![]() |
Daihatsu Midget II
Hallo an alle !
Gibt es hier im Forum jemanden, der einen Midget II fährt ? Ich habe nämlich einen bei mobile.de entdeckt und mich gefragt, wie sich so ein kleines Teil fährt und wie die Ersatzteilversorgung in Deutschland aussieht. Vielleicht kann mir ja irgendjemand weiterhelfen, ich würde mich sehr freuen ! Grüße aus dem hohen Norden minispecial |
Ich selbst fahre keinen, trotzdem kann ich Informationen liefern :lol:
Ersatzteile bekommst Du z.B. hier. Nach meinem Kenntnisstand hat er den Motor des HiJets bekommen. |
Midget II
Hey, super, die Seite kannte ich noch gar nicht ! Sehr interessant, vielen Dank !!!
|
Ich kenne mich leider nicht mit den Midget II aus, aber der Motor ist definitv kein Hijet-Motor, sondern ein Japan-üblicher Daihatsu EF 3-Zylinder Motor mit 0.6 Liter.
In Europa, ist dieser leider völlig unbekannt, aber in der etwas grösseren Version als ED Motor im Cuore L80, L201 und L501 verkauft worden. Gruß, Daniel |
der midget hat sehr primitive technick verwendet, kein elektrik, kein servolenkung, kein abs, kein airbag, kein el. fenster alles nein.
anderesum ist deshalb der midget jeder selber instand setzen oder reparieren kann, ohne hervorragende kenntnisse und messgeraete. ueber fa. kiessetz kann man die teile bestellen. das problem ist, 7 jahre nach der ende der produktion der hersteller nicht mehr gesetzlich verpflichtet ist, die teile als vorrat zu haben. die zeit ist abgelaufen. man koennte einige teile keine neue sondern gebrauchte bekommen. das fahrten mit midget macht man spass. |
Hallo zusammen,
ich wollte das Thema nochmal aufgreifen. Bin heute zufällig bei einem Gebrauchtwagen-Fähnchen-Händler vorbeigefahren (schon dunkel) und mußte prompt den Rückwärtsgang einlegen, um zu gucken, was meine Augenwinkel da entdeckt hatten. So, so, Midget II und gleich 3 Stück zur Auswahl. Inzwischen auch im Web gefunden: Midget II - Händler Nun ja, fährt jemand so ein Gerät und kann Angaben machen, wie anfällig die sind, worauf bei der Auswahl zu achten wäre (Klima, Automatik etc werden ja auch angeboten, sinnvoll?) und ob es noch Teile gibt? Wo liegen die Schwachstellen, die man prüfen sollte? Wie ist das Preisniveau heute? Ich wäre für jeden Hinweis dankbar! |
Hallo Hamburger,
ich fahre seit ca 12 Jahren einen Midget 2. Man muss ausgesprochen Kontaktfreudig sein! Nichts für jeden Tag und auch nicht gerade sparsam (sehr kurz übersetzt). Dafür ideal beim Parken. Aufgrund der Bestimmung für japanische Verhältnisse: sehr schlechter Korrosionsschutz. Die Heizung ist top. Klimaanlage unbedingt nötig falls der Midget auch im Winter bewegt werden soll (Scheibenentfeuchtung). Fahre auch im Winter und komme dank eines 50kg Salzsackes auf der Ladefläche überall hin. Über 2o km Fahrstrecke nehme ich aber auf jeden Fall mein Erstfahrzeug. |
Hallo!
Danke für die Antwort! Kurzstrecke und Kontaktfreude sind nicht das Problem... Langstreckenauto vorhanden und Teil 2 kenne ich vom alten Fiat 500 und Tempo Bj 53. Kurz übersetzt stört hier in der Stadt auch nicht und parken klingt super :wusch: Die breite paßt auch in diese Minigarage im Hof :grinsevi: Inzwischen habe ich auch noch einen mit Standschäden entdeckt. Der wäre auch preislich interessant... Also Korrosion habe ich verstanden, bei Kauf am besten genau prüfen und dann nacharbeiten und sofort satt konservieren. Wie sieht es mit der Technik aus, kommt man an alle benötigten Teile ran? Sind Bremse und Co mit anderen Daihatsu Modellen austauschbar oder irgendwelche Spezialitäten? Danke, Kai |
Hallo Kai,
die gängigsten Inspektionteile wie Filter und Keilriemen bekommt man im Zubehör oder s. Link vom 30.07! Bei anderen Teilen wie Karosserie oder Fahrwerk wirds kompliziert und teuer. Es gibt zwar alles in Japan (auch Überrollbügel, Gewindefahrwerk, AHK usw.) aber man muss erst mal rankommen. Auch die Verschleißteile sind meist Spezialitäten. Bei einem Midget mit Standschäden wär ich vorsichtig und würde erst mal die Teileverfügbarkeit prüfen. Die Zulassung als LKW war unproblematisch. Musste allerdings mit der Versicherung eine Sonderregelung aushandeln sonst würde es teuer. Gruss, Dorothea |
Das Symbol (Daumen runter) ist ein Versehen!
Sorry |
Danke,
die oben von mir verlinkten sind ja mit 7.900-8.900€ doch recht teuer, die Standleiche soll um 1500€ kosten, steht auf 4 Platten reifen und die Windschutzscheibe hat wohl einen Riß... Soll 17000km gelaufen haben und sonst okay sein, gehörte zu eine Gärtnerei, die wohl vor 7 Jahren geschlossen wurde. Der Verkäufer will den in den nächsten Wochen freiräumen, mal gucken... :gruebel: |
Und? Was kostet ne neue Scheibe?
Da hab ich am meisten Angst vor, das bei meinen Bussen mal die Frontscheibe neu muss. Da bleibt nur neu anfertigen. Und das ist wohl nicht grade günstig. |
Mal sehen,
er meinte, sie hätten wohl schon mal eine Scheibe und diverse Teile gekauft und irgendwo eingelagert... Aber aus Japan holen wäre jetzt auch nicht so wild. Mit Hamburg Express o.a. hätte man als Hamburger z.B. eine Lieferadresse in Japan und die Luftfracht ist dann sehr überschaubar, sicher günstiger als Nachfertigung. Du hast doch drei Busse, da wäre ich ja erstmal entspannt :-) Sonst meine ich Deinen Bustyp sehr häufig in Südostasien gesehen zu haben, da findet man sowas bestimmt irgendwo - verglichen mit meinen anderen Exoten (Mochet,...), ist die Ersatzteillage geradewegs herausragend gut ;) Für den Tempo habe ich gerade Teile (NOS) aus Uruguay bekommen... |
Zitat:
|
mich würde mal interessieren wieviel so eine kiste verbraucht und wie hoch die endgeschwindigkeit ist.
|
Habe den Verbrauch niemals ausgerechnet, sparsam ist er nicht!
Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho: 115km/h bei Bereifung: 155/70/13. |
Der hier war anscheinend recht preiswert, leider wie immer, die Auktion verschlafen :angry: :sauer:
http://www.ebay.de/itm/DAIHATSU-MIDG...-/181392633157 |
Den kannst du haben - schau mal!
Zitat:
Will heissen: das gute Stück wird weiterhin jeden Samstag zum Bäckereinkauf gefahren. Und verkauft wird es nur, wenn ein wirklicher Liebhaber Interesse hat. Es ist in einem guten Zustand. Hier findest du mehr Infos: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...156?ref=search Und hier wohnt der Midget immer noch: www.eigenregie.de/pages/topics/der-geraet.php Wenn Du also echtes Interesse hast, dann finden wir bestimmt eine Möglichkeit:-) LG |
Hallo, die Anzeige hatte ich schon gesehen und gedacht, der Typ ist clever, günstig kaufen, eine Saison fahren und mit 70% Aufschlag wieder anbieten. :nixweiss: Konnte ja keiner ahnen,...
In England sind auch einige im Angebot, immer schön als RHD beschrieben :D und hier sogar einer in meiner Nähe mit nur 650km: http://angebote.autoscout24.de/Daiha...3%9F-256127337 :gut: Und bei leboncoin.fr war neulich ein Midget (also I nicht II, so Daihatsu Trimobile:http://www.flickriver.com/search/dai...mobile/recent/) inseriert. Leider mal wieder über meine fehlenden Sprachkenntnisse gestolpert... :wall: :angry: Bis die Tage :brumm: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Entschuldige bitte, Du hast ihn bei ebay für 2000 versteigert und beschwerst Dich jetzt, dass ich ihn für 3500 Euro nicht gleich kaufe? Interessante Einstellung...
|
freundlicher Hinweis
Zitat:
Zitat:
Sonnige Grüße |
Daihatsu Midjet 07/98 Unterdruckanschlüsse
Moin Moin,
wer von euch hat einen Midjet 3Zyl. 659ccm 23kw Schalter 3Gang ich benötige Bilder vom Motorraum wo ich erkennen kann wo die Unterdruckschläuche hin kommen. vielen Dank im voraus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.