![]() |
14 Zoll Reifenmangel?
an alle cuore fahrer mit 14 zoll felgen - welche reifen fahrt ihr?
in 175/50R14 gibt es nur pirelli p6000 und das ist etwas überzogen für so ein kleines auto und in der 165er abteilung gibt es nichts was einer positiven tachoabweichung entspricht. bei einem 165/55R14 habe ich -1% und der fällt damit raus. oder habe ich eine chance den trotz der abweichung eingetragen zu bekommen? danke für eure antworten! |
165/55 R14 war die Standardgröße in 14 Zoll für den L251. Natürlich werden die eingetragen, ob es jetzt 1 % mehr oder weniger ist, ist völlig egal. 165/50 R15 hat 3 % mehr, weil sich die Reifen nicht so stark verformen, sind es in der Praxis sogar 4 %.
Mit einer Tachoabweichung von 6 % liegt der L251 mit der Standardbereifung genau in der Mitte der Toleranz (10 % + 4 km/h mehr darf der Tacho anzeigen). Aber der Kilometerzähler zählt etwa 4 % zu schnell, dort sind +- 4 % erlaubt. Damit wären kleinere Reifen auf dem L251 eigentlich überhaupt nicht erlaubt, wenn man danach geht. Mit 165/50 R15 funktioniert der Kilometerzähler genau. Mfg Flo |
danke für die info. bei den 165/55R14 gibt es schonmal 4(!) verschieden zur auswahl.
|
also ich hab mir die 3L felgen von lupo besorgt und ich wollte mir da die reifen 155/55 14 draufziehen lassen. einzig doofe. es gibt nur zwei anbieter. breiter müssen die reifen aber auch nicht sein. ich bin recht zügig in den kurven unterwegs. auch autobahnausfahrten versuche ich die geschwindigkeit mitzunehmen und die reifen rutschen überhaupt nicht weg.
was mir aber aufgefallen ist. mit 155/65 14 geht mein Tacho genau wie GPS. mit Serienbereifung zeigt die nadel zuviel an. wenn ich mit serie 180kmh auf dem tacho habe zeigt GPS 160kmh an. |
155/65R14 gibt es bei reifen.com 43 zur Auswahl.
Den Unterschied zu 165/55R14 sieht doch eh keiner. |
155er wären natürlich auch noch eine option. Ich schau mal was es da so gibt. Soll gut bei nässe sein, sparsam und leise.
|
155/65R14 darf ich laut reifenrechner nicht fahren!? 155/55R14 ist laut rr ideal.
|
155/65R13 ist ne Standardgröße für den L251
2 original Stahlfelgen 13 Zoll hab ich noch/ will ich noch los werden |
165/65R14 - tacho 93 statt 100 - viele reifen
165/60R14 - tacho 96 statt 100 - viele reifen 165/55R14 - tacho 99 statt 100 - keine guten reifen zur auswahl 155/55R14 - tacho 101 statt 100 - fast keine reifen 155/60R14 - tacho 98 statt 100 - keine reifen 155/65R14 - tacho 95 statt 100 - viele gute reifen 175/50R14 - tacho 100/100 nur pirelli p6000 satz bei 400€ 175/55R14 - tacho 97 statt 100 - keine reifen 175/60R14 - tacho 94 statt 100 - viele gute reifen ergo - alle größen mit viel auswahl und guten reifen darf ich nicht fahren, reifengrößen welche ich fahren darf gibt es nur aus china oder sind der overkill auf dem cuore (p6000) |
jetzt hatte ich ein langes gespräch mit dem tüv.
definitiv darf ich nur 165/55R14, 155/55R14 und 175/50R14 fahren. alle diese reifen müssen dann auch zusammen mit der felge eingetragen werden im einzelabnahmeverfahren (150€ + gebühr beim strassenverkehrsamt + 4 reifen) dazu kommt noch das es diese grössen nur von zwei chinesischen herstellern gibt (175/50R14 mal aussen vor) |
165 55 R14
federal: http://www.goodtires.de/Sommerreifen...5-R14-72V.html ovation: http://www.goodtires.de/Sommerreifen...5-R14-72H.html nankang: http://www.goodtires.de/Sommerreifen...5-R14-72V.html Bridgestone: http://www.goodtires.de/Sommerreifen...5-R14-72V.html achilles: http://www.ebay.de/itm/REIFEN-TYRE-A...item4d0db13abc ich habe auf meinem kumho ecsta spt drauf, die gibts aber da wo ich sie her hatte auch nicht mehr. |
ja die auswahl ist schon sehr begrenzt und wirklich gute reifen bekommt man nicht. das alles wäre ja o.k. aber was mich an der sache stört ist diese einzelabnahme obwohl 14 und 15 zoll felgen von daihatsu für den cuore angeboten wurden.
|
es war schon immer etwas teurer, einen besonderen geschmack zu haben :D
es wäre übrigens gut, wenn du mal irgendwo hier explizit erwähnen könntest, welches modell du fährst. weil ich weiß es nicht und somit ist das hier alles nur spekulation. |
johndoe1 hat sich nen L251 zugelegt :brumm:
|
Zitat:
Weil fast alle Felgen aus dem Handel entweder eine zu geringe Einpresstiefe haben oder zu breit sind, ist natürlich eine Einzelabnahme, eventuell mit Federwegsbegrenzung, notwendig. Die ist schon bei 165/50 R15 mit ET40 laut Gutachten notwenig, es geht aber auch ohne. Die Entwicklung der Reifen ist in den letzten Jahren auch fortgeschritten, mit guten Reifen ist die Traktion und Seitenführungskraft enorm gestiegen. Bei 50 € je Reifen für den Testsieger ist das Geld auch gut angelegt. Die größeren Räder bringen absolut nichts, wenn der Reifen darauf schlechter ist, weil es keine entsprechende Auswahl gibt. Mfg Flo |
Zitat:
|
gebühr beim strassenverkehrsamt? wie hoch ist die? und wozu?
|
keine ahnung - das sagte der tüv-onkel zu mir...
|
Zitat:
Mfg Flo |
Zitat:
daihatsu ist für ihn wohl schon abgeschrieben. (aber wenigstens hat er mir noch mein neues ölrohr bestellt) |
Hier mal meine Kosten, die mir bei meinen Fahrzeugen bei der Eintragung der Räder entstanden sind:
YRV GTti: 41,20 € beim TÜV + 10,70 € für einen neuen Fz-Schein. Das Gutachten der Felgen war nur für den YRV Sauger (1,0 und 1,3) sowie für den Sirion M1. Die Reifendimension von 195/45 R 15 stand im Gutachten drin, der YRV hatte sonst aber 175/55 R 15 Fiat Ulysse: 34,95 € beim TÜV + 11,70 € für einen neuen Fz-Schein. Das Gutachten der Felgen war nur für verschiedene Alfas. Die Reifendimension von 235/40 R 17 stand im Gutachten drin, der Ulysse hatte sonst aber 205/65 R 15. Mein Anhänger: 78,85 € beim TÜV + 11,40 € für einen neuen Fz-Schein. Das Gutachten der Felgen war nur für verschiedene Mercedes-Benz. Die Reifendimension von 205/65 R 15 stand nicht im Gutachten drin, der Anhänger hatte sonst aber 185/80 R 14 und 185 R 14. Teurer war es auch deshalb, weil es durch die zusätzlich montierten Spurverbreiterungsscheiben mehr Aufwand war. Die Abnahme war gleichzeitig Abnahme für die Scheiben. ZB hat der TÜV-Prüfer auch kontrolliert, die Radbolzen lang genug waren. Keine dieser Abnahmen kostete 150 €. Bis denne Daniel |
wenn es noch nicht zu spät ist:
http://www.tirendo.de/bridgestone-po...-23010431.html sind von 2011 aber was soll's dafür sind sie mit 60 euro auch recht günstig. wenn ich nicht die kumhos gefunden hätte damals wären es wohl diese geworden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.