![]() |
L251 Krümmerdichtung
Hallo
Hab einen L251Automatik und der läuft sobald man eine Fahrstufe einlegt und auf der Bremse bleibt total unruhig. Im Leerlauf und bei Betätigung des Gaszuges im Motorraum stößt er Abgaswolken im Bereich des Krümmers aus. Denke dass hier etwas undicht ist, dadurch bekommt die Lambdasonde falsche Werte und das resultiert am schlechten Motorlauf. Ist die Dichtung schwierig zum Tauschen? Denke das müsste ja einfach zu bewerkstelligen sein. Danke für eure Hilfe gruß Michael |
Wie schwierig das zu machen ist, weiss ich nicht. Aber ich würde wissen wollen, warum die Dichtung durch ist.
Kann ja sein, dass es einfach das Alter ist. Könnte aber auch sein, dass die Gummiteile der Motoraufhängung hin sind, und sich der Motor deshalb mehr bewegt als ab Werk vorgesehen. Achte mal drauf, ob Du leicht zeitversetzt (Der Motor ist ja träge) einen feinen Ruck spürst, wenn Du beschleunigst und dann gleich voll auf die Bremse gehst. Mach das aber bitte nur, wenn hinter Dir keine weiteren Fahrzeuge sind... Ich weiss es nicht, und es ist nur ein Gedankenspiel. Aber der Motor ist quer eingebaut und dreht sich gern mal um seine Längsachse bei verschlissenen Aufhängungsgummis. Ich habs nicht auswendig im Kopf, wie der Auspuff genau aufgehängt ist, aber wenn bei nickendem Motor zu viel Spannung auf den Krümmer kommt, kann das schon auf die Dichtung gehen... Der Krümmer selber soll ja ein Gussteil sein... wär dann da recht stabil... |
Ist bei mir auch. Das liegt bei mir aber an einem kleinen Loch im vorderen Auspuff am Halter.
|
Der Krümmer ist ne geschweißte Stahlblechkonstruktion und kann durchaus durchrosten. ich würds kontrollieren bevor Du ne neue Dichtung bestellst.
|
Zitat:
Zitat:
Viel naheliegender als eine Durchrostung ist wohl, wie ich jetzt weiß, das der Krümmer gerissen ist. Ist er bei mir nämlich einmal um die Schweißnaht zwischen 2 und 3 Zylinder. :( Habs erst garnicht gesehen und war nur dabei da das Gewinde der Lambdasonde beim Wechsel mit rausgekommen ist :( |
So heute mal das Hitzeschutzblech entfernt, also es ist der Auspuffkrümmer der da rausbläst.
Also einen neuen einbauen. Hat vl einer einen gebrauchten dichten den er abgeben möchte? danke michael |
Kontrolliere mal ob der Krümmer unten am Halter noch mit dem Block verschraubt ist. Oft rappelt sich die Schraube aus dem Block, das war bei meinem L201 so und jetzt beim L251 wieder so das die Schraube einfach komplett gefehlt hat.
Ich halte es für möglich das das einen gerissenen Krümmer begünstigt. |
hallo
Danke werd ich auch nochmal kontrollieren :-) |
So heute mal das Hitzeschutzblech entfernt.
Dazu musste ja die Lambdasonde raus, und nun auch den undichten herd gefunden wo es rausbläst, nämlich direkt bei der Sonde. Das Gewinde war total verrostet und die Lambda ist einfach so rausgebrochen, Total durch das Teil. Denkbar ungünstig, oder kann man das Gewinde nachschneiden und eine neue Sonde rein??? michael |
Problem mit rausgerissenem Gewinde hatte ich auch zusätzlich zum Riss. Kann man aufhören und ne Hülse einsetzen oder ne Mutter aufschweissen.
|
Hmm
Mit Hülste meinst du eine einfache Blechhülse, einsetzen und dann die Sonde wieder reinschrauben? Zum Aufschweißen muss denke ich der Krümmer raus oder, nur wenn ich mir da die Schrauben ansehe, da reißen sicher alle ab, alles komplett rostig :wall: |
Gewindehülse mit Außengewinde eindrehen. Oder Helicoil. Oder neue Gewindemutter einschweißen. Ich denke der Krummer muss runter, dazu Stoßstange ab dann kommste gut an die Schrauben. Bei mir gingen die gut raus, aber Stoßstange musste ab um richtig anzusetzen.
|
denke ich werde die helicoil methode nehmen, da kann ich das ganze eingebaut lassen mit neuer sonde kommt des ca au 100€ ein gebrauchter krümmer kostet immerhin auch 150€
lg michael |
Eingebaut lassen ist generell problematisch da der Schlossträger in der Nähe ist und man da absolut gerade arbeiten/ bohren muß damit die Lambda hinterher auch dicht wird.
Ich habs nicht geschafft und den Krümmer letztlich zum Schweißen und Gewindeschneiden in eine Werkstatt gegeben und hoffe die bekommen es hin. |
Hab in meinen Krümmer besagte Hülse eindrehen lassen und den Krümmer schweißen lassen.
Kosten waren 15€ Trinkgeld war aber auch unsere Werkswerkstatt. Aufwand war "nervig" da ichs mit dem Gewindeschneider wohl nicht gerade reingeschafft hätte und er, trotz neu, auch stumpf war. Kein Anschnitt bekommen. Schrauben gingen alle gut ab. Leider hat nach der Reparatur die Ansaugkrümmerdichtung gesagt "ich will auch" und das spontan mit Kühlwasserverlust deutlich gemacht. Manchmal frag ich mich schon was das fürn Timing ist... |
Hallo
Hab einen gebrauchten Krümmer gefunden, den alten reparier ich dann als Reserve. heute soll der alte mal runter, vorher noch ordentlich mit Rostlöser einsprühen..Dichtung mach ich sicherheitshalber gleich auch neu :gut: michael |
So, gestern Krümmer runter, nicht nur dass die lambda ausgebrochen ist, auch das erste Abgasrohr in den Kat total abgerostet.
Kein Wunder dass der Motor so einen unrunden Lauf hatte, hat ja ständig Falschluft gezogen. michael |
Der Kat sitzt IM Krümmer. Vor dem Kat gibts nur den Krümmer. Ein erstes Abgasrohr in den Kat gibt es nicht. Falschuft auch nicht, wenn erst nach dem Krümmer undicht. Jedenfalls nicht auf der Abgasseite...
|
Nunja, er hat es vielleicht unglücklich ausgedrückt ;) Er wid wohl das Roh vom 1. Zylinder meinen...
Wenn es oben am Flansch abgerostet ist: Das kann man sehr gut shweißen. |
Zitat:
|
War die Schraube unten am Block noch da?
Wie gesagt, ich gehe davon aus das das den Krümmern den Rest gibt, wobei bei dir ja scheinbar eher Rost der Täter war. Schweißen geht gut, dachte vorher auch das Teil ist Schrott und haben nur wegen der Preise für Gebrauchtkrümmer den Krümmer schweißen lassen. Und das war problemloser als ich dachte und ne Sache von 15 Minuten. Machte der Meister zusammen mit Lambda sogar kostenlos (okay, war unsere Betriebswerkstatt) und ich hab 15€ in die Kaffeekasse gezahlt. Wichtig natürlich das er dann ausgebaut ist, da kann man problemlos Werken abfahren oder das Teil sogar zu einem Schlosser geen. Mit neuen gebrauchten Kas fand ich das übrigens übel, 160-250€ für verranzte Gebrauchtteile mit 160000km drauf,- neee! Unverschämt, zumal das eher der Preis ist den die Händler fürs komplette Fahrzeug gezahlt haben! Geschenkt muß ja nicht sein, aber naja! Vorallem Lambdasonden da rufen die glatt 60€ fürn Gebrauchtteil auf!! Ne komplett neue kostet weniger als 25€ mit Versand wenn man nicht zum Daihändler geht, da muß man nur den Stecker der alten ancrimpen/ löten! Letztlich hab ich fast einen rostfreien mit 50000km von 2006 für 160€ angeboten bekommen,- das ging schon da er sogar neu ausgesehen hat, da war mein oller Krümmer aber schon beim Schweißen ;) |
Hallo
Hab auch meinen alten schweißen und eine 18er Mutter befestigen lassen. Zusätzlich noch den Ansatz vom Krümmer zum Motor planen lassen. Sollte wenigstens die nächste Zeit ruhe sein. michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.