Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L251-Motorproblem (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41988)

Micha1324 21.01.2014 20:26

Cuore L251-Motorproblem
 
Guten Abend,

ich bin neu hier, heiße Micha und habe auch gleich ein Problem mitgebracht :D

Ich fahre einen Cuore L251, Bj 03, mit knapp 180000 km. Letztes Jahr im November spendierte ich ihm, aufgrund von Zündaussetzern neue Beru Ultra X Zündkerzen. Er lief danach auch wieder wie geschmiert, bis Anfang diesen Monats ca 1 bis 2 Tage nach einem Batterietausch, wo er wieder anfing auszusetzen und bei Vollgas richtig zu stottern als würde er dauerhaft nur auf 2 Zylindern laufen. Ich konnte maximal viertel Last fahren, da er sonst anfing auszusetzen. Allerdings taucht der Fehler erst auf wenn die Kühlmittellampe erloschen ist, bzw der Motor warm ist.
Da ich den Zündkerzenthread gelesen hatte, bestellte ich mir die NGK KC Zündkerzen welche ich Anfang dieser Woche einsetzte.
Die ersten 50km lief der Wagen wirklich gut, doch seitdem habe ich wieder, anfänglich (noch nicht ganz so schlimm) das gleiche Fehlerbild wie oben beschrieben und ich habe das Gefühl das es mit jedem Kilometer schlimmer wird.
Beim Zündkerzenwechsel fiel mir außerdem auf, dass beim Batterietausch wohl das Kabel der Lambda Sonde auf den Kühlmittelschlauch gefallen ist, könnte durch die Wärme ein falscher Wert geliefert worden sein? Dieses ist jetzt auf jeden Fall wieder fest fixiert.
Ich habe die Lambda Sonde auch einmal komplett abgesteckt und bin ca. 10km ohne gefahren, aber auch dies brachte keine Besserung.
Außerdem habe ich mir jetzt eine neue Zündspule bestellt um auch diese Fehlerquelle auszuschließen.
Was mich so verwundert, ist das der Zündkerzenwechsel diese kurzfristige Besserung gebracht hat.

Habt ihr eventuell noch Ideen, oder hatte sogar jemand eventuell dieses Problem schon einmal?

Viele Grüße

Micha

Lupo 21.01.2014 21:21

Hallo

Hast du mal den Fehlerspeicher befragt. Bevor die grosse "Tauschaktion" anfängt, wäre dies das Wichtigste.

Gruss

bluedog 22.01.2014 00:52

Sofern die NGK die sind, die in der Bedienungsanleitung stehen, ist das Vorgehen schon richtig.

Sofern Kabel und Stecker der Lambdasonde intakt sind, sollte Wärme so viel nicht ausmachen.

Da wirds auch vom Auspuff ordentlich warm.

Die Idee mit der Zündspuhle ist auch nicht schecht. Durchtauschen und sehen was es bringt. Evt sieht man auch schon am Kerzenbild, wo man am sinnvollsten mit der Tauscherei anfängt.

Zum Fehlerspeicher: Da wird ganz sicher ein Lambdafehler drin sein von dem abgezogenen Stecker...

Nach den Reparaturen sollte man den Fehlerseicher ausserdem löschen. Am schnellsten und einfachsten, indem man, bei ausgeschalteter Zündung, die Sicherung EFI N°2 im Motorraum für mindestens 3 Minuten abzieht.

Micha1324 22.01.2014 10:13

Hallo :-),

ich habe mir jetzt für Morgen Mittag einen Termin zum Fehlerspeicher auslesen gemacht und hoffe dadurch mehr Infos zu erhalten. Halte euch auf dem laufenden.

Danke erstmal für eure schnellen Antworten :-).

Gruß Micha

Ohmann 22.01.2014 20:29

Ist sicher, daß der Stutzen des Luftfilterkastens richtig drauf ist bzw. auch unbeschädigt ist (Unterseite mal checken!!)?

Irgendwo hat hier mal jemand so ähnliche Ausfälle beschrieben und das war es diese Kleckerlesursache.

Was mir nämlich zu denken gibt ist der Umstand, daß es (zumindest kurzfristig) besser wird, wenn Du in dem Bereich rumgefummelt hast und dann fängt es wieder an, könnte also wirklich sein, daß kurzzeitig der Stutzen richtig sitzt / dichthält und bei Erwärmung entweder runterrutscht (Ölrückstände?) oder ein evtl. vorhandener Riß wieder aufgeht ----> Falschluft, röchelröchel.

bennyr81 23.01.2014 00:23

Ich hatte auch mal Probleme mit Zündkerzen und zwar hatte die Kerze einen Riss in der Keramik. Ich hatte die Kerzen nach Kauf des Wagens getauscht, und irgendwann bald trat dann das Problem auf (Aussetzer, Motorruckeln beim beschleunigen) Auf den Rat der Werkstatt hin hab ich alle Kerzen gecheckt und eine hatte schwarze Streifen an der Keramik, wo der Zündfunken praktisch ne Abkürzung nahm.
Da beim Kauf 4 Kerzen geliefert wurden, hatte ich noch eine da, schwupp eingebaut und es lief wieder.
Früher hab ich auch gern mal etwas Kontaktspray in die Kerzenstecker gesprüht, bei Opel fing das gern mal an drin zu korrodieren.
Wenn bei Dir das Problem nur auftaucht, wenn der Motor warm ist, mag es vielleicht daran liegen, das ein Temperaturgeber defekt ist und das Steuergerät annimmt das der Motor noch kalt ist und deshalb falsch Benzin einspritzt, bzw. falsch zündet ect.
Gibt es bei Daihatsu ein AGR Ventil (Abgasrückführung) welches klemmen kann, wodurch der Motor im warmen Zustand zu viel Abgase und zu wenig frische Luft bekommen könnte.
Bin mal gespannt was der Fehlerspeicher sagt...
Grüße

Micha1324 23.01.2014 13:00

Hallo,

hatte jetzt gerade eben noch einmal alle drei Kerzen draußen, sie sind ziemlich verrußt. Könnte natürlich auch von der Fahrt ohne Sonde kommen. Der Stutzen vom Luftfilterkasten sieht gut aus und schließt augenscheinlich richtig.
Ich habe mir beim Zündkerzen rausschrauben die Zündspulen einmal genauer angeschaut, dabei ist mir aufgefallen, das sie ölig feucht sind und unten, wo sie auf die Kerze gesteckt werden, innen etwas siffig sind. Habe es jetzt mal grob sauber gemacht, hat aber so gut wie keine keine Wirkung gezeigt, bzw man kommt auch nicht richtig dran zum sauber machen... Der Dreck sollte wahrscheinlich nicht sein, oder?
Naja, in einer Stunde hab ich den Termin zum auslesen, sollten es Zündaussetzer sein werden die gespeichert, oder?

Viele Grüße Micha

bluedog 23.01.2014 13:42

Ja, Zündaussetzer werden gespeichert. Ausserdem Blinkt das MIL, während sie erkannterweise auftreten.

Micha1324 23.01.2014 16:22

Also, es waren leider keine Fehler abgespeichert, außer der Lambda Fehler.
Sie haben mir die Zündspulen gereinigt, den Funken überprüft und diverse andere Tests durchgeführt. Ergebnis war, dass mein Cuore für ca. 10km wieder gut lief und danach das gleiche Problem wieder auftauchte :gruebel:. Das Grundproblem ist wohl das er viel zu fett läuft...
Ich habe ihn jetzt in der Werkstatt gelassen, da alles weitere meine Möglichkeiten hier am Straßenrand übersteigen würde...
Ich gehe davon aus das ich morgen mehr weiß, ich halte euch auf dem laufenden :D

Viele Grüße Micha

Reisschüsselfahrer 23.01.2014 16:34

Wenn die Spulen in Ordnung sind, dann sollen die mal nach Kühlwassertemperatursensor / MAP-Sensor schauen, über die beiden Sensoren wird im wesentlichen das Gemisch bestimmt.


Manu

Micha1324 23.01.2014 18:37

Ja, die wollte er auch als nächstes prüfen :-).
Was kosten denn solche Sensoren?

bennyr81 24.01.2014 22:12

bei mir am L7 war es auch ziemlich versifft, wenn man die Kerzenstecker abgezogen hat, mich deucht ich hätte so ne Art Wellendichtring im Loch gesehen, warn die vielleicht undicht....naja egal...nochmal zu den Kerzen, die sahen untenrum eigentlich ganz gut aus, nicht rußig oder schwarz sondern irgendwo zwischen optimal und mager. Der Schaden an der Kerze lag direkt an der Keramik und zwar nicht unterhalb des Gewindes sondern oberhalb, an dem langen Keramikstück. Hier war schwarze Spuren dran, als ob ein Blitz dran entlang gewandert ist....und an einer Stelle hat man einen hauchdünnen Riss in der Keramik gesehn, bzw. ertasten können. Also Kerze getauscht und weg war der Spuk. Das Motorruckeln trat immer auf, wenn man aus niedrigen Drehzahlen stark beschleunigt hat, z.B. am Ortsausgang 60km/h 5. Gang, ab ner gewissen Drehzahl lief es dann wieder, bzw. fiel nicht mehr so auf/ins Gewicht.
Grüße

Micha1324 29.01.2014 17:20

Hallo :-),

habe meinen Cuore heute wieder geholt, da ich ihn morgen benötige, leider ist die Werkstatt nicht wirklich dazu gekommen sich mit dem Problem zu beschäftigen. Ich stelle ihn am Freitag wieder hin.
Zu dem Ruckel Problem ist folgendes dazu gekommen, aus dem Auspuff kommen jetzt richtig weiße Rauchwolken, wenn er wieder kurz läuft nach dem ruckeln. Wasser verbraucht er keins. Noch irgendwelche Ideen, außer MAP und Temp. Sensor? Könnte es auch was mechanisches sein Nockenwelle etc.

Gruß Micha

bennyr81 29.01.2014 20:19

weißer Rauch deutet eigentlich auf Kühlflüssigkeit hin.....ob er nen Schaden an der Kopfdichtung hat? Ist mal Kompression geprüft worden?
Das ist richtiger Service von der Werkstatt, das Auto stand doch jetzt ein paar Tage dort und die haben nichts gemacht !?
Hast Du die Kerzen nochmal überprüft, ob da nicht doch eine schlecht ist, wie gesagt, bei mir trat das Problem nur wenige Wochen/Monate nach Kerzenwechsel auf.....und die Kerzen waren neu.
Grüße

Micha1324 29.01.2014 20:39

Ja, das mit dem weißen Rauch hat mich auch sehr stutzig gemacht, aber wie gesagt er braucht kein Wasser. Das die Werkstatt nichts gemacht hat, in den letzten Tagen, nervt mich auch etwas. Sie hatten wohl gut zu tun und ich war ja ohne Voranmeldung da.
Die Zündkerzen wurden in der Werkstatt gecheckt, der Funke ist kräftig dort gesprungen wo er sollte...
Naja, am Freitag hat er wohl Zeit und kann sich der Sache annehmen.

Gruß Micha

Reisschüsselfahrer 29.01.2014 22:50

Bei dem kalten Wetter eigetlich normal das mit dem weißen Rauch ist nur Kondenswasser. Kann beim Cuore soviel werden, das so manchem im Kurzstreckenbetrieb schonmal der Auspuff zugefrohren ist.

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=34589
-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=31202

Manu

Micha1324 30.01.2014 21:15

Ist kein Kondenswasser;-), bei warmen Motor und etwa 2000 u/min gab es richtig dicke weiße Rauchwolken, fast wie bei einer Nebelmaschine :D.
Heute hat außerdem beim sehr starken ruckeln, die Motorleuchte geblinkt und aufgehört als der Wagen wieder kurz normal fuhr.
Vielleicht hat ja doch "nur" eine Zündspule einen weg... :nixweiss:.
Mache mir seit den Rauchschwaden nämlich echte Gedanken ob es nicht doch etwas ernstes bzw. teures ist, Kopfdichtung etc... :-(.

Micha1324 30.01.2014 22:15

So, habe jetzt gerade in einer Nacht und Nebel Aktion :D, auf gut Glück die Zündspule des 2. Zylinders gegen eine gebrauchte getauscht... siehe da er läuft wieder ganz normal :-):-):-).
Kein ruckeln, kein stottern, nimmt Gas an :-) zumindest für ca. 30km.
Naja, jetzt die nächsten Tage mal im Alltag probieren und sehen ob es wirklich nur die Spule war.
Würdet ihr jetzt pro forma die anderen zwei Spulen auch tauschen, oder warten bis sie von alleine kaputt gehen?

Viele Grüße Micha

bluedog 30.01.2014 22:25

Wenn das MIL blinkt, sind das Fehlzündungen. Das wird vermutlich dann kein Zylinderkopfdichtungsschaden sein.

Auf die Möglichkeit mit den Zündspuhlen hatte ich ja schon in #3 hingewiesen.

Was eine blinkende MIL bedeutet steht in #8.

Auf gut Glück ist das eher weniger... find ich. Nur eine Frage der Zeit, bis man die richtige Zündspule tauscht. Gibt ja nur drei Möglichkeiten und die Kerzen waren ja bereits neu.

Gut, dass der Fehler gefunden ist.

ps: Warum sollte man intakte Zündspulen tauschen? Mehr als funktionieren können die nicht, und wie Du siehst, bleibst Du auch nicht liegen, wenn eine kaputtgeht.

Micha1324 31.01.2014 10:26

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 500316)
Auf die Möglichkeit mit den Zündspuhlen hatte ich ja schon in #3 hingewiesen.

Was eine blinkende MIL bedeutet steht in #8.

Auf gut Glück ist das eher weniger... find ich. Nur eine Frage der Zeit, bis man die richtige Zündspule tauscht. Gibt ja nur drei Möglichkeiten und die Kerzen waren ja bereits neu.

Hab ich auch gelesen und deshalb ja die Hoffnung gehabt, das es doch nur eine Zündspule ist obwohl mir ja die Werkstatt versichert hatte, dass diese in Ordnung seien und es an etwas anderem liegen müsste ;). Andernfalls hätte ich mich ja auf die Aussage der Werkstatt verlassen und es gar nicht erst probiert.

Mit auf gut Glück meinte ich, das ich beim ersten Versuch die richtige erwischt hatte :-).

Vielen, vielen Dank für eure Hilfe :-)

Viele Grüße Micha

bluedog 31.01.2014 15:25

Na dann, allzeit knitterfreie Fahrt.

Q_Big 31.01.2014 18:19

Die anderen Spulen müssen wie gesagt nicht getauscht werden. Es sind eigentlch keine Verschleißartikel, Defekte sind jedoch, wie bei allen Sachen, mal möglich.
Aber "eigentlich" halten die ein Leben lang.

bennyr81 01.02.2014 21:47

Zitat:

Zitat von Micha1324 (Beitrag 500315)
So, habe jetzt gerade in einer Nacht und Nebel Aktion :D, auf gut Glück die Zündspule des 2. Zylinders gegen eine gebrauchte getauscht... siehe da er läuft wieder ganz normal :-):-):-).
Kein ruckeln, kein stottern, nimmt Gas an :-) zumindest für ca. 30km.
Naja, jetzt die nächsten Tage mal im Alltag probieren und sehen ob es wirklich nur die Spule war.
Würdet ihr jetzt pro forma die anderen zwei Spulen auch tauschen, oder warten bis sie von alleine kaputt gehen?

Viele Grüße Micha

Super das Du das Problem gefunden hast und selbst beheben konntest.....ich hab ja ziemlich auf die Zündkerzen gepocht...es war also schon die richtige Richtung.....nur leicht daneben. Ich denke auch das das Problem nun behoben ist, die 2 anderen Spulen würd ich erst tauschen, wenn sie auch Macken haben......
Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.