![]() |
Schlechte Gasannahme
Moin Gemeinde ,
mein L7 nimmt im unteren Drehzahlbereich schlecht Gas an . z.B 30 Kmh / 3 Gang , dann nimmt er nur wiederwillig Gas an . Auch 80 im 4ten , da kommt er einfach nicht aus den Puschen. Kerzen sind neu . Fehlerspeicher ist leer . Motor : VE Freue mich über jeden Tip . Thorsten |
Ist das Problem wetterabhängig? Also eher wenn es nass/feucht ist?
Wie alt ist der Spritfilter? |
hm... wieder das Ferndiagnose-Spiel.
Hast die Zündung / Kerzen gescheckt? trocken - normal - nass -> Kerzenbild? Daran kann man dann sehen was eigentlich passiert. Schneeweiß - fährt zu mager Schwarz oder gar nass - fährst zu fett :lol: Spritseitig wird es aufwendiger zu erklären. Würde mal nen normalen Test machen ob alle Kerzen im ausgebauten Zustand schön durchzünden - Elektroden Abstand richtig eingestellt, ca. 0,7-0,8mm? Hast eine bessere Symtome Beschreibung? Und Bilder sind immer ganz nett :hallo: Meiner kommt auch nicht aus dem Quark für für die ersten 1-2sec. Aber bei mir liegts daran das ich Zu Mager fahre mit E85 - also mit Luftüberschuß:grinsevi: Wenn das alles passt gehts auf die Benzinseite zur Fehlersuche. |
Bilder zur zeit nicht . Kerzen waren von NGK drin , ca. 22TKm . Waren völlig hin . Davon kann ich ein Bild machen .
Bessere beschreibung : du fährst 30 kmh und möchtest jetzt beschleunigen . Dann fängt er an zu bocken / würgen . Ich muß dann runterschalten . Wenn ich die Gänge hoch ziehe und dem Motor ordentlich Drehzahl gebe , macht erdas nicht . Ich schaue mir jetzt noch mal die neuen Kerzen an und mache ein Bild . Zum Spritfilter : wird er denn getauscht ? Der soll doch im Tank sitzen . Thorsten |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So , hier mal ein Bild . Kerzen sind jetzt ca. 300 Km drin .
Zylinder 1-3 wie auf dem Bild . Noch mal zum Spritfilter : ich meine gelesen zu haben , das der nicht gewechselt wird . Thorsten |
ich würde aufgrund meiner erfahrung aufs sprit tippen ohne gleich eine riesen Diskussion zu provozieren
was für sprit tankst du? E5 oder E10 freie oder markentankstelle? und wie schaut dein luftfilter aus? |
Zu 1 : E5
Zu 2 : Jet Zu 3 : ca 20 TKm drin . Thorsten |
Die ganz rechte Kerze sieht irgendwie anders aus, finde ich
|
ich weiss jetzt nicht wie es beim cuore genau ist. aber Luftfilter sollte man glaub ich alle 10 -15tkm wechseln.
und mein spezial Corsa läuft mit JET Sprit nicht so sehr rund. auch wenn zehn andere sagen das ich mir das einbilde. ich würde einfach mal luftfilter wechseln und mal eine andere Tankstelle( blau gelb ) ausprobieren. |
Andere frage, mein L251 ist bei 30 Km/h / 3 Gang bei ca. 1300-1500 U/min. da der Cuore ja ab dem 3 Gang erst oberhalb der 2000-2500 U/min. aus den Puschen kommt halte ich das verhalten eher für normal? Das ist aber bei dem von meiner Oma auch so oder täusche ich mich dort?
|
Luftfilter mache ich morgen mal neu .
Flo93 : wenn ich 80 im vierten fahre und dann drauf trete , sollte schon was kommen . Thorsten |
Auch mal die steuerzeiten kontrollieren.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moinsens ,
also , Steuzeiten werden i.O sein , da ich im Standgas nix festellen kann und er sich normal anhört . Hört sich halt satter an , weil er zu viel Kraftstoff bekommt . Verbrauch ist auf jedenfall nach oben gegangen , ich schätze über 6,5l oder mehr . Im Stand kann man den Motor so hochdrehen , ohne das er das würgen bekommt . Der Kleine hat ja 2 Lambdasonden . Hätte er jetzt ein Fehler im gemisch , oder Kat , oder den Sonden , dann würde ja die MKL angehen. Wie sieht es denn aus , wenn der Temperaturfühler einen weg hat ? Wenn er einen hat ! Da ist ja ein Stecker beim Kühlerschlauch im Motorblock , wo ich nicht glaube , das es der Öldrucksensor ist . Wenn das Teil jetzt sagt , du bist noch kalt und das Steuergerät regelt danach , dann denken doch die L-Sonden , es gehört so mit dem Gemisch . Wenn es ein TempSensor ist , dann könnte ich ihn ja auch durchmessen . Hat da jemand Daten ? Thorsten |
Nabend noch mal ,
habe eben mal eine Probefahrt gemacht : Motor kalt , anrollen im ersten , gleich in den zweiten , bei 20 kmh in den dritten , 50 kmh im fünften und ich konnte so beschleunigen . Aber sobald die Temp steig sickt er rum , mal mehr , mal weniger . Fragen über Fragen ........... Thorsten |
Zitat:
Leider kenne ich den L701-Motor zu schlecht was deine andern Fragen angeht. Aber die Experten hier werden dir sicher noch die Sollwerte für den Geber sagen können... |
Also habe ich das richtig vertstanden - er zickt nur rum wenn er warm ist?
|
Moin ,
sieht so aus . Ich konnte gestern im kalten zustand 20 kmh im 3ten fahren . Es sitzt ja noch ein Sensor hinter der DK im Ansaugrohr , was misst der denn . Waren vor 2 Wochen noch beim TÜV , da war alles i.O . Thorsten |
Zitat:
Weder ist JET Sprit schlechter als anderer, noch braucht man den Luftfilter alle 10.000 bis 15.000 km wechseln. Der hält in unserem Klima minimum 40.000 km, also das was als Wechselintervall angegeben ist. Ich frage mich auch wie ein Auto fahren soll, das aufgrund eines verstopften Luftfilters schlecht Gas annimmt. Dem würde obenrum etwas Leistung fehlen, gerade untenrum wär´s aber vernachlässigbar. Wobei auch ziwschen 30 im 3. Gang und 80 im 4. Gang große Unterschiede bestehen: einmal 1.500 U/min, das andermal 3.000 U/min Niedertourig ist was anderes. Beim EJ-VE spinnt gerne mal die DVVT (hier speziell der Nockenwellenversteller), vielleicht ist es aber auch die Drosselklappe, wobei die durch die direkte Verbindung mit dem Pedal, dem Gaszug, eigentlich auch nicht aus kann. Wenn der ruckelt können es eigentlich nur die Steuerzeiten sein oder das Gemisch (viel zu fett oder zu mager). Oder: Wurde denn das Ventilspiel jemals kontrolliert? Ist die Zylinderkopfdichtung in Ordnung? Könnte doch sein, dass er bei warmem Motor nicht mehr richtig verdichtet. Oder eine Zündspule hat einen Schuss/Wackler. Wäre auch nicht das erste Mal, kommt immer mal wieder vor und dann können die Zündkerzen noch so neu sein. Wenn sie keine Spannung draufkriegen, dann können sie auch nicht zünden. |
Bocken tut er nur in dem Moment , wo ich Gas gebe . Und das mal mehr oder weniger . Ansonsten läuft er ja rund .
Nockenwellensteller schließe ich aus , weil sonst würde die MKL angehen . Wenn es nicht irgend ein Sensor ist , würde ich auch die Zündspulen in die engere Wahl nehmen . Mal sehen , ob ich irgend wo welche zum testen bekommen . Thorsten |
Der misst die Angesaugt Luft - Temperatur und Geschwindigkeit.
Ähnlich dem Luftmassenmesser deutscher Hersteller. Kannst mal mit Bremsflüssigkeitreiniger einsprühen, das gleiche machst mal mit dem Drosselklappensensor. Zündspule alle mal raus machen und auf dem Zylinderkopf legen und jemand anderes soll mal den Anlasser anschmeissen und du siehst dir dabei die Zündfunken an. Das gleiche machst mit der Einspritzleiste mit Einspritzventile. Aber in einen guten Eimer den Sprit spritzen. Siehst dann ob das Spritzbild ok ist, oder ob eine Düse nur vor sich hinkleckert. Sollte das soweit Ok sein - hast die Standart Prüfung erledigt. Danach sollte es nur noch an Sensoren liegen, oder Kabelverbindungen zur ECU die dir in die Suppe spuckt. Die ECU sollte aber wohl nicht kaputt sein, und viel Spass beim Suchen ;-) |
Ich hatte damals ähnlich Probleme mit meinem 701er. Kerzen waren eigentlich auch frisch gewechselt, jedoch hatte eine, einen Haarriss in der Keramik. An dieser Stelle sah man braune Steifen, dort wo der Funke sich den Weg gesucht hat. Warum sollte man bei nem Cuore, Toyota ect. Luftfilter wechseln, es sind doch keine Papierfilter, ich wechsle schon seit Jahren keine Filter mehr, die werden alle paar 10Tkm ausgeklopft und anschließend kommen sie mit etwas Spüli ins heiße Wasser, da kommt der ganze Dreck raus...oder zumindest das meiste......
Im übrigen tippe ich, wenn die Kerzen alle ok sind, auf einen Teperaturgeber. Könntest Du durchmessen, wenn Du den Fühler ausbaust, bzw. einfach im eingebauten Zustand den elektrischen Widerstand misst und zwar einmal im kalten und einmal mit Betriebstemperatur. Temperaturfühler sitzt oft direkt im Zylinderkopf (so kenn ich es jedenfals von Opel), kann sein das es mehrere gibt, ich kenne sie so das sie aus Messing sind, also gelb/goldfarben. Es gibt wohl teilweise auch einen Temperaturfühler für die Ansaugluft, da der Cuore seine Luft ja ausm Motorraum zieht, könnte das auch eine Fehlerquelle sein, wenn der Motor warm ist. Grüße |
Moin ,
ja , wie beginne ich jetzt ? Ich würde sagen , mit einer Reihe ??????????????????????????????? Vorgestern habe ich die Temp Sensoren durchgemessen , mit dem Ergebniss , das die arbeiten . Wenn ich die Stecker abziehe , geht auch die MKL an . War gestern noch mal tanken , 6,2l / 100km . Und jetzt ? Er bockt nicht mehr und ich kann ihn wieder untertourig fahren . Gas wird wie gewohnt angenommen . Kann es sein , das ich etwas druck im Tank hatte (habe nix gehört) , also Problem mit der Entlüftung ? Thorsten |
Nein, ich tippe eher auf etwas Feuchtigkeit in der Zündanlage oder Öl in einem der Kerzenschächte,- eine deiner Kerzen sieht auch so aus.
|
Ist doch gut so, wen es nun wieder läuft :-)
|
wo hast du getankt? wieder bei Jet?
|
Nabend ,
ja , wieder bei Jet . Wenn Öl in den schächten ist , sind es dann die Dichtringe von den Spulen oder die Dichtringe im V-Deckel ? Und bekommt man sie einzelnt ? Nicht , das ich z.B einen neuen V-Deckel besorgen muß . Thorsten |
Ne Ventildeckeldichtung ist doch schnell gemacht... das kostet auch nicht die welt und jeder handwerklich begabte kann das machen.
Alex |
siehe 3 threads weiter unten....
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=42380 |
Moin Gemeinde ,
es geht ja um die 3 Simmerringe , womit die Rohre abgedichtet sind . Das es dazu schon ein Thema giebt , weiß ich ja , aber hat da jemand schon die Maße von den Simmerringen ? Und bekommt man die Dichtungen von den Zündspulen auch lose nachbestellt ? Thorsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.