![]() |
Lautsprecher im M3
Kurze Frage, sind bei dem M3 die Lautsprecherkabel in den hinteren Türen vorbereitet?
Oder muss man die neu ziehen? Bzw packt das Standartradio 4 Lautsprecher, mir gehen langsam die beiden kleinen 10er auf die Nerven :nixweiss: |
Unseres hat 1. Lautsprecher hinten drin (miese Qualität) und 2. einen Fader. Damit 4 Endstufen 2, für vorne, 2 für hinten. Hat eigentlich jedes moderne Autoradio.
Jens |
Naja in meinem sind hinten keine drin. Deswegen will ich welche einbauen und bevor ich da alles aufreiße :)
|
Ist ein blödes Einbaumaß, dazu gibts schon Beiträge. Normale Chassis passen nicht, eine 120° 3 Punktbefestigung. Am Besten einen Holzrahmen bauen, in dem man dann die gewünschten Lautsprecher einbaut.
Jens |
Ich fahre auch den Vorfacelift Sirion ohne Serienlautsprecher hinten. Mitlerweile habe ich die nachgerüstet. Hinten lagen schon Kabel, allerdings mit dem Stecker, den du auch vorne hast.
Die größe ist allerdins wirklich etwas blöd. 13cm passen, aber sind schwer zu befestigen. Bei mir sind die jetzt erstmal mit 3 von 4 Schrauben befestigt. Wenn das mit der Abedeckung hin haut passen mit Adapterringen vielleicht auch 16cm. |
Ich wärme mal den Thread hier auf :)
Der Sirion M3 ist ja nun einige Jahre auf dem Markt und ich bin gerade dabei den Sound in meinem aktuellen zu verbessern. Ich habe ein neues Kenwood Radio mit DAB+ beim Saturn Ausverkauf geschossen, aber jetzt "muss" der Rest natürlich angepasst werden. Ganz böse Konsumfalle ;-) Untätig war ich jetzt auch nicht, bei Amazon gab es die Infinity 4002 für 35 Euro, aber so richtig der Knaller ist das noch nicht! Leider sind einige der alte Empfehlungen im Forum entweder nicht mehr lieferbar, widersprechen sich oder aber baulich (ohne Werkstatt oder Garage) schwierig umzusetzen! Focus soll super klingen, aber Beispielweise nicht unter die Abdeckung vorne passen. Wer hat, welche Erfahrungen gemacht und kann diese hier teilen! Darf ruhig etwas hochwertiger sein, es geht um halbwegs passablen Klang, kein BumBum und sollte einfach (ohne Türdämmung und zusätzliche Endstufen) einzubauen sein :) Freue mich auf Antworten! Beste Grüße, der knuetzel P.S.: Bin neu hier im Forum, auch wenn ich mittlerweile meinen zweiten Sirion fahre (180 000km in 6 Jahren mit vielen Vor- und wenigen Nachteilen)! Hoffe also, dass ich auch etwas zum Forum beitragen kann :) |
Hallo und willkommen im Forum!
Das gleiche Problem hatte ich vor kurzem auch. Davon abgesehen, dass die Serien Lautsprecher und vor allem das Radio nicht so toll sind, hat bei mir vor kurzem auch der linke Lautsprecher vorne angefangen zu kratzen. Da das Radio schon kurz nach dem Kauf getauscht wurde, kurze Zeit später ein Pionerr Subwoofer dazu kam und hinten mittlerweile 13cm Alpine Type R Lautsprecher werkeln, musste vorne dann endlich auch was Vernünftiges her. Ich habe lange gesucht und hatte auch verschiedene 10cm ausprobiert. Einige Empfehlungen aus dem Forum konnte ich mal Probehören, aber haben mich nicht überzeugt. Selbst bestellt, aber wieder zurückgeschickt, habe ich dann welche von Focal (arg schrill und Hochtöner so hoch, das die Abdeckung nicht draufgeht) und Audiosystem (in der Größe schlechter als Serie). Jetzt bin ich vor gut zwei Wochen bei den Alpine SPG-10C2 gelandet. Mit zwei Schrauben und dem Deckel passt das gut. Festschrauben geht leider etwas schwer, weil der Lochabstand minimal kleiner ist, aber das passt. Vom Sound bin ich total beeindruckt. Selbst ohne das restliche System klingen sie richtig toll und bringen sogar für die Größe erstaunlich viel Bass mit. Die Höhen sind klar und nicht so übertrieben, wie bei den Focal. Allgemein sind die Lautsprecher sehr ausgewogen und klingen auch bei erhöhter Lautstärke noch richtig gut. Noch ein Hinweis zu meiner Konfiguration: Die Lautsprecher vorne bekommen alles ab 125Hz. Mit 45€ (amazon) sind die Lautsprecher sogar richtig erschwinglich und kosten deutlich weniger als z.B. Focal. |
Danke für das Willkommen und für den Tipp!
Witzig, gerade heute habe ich einen Subwoofer von Pioneer (TS WX-110, aktiv, unter Sitz) bei Kleinanzeigen ergattert. Für 50 Euro werde ich den Spaß mal ausprobieren... Die Alpine könnten mich interessieren! Wie hast Du es geschafft, die vorderen Lautsprechern erst ab 125Hz tätig werden zu lassen? Das dürfte ja so manche kritische Resonanz nehmen und Tiefbass können die 10er ohnehin nicht! |
Zu dem Thema Frequenz:
In meinem Fall habe ich das im Radio als Crossover-Frequenz für den Subwoofer eingestellt. Alles über 125 HZ bekommen so die 10cm Lautsprecher und alles darunter der Subwoofer. Das ist dann für beide besser. Bei einigen Radios kann man allerdings auch eine Übergabefrequenz für alle Lautsprecher extra einstellen. Das wäre eigentlich noch besser, weil die Lautsprecher hinten mehr können als die vorne. Das kann mein Radio allerdings nicht. Vielleicht kann deins das ja auch? |
Passive Weichen sind da eher nicht anzuraten, da müßtest du doch einigen Aufwand treiben. Bei den günstigen Preisen von externen Endstufen mit integrierten Weichen lohnt das nicht.
Jens |
Danke für die Antworten,
habe mir das Kenwood DPX406DAB Autoradio zugelegt. Wenn ich das richtig gelesen habe, dann hat es einen Tiefpassfilter und Subwoofer Ausgang inkl. Subwoofer Referenzpegeleinstellung. Mittwoch wird es vom Dai-Händler eingebaut, da ich mich nicht an die A-Säule rantraue. Das Kabel der DAB-Antenne muss da durch, wegen dem Airback überlasse ich das aber besser dem Fachmann. Außerdem ist mir das gerade ohne Garage einfach zu kalt ;-) Mal schauen ob der Subwoofer dann auch schon da ist, aber vermutlich wird das wohl leider nichts... Vielleicht am Wochenende! Beste Grüße |
Für alle Interessierten, bitte Details (Einbau, Zeit und Preis) beachten!
Einbauvorschlag: Focal PC100 + Subwoofer Pioneer TS-WX110A Auch wenn es immer heißt, über Geld spricht man nicht, hier sollte man das schon! Denn mal eben austauschen und beste Ergebnisse erwarten, dass geht schief! Mehrere Fazit: 1) Türlautsprecher oder Subwoofer Im Netz heißt es lapidar, "Bau x oder y ein und das klingt super!" Dabei wird gerne die Physik vergessen und auch das einige Details des Herstellers durchaus Sinn machen. Erste Sache: 10cm Tröten in der Front können keinen Bass! Schon gar nicht, wenn Sie so offen eingehangen sind wie ein Autolautsprecher. Die hinteren Türen wären eine Möglichkeit, aber die müssen wegen dem dünnen Blech gedämmt werden. Das darf übrigens in keinem Fall mit einfacher Akustik-Dämmmatte gemacht werden, da sonst das Wasser wie in einem Schwamm in der Tür stehen bleibt! Die von einigen empfohlene Türdämmung (Bitum oder ähnlich) ist das nächste Problem! Wer das macht, zerschneidet die innenliegende Plastikfolie. Die soll aber Wasser aus dem Innenraum halten. Manchmal hat sich ein Hersteller auch was beim Einbau gedacht! Ich sag es mal so: Toi, Toi, Toi! Wer das umgehen möchte, der nimmt einen Untersitz-Subwoofer. 2) Frontlautsprecher Focal wird hier im Forum mehrfach empfohlen, leider wird auch da nicht erwähnt, dass die Focalhochtöner sehr hoch stehen und der Lochabstand nicht passt! Die Focal PC 100 lassen sich vorne im Armaturenbrett nur mit ein paar „Tricks“ einbauen. a) Akustik-Dämmmatte drunter und an den Seiten b) Denkt daran, dass ihr Kabelschuhe + Lüsterklemme oder einen Adapter für die Lautsprecherkabel benötigt! Merkt euch, unter allen Umständen, die Lautsprecherbelegung der Kabel (+/-) c) Jetzt kommt das Ding, wo einige vermutlich mir den Vogel zeigen! Befestigung nur an einer Schraube, die die Richtung Innenraum liegt. Durch die Dämmmatte, die Schraube und den Druck von oben (bedingt durch die gerade noch so einrastende unter Spannung stehende Lautsprecherabdeckung) sitzen die Lautsprecher vibrationsfrei. Eine Schraube auch deshalb, weil erstens der Lochabstand nicht passt, zweiten die Lautsprecher anschließend wieder zu hoch für die Abdeckung kommt! Was kostet der Spaß: Car-Hifi wird zunehmend uninteressant, da die Hersteller häufig selbst ihre Autos entsprechend gut ausrüsten! Deshalb sind die Preise für Neugeräte eigentlich gut, gebraucht oder B-Ware noch viel besser! Wer Zeit hat, kauft gebraucht im Netz! Mal eben neu und auf die Schnelle ist unnötig teuer! Voraussetzung für meine Einbaulösung ist, dass ein gutes Radio vorhanden ist: Kostenbeispiel: • Focal PC100 (Paar) – Ebay Kleinanzeigen - 39 Euro (inkl. Versand) / neu ca. 115 Euro • Subwoofer Pioneer TS-WX110A – Ebay Kleinanzeigen - 50 Euro (inkl. Versand) /neu ca. 130 Euro • ½ Dämmatte – ACR Restrampe - 10 Euro • Abgeschirmtes Chinchkabel 3m - Real Technikabteilung - 8,99 Euro • Kleinkram: Kabelschuhe, Isolierung, Kabel für den Subwoofer müssen auch verlegt werden. In dem Mix (Gebraucht +Kleinteile) ca. 110 Euro 3) Autoradio Wer seinen Daihatsu aufwerten will, sollte über ein anderes Radio nachdenken! Neben vielem anderen Luxus, besteht der Vorteil, dass man bei guten Radios die Frequenzen getrennt bekommt! Nervende Vibrationen machen primär die tiefen Frequenzen, deshalb trenne ich am Radio ab 150Hz, so dass die 10cm Tröten in der Front entlastet werden. Den Rest macht der Subwoofer! Neues Radio im Daihatsu: Dazu gibt es ein extra Thread im Forum. Nur so viel, um das Werksradio auszutauschen benötigt ihr einen extra Einbaurahmen. Das Einbaukit liegt aktuell bei 89 Euro über Ebay + das Radio, was ihr benutzen möchtet! Einbau kostete mich ca. 50 Euro beim Daihatsu Händler. Dabei wurden auch die Kabel für DAB+-Antenne und der Anschluss für den Subwoofer verlegt. Denkt an die Airbags bei der Kabelverlegung in der A-Säule. Wer den Sound wirklich verbessern möchte, sollte realistisch bleiben! Anfänglich hatte ich auch nur die Frontlautsprecher gegen ein Paar Infinity 4002 ausgetauscht… Naja, das geht, aber das stellt man sich nicht unter „Optimierung“ vor. Die in einigen Threads vorgeschlagenen Lösungen können Rost ansetzen, also zweimal nachdenken! Der Vorschlag hier kostet realistisch insgesamt zwischen ca. 350 und 400 Euro mit Radio und Lautsprechern. Ich fahre sehr viel mit dem Kleinem (ca. 25.000km/Jahr). Mir ist das Wert gewesen für den DAB-Empfang und den guten Sound. Jeder sollte also gut darüber nachdenken, ob es das Wert ist! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.