Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Zahnriemen L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42235)

XTRatte 27.03.2014 09:34

Zahnriemen L251
 
Hallo,

Habe einen L251 gekauft von 2005 mit 80000 km bei dem offensichtlich noch kein Zahnriemenwechsel gemacht wurde.

Habe einen gekauft und möchte den nun tauschen.
Leider funktioniert die russische Seite mit den Anleitungen irgendwie nicht, welche hier mal angegeben wurde.
Anleitungen fand ich hier im Forum für einen 7er und den 501.
Kann mir jemand verständlich sagen inwieweit ich mich an diesen orientieren kann und was anders ist?
Oder gibt es einen funktionierenden Link zu einer Anleitung?

Ich muss zugeben an Autos noch nicht allzuviel geschraubt zu haben. Bei meiner XT 500 mache ich ja alles am Motor, aber das ist eine andere Generation Technik.
Also ganz unerfahren bin ich nicht, habe aber z.B. kein Spezialwerkzeug, eher solide Grundausrüstung.

Ich würde mich sehr über Hilfe aus dem Forum freuen.

Gruß
XTR

Q_Big 27.03.2014 09:51

L701 ist der selbe Motor und sollte identisch sein. Musst lediglich den Motor an der Ölwanne mit Wagenheber stützen um das Motorlager abschrauben zu können.

bennyr81 28.03.2014 01:12

Danke für den Tip mit dem Motorlager.....das ist ja so eine bescheidene Konstruktion, ohne das abzuschrauben kann man am Kopf ect. ja garnix machen, sowas hatte der L7 nich.

Hier solltest Du ein paar Ansätze finden, wie der Motor einzustellen ist, bevor man den Riemen abnimmt.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=30160

Grüße

Schimboone 28.03.2014 11:31

Och das haben andere Auto's auch und das schon seit Jahren.
Das handling des Motors wird dadurch nicht wirklich schlechter, sondern nur anders, da Du z.B. viel besser an die unteren Bauteile des Motors drankommst.
Das hat einfach eklatante Vorteile bei der Kraftübertraung und der Lagerauslegung.
Bei der alten Konstruktion benötigte man einen O-förmigen Fahrschemel, bei der neuen nur einen U-Förmigen (spart Gewicht).

Michael1 28.03.2014 13:03

@XTR
An dem Motor kannst du durch den Riemenwechsel nicht viel kaputt machen wenn du es falsch machst. Es ist ein Freiläufer. Das schlimmste was dir passieren kann ist, dass du es noch einmal machen musst. Bei diesem Wagen überhaupt kein Problem. Ein ungeübter braucht ca. 2 Stunden, ein geübter Schrauber eine knappe Stunde.

Michael

bluedog 28.03.2014 14:07

Naja, man liest, die Ventilverstellung hätte ihre Tücken. Da muss irgendwo so ein Bolzen eine Vorspannung sichern, sonst klapperts nachher.

Michael1 28.03.2014 16:52

Du meinst nicht zufällig den Abstandsbolzen von der Spannrolle zur Einstellung der Riemenvorspannung? Die hat aber nichts mit der Ventilverstellung zu tun.


Michael

Q_Big 28.03.2014 16:58

Bluedog meint nicht die Ventilverstellung sondern die Tellerfeder im Nockenwellenzahnrad der Einlasswelle.
Durch das Zahnrad muß eine M5 Schraube gedreht werden, da ist ein Gewinde. Erst dann die Nockenwelle entfernen.
Sollte aber beim Zahnriemenwechsel nicht nötig sein da die Wellen drin bleiben.

Diese Feder hat den Sinn die Zahnräder ineinander zu verspannen und das Spiel kleinzuhalten da es sonst wie ein alter Diesel klappert.

bluedog 28.03.2014 21:18

Danke, Q-Big, für die Präzisierung

bennyr81 29.03.2014 23:03

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 502644)
da es sonst wie ein alter Diesel klappert.

wie ein aler Diesel..!? na da bin ich mal gespannt ob das bei mir auch die Zahnräder sind die kläppern....

Michael1 31.03.2014 13:35

Wie Q-Big bereits geschrieben hat. Die Fixierung ist beim ZR Wechsel nicht nötig.
@benny
Wenn sich dein Motor wie ein Diesel anhört, dann ist das die typische Beschreibung für einen Defekt in der Nockenwellenverstellung.

Michael

bennyr81 01.04.2014 11:52

defekt in der Nochenwellenverstellung oder klappern der Nockenwellenräder?
Hier nochmal das Video: http://www.youtube.com/watch?v=MAgbo...Hwqau0hQaZr2cw

Q_Big 01.04.2014 12:00

Wurde der Zylinderkopf mal demontiert?
Hast du mal das Ventilspiel gemessen?

Sicher das du den EJ-VE hast?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.