Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Zylinderausfall und stark verölte Zündkerzen. Bitte um Hilfe (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41890)

emigrante 27.12.2013 14:00

Zylinderausfall und stark verölte Zündkerzen. Bitte um Hilfe
 
Hallo liebe Gemeinde,

kurz und knapp das Problem:
Freundin ist heute mit starkem Leistungsverlust liegen geblieben. Auto (L7)
wurde zu mir nach Hause abgeschleppt. Fehler: Ein Zylinder zündet nicht.
Wagen läuft aber auf 2 Pötten.

Erste Idee: Zündspulen.
Zündspulen durchgemessen:
Z1: 650/920 Ohm
Z2: 650/920 Ohm
Z3: 650/890 Ohm --> weitersuchen

Beim herausziehen einer Zündspule kam mir diese
SEHR ölverschmiert entgegen. Beim hereinleuchten mit der Taschenlampe
war gut zu erkennen, dass die Zündkerze in Öl "schwimmt".
Habe alle Zündkerzen rausgeschraubt und alle waren extrem (!!) ölig (von Außen).
Kerzenbild war etwas dunkel.

Nun bin ich auf einen Thread gestoßen, wo jemand ähnliche Probleme hat.
Bei ihm waren die runden Dichtungen defekt, die verhindern sollen, dass
Öl an die Zündkerzen kommen. Dort hieß es, dass man diese Dichtungen
nur mit neuem Deckel bekommt (ca. 200€).

Stimmt das? Wo bekommt man die sonst?

Werde nun erstmal neue Zündkerzen kaufen, alles reinigen und dann
Bericht erstatten.

Danke für Eure Aufmerksamkeit!
Viele Grüße
Tim

emigrante 27.12.2013 17:03

Habe eine neue, gebrauchte Zündspule gekauft.
Keine Besserung! Auch neue Zündkerzen haben nichts
gebracht.

Habe die Stecker von den Einspritzdüsen abgemacht und auf
Zündfunke geprüft. Alle Spulen inkl. Kerzen geben einen Funken.
Dennoch ist die Zündkerze von Zylinder 2 nass, wenn der wagen ein
paar Sekunden gelaufen ist. Vielleicht das Einspitzventil defekt, sodass
der Zylinder zuviel Benzin bekommt und somit absäuft? Die Abgase stinken
jedenfalls stark nach unverbranntem Benzin.

Jemand noch eine Idee? Morgen möchte ich versuchen ein
Kompressionsprüfer zu bekommen.

Danke schonmal für die Hilfen!

Viele Grüße
Tim

bluedog 27.12.2013 20:33

Zitat:

Zitat von emigrante (Beitrag 498894)
Nun bin ich auf einen Thread gestoßen, wo jemand ähnliche Probleme hat.
Bei ihm waren die runden Dichtungen defekt, die verhindern sollen, dass
Öl an die Zündkerzen kommen. Dort hieß es, dass man diese Dichtungen
nur mit neuem Deckel bekommt (ca. 200€).

Stimmt das? Wo bekommt man die sonst?

Meines Wissens stimmt das so, und man bekommt Das Teil nur bei Daihatsu, bzw. mittlerweilen ists Emil Frey.

Es soll, wenn ich mich recht erinnere, schon mal geholfen haben, die Gummidichtungen unten an den Zündspulen zu erneuern, wenn Zündprobleme vorlagen und sonst nirgends ein Fehler war. Hatte ich hier irgendwo mal gelesen.

Reisschüsselfahrer 27.12.2013 21:06

Das mit den Dichtungen wird auch nicht der Grund sein. Wenn es ein EJ-DE Motor ist, dann brennt gerne mal der Steg der Kopfdichtung zwischen 2 Zylindern durch.

Kompression testen, dann kann man das schnell feststellen.

manu

emigrante 28.12.2013 01:04

Ok, danke. Ich werde morgen versuchen ein Messgerät zu besorgen
und zu testen.

Danke!

emigrante 28.12.2013 13:06

Habe mir heute ein Kompressionsprüfer gekauft und
gemessen. Ergebnis:
Zylinder 1: ca. 12 Bar
Zylinder 2: ca. 12 Bar (ab und an 10 und mal 14) :gruebel:
Zylinder 3: ca. 0 Bar :shock:

Da werde ich doch mal den Ventildeckel abnehmen.

emigrante 28.12.2013 13:32

Mittels langer Schraube geprüft ob sich der Zylinder bewegt. Das tut er.
Dann den Deckel abgemacht und das Unheil gesehen! Auslassventil
von Zylinder 3 Defekt und sitzt fest. :heul:

Edit: Muss nicht zwingend das Ventil sein. Das Plättchen, auf das die Nocke drückt
ist ab. Dennoch steckt das Ventil etwas weit drin. Ist der Motor ein Freiläufer?

Q_Big 28.12.2013 13:50

Der Motor ist ein Freiläufer, aber wenn das Ventil steckt ist es wohl verbrannt und der Kopf muß ab.
Ist aber kaum problematisch bei dem Motor und ruhig an einem WE zu schaffen, wenn man durcharbeitet auch bequem an einem Tag.

Edit:
Oder es ist ein Ventilkeil rausgesprungen.

emigrante 28.12.2013 18:08

Ok, wenn es kein Freiläufer gewesen wäre, hätte ich gleich nach
einem neuen Motor gesucht.
Jetzt ist der Kopf runter. Nockenwelle der Auslassventile ist
bei Zylinder 3 eingelaufen. Ventil ist fest und steht offen.
Brauche auf jeden Fall einen neuen (gebrauchten) Kopf.

Werde mich mal auf die Suche machen, oder hat jemand einen
rumliegen inkl. Nockenwellen und Ventile?

Was wird so ein Kopf kosten? :gruebel:


Danke nochmal für die Unterstützung!
Viele Grüße
Tim

Edit: Ist ein EJ-DE. Wie Groß ist der Aufwand auf einen
EJ-VE umzubauen? Macht das überhaupt Sinn?

emigrante 28.12.2013 19:11

Kurze Frage:

Passt dieser Kopf?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=291044474858

Viele Grüße
Tim

Edit: Ach und könnte mir jemand kurz sagen welche Dichtungen, Simmerringe, etc. ich
aller erneuern sollte?
Danke dafür!

Q_Big 28.12.2013 19:21

Auch wenns kein Freiläufer gewesen wäre, wäre die Ausgangssituation wahrscheinlich die Selbe.

Der Kopf "sollte" passen, Garantieren mag ich das aber nicht.

Das Kompressionswerte schwanken beim Testen ist normal, da hats irgendwo am Kompressionsprüfer rausgedrückt oder ein andere Fehler. Deshalb soll man auch pro Zylinder den Messvorgang mehrmals wiederholen um Messfehler auszuschließen.

Aber nun,- Ventil scheint klar, ich frage mich nur wie und warum? Eigentlich sollte da nichts pasieren es sei denn es hat irgendwo eine Macke aufgrund zu hoher Brennraumtemperatur. Dann wäre aber die Frage nach dem warum.

Kokomiko 28.12.2013 20:01

Ich hätte noch einen geschrotteten L701 hier stehen, musst Du nur abholen. Etwa 15 km von der Autobahnabfahrt Sittensen entfernt. Tiefergelegt, 8fach LM-bereift, getönte Scheiben, Heckspoiler.
Mein Kind wollte dafür komplett 150.- € haben

emigrante 28.12.2013 20:08

Ja, die Ausgangssituation wäre die gleiche. Allerdings hätte ich
mir wohl nicht die Mühe gemacht den Kopf runter zu nehmen um zu
schauen ob der Zylinder ok ist. Da hätte ich wohl gleich einen neuen
Motor gekauft.

Dass die Werte schwanken mag auch an dem günstigen Prüfgerät liegen
(30€). Aber solange mehr als 11 Bar anliegen ist für mich alles ok.

Das "Warum" interessiert mich auch stark. Lässt sich aber wohl nicht
mehr herausfinden. Der Defekt scheint auch schon länger vorzuliegen.
Vielleicht ein Öl-Kanal zu!? Die Nocken (3. Zyl. Auslass) waren komplett schwarz.
Kein Abrieb durch den Hydrostößel zu erkennen. Die rechte Nocke (von
Vorne drauf schauend) war sogar leicht rostig. :nixweiss:

Ich werde morgen, wenn es heller ist, Bilder machen und einstellen.

Hallo Gerd: Danke! Wie sieht der Kopf da aus? Wieviele KM hat der Motor
runter? Was genau ist "geschrottet"`?

Kokomiko 28.12.2013 22:34

Mein Kind hat ihren Wagen gegen das Heck ihres Vordermannes gesemmelt, vorne rechts Kotflügel aufgerissen, Achse hat einen Schlag, aber sonst ist er in Ordnung. Der Wagen hat jetzt knapp 120.000 runter (genaues kann ich morgen sagen). Kopf hatte ich nicht runter, Ölverbrauch konnten wir in dem Monat, den sie ihn gefahren hat nicht messen.
Der Wagen ist von bigmcmurph, schaue mal in die Galerie, er hatte Anfang diesen Jahres Bilder eingestellt. Ansonsten frage ihn nach dem Zustand / Pflegestand.

emigrante 29.12.2013 02:10

Ok, danke. Das wäre nett. Werde mal nach den Bilder suchen.
Also Abholung mittels Anhänger unumgänglich?

Viele Grüße
Tim

Edit: Ist das der blaue mit der zurückgesetzten vorderen Achse? :D

Kokomiko 29.12.2013 11:18

Nein, es ist der silberne, der in der Dunkelheit aufgenommen wurde. Konnte heute morgen keinen Blick auf den Tacho werfen, hatte den Schlüssel vergessen. :angry:
Bilder versuche ich in mein Album zu stellen, Hänger muss sein, rechtes Rad blockiert.

emigrante 29.12.2013 11:20

Hier die versprochenen Bilder:

http://abload.de/img/img_2762omiom.jpg

http://abload.de/img/img_2759b6cup.jpg

http://abload.de/img/img_2760yic4b.jpg

http://abload.de/img/img_27614zd75.jpg

An Gerd: Derzeit suche ich einen Ort, an dem ich den Wagen unterstellen
kann. Bei uns stehen leider jetzt schon zuviele Autos rum.

Kokomiko 29.12.2013 11:51

Ein Link auf das Album -> Klick

emigrante 29.12.2013 13:25

Hi,

ich muss leider absagen. Kann keinen Stellplatz organisieren. Habe
noch kein eigenes Haus mit Hof. Auf dem Hof meines aktuellen Wohnsitzes
ist es mir nicht gestattet einen Ersatzteilträger zu lagern. :-(

Kokomiko 29.12.2013 15:27

Es war ein Versuch. Viel Glück bei der Reparatur :gut:

emigrante 29.12.2013 16:19

Danke. Gerne hätte ich den Wagen genommen.
Wird Zeit, dass ich mir mein Eigenheim zulege. :gruebel:

emigrante 29.12.2013 20:46

Morgen möchte ich Teile besorgen.
Fehlt noch etwas auf meiner Liste?

- Kopfschrauben
- ZylinderkopfdichtungsSET ( Ansaugbrücken-, Krümmer-, Ventilschaftdichtungen, etc.)
- Drehmomentschlüssel
- Anzugsmomente (woher bekomme ich die?)
- ...

Muss mit einem Winkel nachgezogen werden?
Bin für jede Info sehr dankbar. Wünsche allen einen schönen
Sonntag Abend. :gut:

Q_Big 29.12.2013 20:57

Kopfschrauben benötigst du keine neuen.

Reisschüsselfahrer 29.12.2013 22:15

Je nach dem wieviel km der Spenderkopf gelaufen hab, check mit ner Fühllehre einmal kurz das Ventilspiel ab. Der Motor hat zwar Tassenstößel aber keine Hydrostößel also keinen Ventilspielausgleich.

Ansonsten ist das schon nen echt heftiger Schaden, hab ich so in der Form noch nicht gesehen, das muss doch Lärm ohne Ende gemacht haben??? Echt erstaunlich das man das nicht merkt......

Ich würde dir auf alle Fälle auch dringenst empfehlen die Ölwanne runterzunehmen und das Ansaugsieb der Ölpumpe (und auch den restlichen Ölsumpf gründlich sauberzumachen) das hängt garantiert voller Späne.....

Ich persönlich würde den Motor auch eher nicht mehr wieder aufbauen, Der Ölfilter dürfte schon längst übervoll mit Spänen gewesen sein und dementsprechend geht dann das Überdruckventil auf, dadurch kommt der ganze Bröselkram auch in alle anderen Lager. Das Alubröselzeuch ist in den Lagern wie Schleifpaste.....

Würde mich also nicht wundern wenn dann in ein paar km die Pleul- oder Hauptlager auch fratze sind, die Ölpumpe sollte auch überprüft werden, die sitzt sowieso VOR dem Ölfilter.


Wenn du eh nen Spendermotor organisierst, bau den komplett ein !

Manu

emigrante 30.12.2013 11:36

Zu spät. Der Kopf ist bereits organisiert (kein kompletter Motor).
Das mit der Ölwanne ist sicherlich eine gute Idee.
Das werde ich so auch machen. Ölfilter liegt bereit. Alle anderen Lager sehen
wirklich noch gut aus. Kann mir jemand sagen wo ich die Ölpumpe finde?

Geräusche hat das komischerweise
keine gemacht. Das muss auch schon eine ganze Weile so gelaufen sein, da
die Oberflächen der Nocken richtig schwarz sind. Das einzige was mich hätte
stutzig machen müssen ist, dass der Motor (wenn warm) im Leerlauf unruhig
lief, als wenn er zu wenig Drehzahl hat. Im kalten Zustand alles TipTop.

Warum benötige ich denn keine Kopfschrauben?
Hat jemand die Anzugsmomente für mich? Werden die noch einen bestimmten
Winkel weitergedreht?

Danke für die Tipps, auch wenn leider etwas spät (nicht böse gemeint). :|

Viele Grüße
Tim

Reisschüsselfahrer 30.12.2013 21:10

Durchsuch mal das Forum und besonders die Beiträge von rotzi, dann wirst du denk ich mal fündig werden.

manu

Q_Big 30.12.2013 22:37

Zitat:

Warum benötige ich denn keine Kopfschrauben?
Weil du noch deine alten hast und wenn die gut rausgeangen sind, sind die wiederverwendbar offiziell von Daihatsu! Es sind keine Dehnschrauben, daher auch keine Winkel beim Festziehen sondern nur Drehmomente einzuhalten. Die stehen aber auch bei der neuen Kopfdichtung bei.

Wie Manu schon schreibt steht fast eine komplette Anleitung bei Rotzi im Kolbenringbeitrag mit allem was du benötigst.

emigrante 31.12.2013 00:45

Super!

Vielen lieben Dank! Werde weiter berichten. Einen guten Rutsch
wünsche ich euch allen.

Viele Grüße
Tim

emigrante 03.01.2014 13:18

KAnn ich eigentlich die Ölwanne abschrauben, wenn der Motor eingebaut ist?

Viele Grüße,
Tim

emigrante 05.01.2014 03:45

Guten Abend/Morgen liebe Daihatsu-Gemeinde,

mein Motor läuft seit eben wieder, klingt allerdings mehr nach Diesel, als nach Benziner.
Irgendetwas muss ich beim übertragen der Markierungen falsch gemacht
haben. :cry:

Was kann ich nun tun, wenn meine Nockenwellen verdreht zu einander,
oder die Nockenwelle zur Kurbelwelle verdreht ist?
Gibt es da bestimmte Stellungen, in denen man Nocken- und
Kurbelwelle(n) arretieren kann?

Bitte um Hilfe, ich weiss nicht mehr weiter. :heul:

Danke für Eure Hilfe und einen schönen Sonntag.
Viele Grüße,
Tim

emigrante 05.01.2014 10:38

An dieser Stelle muss ich einmal um Entschuldigung bitte. Es ist wohl doch besser ab
1 Uhr eine Runde zu schlafen und danach in Ruhe das Forum zu durchsuchen, anstatt
panisch alles wieder zu zerlegen, und wie wild Beiträge zu verfassen. Ab Beitrag 106
gibts die Antwort hier:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=26405&page=11

Reisschüsselfahrer 05.01.2014 12:59

Hmm vergessen die Nockenwellenräder zu fixieren??

Manu

emigrante 05.01.2014 14:50

Hi, ja so wie es aussieht habe ich das Nockenwellen-Sekundärrad
nicht vorgespannt. :wall:

Die Markierungen der Nockenwellen untereinander fluchen, wie im obigen Link beschrieben.
Die Markierungen der Riemenscheiben von Nocken- und Kurbelwellen fluchten
ebenfalls wie auf diesen Bildern zu sehen mit den entsprechenden Markierungen:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...7&postcount=40


Daher kann das Klappern wohl nur von dem nicht vorgespannten
Sekundärrad kommen. Bin gerade beim Zusammenbauen. Melde mich
sobald ich es testen konnte.

Nachdem ich den Mist 4 mal auseinander- und wieder zusammengeschraubt
habe, sollte das nicht mehr so lange dauern. :wusch:

Viele Sonntagsgrüße,
Tim

Reisschüsselfahrer 05.01.2014 15:34

Dann mal noch viel Erfolg

Manu

emigrante 05.01.2014 18:30

Hallo Manu,

danke. Das wars. Auto läuft wieder!
Vorspannung des Sekundärrads war nicht vorhanden.

Nach 3 Tagen schrauben hat das nun endlich ein Ende. :gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.