Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Reifengröße (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41685)

violator 31.10.2013 17:52

Reifengröße
 
Nabend zusammen.

ich bin gerade etwas verwirrt was die Reifengrößen angeht.

In meinen Fahrzeugpapieren steht:
165/70R13 71s
aufgezogen sind:
165/65R14 78T

gefunden hatte ich (in den FAQs)
175/60R14 T

in der Bedienungsanleitung steht:
145/80R13 S
165/65R14 S
175/60R14 H

WAS DENN NUN?:gruebel::gruebel:

Gehen event. auch 155/70R13?? Die hätte ich noch in nagelneu vom Twingo hier liegen

henri 31.10.2013 23:25

Reifen
 
Hi ich denke das get shon. Habst du nur der reifen oder reifen velgen combination.Hier ein link. ist aber ein hollandische. www.topsnelheid.nl Dan kundest du zehen was chiptuning bringt. Oder der reifengrosse was das macht mit acceleration.Oder tacho abweigung .Ich hilfe dir topsnelheid.nl und dan. Selecteer 1 merk auto 2 serie 3 type .Und dan gans unten stet bandenmaat = reifengrosse das stet der orginal bereifung rauf.Und dan typ du 155 70 13 Ich hoffe du kan was damit.Ich weis nicht ob es yrv gibt mit 13zol reifen Grusse henri

K3-VET 01.11.2013 03:27

In den Papieren steht eh nur noch eine Größe drin. Wenn die 155/70 R 13 nicht in der BA steht, dann werden sie auch nicht im CoC stehen. Und dann sind sie auch nicht zugelassen.
Wenn du sie trotzdem fahren willst, solltest du zum TÜV gehen und versuchen, sie eintragen zu lassen. Diese Reifen haben etwas weniger Umfang als die zugelassenen, damit wird die Tachoabweichung größer.

Prüfen solltest du auch, ob der Lastindex ausreichend ist. Falls nicht, vergiss es von vornherein.
Falls es Winterreifen sind, spielt der Speed-Index keine Rolle, sonst schon.

violator 01.11.2013 07:14

@henri:

cooler Link!

@K3-VET:
Das ist mir schon klar das ich die eintragen lassen könnte.
die Frage ist ja: in den "Alten" Fahrzeugpapieren waren früher immer 2 Reifengrößen eingetragen.

WELCHE sind das beim ÜRF???

K3-VET 01.11.2013 07:56

In dem 2002er 1,3 Plus, den ich 2006 für 5 Wochen als Leihwagen hatte, waren 165/70 R 13 S und 175/60 R 14 H eingetragen. Montiert waren 165/65 R 14 S auf 5x14.

violator 01.11.2013 17:07

:nixweiss:
und nun?

ich meine wenn ich in eine allgemeine Verkehrskontrolle komme und die Reifen passen vom Querschnitt nicht zu dem was in den Papieren steht....

das hagelt doch Punkte oder?

K3-VET 02.11.2013 01:47

Erstens: die Polizisten verteilen keine Punkte, sondern schreiben höchstens eine Anzeige.
Im Prinzip hast du folgende Möglichkeiten:
1. du versuchst im Falle eines Falles die Polizisten mit Hilfe der Bedienungsanleitung davon zu überzeugen, dass deine Reifengröße im CoC steht (vorausgesetzt, sie steht in der BA)
2. du besorgst dir einen CoC-Ausdruck und legst den bei einer Kontrolle vor
3. du lässt dir einfach die Reifengröße in die Papiere eintragen
4. hilft das alles nichts, legst du bei einer Anzeige Widerspruch zum Bußgeldbescheid ein und verweist auf das CoC. Dann wird der Bescheid zurückgenommen und alles ist gut.

Prinzipiell habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass Polizisten etwas zurückhaltend mit solchen Anzeigen sind, wenn die Reifengröße durchaus hinkommen könnte.


Gruß
Daniel

Interceptor 04.11.2013 10:00

In meinem Fahrzeugschein stehen:

165 / 65 R14
175 / 60 R14
165 / 70 R13

Als ich ihn gekauft hab waren 175 / 65 R14 montiert.

inzwischen hab ich 185 / 60 R14 Winter montiert weil ich da 4 gute für Lau bekommen hab.

Abgefahrener 175 / 65 VS neuer 8mm 185 / 60

http://imageshack.us/a/img593/1350/h2k5.jpg
http://imageshack.us/a/img41/4473/qmvm.jpg

Tacho abweichung hab ich lt. Navi bis 50 kmh minus 4 kmh
ab 100 minus 8 kmh

Sprich bei 100 Tacho fahr ich 92 real.

Ich hab die erfahrung gemacht das solche abweichungen ganz normal sind - auch mit Serienbereifung.
Außerdem kümmerts die Cops nicht wirklich solang man bei einer Größe bleibt die ungefäht passt.

Was anderes wars zum Beispiel bei meinem Fiat.

Original 185 60 14
Tuning 215 40 16

Da hab ich Strafe gezahlt und sie dann brav eingetragen.

Natürlich sind meine 185er strenggenommen auch nicht erlaubt.
Aber 14 Zoll ist 14 Zoll. Originalfelgen.
Sie schleifen nicht bei vollem Einschlag in schnellen Kurven.

Also kein Problem.

Kommt halt auch immer auf den Coip drauf an. Wenn sie wie bei uns Anzeigenquoten zu erfüllen haben
werden sie das auch beanstanden.

Also wie immer bei umbauten - alles auf eigene gefahr.

Charly77 07.11.2013 02:11

Polizei wird es wahrscheinlich nicht auffallen das diese grösse nicht erlaubt ist. aber wenn es tüv auffällt bekommt man deswegen kein stempel.
aber viel schlimmer ist es wenn man ein unfall hat und die das dann am ende so auslegen das dieses fahrzeug nicht mit vorgeschriebenen Reifen unterwegs war.

K3-VET 07.11.2013 09:20

Im Falle eines Unfalls passiert auch nichts. Was soll auch passieren?

62/1 07.11.2013 10:46

Ganz einfach:

man fährt zum Tüv bzw Dekra und fragt dort die nette Dame / netten Herrn hinterm Tresen bezüglich der Reifen. Die schauen dann in der Datenbank nach, was laut KBA für den YRV ab Werk zugelassen war und machen in der Regel auch einen Ausdruck davon. Je nach Tüv ist das kostenlos (über ein paar Euro für die Kaffeekasse freuen die sich aber immer *gg*).

Mit diesem Zettel im Handschuhfach hat man auch keinen Stress bei einer Kontrolle!

Alternativ musst Du halt die Reifengrösse eintragen lassen -> wenn sie denn von den ganzen Parametern her passen. Das hab ich auch schon mehrfach hinter mir, geht in der Regel sehr problemlos.

Rene

Interceptor 08.11.2013 07:11

Bei euch in D ist das eintragen lassen ja leicht und billig.

Aber in Ö ist das was anderes.
Ich hab damals als ich noch meinen Fiat hatte 250 € nur fürs eintragenn der 16 Zöller bezahlt.

violator 03.12.2013 18:16

Kurze Mitteilung:

habe mir eben neue Michelin Aplin A4 aufziehen lassen (Testsieger Winterreifen ADAC)

den gibt es leider nur in 165/70R14 und nicht in 165/65....macht aber nix weil ich mir die reifen größe am Freitag in die Papiere eintragen lasse.

und warum das ganze?

70er Querschnitt deutlich billiger und mehr Reifenauswahl
70er Querschnitt deutlich Rückenfreundlicher vom Fahrkomfort

ich dachte immer der YRF hat halt ein doofes fahrwerk, nein es ist schon deutlich verbessert mit "vernünftigen" Reifen:gut::gut::gut:

K3-VET 03.12.2013 18:23

Weißt du schon, dass du die eingetragen bekommst?

violator 03.12.2013 20:58

was spricht dagegen??

durchmesser= 1,87cm mehr
2,9% tachoabweichung nach unten (bis 4%+- ohne tachoangleichung sind zulässig)

violator 03.12.2013 21:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Siehe Anhang:

violator 03.12.2013 21:07

was spricht dagegen??

durchmesser= 1,7cm mehr
2,9% tachoabweichung nach unten (bis 4%+- ohne tachoangleichung sind zulässig)

etwas korigiert....

Moppi 04.12.2013 09:46

Zitat:

Zitat von violator (Beitrag 497947)
(bis 4%+- ohne tachoangleichung sind zulässig

wer sagt denn sowas?

nordwind32 04.12.2013 12:17

Laut Reifenrechner:

Der Tacho darf 7% bis 10% zu viel anzeigen und kein km/h zu wenig.
Der Abrollumfang kann je nach Reifenhersteller Variieren bis zu 1,5% mehr oder 2,5% weniger.

Wenn dein ürf mit den eingetragenen Rädern bei echten 100km/h auf dem Tacho 103km/h oder mehr anzeigt kann es mit den 70er-Reifen klappen. Muss aber nicht.
Ich hätte mich da auch vorher beim Prüfer schlau gemacht.
Wenn man natürlich einen kulanten Prüfer findet...

violator 05.12.2013 19:03

http://www.nik-mueller.de/rechner.htm

hiernach sind 4% +/- kein problem..................

der TÜVer wirds morgen schon wissen. eine freigabe habe ich mir trotzdem bei michelin angefordert.........:brumm:

violator 07.12.2013 07:45

kurzer zwischenbericht:

mit TÜVer besprochen was zu machen ist.
er wird einfach die freigängigkeit im beladen und unbeladen zustand prüfen und ob die räder voll einschlagen.
das einzigste was er braucht ist ein prüfbeleg das der taoch noch im toleranzwert liegt.
nachdem ich mehrere fahrten mit zusätzlich laufendem gps gemacht habe bin ich sehr entspannt. der tacho ist unten herum ziemlich genau und bei 100gps-kmh hat der tacho vom yrv ca. 105-6kmh.
das sollte doch wohl passen...........

violator 09.12.2013 14:13

Prüfung des Tachos erfolgreich bestanden......überall 4km/h zuviel....
also bei 40, 80 und 120

K3-VET 09.12.2013 14:36

Ist doch wunderbar.

violator 09.12.2013 18:38

165/70R14 mit segen vom TÜV :gut::gut:

nordwind32 09.12.2013 19:35

Zitat:

Zitat von violator (Beitrag 498232)
Prüfung des Tachos erfolgreich bestanden......überall 4km/h zuviel....
also bei 40, 80 und 120

Wie und wer hat das gemacht? Der TÜV-Prüfer? Vor Ort bei ner Probefahrt mit seinem GPS oder wie ging das?

Möchte ja eigentlich auch noch meine 155/65R13 auf dem L80 legalisieren und lt. GPS zeigt der Tacho etwa 1 km/h weniger an.:flehan:

Ach ja, Glückwunsch zum Eintrag der Pneus.:gut:

violator 10.12.2013 06:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hi nordwind.

eine tachoüberprüfung macht z.b. der boschdienst.
die stellen das auto auf die rolle und simulieren dann die geeichte geschwindigkeit und lesen dann den tacho ab.
hat mich 43€ gekostet.

billiger geht es auch. dafür mußt du ADAC mitglied sein. in den meisten prüfzentren bieten sie das für mitglieder kostenlos an. einfach mal auf deren seite nach den adressen schauen.

der tüvmann nimmt übrigens bei der bezugsgröße original, die KLEINSTE eingetragene reifengröße. heißt er hat in meinem fall die abrollumfänge vom 165/70R13 mit denen des 165/70R14 verglichen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.