Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Reiners G10 in Youngtimer (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41917)

driver 04.01.2014 13:30

Reiners G10 in Youngtimer
 
Hallo an alle,

in der neuen Youngtimer 01/2014 ist ein Restaurationsbericht über Reiners G10. Ausserdem ein Special über "vergessene Japaner". Ist zwar kein Daihatsu dabei, aber man ist ja schon froh wenn überhaupt mal was über alte Japaner geschrieben wird. Wobei der Begriff "vergessene" meiner Meinung nach nicht passt. Es sind wieder die typischen Vorzeige-Japaner wie Datsun 280 ZX und Toyota Supra. Vergessene Japaner wären für mich eher Mazda 616, Datsun Cherry oder Toyota Cressida. Aber wie gesagt, immerhin mal was über Japaner.

Die Zeitung ist allerdings erst in ein paar Tagen am Kiosk, ich kriege sie als Abonnent immer etwas früher.

Gruß Uwe

roman1111 05.01.2014 15:23

Rainer bleibt in Solchen Dingen immer am Ball. Auf diese Weise werden viele die alte Dais nich auf dem Schirm haben aufmerksam. Mögen viele über Rainer denken was sie wollen, aber keiner wie er bringt das Thema so voran.

Petra 06.01.2014 09:57

Wie findest du den Bericht, ist er interessant?

Wir warten schon ganz gespannt darauf!

driver 06.01.2014 13:09

Ich als Dai-Fan finde den Bericht sowieso interessant. Aber ich glaube auch viele andere Leser finden den Bericht gut, ganz einfach weil der G10 unheimlich viel Charme hat. Gut gemacht ist der Bericht sowieso, mit schönen Bildern und gutem Text. Von mir aus hätte er noch ein bißchen länger sein können. Zum Beispiel hätte mich interessiert wie der Wagen heute genutzt wird und wie er sich mit dem neuen Motor und Automatik fährt. Wann wird schon mal in der einschlägigen Fachpresse über einen Dai berichtet? Für mich ist das deshalb was ganz besonderes.

Euch auf jeden Fall ein dickes Kompliment für so eine Restauration und noch viel Spaß mit dem Wagen.

Gruß Uwe

Petra 07.01.2014 06:59

Zitat:

Zitat von driver (Beitrag 499309)
........Zum Beispiel hätte mich interessiert wie der Wagen heute genutzt wird und wie er sich mit dem neuen Motor und Automatik fährt.


Hier ist ein Bericht von Rainer wie sich das anfühlt.

http://www.japan-oldies.at/forum/showthread.php?tid=108

Wie wird der Wagen heute genutzt? Er steht die meiste Zeit in einer eigenes für ihn angeschafften Garage in der sich Rainer auch eine kleine Werkstatt eingerichtet hat (das sollte man so eh auch in dem Bericht sehen), in genau dieser Garage hat er auch den Umbau auf Daimatic gemacht. Das Auto kommt eigentlich nur zu mehr oder weniger besonderen Anlässen da raus und dann wird umso mehr genossen. Im Sommer nutzt Rainer ihn auch ab und an um damit in die Arbeit zu fahren, aber mehr als 2000KM kommen da pro Jahr nicht zusammen.

Sowohl: http://www.japan-oldies.at wie auch http://www.charade-g10.net sind websites die Rainer aufgebaut hat, auf beiden findest du informationen rund um unseren G10.

Petra 07.01.2014 13:00

Hallo Uwe :)


Wenn du möchtest dass mehr Beiträge in dieser Richtung kommen dann solltest du (und allen anderen natürlich auch die das wollen) das auch unbedingt denen wissen lassen in Form eines "Leserbriefes".

Denn für die ist es relativ einfach, die klatschen so einen Bericht rein und schauen dann mal wie die reaktionen darauf sind, je mehr positives feedback auf so einen Artikel erscheint umso eher sind sie gewillt in Zukunft mehr davon zu bringen.

Nur so bekommen wir die Aufmerksamkeit die wir uns für unsere "Baby's" wünschen.


LG


Rainer

driver 07.01.2014 13:30

Hallo Petra,

vielen Dank für die zusätzlichen Infos. Hat die Daimatic einen Drehmomentwandler oder ist das so eine Schubgliederautomatik wie früher im Daf?

Einen Leserbrief zu schreiben habe ich auch schon in Erwägung gezogen, mal sehen.

Gruß Uwe

nordwind32 07.01.2014 13:40

Hat Drehmomentwandler und ein Planetengetriebe

Guckst du hier: http://www.charade-g10.net/manuals/Daimatic.pdf

Die Handamatic damals war vergleichbar.

Petra 07.01.2014 15:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Am ähnlichsten ist dem die "Dynaflow" Automatik von Buick aus den 1950er Jahren.

Denn es gibt hier massive Unterschiede zwischen dem was wir unter einer Automatik verstehen und dem was da wirklich eingebaut ist.

Eine "normale" Automatik schaltet im "D" vom 1. Gang rauf in die Gänge, die Daimatic NICHT, der kleiner übersetzte Gang ist manuell durch wahl von "L" auszuwählen, wenn man dann auf "D" geht ist das wie wenn die Automatik schaltet in den 2. Gang.

Der Wandler hat einen Stator, den ein "normaler" Wandler nicht hat.

Petra 07.01.2014 21:40

Online gibts eine Vorschau :)


http://img2.motor-klassik.de/Youngti...bf9-745112.jpg

http://img4.motor-klassik.de/01-2014...af9-745094.jpg

K3-VET 07.01.2014 23:38

Hallo Petra,

habe lange nichts von Rainer gehört. Schön, mal wieder was zu lesen. Ich habe mal zwei kleine Fragen:
Ist das Bild ein Fake oder ist das tatsächlich die Garage von G10?
Ist der tatsächlich mit 138,5 km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen?


Bis denne

Daniel

Petra 08.01.2014 06:44

Hallo Daniel

Nein, das ist kein Fake das ist in der tat unsere Garage. In genau dieser Garage habe ich auch im Winter 2012/2013 den Umbau auf die Daimatic durchgeführt.

War eng, aber es ging wie man sieht.

Hier findest du ein paar Bilder aus der Anfangszeit.

http://nipponclassics.siteboard.eu/t...ue-Garage.html


Liebe grüße


Rainer

Petra 08.01.2014 06:54

Hier ist noch ein Video vom Umbau

https://www.youtube.com/watch?v=E7iyfdnAlRM

roman1111 08.01.2014 13:04

Finde den Bericht ausgesprochen gut. Sehr ausführlich geschrieben, mit tollen Bildern. Und es kommt sehr gut rüber mit wieviel Herzblut Rainer bei der Sache ist. Viele Oldtimereigner restaurieren doch nur zur Wertsteigerung für die Zukunft. Bei Rainer hat das ausschließlich emotionale Grunde, einfach aus Liebe zum G10. :gut:

Petra 08.01.2014 13:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke Roman, das freut mich echt dass das so gut rüberkommt! :)

@Daniel

Ja, der G10 ist mit 138 km/h angegeben, wobei das ist stark abhängig vom Zustand des Motors und noch viel mehr vom Getriebe.

Die Daimatic ist am kürzesten übersetzt. Dieser 2. Gang (="D") mit dem kann man von 0 bis zum ende Fahren und das ganz ohne zu schalten, da ist nix. Die Übersetzung der Daimatic ist da etwas niedriger als im 4. Gang der Handschaltung. Wenn du dagegen ein 5 Gang Getriebe hast, dann kannst du den Tacho auch über dies Skala hinaus bis etwa 160 km/h laut Tacho treiben.

Wie du an dem beigefügten Foto sehen kannst ist er bei Tacho 110km/h schon bei 4500 RPM, also doch eher hoch, deswegen pendelt man sich bei längeren Strecken wie Holland - Wien bei etwa 90 km/h ein.

Im 4. Gang mit Handschaltung sieht das so aus: http://www.youtube.com/watch?v=AVif2wN4HsE

Die Daimatic würde in dem Fall NOCH etwas schneller auf die Geschwindigkeit kommen, aber wer will das schon?

Dieses Ding "entschleunigt" mich vollends. Da reinsetzen, den duft des Wagens geniesen, Fenster auf, Sonne geniesen und einfach mal wieder ein paar Kilometer unter den Rädern durchgleiten lassen, das ist wie ein Urlaub, selbst wenn man nur in die Arbeit fährt, es ist pures genußfahren.... :)

Mehr isses nicht und mehr soll es auch nicht sein.



LG


Rainer

Petra 22.01.2014 20:14

http://www.charade-g10.net/assets/im...__081_DxO1.jpg

http://www.charade-g10.net/assets/im...e__139_DxO.jpg

http://www.charade-g10.net/assets/im...e__098_DxO.jpg

http://www.charade-g10.net/assets/im...e__129_DxO.jpg

http://www.charade-g10.net/assets/im...e__151_DxO.jpg

http://www.charade-g10.net/assets/im...e__105_DxO.jpg

http://www.charade-g10.net/assets/im...e__109_DxO.jpg

http://www.charade-g10.net/assets/im...e__112_DxO.jpg

roman1111 23.01.2014 20:27

Ich seh rot..http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon12.gif Wirklich wunderschöne Fotos. Sind die Sitze Original? Kenne nur die Kunstleder/Stoff Kombi..

Brummkreisel 23.01.2014 21:10

ich hab mir die Youngtimer auch geholt ( nicht nur wegen Rainers G10, aber auch).
Sehr schöner Bericht in dem wirklich die Passion Rainers gezeigt wurde, die Liebe und Arbeit die er hineingeschteckt hat und sehr schöne Fotos. Über die größe der Garage war ich auch erstaunt.... und ein kleines Detail ist mir aufgefallen. Den Schlüsselanhänger den er hat, so einen hab ich mir grad auf einer Messe gekauft...

MO COJO 23.01.2014 22:20

Rainer - meine Wortwahl sei mir vergeben - aber dein Interieur ist wahrlich "pornös" ! Und das meine ich von ganzem Herzen im positiven Sinne - aller erste Sahne :gut: !

(Ich hoffe die vorhergehende Innenausstattung ist eingelagert ... die war nämlich schon verdammt schick) - und ätsch, den Artikel über "Kleines Auto, große Tat" hatte ich schon zwei Tage vor dem thread hier gelesen (die Bahnhofs-Buchhandlung macht´s möglich) - Glückwunsch, daß Heft kommt natürlich mit in die große Daihatsu Kiste für die Nachwelt !

LG Martin.

Petra 24.01.2014 16:52

Zitat:

Zitat von roman1111 (Beitrag 499992)
Ich seh rot..http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon12.gif Wirklich wunderschöne Fotos. Sind die Sitze Original? Kenne nur die Kunstleder/Stoff Kombi..

Tstststs, NATÜRLICH ist das original. ;)


Zitat:

Zitat von Brummkreisel (Beitrag 499993)
ich hab mir die Youngtimer auch geholt ( nicht nur wegen Rainers G10, aber auch).
Sehr schöner Bericht in dem wirklich die Passion Rainers gezeigt wurde, die Liebe und Arbeit die er hineingeschteckt hat und sehr schöne Fotos. Über die größe der Garage war ich auch erstaunt.... und ein kleines Detail ist mir aufgefallen. Den Schlüsselanhänger den er hat, so einen hab ich mir grad auf einer Messe gekauft...

Dankeschön. Ja die Garage ist wirklich recht klein, aber zu Glück ist der G10 ja auch sehr klein. Die Garage misst 6,5m x 3m, plus Regalwand plus Arbeitsfläche....

http://www.charade-g10.net/images/g10_arb_winter_14.jpg
http://www.charade-g10.net/images/g10_arb_winter_17.jpg


Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 499999)
Rainer - meine Wortwahl sei mir vergeben - aber dein Interieur ist wahrlich "pornös" ! Und das meine ich von ganzem Herzen im positiven Sinne - aller erste Sahne :gut: !

(Ich hoffe die vorhergehende Innenausstattung ist eingelagert ... die war nämlich schon verdammt schick) - und ätsch, den Artikel über "Kleines Auto, große Tat" hatte ich schon zwei Tage vor dem thread hier gelesen (die Bahnhofs-Buchhandlung macht´s möglich) - Glückwunsch, daß Heft kommt natürlich mit in die große Daihatsu Kiste für die Nachwelt !

LG Martin.

Hahaha, nein keine Angst Martin, ich versteh das schon richtig.

Die vorhergehende komplette Innenausstattung ist in dem roten G10 mit Holländischen Kennzeichen drinnen. Der wurde ja von mir umgebaut von Daimatic auf Handschaltung UND mit beiger Innenausstattung, ich wollte ja nicht dafür verantwortlich sein dass der kleine verschrottet wird, ich hab eh schon 2 andere G10 "am gewissen", das reicht...

Hier gibts die ganze Geschichte über "Holli" (dem roten G10). :)

http://www.japan-oldies.at/forum/showthread.php?tid=214



LG


Rainer

Petra 24.01.2014 17:13

Zum Thema Garage:

Planung mit einem Fahrzeug das in seinen Dimensionen in etwa des G10 entspricht:
http://www.charade-g10.net/images/Garage_23.jpg

http://www.charade-g10.net/images/Garage_26.jpg
http://www.charade-g10.net/images/Garage_27.jpg

Wie schon im Artikel erwähnt sind alle Ersatzteile Katalogiesiert. Sowohl die Regale haben Nummern wie auch die Kartons Nummern haben.

Wenn ich z.B. eine Fensterkurbel in schwarz suchen wollte....

http://www.charade-g10.net/Ersatzteilliste_Kartons.xls

Dann schau ich in diese Liste und sehen dass ich welche im Karton 17 im Regal 1 nachschauen muß.

Curnewton 25.01.2014 08:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mal eine Frage mal Rande, ich suche so eine Radnabenabdeckung in der Art wie sie hier verbaut ist, allerdings für 14 Zoll (ich vermute die Charade hat 13" - Keine Ahnung ob das relevant ist).

Meine bislang (sporadisch) durchgeführte Suche blieb aber bis heute erfolglos.

Hätte da jemand einen Tipp oder sogar eine Bezugsquelle?


Danke schon im Voraus.

:-)

roman1111 25.01.2014 11:26

Richte dich mal auf eine lange Suche ein, ging mir auch so. Hier der Shop wo ich meine gekauft habe. Der Preis war im übrigen pro Stück.

http://www.ebay.de/itm/Daihatsu-Char...X:DERP:DE:1123

Damals hatten sie viele verschiedene für Daihatsu, aktuell leider keine mehr im Angebot. Kann mir aber nicht vorstellen das die alle verkauft wurden, schreib ihn doch einfach mal an..

Curnewton 25.01.2014 13:35

Danke für den Tipp.

Der Preis wäre ok, bleibt nur noch die Frage ob das auf einen Copen bzw. über dessen Nabe passt.
Wie werden die eigentlich befestigt?
Verschraubt, aufgesteckt, eingeclipst ?

roman1111 25.01.2014 16:57

Zitat:

Zitat von Curnewton (Beitrag 500044)
Danke für den Tipp.
Wie werden die eigentlich befestigt?
Verschraubt, aufgesteckt, eingeclipst ?

Bei mir werden sie einfach raufgesteckt, also mehr gekloppt, sind bombenfest..Hab auch noch die originalen Alus in der Garage, aber die Stahlfelgen MIT diesen Nabendeckeln sind einfach ZU schick..

Petra 25.01.2014 19:35

Zitat:

Zitat von Curnewton (Beitrag 500044)
Danke für den Tipp.

Der Preis wäre ok, bleibt nur noch die Frage ob das auf einen Copen bzw. über dessen Nabe passt.
Wie werden die eigentlich befestigt?
Verschraubt, aufgesteckt, eingeclipst ?

Nein, das passt nicht. Die Felgen vom G10 haben eine kante nach aussen rund um den mittleren lochkreis. Aber da muss dann natürlich auch der durchmesser passen und der ist meines wissens nach nicht der Fall. Wenn überhaupt dann passen sie auf die Stahlfelgen.


Lg


Rainer

Curnewton 25.01.2014 20:48

Ich hätte dazu sagen müssen das es in Verbindung mit Stahlfelgen angedacht ist.
Versuch macht klug ... Ich probier es einfach aus, so denn ich denn von diesen Nabenabdeckung vier gute Exemplare auftreiben kann.

Petra 26.01.2014 10:19

Der zentrale Lochkreis beim G10 ist übrigens 60mm, beim Copen weiß ich es nicht, darauf wird diese Radnabenabdeckung aufgesteckt(Daihatsu Teilenummer 42603-87701-000).

Aber wie Roman schon schrieb diese Dinger sind EXTREM schwer zu bekommen, noch schwerer ist es nur mit hinteren, neuen Stossstangen....

nordwind32 26.01.2014 11:43

Ich hab noch diese hier. Hab kein passendes Auto dafür. Durchmesser müsste ich messen.

http://www.didismusikbox.com/Bilder/DSC_0096.jpg

Curnewton 26.01.2014 12:00

Hmm, Lochkreis beim Copen ist 54,1, somit dürfte die Variante mit den Charade-Kappen leider ausfallen.

Schade :heul:

Curnewton 26.01.2014 12:58

Es sei den man könnte das mittels Zentrierringen ausgleichen.
Hab welche in UK gefunden ... ich probiere das einfach.

Curnewton 01.03.2014 10:30

Tja, passt leider nicht, zumindest nicht ohne Versuchsweise soviel zu verbiegen und zu beschneiden, das die Naben-Kappe am Ende (falls es immer noch nicht passt) dann Schrott wäre.
Dafür sind die raren Teile wirklich zu schade.

Ein Jammer, von der Optik her wäre das toll gewesen.

Falls jemand solchen Nabenkappen sucht, ich verkaufe meine dann wieder weiter.

https://lh4.googleusercontent.com/-Q...-h814-no/6.jpg

Petra 04.04.2014 09:25

Ja gerne, was willst du denn dafür haben?


Der Bericht ist jetzt übrigens Online zum Nachlesen.

http://www.motor-klassik.de/restauri...t-8166923.html

Petra 02.06.2017 17:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Dem Rainer scheint wieder langweilig gewesen zu sein, wer findet den unterschied zu den Fotos vorher?

nordwind32 02.06.2017 21:53

Ein "H" wie historisches Fahrzeug?

Petra 02.06.2017 21:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 533542)
Ein "H" wie historisches Fahrzeug?

Nein, Wechselkennzeichen. Das "H" bedeutet in Österreich gar nichts, es könnte auch ein Z oder was auch immer sein, siehe Foto... :)

Zwischen den beiden G10 Fotos liegen 2 tage voller schweiß und arbeit in der Garage.

nordwind32 02.06.2017 22:06

Ich bleib beim "H".

"H" wie H-Schaltung. Phänomenale 4! Gänge. Top. :wusch:

Daimatic eingelagert?

Petra 03.06.2017 00:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 533546)
Ich bleib beim "H".

"H" wie H-Schaltung. Phänomenale 4! Gänge. Top. :wusch:

Daimatic eingelagert?

Kann man so sagen, ja. Leider ist sie über den Winter defekt geworden offensichtlich. Keinerlei antrieb mehr nach dem Start, erst wenn der Motor warm ist und bei eingelegtem "D", "R" oder "L" die Drehzahl auf knapp 4000 RPM erhöht wurde greift sie irgendwann und geht dann HALBWEGS normal.

Zumindest der Retourgang, "D" begann erst bei knapp 1800 RPM irgendwas zu tun und "L" bei etwa 1500 RPM. Nicht gut. Vor allem wenn man dann fährt, etwa 30 km und dann stehen bleiben muß dann rutscht sie so derartig das man fast nicht vom Fleck kam.

Entweder hat der Wandler einen Schaden, oder die Ölpumpe im Getriebe.

Außerdem ist unser G10 dann so jetzt wieder original mit genau seinem 4 Gang Getriebe. :)

25Plus 03.06.2017 13:05

Ich hatte es gleich erkannt... ist das schon alles lange her. Ich erinnere mich an die alten Geschichten hier im Forum (Umbau auf Daimatic etc.) als wäre es gestern gewesen...

Mfg Flo

Petra 03.06.2017 18:23

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 533557)
Ich hatte es gleich erkannt... ist das schon alles lange her. Ich erinnere mich an die alten Geschichten hier im Forum (Umbau auf Daimatic etc.) als wäre es gestern gewesen...

Mfg Flo

Ist aber schon 4 Jahre her. Die Zeit vergeht viel zu schnell.....

Aber ganz ehrlich, mit der Handschaltung ist er schon deutlich besser zu fahren....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.