Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Mal was ganz anderes Toyota Gabelstapler FG5 mit Daihatsu Motor (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41399)

hanomakker 31.08.2013 19:30

Mal was ganz anderes Toyota Gabelstapler FG5 mit Daihatsu Motor
 
Hallo Liebes Forum,

Will mich erstmal vorstellen: Bin der Tino, 35 Lenze Jung und komme aus Landshut. Mein Geld verdien ich als Servicetechniker. Hobbys, ausser der family, Allrad LKWs MArke Hanomag, Allrad PKWs in Offroadgeländen an dei Grenzen der Physik treiben.

Nun zu Meinem Probelmkind, der BonsaiStapler aus Fernost. Ein Toyota FG5 (500Kg Hubkraft, Benziner). Bei Toyota Forklift Germany schaute man mich mit grossen Augen an, als ich nach Unterlagen fragte. Dass alles japanisch beschriftet ist, erschwert die Sache zunehmend.
Was ich Weiss (dank SuFu), dass die 550ccm 2Zylinder der Motorfamily AB angehören, er einen OHC Querstrom-Alukopf hat, Zahnriemen, die Wapu auf der Auslassseite, Aisan vergaser mit Hoof Regler und von Daihatsu stammt. Laufen tut er, Sägt aber und hält kein Standgas ( das ist der Hoof Regler, dafür hab ich Unterlagen). was aber Doof ist, die Kupplung ist über die Isar. Ja was tun ausser Ausbauen, Sich drauf verlassen dass der weltgrösste Hersteller für stapler sich die Kupplung vom Cuore ausgeliehen hat, oder gleich zum Örtlichen Vulkaisierbetrieb rennen und nen neuen Belag aufkleben lassen.

Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der Unterlagen für den Motor hat, und über die verwendung in nicht Pkw weiss. Auch würde mich Interessieren, wo Ihr (wenn denn die Cuore Teile pasen) eure Erstzteile kauft. Was ist Anfällig an den Motoren, was mögen sie nicht? Drehmomente Zylinderkopfschrauben, Technische Daten, wo gibts eine Motornummer????

Viele Grüsse und vielen Dank

Tino:brumm:

dierek 31.08.2013 19:42

Hallo, erst mal ein herzliches Willkommen bei uns.

Guck mal in diesen Beitrag, ist zwar schon älter aber vielleicht ein vergleichbarer Motor.

Ich könnte die die Adresse von der Service Firma zukommen lassen, vielleicht ist da was Werkstatthandbuch Technisches zu holen.

mike.hodel 01.09.2013 09:30

Wurde der Motor nicht auch in den Tuk-Tuks verwendet ?

Schreib dazu mal Mr. Hijet an

LG

Mike

MrFreezer 01.09.2013 09:38

den oder nordwind32. wir hattens doch unlängst erst von nem tuk tuk motor und da konnte er auch die fraglichen werte nennen (anzugsmomente etc.)

kupplung wird er aber vermutlich auch nicht wissen - obwohl bei dino weiß man nie :D

hanomakker 01.09.2013 18:11

Hallo,

also wenns morgen klappt, stell ich Bilder ein. Der Kehrmaschinen Gasmotor ist eindeutig zu neu.

viele Grüsse

Tino

nordwind32 01.09.2013 19:07

Wenn es der 550ccm 2-Zylinder ist muss es ein AB Motor sein.

Der wurde stehend im Cuore eingebaut und war dann ein AB-30.

Um 45° geneigt ist er in den Bussen verwendet worden und ist dann ein AB-20.

Die AB-30 sind selten, von den AB-20 gibt es noch viel weniger.

Cuore L55 und Bus 55 Wide haben verschiedene Kupplungen.
Ich meine im Cuore hat sie 150mm in Bus 160mm.

Kannst dich ja mal durch meine Threads (links in der Signatur) durcharbeiten, dann kannst du deinen Motor bestimmt schon identifzieren.

hanomakker 03.09.2013 06:54

Hallo,

hab gestern abend noch Bilder gemacht. Also das Sägen kommt nicht vom Regler. Der Vergaser arbeitet äusserst ungleichmässig. Beim Reinigen hab ich dann die Schwimmerdeckelichtung Verreck gemacht :wall:. Naja, fangen wir halt ganz von vorne an, Steuerzeiten, Zündung, Vergaser. Wäre ein Registervergaservergaser, wenn nicht die 2te Stufe dicht gemacht wäre, Venturirohr 19mm, also gescheit gedrosselt (schätzungsweise 10 PS).

als Anhang noch zwei Bilder:
http://up.picr.de/15711103im.jpg

http://up.picr.de/15711104zv.jpg

viele Grüsse

Tino

nordwind32 03.09.2013 07:30

Vom Vergaser her ist es ein Cuore-Motor (Fallstromvergaser). Der steht auch senkrecht und ist nicht 45° gekippt, oder?
Wapu auf der Auslaßseite.
Sollte also ein AB-30 aus dem Cuore L55 (für Teilesuche: HSN zu 2: 7111, TSN zu 3: 302) sein.
Mit 617 ccm wäre es ein AD-10 aus dem Cuore L60 (HSN zu 2: 7111, TSN zu 3: 306).

Die beiden Motoren unterscheiden sich eigentlich nur in der Zylinderbohrung.

Gib uns doch bitte mal Fotos vom ganzen Gerät :gut:

MrFreezer 03.09.2013 11:51

@dino ich wusste doch, dass du bei dem thema anbeisst :D

hanomakker 03.09.2013 17:45

Hallo,

Danke erstmal. Fotos gibts wenn er läuft. steh momentan etwas aufm schlauch. steuerzeiten stimmen, zündung gut genug, allerdings läuft er bescheiden. das ist kein vergaser, der rotzt ungleichmässig rein, läuft mal zu fett, mal zu mager.

hab jetzt den vergaser in essig eingelegt, dass der ganze schlonz sich löst.

gibts für den gaser irgend eine grundeinstellung? hab ja nur eine einstellschraube (vermutlich für die leerlaufanreicherung).

aber das wird schon, da hab ich schon andere möhren zum laufen gebracht.

achja, hab heut eine Gussnummer gefunden: AB!!

gibts für den Gaser nen dichtsatz?

viele Grüsse

Tino

Kokomiko 03.09.2013 21:40

Gab es da nicht vor einem Jahr ein TukTuk, das nicht lief, weil es im Vergaser einen Filter gab, der versifft war ? War ein Fall der Autodoktoren bei Vox.

nordwind32 04.09.2013 07:13

Das gab es und das lief normal unauffällig die ersten 7 km und ging dann aus und sprang nicht wieder an.
Scheint hier anders zu sein.

hanomakker 05.09.2013 07:10

Hallo,

ja ist hier anders, anspringen tut er "relativ" zügig, nur das laufverhalten ist zum kotzen. hab gestern noch gedacht, toyo hätte bei dem konstrukt kupplung getriebe mitgedacht und die 25cm zwischen schwung und getriebe so gebaut, dass mann die kupplung ohne ausbau des motor erneuern kann. ist aber nicht so...
gaser schwimmt immernoch in essig (den geb ich danach meiner frau, fürn nächsten spezialsalat, hehe!!!

hanomakker 05.09.2013 15:07

Hallo Zusammen,

nun hört die Kunde:

ER LÄUFT!!!!:grinsevi:

zur ursache: also ersteinmal schlonz im vergaser der die düsen und kanäle zusetzte. 2 tage einwirken von essig taten ihre pflicht (wenn mer kein ultraschallbecken hat), gaser kpl. zerlegt, alle düse und kanäle erst mit bremsenreiniger, dann mit trockener druckluft durchgeblasen. neue schwimmerkammer - und drosselklappendichtung geklopft, schwimmer nach vorgabe eingestellt (suzi 410 hat gleichen gaser mit anderer bedüsung und venturis) leerlaufanreicherung um 2,5umd raus und alles blitzsauber komplettiert.
und diesen ominösen tuktuk filter hab ich auch gereinigt, sicher ist sicher.

öttel, öttel öttel.... bruuuuuuummmmmmmm

läuft jetzt mit 910umdr im stand bei 4vol% Co, ja ist weng viel, aber lieber weng zu fett als zu mager. unter last (vollgas gegens überdruckventil) hab ich auch die 4vol% Co, nur Vollgas geht er runter auf 1,8 - 2vol% Co. also vollkommen ok.

die 910 umdr braucht er, hat er ja kein drehmoment und soll im standgas vom überdruckventil der hydraulik nicht abgewürgt werden. auch brauch ich für die lenkhydraulik einbisschen öldruck. abgeregelt wurde er vom HOOF regler bei 2500umdr, das hab ich aber geändert auf 3000umdr.

folglich hat der motor da drin das ewige leben.

so, jetzt weiss ich dass er läuft. jetz kann ich mich um die kupplung kümmern.

viele grüsse

Tino

MrFreezer 05.09.2013 15:45

glückwunsch:flehan:

hanomakker 19.09.2013 06:47

hallo,

so jetzt Bilder:

http://up.picr.de/15889403cz.jpg

http://up.picr.de/15889404vw.jpg

http://up.picr.de/15889405bn.jpg

hab dann lang mit mir gehadert, ob ich nun den Motor ausbau, wegen der defekten kupplung. dacht mir aber dann, dass muss doch anders gehen. toyo baut doch net so ein grosses kupplungsgehäuse ohne grund. also deckel runter, getriebe angesehn...

http://up.picr.de/15889408uh.jpg

http://up.picr.de/15889409gq.jpg

und siehe da: eingangswelle, flanschdeckel hinte ab, welle nach vorne schieben, kupplung ausbauen. insgesammt eine Sache von 30 mins, wenn tino den sprengring am schalthebel gleich gesehen hätte.

http://up.picr.de/15889406gq.jpg

http://up.picr.de/15889407ld.jpg


Die Kupplung hat folgende Abmessungen, vielleicht kann die ja mal einer vergleichen:

D= 150mm
18 Zähne
D (im Zahn) 16,8mm
D (aussen Zahn) 19mm
ASCO 11710

Viele Grüsse

Tino

nordwind32 19.09.2013 08:20

Ich vergleich das nachher mal mit ner L60 Kupplung.

Schimboone 19.09.2013 08:39

Könnte die Kupplung vom L55 sein: *klick* Sieht auf den Bildern auch sehr ähnlich aus.

Der L60 hat ne größere *klick* Die dürfte es nicht sein

nordwind32 19.09.2013 09:30

Na guck mal! Das wusste ich noch gar nicht.
Ich meine aber mich zu erinnern, dass meine Busse ne 160er Kupplung haben. Vielleicht passt die ja. Werd ich mal Nummern vergleichen und anprobieren :gut:

hanomakker 24.09.2013 06:24

Hallo,

also der erste, kfzteile24 hatte nen kupplungssatz für um die 90€, der ist schonmal nicht lieferbar.
jetzt ne scheibe bei teilesuche24. mal sehn ob ich die bekomm.

viele grüsse

tino

hanomakker 25.09.2013 06:44

Hallo,

Teilesuche24 hat auch abgesagt...

jetzt wirds spannend.

Viele Grüsse

Tino

nordwind32 25.09.2013 07:28

Schon bei daparto probiert?

Oder ebay.uk:
http://www.ebay.co.uk/itm/DAIHATSU-M...item4852ed678d
http://www.ebay.co.uk/itm/ADL-Bluepr...item4d03f512a3

hanomakker 28.09.2013 08:28

nachdem es ja noch keine kupplung für mich gibt, hab ich mal flugs die hinterachse zerrupft um sie neu zu buchsen. das sind nurmteile, die gibt es wenigsens.

http://up.picr.de/15985076ob.jpg

http://up.picr.de/15985077ci.jpg

http://up.picr.de/15985078yn.jpg

http://up.picr.de/15985079wx.jpg

viele grüsse

tino

mike.hodel 28.09.2013 08:42

Hallo

Das sieht aber fein aus :-). Da dürfte noch Einiges an Arbeit auf Dich warten.

Man macht sich keine Vorstellung, wie man bei ebay mit englischen Begriffen und internationaler Suche fündig werden kann ..............

Viel Spass

Mike

hanomakker 28.09.2013 14:55

Hallo,

ich wollt halt erstmal die deutschen anbieter durchprobieren. beim letzten hab ich zumindest noch keine absage bekommen, allerdings auch noch keine Teile.

die achse ist genauso schnell zusammengesteckt und abgeschmiert, wie sie zerlegt wurde. dauer ca 1,5 stunden.

überleg nur, ob ich gleich überall schmierkanäle bohren soll. bisjetzt war alles mit trockenbuchsen (und viel verschleiss) zusammengebaut. ich verwende jetzt wartungsarme sinterbuchsen, die theoretisch auch mit haftschmierstoff klarkommen sollen (aber glaub schonmal den hersteller).

viele grüsse

tino

mike.hodel 28.09.2013 17:41

Hallo

Schmierkanäle, Nippel zu Nachfetten sind für die Gleitlagerbuchsen sicherlich eine gute Sache. Wir schmieren unsere Gleitlager der Freilagerkrane wöchentlich auch auf diese weise und haben somit weniger Verschleiss.
Ich kann Dir dazu die Schmiermittel von Innotech sehr empfehlen. Z.B das Total Power Grease. www.techno-ag.ch

LG

Mike

hanomakker 09.10.2013 06:43

Hallo,

so, der dritte Anbieter, AutoGeiz24.de, hat es nicht nötig gehabt mich zu informieren. dass er die Kupplung nicht liefern kann. dafür hat er mich jetzt 3 wochen warten lassen um mir dann still und heimlich gestern mein geld zurückzuüberweisen. telefonisch ist da nur die warteschlange zu erreichen. und ich versuchs da seit zwei wochen!!!!

der englische Anbieter liefert nicht nach schland und reagiert auch nicht auf mails.

hab jetzt die schnauze voll, und bestell sie bei valeo, da kost se zwar das doppelte, 250+steuer, aber ist bis freutag da.

Schimboone 09.10.2013 08:22

Nervig sowas- das hatte ich letztens auch mit Ventilen die ichgebraucht habe.

hanomakker 21.10.2013 07:06

Hallo,

also das mit der Kupplung wird ne never ending storry.

hab jetzt 2 engländer aufgetrieben, der eine hatte 10 in stock, kann aber nicht liefern, der andere kann angeblich liefern... bin mal gespannt ob das noch was wird das jahr...

oder kaufen jetzt alle l55/l60 fahrer noch ne kupplung und legen sie aufs lager weil sie mein debakel hier mitlesen :brumm:

bin echt gespannt wie ich zahnriemen, spannrolle und wapu bekomm...

nordwind32 21.10.2013 07:34

Zahnriemen/Spannrolle hab ich noch keine Probleme mit gehabt.

Wapu L55/L60 ist ja immerhin im Angebot.

Für meine Busmotoren hab ich seit 3 Jahren noch überhaupt gar keine Angebote gefunden!

mike.hodel 21.10.2013 20:47

Notfalls kann man die Kupplung auch, meist problemlos neu belegen lassen

Bei uns in der CH macht das z.B. der Derendinger unter www.derendinger.ch

Die Firma gibts auch in D unter anderem Namen.

LG

Mike

hanomakker 26.10.2013 08:47

hallo,

mit dem neu belegen lassen hab ich schlechte erfahrungen gemacht. nach 20000 km hats mir den belag zerlegt. und das bei nen traktor, der sich garnicht schön trennen liess.

am dienstag hab ich ne kupplung von valeo für 290 + mwst. glaubs aber erst wenn ich sie in händen halt.

kost die kupplung die hälfte des staplers. egal...

viele grüsse

tino

hanomakker 30.10.2013 06:34

Hallo,

Also es fährt, kupplung bekommen (überleg ob ich mir noch eine auf lager leg).

endlich, DANKE AN ALLE HIER FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG!!!!

http://up.picr.de/16320606uk.jpg

http://up.picr.de/16320607as.jpg

viele grüsse

tino

Brummkreisel 30.10.2013 09:48

Hätte er sich jetzt nicht auch neuen Lack und ein neues Sitzpolster verdient?

hanomakker 30.10.2013 20:57

hi,

kommt alles, erst die elemtaren dinge, dann die optik. bin momentan an der bremse dran, beläge hart und seile fest. ich versuch erst garnet an seile zu kommen. verlass mich auf die hexe, die wd40 erfunden hat. ja und die beläge werden nen mm verlieren, sind noch stark genug.

to do list ist auch die lichtanlage oder die entfernung dieser (kommt auf den zustand des kabelbaums an). wenn der sich als so marode wie seinerzeit des lindes herausstellt, gibts keine lichtanlage. so einen kappes wie STVO kabelbaum selber knüpfen tu ich mir nichtmehr an.

ja dann will der mast neu gebuchst werden...


o herr gib mir mehr freizeit!!!




viele grüsse

tino

hanomakker 02.11.2013 19:30

mal ne frage an euch zweizylinder daihatsu treiber,

sind die dinger so lahm und kraftlos? man bedenke die drosselung durch den regler auf 3000min-1 und den kastrierten registervergaser.

hab heut meine paletten für die schrottkasse 2013 zusammengestellt. geht alles gut, nur kommt er mir eben etwas kraftlos vor. soll heissen, ich hab an meiner halle ne steigung, max 5 -10%, die fährt er hoch, muss aber merklich arbeiten. mit 500kilo auf der gabel hab ich nichtmehr den eindruck dass er die packt.

läuft aber in jedem drehzahlbereich absolut sauber und zieht auch sauber hoch. zündkerzen rehbraun, alles auber, zündung schön eingestellt, fliehkraftregler IO.

und mann muss im rangierbereich alles mit schleifender kupplung fahren, das hat aber nix mitm motor zu tun, das ist einfach ein scheisse abgestimmtes getriebe. ist halt eingang. der kompromiss aus endgeschwindigkeit und anfahrschwäche. da hätt ich den weltkonzern und weltranglisteführer im staplerbau doch mehr zugetraut.

viele grüsse

tino

nordwind32 02.11.2013 20:05

Im S65 Hijet bringt der 2-Zylinder 28 PS bei 5500 U/min und 41 Nm bei 3500 U/min.

Da bleiben bei 3000 U/min doch auch nur 14 PS übrig, schätz ich mal so blauäugig.

hanomakker 16.09.2016 22:46

3 jahre nach meinem Kupplungsdebakel meld ich mich mal wieder:

der Bonsai läuft wie eine biene, immer... hat inzwischen nen neuen zahnriemen und spannrolle bekommen, bei nen insolventen daihatsu händler (war da eigentlich wegen anderer werkstattmaschinen) hab ich noch ne kupplungsscheibe gefunden, 10€.

der vergaser ist noch dicht mit meiner geklopften dichtung.

seither fast 100h gelaufen und gute 20l sprit konsumiert.

mittlerweile bin ich an den bremsen dran, da ist ein wellendichtring verreckt und hat die beläge versuppt :angry:. habs aber erst gemerkt, als das achsöl die felge runterlief. da wars dann für die beläge schon zu spät.

mast wurde gebuchst und eingestellt. fand noch neue passende mastrollen bei nen kollegen.

alle öle gewechselt und filter erneuert

die lichtanlage wegen zu schlechtem kabelbaum komplett entfernt und einen gebrauchten sitz montiert

für die grösse, ich geb den nichtmehr her. ideal für das was ich ne stapler brauche. auch ist er inzwischen meine 3te hand bei schwereren teilen (achsmontage, rahmen drehen, sandstrahlen usw) hätt ihn schon mehrfach für das 5 - 6 fache verkaufen können (da wär ein markt da, wenn sie nicht so selten wären)

immer wenn weng geld über ist, besorg ich über nen bekannten paar teile, bremsseile hab ich inzwischen neu, kupplungszug und gaszug läuft die bestellung, radlager vorne 6009, wellendichtringe 23x35x6, beläge wurden neu aufgeklebt

fazit: nie mehr ohne

als wehrmutstropfen bleibt die kraftlosigkeit, aber daran hab ich mich inzwischen gewöhnt

viele grüsse

tino

bluedog 17.09.2016 10:32

Schön, hier lesen zu dürfen, dass Du dich um den Exoten kümmerst. Ich mag das, und ich lese gern mit. Danke. Ich denke, das würde der Stapler Dir auch sagen, könnte er reden.

AC234 18.09.2016 17:05

Hm für mehr Dampf könntest du die Verdichtung erhöhen und im Extremfall Superplus fahren. Nur wird die Beschaffung der Dichtungen für den Kopf auch so eine Sache sein.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.