeitlich direktem Austausch eines funktionierenden . Laut Toyota darf dabei ein Komp. max. 45 min. offen sein . Gruß! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.