Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Fahrwerkstausch wegen Verschleiss (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42294)

Brasil 08.04.2014 12:23

Fahrwerkstausch wegen Verschleiss
 
Hallo zusammen,

ich habe inzwischen 125tkm auf meinem Materia und in der letzten Zeit ist mir verstärkt ein schwammiges Fahrverhalten und leichtes Poltern bei Unebenheiten aufgefallen. Meine Werkstatt bestätigte meinen Verdacht und wird mir ein entsprechendes Angebot unterbreiten.
TÜV wäre erst im September fällig, aber so den Sommer durchfahren macht nicht wirklich Spaß! Vor 2 Wochen waren wir zu viert im Auto unterwegs, da war das Fahrverhalten richtig übel!

Wer von euch hat diesen Austausch schon hinter sich? Zu welchem Preis? Bei welchem Kilometerstand?

Gruß Mathias

magnum 08.04.2014 15:06

also ich hab so einen wechsel noch nicht gemacht,habe aber damals meine eibach federn einbauen lassen und dafür inkl. tüv und federn 300 euro bezahlt!! und das ist die selbe arbeit als wenn du die dämpfer mit wechseln würdest!! also von der arbeit her dürfte es nicht all zu teuer werden denke ich!!

25Plus 08.04.2014 18:45

Die Frage ist, was getauscht wird.

Vorderachse:
Dome/Lager
Querlenker/Lager
Stabilisator/Lager
Koppelstangen/Lager
Federn/Stoßdämpfer

Hinterachse:
Achse/Lager
Stabilisator/Lager
Federn/Stoßdämpfer

Sicherlich habe ich auch noch etwas vergessen.

Wahrscheinlich bringt es am meisten, die Stoßdämpfer zu wechseln. Aber ob die noch funktionieren, lässt sich auch am einfachsten überprüfen (einfach am Auto wackeln, wenn es dann nachschwingt, sind die Stoßdämpfer hinüber).

Mehr würde erstmal nicht wechseln lassen, außer ein bestimmtes Lager oder Bauteil hat wirklich schon Altersschwächen oder zeigt starken Verschleiß.

Mfg Flo

magnum 08.04.2014 21:19

Kannst die Dämpfer auch für 10€ beim tüv prüfen lassen!! Hab ich auch schon und hätte noch 100% Funktion!!

Brasil 11.04.2014 07:50

Moin,

den Wackeltest fällt er auf jeden Fall durch, der schaukelt deutlich nach. Kurioserweise auf der Fahrerseite am wenigsten, obwohl ich die allermeißte Zeit alleine unterwegs bin...
Die Sache mit dem TÜV klingt verlockend, allerdings habe ich ein bißchen Sorgen. Was ist, wenn der TÜV sagt, dass die soweit defekt sind dass ich nicht mehr weiterfahren darf? Dazu wären die ja berechtigt, oder nicht?

Gruß Mathias

nordwind32 11.04.2014 08:12

Der ADAC kann das auch.

Warum fährst du nicht in eine Werkstatt und guckst mal von unten was genau ausgeschlagen/verschlissen ist?
Verbrauchte Buchsen und Lager kann man ganz gut erkennen und spätestens wenn du verölte Dämpfer hast sind die restlos fertig.

Genau die defekten Teile ersetzt du und alles ist wieder gut.

Wenn du das ganze Fahrwerk (was zählst du denn da alles zu?) tauschen willst wird das ne teure Angelegenheit und ist normal auch völlig unnötig.

LSirion 11.04.2014 09:21

Der ADAC ist aber nicht gerade günstig, wenn es um solche Prüfungen geht. Wenn der Wagen nachschaukelt, sind es wahrscheinlich die Dämpfer, der Tausch ist aber weder teuer noch aufwendig.

Das Angebot sollte doch schon lange vorliegen?!

Was will die Werkstatt machen, was soll es kosten?

Brasil 11.04.2014 10:43

Angebot steht noch aus. Mal abwarten wann das kommt und was darauf alles und zu welchem Preis aufgeführt ist.
Die Daten gebe ich natürlich hier an euch weiter!

Brasil 18.04.2014 16:13

Soooo, jetzt ist das Angebot endlich mal eingetroffen. Ich will´s jetzt nicht im Original darstellen, aber hier die einzelnen Positionen mit Preis und Bezeichnung:

Arbeiten/Teile: Betrag
Beide vo. Stossd.m.Federb.: 123,75
2 hi. Stossdämpfer a.u.e.: 48,75
Bremsscheiben und Beläge vo ern: 67,50
Summe Arbeit: 240,00

2x Stossdämpfer hi 130,90
1x Stossdämpfer vo re 121,00
1x Stossdämpfer vo li 121,00
2x Bremsbeläge vo 53,00
2x Bremsscheiben vorne 180,00
Summe Teile: 605,90

Nettobetrag : 845,90
19% MwSt. : 160,72
Endsumme :1006,62€
==============

Blöderweise steht auf dem Angebot nun noch der angefragte Bremsenservice was natürlich die Summe erhöht hat. Wenn ich mal hier die entsprechenden Positionen 3, 7 & 8 rausrechne, ergibt sich folgendes Bild:

Nettobetrag : 545,40
19% MwSt. : 103,63
Endsumme : 649,03€
==============

Was meint ihr zu dem Angebot, ist das ok? Ich habe echt null Plan was so was normalerweise kostet. Ich fahre inzwischen seit 22 Jahren Auto, aber das Fahrwerk musste ich aufgrund von Laufleistung bzw. Verschleiß noch nie tauschen...

Gruß Mathias

magnum 18.04.2014 16:31

Naja denke der Preis für die Dämpfer + Arbeit ist ok!! Gut mit den Bremsen, das mach ich immer selber!! Deshalb mir persönlich zu teuer!! Wobei 67€ für die Arbeit eigentlich top ist!! Andere Werkstätten nehmen nur für das Klötze austauschen schon 80€!! Allerdings wundert mich das auch schon etwas das bei dir die Dämpfer hin sind!! Ich habe meinen tiefergelegt und fahre 35er reifen(was echt auf Fahrwerk schlägt) und habe wie schon geschrieben beim Dämpfer test 100%

Brasil 23.04.2014 21:25

Sooo, nachdem sich sonst keiner hier zu dem Thema geäußert hat, bin ich heute zu ner anderen Werkstatt gefahren, mit der ich wegen meinem Corsa in Kontakt stehe und hab den Chef mal auf die Thematik angesprochen.
Nach nem kurzen Blick aus 5m Entfernung auf das Auto sein Urteil: jetzt erstmal die Winterreifen runter und die Sommerreifen drauf und dann nochmal ne Probefahrt. Bei den aktuellen Temperaturen werden die Winterreifen schon etwas weicher und könnte der Auslöser für das schwammige Fahrverhalten sein.
Die Erklärung klingt für mich einleuchtend, da die Sommerreifen aber runter sind, habe ich die gleich mal bei ihm bestellt. In ein paar Tagen bin ich wieder etwas schlauer....

Gruß Mathias

Brummkreisel 23.04.2014 22:02

Hallo Matthias, ich hab lange überlegt, was Du mit schwammigem Fahrverhalten meinst. In Relation zu welchem anderen Auto oder in welch zeitraum hat sich das geändert. Darauf bist Du im erste Post nicht eingegangen.
Ich fahre meinen Materia jetzt seit 2007, mit mittlerweile über 164000 km. Klar ist der nicht mehr so straff wie ich ihn damals neu hatte, aber schwammig oder wabbelig würde ich das Fahrwerk nicht nennen. Klar, gegen ein Sportfahrwerk ist das schon softer, aber halt nicht schwammig. Ein Blick auf die Dämpfer klärt ja mal ob sie undicht sind oder ob da alles trocken ist. Ölverlust an der Kolbenstange ist ein untrügliches Zeichen für einen defekten Dämpfer.
Winterreifen sind eh weicher in ihrer Gummimischung, eventuell noch ein niedriger Druck in den Reifen, schon ist es weicher als gedacht.
Ich fahr im Sommer recht knackige Sommerreifen, das ist wie eine andere Welt als mit den Winterreifen.
Ausserdem ist der Materia bei mir eigentlich eher als cruiser unterwegs dann als Racer. Meistens auch von Frauenhand bewegt mit mir als Passagier...
Von Fahrwerksdefekten hab ich noch nicht gehört, zum poltrrn soll Deine Werkstatt mal die Lenkung checken. Gab ja mal einen Rückruf dafür.

Alex

magnum 23.04.2014 22:37

Nicht Lenkung sonder Kreuzgelenk!! Kommst du von innen im Fahrer Fußstampfen dran!! War es bei mir ja auch!! Schraube festgezogen und weg war das poltern!!

bennyr81 26.04.2014 20:49

ich finde die Preise für die Stoßdämpfer ganz schön gesalzen.
Ich hab für 2 hintere Dämpfer 76 Eur bezahlt, inkl. Versand
allerdings für nen Cuore L251, ich weiß nicht ob es zum Materia so nen Aufschlag gibt.
Meine vorderen kosten etwa 70-80 Eur pro Stück aber bei weitem nicht das, was Dir die Werkstatt da aufgetischt hat.
Grüße

Brasil 06.05.2014 11:53

Hallo zusammen,

inzwischen sind nun die neuen Sommerreifen aufgezogen und montiert. Am Wochenende war ich dann auf der Autobahn und habe langsam die Geschwindigkeit erhöht. Das Fahrverhalten war doch ein deutliches Stück besser. Zwar nicht richtig toll und zufriedenstellend, aber eben wesentlich angenehmer.

Mit schwammigen Fahrverhalten meinte ich das weiche und schwimmende bewegen des Fahrzeugs, bei mir ab 120km/h. Es war kaum möglich 200m am Stück geradeaus zu fahren, ohne dass ich am Lenkrad die Richtung korrigieren musste. Es sind dann immer nur sehr kleine und geringe Korrekturen nötig.

Beim Reifenwechsel auf Sommerreifen habe ich mir natürlich die Stoßdämpfer alle genauer angesehen, die waren komplett trocken, kein Öl zu sehen.
Könnte mir denn der TÜV beim Test sagen, an was es genau liegt oder machen die nur einen Gesamttest und geben mir dann nen Wert an?

Wenn ich jetzt nicht Probleme mit der Windschutzscheibe hätte, würde ich jetzt mal zum TÜV fahren, aber das ist ne andere Geschichte (kommt gleich in nem extra Thread:wusch:).

Das angesprochene Poltern kommt nur von vorne und ist gut bei Bordsteinen und Kopfsteinpflaster zu hören. Gibt es da irgendwelche Lager die mit der Zeit ausgeleiert sein können?

Gruß Mathias

Brummkreisel 06.05.2014 13:02

Darf man fragen was für eine Reifengrösse Du montiert has? Serie 185er oder breiter?

Zum poltern lies Dir den Treat von Magnum durch.

Alex

Brasil 07.05.2014 09:53

Ja logisch: die Winterreifen sind 175/65 R14 und die Sommerreifen sind Serie 185/55 R15.

Von Magnum hab ich jetzt nichts passendes gefunden, obwohl ich einige Seiten zurück geblättert habe. Bei dem Thema das der Problematik am nächsten war, ging es um Spurstangen. Das war aber auch nicht besonders aufschlussreich für mich.

Ich hoffe jetzt mal dass ich bald ne neue Frontscheibe bekomme und dann beim TÜV vorfahren kann. Vielleicht können die mit ihrem Prüfstand das Problem näher eingrenzen. Am Ende sind es garnicht die Dämpfer sondern irgendwelche Lager oder Buchsen, keine Ahnung.

Gruß Mathias

LSirion 07.05.2014 10:41

Normalerweise ist es dem Prüfer völlig egal wie deine Scheibe aussieht. Der kratzt dir nicht die Plakette ab, nur weil in der Scheibe ein Steinschlag drin ist. Oder ist die HU bereits fällig?

Aber selbst dann könntest du hinfahren und im schlimmsten Fall die etwa 10 € Nachprüfgebühr zahlen (beheben musst du die Mängel so oder so). Mit schwammigem Fahrwerk und ungutem Gefühl mit 120 über die Autobahn... wenn einem das lieber ist als endlich das Problem zu erkennen...

Brasil 07.05.2014 11:19

Wie gesagt, inzwischen ist es nicht mehr nur ein Steinschlag im direkten Blickfeld sondern eben auch noch ein 40cm langer Riss...

Das schwammige Fahrverhalten wurde durch den Reifenwechsel auch ein gutes Stück besser. Wenn jetzt der Fehler in irgendwelchen ausgelutschten Lagern oder Buchsen steckt, dann wäre ich mit einem Schlag alle Probleme los: das Poltern und das restliche verblieben schwammige Fahrverhalten...

Gruß Mathias

Brummkreisel 07.05.2014 21:46

zur Scheibe.. die muss bei Rissbildung getauscht werden, wenn der Prüfer das sieht, musst Du die eh tauschen. Polizei ist da auch nicht unbedingt freundlich, gibts ne Mängelkarte für..
zu Deinem Schwammigen Fahrverhalten... ich fahr im Sommer die Reifendimension 215/40 ZR 17 / also mit recht harter Seitenwand des Reifens. Bei den Winterreifen bin ich auch die 185/55 R15 am Fahren. Direkt nach Tausch von Winter auf Sommer denke ich auch immer, was ist der denn auf eimal so hart, beim Wechsel von Sommer auf Winter ist´s dann andersrum, da ist auf einmal der Gullydeckel nicht mehr so zu spüren oder die Fahrbahnfugen knallen so durch... Liegt eventuell also auch am Reifen mit hohem Seitenwandverhältniss.
zu Magnums polterndem Geräusch, der hatte ein loses Kreuzgelenk, siehe Post #13. Das kann auch Dein poltern verursachen. Check´s einfach mal.

Alex

Brasil 08.05.2014 10:35

Ja, wegen der Scheibe: an mir liegt´s ja nicht, ich hab die schon ne Weile bestellt. Dass das die Polizei im Fall der Fälle nicht interessiert ist mir wiederum auch klar. Aber wie gesagt, ist in Arbeit...

Ich war gestern in der nächsten regulären Daihatsu-Werkstatt in meiner Nähe die ich Dank Pandinus´s Tipp mit der Service-Seite gefunden habe. Der hatte gerade den TÜV-Prüfer im Haus, dessen Aussage zum Stoßdämpfer-Test: Der TÜV-Freiburg hat keine Test-Anlage und die Tests sind grundsätzlich nicht besonders aussagekräftig. Wenn man wirklich eine genaue Aussage haben wollte, müsste man die Dämpfer ausbauen und an den Hersteller zurücksenden und dort prüfen lassen.
Es wurde dann vielleicht etwas Spiel bei den Stabilisatoren vermutet, das hat sich dann aber auf der Hebebühne nicht bestätigt.
Grundsätzlich haben der Werkstattmeister und der TÜV-Prüfer gesagt dass es keinen Test gebe, bei dem man die Ursache genau feststellen könnte.
Einen Stoßdämpferwechsel hat er grob über den Daumen mit ca. 600€ überschlagen und liegt damit in etwa auf dem Niveau der ersten Werkstatt.
Beide waren sich einig dass diese Aktion auf jeden Fall eine Besserung bringen wird, da der Wagen und damit das Fahrwerk ja doch schon ein bisserl was auf dem Buckel hat. Aber das sind/wären alles Aktionen auf Verdacht...

Der Werkstattmeister hat mich noch nach dem Reifendruck gefragt, mit 2,8bar vorne und 2,5bar hinten war ihm das viel zu viel und er hat mir empfohlen komplett um 0,5bar zu senken. Eine Verbesserung konnte ich nicht feststellen, vielleicht auch unbewußt nicht, weil diese Aktion für mich unlogisch war. Ein Reifen mit weniger Druck ist weicher und walkt damit doch auch mehr durch, sprich das Fahren ist wieder schwammiger, oder nicht? Ganz abgesehen von dem höheren Rollwiderstand und dem daraus resultierenden höheren Benzinverbrauch...

Gruß Mathias

magnum 08.05.2014 17:09

wie macht sich denn das poltern bemerkbar?? spürst du es im lenkrad?von welcher seite würdest du sagen kommt es?? mach nicht den selben fehler wie ich!! vorne alles wechseln 1600euro ärmer und problem immernoch da!!

BJoe 08.05.2014 18:48

Ich mische mich hier mal mit dazu...

Ich habe bei meinem M3 auch ein Poltern (ist ja fast das gleiche Auto). tritt gefühlt nach einigen km Fahrt erst auf, mal mehr mal weniger laut, aber dann schon bei leichtesten bodenwellen. Das kommt definitiv vom Fahrwerk irgendwo, man hört es auch wenn man am Rad wackelt.

Wo genau finde ich die Schrauben für besagtes Kreuzgelenk? Muss der Teppich ganz raus oder komme ich so dran?
Meine Werkstatt will mir eine ganze Lenkung verkaufen (auf GW Garantie), wehe wenn ich das Geräusch auch so wegbekomme!

Q_Big 08.05.2014 19:39

Habt ihr eigentlich schon die alseits geliebten Koppelstangen in die Überlegung mit einbezogen?
Ansonsten mal Querlenkerspiel kontrollieren.

LSirion 08.05.2014 19:39

Mein Händler meinte die Lenkung wäre auf Garantie repariert/getauscht worden - wenn - ja, wenn bei einem Kundendienst bei Daihatsu in der Garantiezeit ein Defekt dieser festgestellt wurde!

Das Poltern habe ich nämlich auch z. B. wenn ich langsam von einem Randstein fahre.



Ich frage mich aber immer noch, was denn nun an dem Mati kaputt sein soll. Einen top Dämpfertest gibt es übrigens auch bei ATU. So ein "Gutachten" habe ich zu meinem Sirion da, weil der Vorbesitzer dort so ein "super Kundendienstangebot" genutzt hat.

Wunderschön mit Diagrammen und irgendwelchen Werten. Nur als Anregung... das heißt noch lange nicht, dass man dann bei denen auch alle gefundenen "Schäden" beheben lassen muss (bitte hier keine unnötige Diskussion über ATU, ich wollte nur kurz darauf hinweisen, dass die so einen Test machen können).

http://www.atu.de/pages/werkstatt/wa...rks-check.html

shadow 09.05.2014 06:38

....es wird die Lenkung sein. Ist bei mir auch, Poltern "nur" bei langsamer Fahrt auf unebenen Gelände...
Lenkung tauschen oder damit leben.

magnum 09.05.2014 14:09

Kreuzgelenk schrauben nachziehen oder das Kreuzgelenk tauschen (kostet ca 150€)!Hatte genau das Problem was ihr beschreibt und bei mir ist es jetzt weg!!!!!! Es wurde nur die Schraube vom oberen Kreuzgelenk nachgezogen!! Dachte vorher es würde vom linken Rad kommen aber das Geräusch hat sich dermaßen auf die Lenkung übertragen das es echt schwer war rauszufinden! Kreuzgelenk ist direkt die Stange die vom lenkrad zur Lenkung geht und ist geteilt in oberes und unteres Kreuzgelenk,die verbindungsschrauben würde ich alle nachziehen! Bevor du die Lenkung wechselst für 1500€..... Bin auch misstrauisch von wekstatthof gefahren um so mehr war ich erstaunt das es das genau war!! Ich dachte echt ich sitze in einem neuem Auto!!

Brasil 09.05.2014 14:11

Und wo genau sitzen diese Schrauben? Muss ich da unters Auto oder vom Innenraum aus?

BJoe 09.05.2014 17:06

Danke!

habe die schrauben heute mal gesucht. an das untere kreuzgelenk kommt man gut ran, wenn man etwas sportlich ist und den deckel hinter den pedalen (3 schrauben) abnimmt. tatsächlich hatte die stange da etwas spiel, das nach dem festziehen weg war!
leider ist das poltern aber immernoch da. ich hätte wohl das obere kreuzgelenk auch mal prüfen sollen...

Die koppelstangen oder traggelenke sinds definitiv nicht. auch die federbeine hatte ich heute raus und kann die domlager damit ausschliessen.

magnum 09.05.2014 23:49

Wie gesagt prüf das Ober auch direkt!! Musste dafür auch nichts abbauen der Typ aus der Werkstatt ist auch so drann gekommen habe auch erstmal alles wechseln lassen.... Querlenker,koppelszangen und spurstangenköpfe dafür hab ich ikl. Neue Kupplung 1600€ bezahlt naja das nachziehen der Schraube war umsonst und die Lösung des Problems!!! ��

Prelude_BB3 23.05.2014 10:28

Das Poltern bekommst du mit ein bisschen Eigeninitiative, einer halben Stunde investierter Zeit und einem Materialaufwand um die 3,- weg ;)

Es ist die Verbindung zwischen der Längsverzahnung der Höhenverstellung der Lenksäule und der Lenkung an sich.

3x 10er Schrauben im Bodenbereich der Lenkung lösen, Plastikschutz entfernen, und Schmiermittel (ich hatte Waffenöl genommen, da gerade nix anderes zur Hand war) mit einer Spritze mit Nadel in das gekapselte Gelenk spritzen. Ruhe! ;)

Ich war auch kurz davor, eine neue Lenkung zu bestellen .... das Poltern war nach ein paar Lenkbewegungen sofort weg. Die neue Koppelstange, die es übrigens nur bei Daihatsu um die 75,-/Stck. gibt, hätte ich mir schenken können. (Kommentar des Daihatsu-Mechanikers: wieso tauschst du die, die halten für gewöhnlich 200 tkm)

Christian

BJoe 23.05.2014 11:39

Bei mir hat das Nachziehen der Schrauben leider keine besserung gebracht. vielleicht habe ich was falsch gemacht, nachdem die tieferen federn reinkamen wurde es subjektiv noch lauter. auffällig war aber auch das deutlich spürbare spiel der spurstange rechts, links dagegen garnicht.
gestern wurde die lenkung getauscht und nun ist ruhe....

Prelude_BB3 23.05.2014 13:29

Wenn es dich beruhigt ... wir hatten auch eine neue Lenkung bekommen, die ca. 2 weitere Jahre gehalten hat :D

Caputtouno 05.01.2015 22:23

Klappern im Innenraum aufgrund Eibach-Fahrwerk?
 
Gut das dieser Beitrag ums Fahrwerk geht.

Mich treibt mein Materia White X in den Wahnsinn :heul: und ich weiß nicht was ich tun soll bzw. wenn ich was tue, ob dadurch das Problem behoben ist oder ich nur sinnlos Geld zum Fenster hinauswerfe.

Egal ob ich über eine kleine Unebenheit, einen Gullideckel oder andere Bodendefekte fahre, in meinem Auto klappert es an allen Ecken und Enden.

Insbesondere C-Säule, Türen, Rücksitzbank oder mal wo im Bereich der A-Säule. Ich nenne es: Klappern 5.1

Meine Frage:
Bringt es was die Eibach-Federung gegen die normale Daihatsu-Federung auszutauschen?
Oder soll ich enfach nichts machen und den Wagen verkaufen? Gefallen tut er mir ja gut, aber das ständige geklappere macht mich krank :wall:.
Und den Radio aufdrehen macht da auch keinen Sinn, weil ich nach einem stressigen Arbeitstag einfach nur in Ruhe nach hause fahren möchte. Da brauche ich keinen Radio.

Hat hier jemand im Forum Erfahrungen mit diesem Problem? Kann mir jemand evtl. paar Ratschläge geben?:flehan:

Fände ich voll super :-)

Schimboone 06.01.2015 08:51

Affenscheiße und alles was klappert/knarzt festkleben hilft am meisten. Auch mit den normalen Federn wird es Geräusche geben...

yoschi 06.01.2015 09:05

Aus meiner Erfahrung : wie sollen noch härtere Federn etwas gegen die Klappergeister ausrichten ?
Rücksitzbank raus ,Säulenverkleidungen ab , Türpappen ab , Kofferraum leer , Dachgepäckträger runter , Handschuhfach leer , unterm A.-brett nach losen rumhängenden Steckverbindungen suchen usw usw . Und dann über Holperstraßen fahren , öfters . Auch unterm Auto die Abgasanl. beäugen .
An meinem Appi sind die Anschlagdämpfer auf den Federbeinstangen hinten unter schweren Verdacht geraten : die sind nahezu lose .
Ein ehemaliger Quietsch- und Klappergeist war der seitliche A.-brettkontakt mit der A-Säule .
Wünsche entspanntes und ruhiges Dahingleiten !

Caputtouno 10.01.2015 12:11

Danke für die Infos.

Aber gibt es da nicht einfachere Mittel gegen das Klappern im Materia?

Ich stelle mir das zerlegen des Materia's sehr aufwändig vor. Zumal das Plastik auf mich einen nicht so sehr stabilen Eindruck macht. Wenn da was einreist oder abbricht, dann habe ich die doppelte A-Karte gezogen.

Es kann doch nicht sein, das man 18.000 bis 20.000 Euro für ein Auto zahlt, damit man es nach Auslieferung oder Jahre danach erstmal selbst zerlegen kann, um sämtliche Teile ordentlich zu fixieren. Das ist meines Erachtens die Aufgabe der Monteure von Daihatsu.

Mir geht das nicht in den Kopf. => Andere Hersteller schaffen das ja auch. z.B. beim i10 meiner Freundin ruckelt und klappert nix. Und der Wagen hat nicht mal 10.000 Euro gekostet.

Waren die Erschaffer des Materia's taub?

Hamburgerexot 10.01.2015 17:05

Moin Moin

Ich weiß ja nicht :nixweiss: wie ihr es anstellt das da im :brumm: ,, Matti " Teile :gruebel: klappern, bei meiner :scherzke: ,,Insel-Box " :scherzke: da Klappert oder :gruebel: Quittscht nichts, und der ist mal :scherzke: gerade 8 Jahre - Alt und :scherzke: über 165.000 auf der Uhr. :brumm:

Allen ein schönes Wochenende noch.


gruß Helmut :brumm:

markusk 10.01.2015 20:09

Zitat:

Zitat von Caputtouno (Beitrag 513453)
Es kann doch nicht sein, das man 18.000 bis 20.000 Euro für ein Auto zahlt, damit man es nach Auslieferung oder Jahre danach erstmal selbst zerlegen kann, um sämtliche Teile ordentlich zu fixieren. Das ist meines Erachtens die Aufgabe der Monteure von Daihatsu.

Waren die Erschaffer des Materia's taub?

Zur Strafe würde ich an deiner Stelle keinen neuen Daihatsu mehr kaufen. Das haben die dann davon.

Caputtouno 11.01.2015 08:14

@ Hamburgerexot

Was hast du den für ein Fahrwerk drin?
Das originale oder das sportliche mit den Eibachfedern?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.