![]() |
Klimaanlage L215 Undicht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallöchen :-)
Also ich hab letztes Jahr ja schon den verdacht darauf gehabt das meine Klimaanlage undicht ist und Tada siehe da sie ist es. Hab denn mal auf Arbeit mit UV-Brille und UV-Licht geschaut und auch zwei Undichte stellen gefunden. Einmal am Klimakompressor und an diesem *Teil* (Foto) (keine Ahnung wie man es nennen soll :nixweiss:). Allerdings ist das *Teil* im Ersatzteil Katalog nicht zu finden. Hatte gestern mal auf die schnelle mal mit dem Freundlichen geschaut allerdings nichts gesehen in seinem Programm. Villeicht habt ihr ja eine Idee.... Die Leitung verläuft vom Kompressor hoch Richtung Innenraum und ist die mit dem *L* Anschluss (Foto). Hoffe das man alles auf den Fotos erkennt. Sorry das es auf bmp ist allerdings wären die Fotos sonst zu Klein geworden um noch was erkennen zu können. MfG Flo PS: Der Pollenfilter sollte ja normalerweise hinterm Handschuhfach sein oder? Denn da ist nichts wo ein Filter ist sondern alles mit Plastik verschlossen. |
Wenn du keinen Pollenfilter einbaust, ist da auch keiner drin. ;)
Kasten aufschneiden und Filterset einsetzen. ;) Auf den Fotos erkenne ich erstmal gar nichts, da ich mich absolut nicht orientieren kann (zu kleine Ausschnitte und Kamera über Kopf gehalten?) und dass du da 1,6 MB Bitmaps hochgeladen hast, das ist nicht wirklich sinnvoll. Zumindest bei mir muss ich die extern betrachten, da der Browser dafür keine Voransicht hat. Wieso sollte eine .jpg "kleiner" als eine .bmp sein? Steht das "L" nicht für "Low"? Dementsprechend müsste es auch eine Leitung mit "H" geben. An den Leitungen ist doch aber nichts faul, oder? Edit: Was kostet so ein Klimakompressor denn? Nimmst du einen gebrauchten oder einen neuen? |
Zitat:
Zu den Fotos mein Handy mach JPEG fotos und da kann ich eine Max. Breite von 620 und eine Max. Höhe von 280 Pixeln machen und da wären die winzig. Bei dem Program was ich benutze kann ich keine JPG Fotos drauß machen villeicht kannst du mir da eins nennen :-) Das was auf Foto 1,2 und 3 so Grell Grün Leuchtet ist Klimamittel mit sonem UV mittel. Ja es gibt noch eine *H* Leitung die ist auch Vorhanden zusehen auf Foto 5 das ist die dünne Leitung. Wieso einen neuen Kompressor einbauen? Ich hoffe doch mal das es nur die Leitung ist. |
Wenn du die Bilder auf dem Rechner hast, kannst du die jederzeit entweder als .bmp oder .jpg abspeichern. Das hat mit dem Aufnahmegerät nichts zu tun. ;)
Ich dachte mit "am Klimakompressor" meintest du den selbigen. Hätte noch eine komplette Anlage rumliegen, aber im Moment nicht griffbereit. |
Zitat:
Aso ne das ist die Selbige Leitung die am Kompressor undicht zu sein scheint. |
Versuchs mal mit Irfan View oder mit paint.net.
Zumindest letzteres ist eine kostenlose (OpenSource) Photoshop alternative, mit der man einen Wechsel des Dateiformats sicher hinbekommt. IrfanView kenne ich selber nicht, weil ichs nicht selber verwende, aber es soll gut für diverse Dateiformate sein. Alternativ gibts auch noch batch-fähige Programme, die Dir Serienweise Bilder auf eine bestimmte Weise bearbeiten... also rote Augen raus oder so, oder Blaustich weg, oder eben anderes Dateiformat. Konkret weiss ich da aber nicht mehr. Mal eine beliebige Suchmaschine danach fragen, wenns Dich interessiert... |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Sooo denn versuch ichs Nochmal
Wuhu Danke Bluedog das mit den Irfan View funktioniert sehr gut Also Foto 1 und 2 sind von dem *Teil* das was da Grün leuchtet ist das UV Mittel und Foto 3 ist vom Kompressor da sieht man auch einen kleinen Grünen Fleck. Foto 4 und 5 zeigt nur die Leitung um die es geht also um die Dicke Leitun |
Hallo Flo,
was ist aus deiner Arbeit geworden. Hatte/habe jetzt ein ähnliches Problem. Bei mir verliert er immer im Winter massiv (30-40%), ist aber beim Service dicht. Mir wurde jetzt ein Quellmittel für die Dichtungen empfohlen. Würde mich über Infos freuen! |
Quellmittel würde ich nicht empfehlen, es gibt Händler die sich dann weigern zu befüllen aufgrund ihrer Geräte (würde ja im Zweifel das Selbe mit den Dichtungen im Gerät der Werke machen und welcher Händler will das schon bei einem intaktem Gerät?).
Im Winter ist der Druck aber doch eh geringer aufgrund der niedrigen Temperaturen? |
Eben, und dann schrumpfen die Dichtungen und er bläst. Wäre eine Erklärung, finde ich
|
Hallo Toal,
bis jetzt noch nichts, wird allerdings demnächst wieder in Angriff genommen. Ich hatte den Schlauch für den Winter nur abgedichtet damit keine Feuchtigkeit ins System kommt. Da das wechseln des Schlauches mit Absaugen u. Befüllen bei ca 200 € liegt wollte ich das über die Weinachtszeit hinnauszögern. Nächste Woche werd ich mal zu meinem Händler fahren, Schlauch bestellen und ein Termin vereinbaren. Schönes Wochende euch noch :) |
Alle Dichtringe und den Filter
gleich mit wechseln , wenn die Anlage schon einmal offen ist . Ich habe es so gehandhabt : Mit Klimaservice vorher absprechen : Service entleert nur die Anlage , in Eigenleistung alle Verschraubungen zumindest gelöst , vor dem Dichtringwechseln und Filtertausch Teile beschaffen . Letzteres hat beim Appi 6 Monate gedauert . Beim Neubefüllen auf eine ausführliche Dichtprüfung achten . Bei meiner Aktion war schon fast das gesamte Klimamittel wieder drinn , und , welche Freude , die Anlage pfiff an einem winzig kleinem Lochfraßdefekt an einem Alurohr ab . 50Eu durch die Esse ! Rohrreparatur 30 Eu.
Wünsche cooles Fahren! |
Wenn du mit Filter die Trocknerpatrone meinst, die sitzt beim L251 vorne im Wärmetauscher fest mit drinn und ist nicht so einfach zu tauschen.
Manu |
Das mit den H und L steht wohl für Hochdruckleitung nach dem Kompressor und
das L für die Leitung zum Kompressor. Darum sollte man den Kompressor immer mal laufen lassen, auch mitten im Winter. Ich mach das immer wenn es mal richtig gut bergab geht und die Motorbremse ehe schon arbeitet :brumm: Und mal 5min frieren ist im Vergleich zum neuen Kompressor fast kostenlos. Aber informier dich mal wegen dem neuen Kühlmittel ob diese auch für den Cuore geeigent ist. Meinte da mal was gelesen zu haben :gruebel: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also wer es brauch ich hab vom Händler eine Detailzeichnung von der Klimaanlage vom L251 bekommen. Wenn ich es richtig sehe ist die Trocknerpatrone direkt am Kühler mit dran 88474 wäre das. Oder hab ich mich da verguckt??
Die Leitung die bei mir undicht ist wäre die 88712 wenn ich das richtige sehe. Naja fahre Montag mal hin dann schauen wir uns das genau an und dann mal sehen. |
So nächste Woche Dienstag wandert der kleine zum Freundlichen, da heißt es dann erstmal abwarten Tee trinken und hoffen das es die Billige Leitung ist die kaputt ist. Da der Schlauch direkt am Flansch defekt ist kann man es nicht genau im vorfeld sagen, vielleicht hab ich ja Glück und es ist nur eine Dichtung.:nixweiss:
Naja mal sehen was am Ende rauskommt werde dann berichten. |
Klimaanlage Daihatsu
N'abend!
Erstmal danke für die Amtshilfe von RSF Nr 14 : mit Filter ist natürlich die Trocknerpatrone gemeint. Da ich seit 2 ( in Worten zwei ) Jahren an der Appi-Klima-Nachrüstung bastele und das Ganze einer Doktorarbeit gleicht , da machen sich natürlich erste Verkalkungserscheinugen bemerkbar. Hallo Floh , da Du beim Freundlichen einrückst , kann ich mir die Dai-Besonderheiten eigentlich ersparen : Trennung der Schnellkupplung nur mit Dai-Spezialwerkzeug ( oder mit zwei angespitzten Stahldrähten ) und Dichtringe mit evt abwegigen Maßen und daher nicht einzeln erhältlich . Gruß! |
Ist ja aber doch zu tauschen. So wie ich das in der pdf sehe und nicht wie von mir geschrieben fest am Kondensator drann.
Manu |
Hallo und danke für die Rückmeldungen,
bei mir scheinen es explizit die Dichtungen zu sein (Vakuum bleibt erhalten) und nur im Winter habe ich das Problem. Ich war bei der Werke und man hat folgendes angeboten: - wechsel aller Dichtungen (sehr teuer, wurde auch nicht empfohlen) - Nachfüllen mit Standardkältemittel - Nachfüllen mit Standardkältemittel und Quellmittel Der "alte" Chef meinte, dass man er von den Toyotas die Probleme kennt. Früher hat man dann (ohje was es Propan oder Butan) ein Äquivalentkältemittel dazu getan, welches dicker ist. Er meinte, dass ganze müsst noch legal sein und will sich diese Woche drum kümmern, ob noch erlaubt. Gruß |
So mit O, meins wurde mit "Weiterfahren und Beobachten" abgehakt. Keine richtige Undichtigkeit festzustellen, es fehlten nach über 1 Jahr auch nur 50 mg Kältemittel.
Die betreffenden Stellen wurden gereinigt, neues Kältemittel + UV-Zeug eingefüllt und ich werde es nun beobachten ob wieder was rausdrückt. |
50mg / Jahr ist denk ich mal nen relativ geringer Verlust. Meinst du wirklich mg oder doch eher g ??
In die Cuore Klima kommen beim Neubefüllen 350 - 410g Kältemittel. Normalerweise ist es nach 8-9 Jahren so weit das man zum Service muss, weil die Anlage nicht mehr läuft oder nicht mehr gut kühlt. 10 Jahre mit 50mg / Jahr, würde beudeten das dann nur 500mg an Kältemittel fehlen, das juckt die Klimaanlage aber normalerweise nicht. Meist steigt die erst aus wenn nur noch etwas weniger als die Hälfte an Kältemittel vorhanden ist. Wenns wirklich mg sind dann ist da nix undicht würd ich mal sagen. Manu |
Huch ja natürlich meine ich 50 g :wall:
Aber auch die 50 g stören mich nicht weiter, wird ebend alle zwei Jahre das Klimamittel erneuert und dann passt das auch. Bin aber froh das keine der Leitungen wirklich richtig undicht ist sonst wäre das echt Teuer geworden :motz: |
Zitat:
stimmt nicht ganz, Cuore L251 und L276 bekommen 270-330g Kältemittel. |
Dann ist die Liste hier wohl falsch.
->http://www.kuehlerschneider.de/downloads/oelmenge.pdf gruß manu |
die meisten stimmen halbwegs, nur der L251 halt nicht so...
direkt aus dem Werkstatthandbuch L251 kopiert: SOLLWERT: Füllmenge des Kältemittels: 300±30 g HINWEIS • Kältemittelkanister (300 g): 88728-87602-000 |
Danke, gut zu wissen :gut:
Wobei dann in unserem L251 dann bestimmt auch zu viel drinn ist. Wurde in einer Reifenbude gemacht, werd nachher mal auf die Rechnung schauen..... gruß manu |
Also ich kann vom L276 aus Erfahrung nur sagen, dass wenn 70g fehlen, die Klima nicht mehr gut genug kühlt. Wenn sich also im Jahr 50g verfüchtigen, ist alle 1,5 Jahre ein Klimaservice um €70 fällig. Wäre mir persönlich zu heftig, bzw. die Kühlung an den vielleicht 10-15 heissen Tagen im Jahr nicht wert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.