![]() |
L80 eletronischer "Vergaser"?
Hallo,
Ich habe 4 cuore und möchte einen als Werkstattshuttle für´s Grundstück mit kleiner Ladefläche umbauen. Die Karre sollte möglichst schnell zur verfügung stehn. Nr1. Kopfdichtungsschaden - zu aufwandig Nr2. läuft aber is ein 5-Türer, für den umbau ungeeignet. Nr3. hatn völlig zerstörten Anlasserkranz Nr.4 fehlt der Tank und hatte nen Kabelbrand aufm "Vergaser". Ich hab mich für Nr.4 entschieden und die abgebrannten Kabel ersetzt. Dann habe ich den Scheibenwaschwasserbehälter zum Tank umfunktioniert (2L reichen locker fürs Grundstück), so das der sprit in den "Vergaser" laufen kann. Jetzt ist dieser ausgerechnet einer mit G-Kat und irgendwie gibt er trotzdem keinen sprit. Wenn ich etwas Benzin oben rein tropfe springt er kurz an und geht wieder aus. Habe ein Benzinpumpenrelais entdeckt.. Nun stellt sich die Frage, was war da für einen Pumpe drin, eine die Druck aufbaut oder nur fördert? Oder anders: Stehen die Benzinleitungen unter Druck? Demzufolge wäre es ja kein Vergaser mehr sondern eine Single Point EFI. Interessant wäre auch mal zu wissen, wie die 9 Kabel belegt sind, die an den Vergaser gehn. ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. |
Die Benzinleitung steht unter Druck, nur mit Sprit reinlaufen lassen wird das nicht funzen.
Die Kabel gehen zum Steuergerät rechts unter dem Armaturenbrett. |
alles klar, das erklärt einiges...
Hatte die Magnetventile(Einlassdüsen) noch mal gereinigt und getestet, nachdem beide 100% funktioniert hatten, habe ich noch mal getestet. Aber außer ein schwaches aufhusten kam nix. Ne Pumpe hab ich nicht da -.- Hab jetzt einfach nen normalen Vergaser drauf gebaut, muss aber wahrscheinich auch mal gereinigt werden, tut auch nix, Magnetventil klackt, aber er springt nicht an. Funktioniert der normale Vergaser wenigstens mit reinlaufen? Ansonsten kann ich ja noch die orig. wieder montieren. Und wofür sind die 2 Kabel, eins steuert ja das magnetventil, ich nehme an das schaltet die Spritzufuhr ein und aus. Das andere geht an einen Schalter von der DK... Aso hat einer nen Unterdruckplan vom normalen Vergaser? Is ja sehr Unübersichtlich und ziemlich blöd zu entschlüsseln. |
Schubabschaltung
, dafür dürfte wohl das Magnetventil sein . Moin! Und irgendwie gibt es auch Unfall-Schaltungen ( Dai ? ) , welche die im Fernsehen gezeigten lustigen Sofortexplosionen verhindern .
Meine ehemaligen Oldtimer mit normalen Vergaser liefen auch nur mit dem "richtigen" Benzindruck : zuwenig ging nicht , zuviel war absaufen . Vielleicht hilft's : ein Reporter war in Afganistan mit einem Uralt-Schrottjeep samt Fahrer unterwegs . Benzinpumpe kaputt , Benzinblechnapf ganz oben am Fensterrahmen . Die Gefällehöhe machst evt. . Beim Trabi ca 15cm . Bei Benzinpumpenbetrieb ist evt eine Rücklaufleitung hilfreich . Kluger Rat zum Schluß : für's eigene Gelände muß Du Deine Nr.5 umbauen , die mit dem Allradantrieb , und Zutaten wie Bullfänger , Sidepipe's , e-winch und Lampenlleiste auf dem Dach . Frohes Flexen! |
Der Normale L80 Vergaser hat auch ne Spritpumpe. Da wirst Du wohl nicht drumherum kommen.
Die Vergaser L80/201 Pumpe hat nur einen geringen Druckaufbau, es ist eher ne Förderpumpe. Müßtest Du in der Suche aber was genaueres zu finden, das Thema wurde bei den Efi umbauten schon öfter diskutiert. |
Der mechanische Vergaser hat ne Stößelpumpe die von der Nockenwelle angetrieben wird.
Kannst nicht die Scheibenwaschpumpe als Spritpumpe missbrauchen?? Wenn man die nicht gerade mit 12V laufen lässt sollte die das eigentlich aushalten. Manu |
Zitat:
das Benzin nicht vertragen und ist undicht geworden. Hab das Schaufelrad, die Welle und den Gummiring ab gemacht und ein Stück Gummi dazwischen geklemmt. @yoschi den Allrader hat er mir damals nicht gegeben :-( Ich werde jetzt mal noch den Vergaser reinigen und eine Stößelpumpe rein bauen, da wo die normalerweise sitzt war nur ein Rohrbogen verschraubt. Ma sehn was er sagt. Aso wofür war nun der Schalter an der DK? wo kann ich den anschließen? |
Kaltstartautomatik... würd ich sagen
|
Zitat:
|
klar hab den choke auch betätigt.
Ich probier immer alles, kenn mich eig. mit Vergasern aus, solange keine Kabel dran angeschlossen sind :wall: Chokebowdenzug kommt rein wenn er dann läuft... |
Der mech. Vergaser braucht doch eigentlich nur ein Kabel und das kommt an das Hauptventil, damit der Motor beim ausmachen nicht nachdieselt.
Ohne das Kabel läuft der natürlich nicht aber das hattest du ja, wenn es klack sagt..... Schalter an der DK kann ja eigentlich nur Leerlaufschalter sein, wobei ich das eigentlich nur von den E-Vergasern kenn. Ich wüsste nicht das der mech. Vergaser ne Schubabschaltung hat.... Manu |
Schubabschaltung
N'abend! Ob " der " mech. Cuore-Vergaser eine Sch.ab.sch. hat ??? Aber mechanische Vergaser mit Schubabschaltung hat's gegeben . Ich habe noch das 45 MDM teuere Magnetventil von Fahrzeugelektrik Pirna , auch für den Westexport gebaut , in meiner E-Kiste liegen . Sollte in meinen Dacia , samt privat gebauter Elektronik . Gruß!
|
Meine mechanischen Vergaser haben nur ein Kabel für das Magnetventil.
Schalter an DK Fehlanzeige. Sicher, dass der Vergaser aus nem Cuore stammt? |
ja der stammt von einem Automatik, das erklärt natürlich einiges,
Also brauch ich das Kabel nicht. Er läuft jetzt endlich, die Düse in der Schwimmerkammer war dicht. Hab ihm die orig. Pumpe wieder eingebaut(Stehbolzen getauscht und Stößelstange eingesteckt), ob er auch ohne laufen würde hab ich nicht probiert. Da der Behälter dann immer ein virtel voll bleiben würde, hab ich doch lieber die Pumpe rein gebaut. Kühlsystem ist leider noch etwas undicht. Hab nur noch den Innenraumkühler drin, sollte aber ausreichen für die paar meter(wenns dicht is).. Aber er fährt :gut: Ein paar kleinigkeiten sind da noch zu machen(Zündspule schlägt durch, Kühlsystem sifft, Benzinrücklaufanschluss fehlt), aber danach wird er umgebaut. aso ein paar Bilder gibt´s dann wenn er fertig is... |
achso, Automatik. :idee:
jetzt fährt er ja :gut: ...viel Spass beim Umbau. |
Moin! Dann kann ja die Nr.5 , der Allradler , bei Dachs verbleiben . Die ist wohl zum Aufmischen der Paris-Dakar vorgesehen . Übrigens , bitte am Hofmobil einen kleinen Ladekran nicht vergessen ; auch kleine 3-Zyl.-Turbomotoren wiegen .
Gruß! |
ein kleines Problem hab ich noch mit dem kleinen...
Er kotzt jedes mal wenn man länger höhere Drehzahlen läuft, das Öl oben raus, bzw. in den Ansaugtrakt rein. Eventuell die Ventildeckelentlüftung dicht? Oder was am Unterdrucksystem falsch angeschlossen? Ich hab leider immernoch keinen plan wie das Unterdrucksystem angeschlossen wird :nixweiss: |
Schau mal in der Suche, da gibt es hier irgendwo ein Schaubild aus dem Werkstatthandbuch...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.