Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L276 - ein erstes Fazit nach 15.000 km (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41181)

Sirion2012 19.07.2013 11:16

L276 - ein erstes Fazit nach 15.000 km
 
So, langsam habe ich mein erstes Jahr mit dem Cuore rum, weshalb ich mal ein kleines Fazit loswerden möchte:

Super an dem Auto ist der Platz im Innenraum, bei der minimalen Größe. Genial die Wendigkeit und zur Zuverlässigkeit muss ich nix sagen. Einfach Fahren.
Der Spritverbrauch ist genial. Im Winter mit entsprechender Bereifung lag ich so bei 5,2 Litern, jetzt im Sommer habe ich Werte zwischen 4,3 und 4,7. Im Schnitt dürfte ich bei knapp unter 5 Litern liegen (ich fahre normal, d.h. keine 90 km/h hinter Lkw!!!). Wenn ich sehe, was da andere Hersteller für Klimmzüge machen, um auch nur ansatzweise mit den Benzinern in solche Verbrauchsregionen zu kommen....

Was gibts zu kritisieren? Innen ist er auf jeden Fall zu laut. Wenn man Langstrecken fährt, nervt das schon. Dafür ist er aber auch nicht konzipiert. Das Fahrwerk könnte besser sein. Fühlt sich ein wenig an, wie früher ein R4.

Würde ich den Cuore wieder kaufen? Auf jeden Fall, allerdings nicht zu dem Preis, zu dem er wohl mal angeboten wurde (ich habe da noch etwas von ca. 13.000 € im Ohr). Meiner war ein Schnäppchen und da würde ich sofort wieder zuschlagen.
Mit einem besseren Fahrwerk und einer etwas besseren Lärmdämmung wäre das ein perfektes Auto.

Ach ja: Brauchen würde ich noch einen Aufkleber für hinten: "Du musst mich nicht überholen, auch wenn ich ein kleines Auto habe, darf ich auf die Überholspur!"
Es ist unglaublich, wie sich jeder BMW, Audi oder sonstwas-Fahrer zum Überholen verpflichtet fühlt, sobald man mit einem Cuore vor ihm herfährt.:-)

MrFreezer 19.07.2013 13:45

solche leute sind ein verdammt guter grund, mal nen ollen l7 oder auch nen l276 aufzubrezeln auf 150-180 ps :D

aber das mit der lautstärke hat halt schon seinen grund... dämmung = schwer = spritverbrauch (und kosten)... einen tod muss man halt sterben.

Sirion2012 19.07.2013 16:15

Wobei man beim Innengeräusch schon hätte noch ein bißchen was machen können.
Ich bin einmal einen L251 probegefahren und nach meinem Eindruck war der sogar leiser als der 276.
In der Summe aber ein super Auto. Schade, dass ich erst jetzt auf Daihatsu gekommen bin. Einen Nachfolger für den L276 wirds wohl nicht geben (außer Toyota labelt da etwas um und hier im Forum wird man darüber informiert).

Sirion2012 19.07.2013 16:18

Zitat:

Zitat von MrFreezer (Beitrag 490864)
solche leute sind ein verdammt guter grund, mal nen ollen l7 oder auch nen l276 aufzubrezeln auf 150-180 ps :D

Darüber bin ich hinweg. Sollen die doch überholen, soviel sie wollen.
Ich erfreue mich der Verbrauchsanzeige (die übrigens absolut genau geht - das habe ich noch in keinem Auto erlebt. Normalerweise beschönigen die den Verbrauch).

andree 19.07.2013 16:56

Ganz ehrlich.....wer einen cuore fährt hat genug Selbstbewusstsein sich auf wichtigere Dinge konzentrieren zu können. Ich mag kleine Autos von daher ist es mir egal wenn meine Kollegen lachen... Ich sehe ja immer was die in ihre Karren so reinpulvern, Kredite aufnehmen und was weiss ich. Aus dem alter bin ich raus ;)

MrFreezer 19.07.2013 17:26

Zitat:

Zitat von Sirion2012 (Beitrag 490874)
Darüber bin ich hinweg. Sollen die doch überholen, soviel sie wollen.
Ich erfreue mich der Verbrauchsanzeige (die übrigens absolut genau geht - das habe ich noch in keinem Auto erlebt. Normalerweise beschönigen die den Verbrauch).

och es geht nicht um rachegelüste oder "sich wehren können"

sondern einfach um das dumme gesicht - ich kenn es ja schon aus meinem 300ps familienkombi (wie sagte mal jemand: pamperseiltransporter :grinsevi:)

das ist einfach das allerschönste.

1.Cuore 19.07.2013 18:37

Ich sehe das auch wie andree.

Irgendwann braucht man keine 300PS mehr, und fährt nur noch zur Arbeit und evtl. noch in den Tages Urlaub

MrFreezer 20.07.2013 00:23

brauchen tut man die so oder so nicht.

was aber den spaß daran, wenn man sie hat, nicht mindert.

Schoeneberg30 28.07.2013 18:27

Wenn ich in meinem Cuore sitzte versuchen auch ständig viele zu überholen oder hängen mir im Kofferraum. Auch wenn ich schneller fahre als erlaubt. Die mögen einfach nicht einen Kleinstwagen vor der Nase haben. Wenn ich aber in meinem Daimlerchrysler sitze, halten fast alle Abstand, sogar wenn ich zu lahm fahre. Die haben dann wohl Angst, dass ich plötzlich aufs Gas gehe, wenn die versuchen zu überholen. Lediglich dicke Audis, Mercedese und Bmws machens manchmal trotzdem.

MrFreezer 29.07.2013 10:21

wobei mich son miniauto vor der nase deutlich weniger stört als ein kackfass á la xc70, x5, ml, q5 oder q7.

siehste nix hinter so nem eimer. und unnütz wie ein kropf die dinger. dass die hässlich sind und bar jeder proportion daherkommen kommt nur noch erschwerend hinzu, genau wie der absolut unnötige spritverbrauch.

bluedog 29.07.2013 11:01

Über den Spritverbrauch anderer hab ich vor 10 Jahren schon nicht mehr nachgedacht. Ich muss deren Rechnung nicht zahlen...

Wer zahlt, bestellt...

Unnütz: Ja, es sei denn, man fährt wöchentlich quer durch Europa, dann ist son 5.7l Range mit V8 schon was feines... Machen aber die wenigsten, denn die das zahlen können, fliegen. Die wissen wie man zu Geld kommt. Indem man es nicht sinnlos verpulvert.

Hässlich: Meistens, ja, Aber son Wrangler 3türer oder n Range, oder nen Defender... Das würd ich mir auch gönnen, hätt ich die Kohle.

Damit hat man s Überholen aber nicht mehr nötig. Die sind so bequem, dass man jede Sekunde der Fahrt geniesst.

@Gasgeben beim Überholt werden: Nicht nur ne Unsitte, sondern auch rechtswidrig. Ich würd das versuchen filmen zu lassen (Beifahrer!) und dann ggf. MMS an die Polizei, oder Anzeige mit Abgabe des Videos als Beweismaterial... Ersichtlich sein sollte das Kennzeichen, der Fahrer und natürlich der Vorgang und die Umstände.

Ich hab mir deshalb angewöhnt, nur noch im Notfall zu überholen. (LKW, die nicht schneller können, wenn ich gefahrlos Gelegenheit bekomme oder Trecker. PKW: Macht keinen Sinn.

Hier brettert man allerdings auch nicht mit 100 über die Landstrassen... relativiert sich also, weils wenige gibt, die freiwillig wesentlich langsamer fahren als man darf...

Allerdings: Man darf nicht vergessen, dass sich Daihatsu im Vergleich zur Konkurrenz oft wie Rennwagen anfühlen, weil meist kein E-Gas und einige Zentner leichter...

MrFreezer 29.07.2013 11:09

ich rede nicht von geländewage. ich rede von SUFFs.

wenn einer damit nen bootshänger, wohnwagen oder nen schlurren mit 2 gäulen drin zieht bin ich der letzte, der was sagt. aber die meisten fahren son drecksfass, weil is ja viiiel sicherer und man hat mehr überblick (bis alle das wettrüsten mitmachen und alle karren so hochbeinig sind).

und was den spritverbrauch anderer angeht, mach ich mir sehr wohl meine gedanken darum: ich muss schließlich auch noch ein paar jahre auf dem felsklumpen hier sitzen.

bluedog 29.07.2013 16:49

Ich glaub, wir verstehen uns schon. Die wenigsten ziehen mit den Schlitten Anhänger. Ich würd auch nicht... Abgesehen vom Range sind das doch alles keine Zugfahrzeuge... Wrangler hat dazu kriminell kurzen Radstand und sehr wenig Anhängelast, und den Defi, den Quält man nicht, bzw. quält sich der Fahrer damit besser nicht. Der ist doch eher spartanisch ausgestattet, und wohl der lauteste, den man heut noch kaufen kann.

Bevor ich wieder übern Spritverbrauch anderer nachdenke, muss mir der Staat mal erst beweisen, dass Umweltschutz mehr als ideologisch geforderte Alibiübung ist.

Immer sparsamere Autos fordern, die nicht leise genug sein können, aber dann Wohnstrassen schaffen mit hindernissen, die man unterhalb Schrittempo passieren muss, wenn einem s Auto lieb ist. Schön viel Schaltarbeit und Bremse, also Maximaler Feinstaubausstoss. Danach dann die Anfahrt mit unvermeidlichem Kraftstoffverbrauch und Lärm.

Dazu Städte, wo alle 150m eine Ampel zum neu Anfahren zwingt, weil selbstverständlich die wenigsten aufeinander abgestimmt.

Und weil der Treibstoffverbrauch im Land immer noch sinkt, und mit ihm die Steuereinnahmen, haben Fussgänger absolut bedingungslos vortritt, und werden nicht mal dann verurteilt, wenn sie 5m vorm LKW ohne vorwarnung und ohne sich umzuschauen den Fussgängerstreifen betreten. Damit auch ja jeder 40tonner halten muss, wenn auch nur Fussgänger in Reichweite sein könnten, und natürlich auch sonst alle Automobilisten. Sicherheitsgewinn für Fussgänger: Null! Kost aber im Jahr etliche 10'000l Kraftstoff.

Und weil die Karren immer noch all das überkompensieren, arbeitet man mit Geschwindigkeitsbeschränkungen, die wo immer möglich Bergab Bremsungen und Bergauf Beschleunigung verlangen.

SO: MIR ist der Spritverbrauch anderer egal. Der Staat will das so, und ich werd den Teufel tun und das Märchen vom Umweltschutz glauben, und schon gar nicht mir deswegen ein schlechtes Gewissen machen (lassen)!

Ich selber gehe sparsam mit Sprit um. Weil er MEIN Geld kostet. Aus keinem anderen Grund. - Positive Nebeneffekte sind mir aber willkommen, und ich unterstütze sie, sofern es mich nichts kostet und nicht nervt.

MrFreezer 29.07.2013 22:49

ah das geht doch gar nicht primär um den Umweltschutz, da sind die Autos, was den ausstoß an dreck angeht eh nicht die nummer eins.

aber die flüssigen fossilen Brennstoffe sind nunmal endlich. und eigentlich kann man damit sinnvollere dinge machen, als sie mit gewalt in die luft zu blasen nur weil man jedem beweisen muss, dass die möpse zu schrumpelig oder der pipimann zu klein ist.

bluedog 30.07.2013 00:13

Ich stimme Dir vollkommen zu. Aber erstens gibts durchaus Alternativen zum Öl und zweitens wird der Planet unbewohnbar, lange bovor kein Öl oder Gas mehr da ist. Seis wegen dem Klimawandel, der lange vorher drammatisch sein wird, oder weils irgendwann auch zu viel CO2 in der Luft hat. Der CO2-Gehalt steigt nämlich unaufhaltsam an... genaue Zahlen hab ich nicht im Kopf, aber ich glaube, der hat sich über die letzten 200 Jahre schon vermehrfacht.

Ich mache mir allerdings auch da drüber keinen Kopf, denn der Strassenverkehr ist da zwar ein Grossproduzent, aber anderswo kann man mit weniger Aufwand viel mehr Effizienzsteigerung erreichen. Heizungen z.B. - Warum kann man da nicht was anderes verbrennen? Und warum gibts da immer noch keinen Kat, obschon dessen Zusatzgewicht und Volumen da nicht auf die Effizienz schagen würde, im Gegensatz zu Fahrzeugen, die immerhin das Zusatzgewicht immer auch mitschleppen, was auch nicht gratis geht.

Und warum muss man immer noch Heizen, indem man im Keller ein Feuerchen macht. Effizienter wärs, den gleichen Sprit erstmal zum Antrieb eines Generators zu verwenden... Abwärme zum Heizen gibts immer noch genug dabei, aber man hätt Strom, und vielleicht könnte man auch direkt vom Motor noch Umwälzpumpen antreiben lassen, von allfälligen Wärmetauschern, wie Solarkollektor, Kamin oder Luft-Luft-Wärmetauscher, oder Abwasser-Wärmerückgewinnung oder oder oder...

Nein, das liegt nun nicht mehr primär an den Autofahrern, die Welt zu retten. Das ist ja kein Boykottaufruf, aber sofern man Autos vernünftig nutzt und wos geht auch mal Fahrrad, Motorrad (läuft immerhin sparsamer!) oder öffentliche Verkehrsmittel nutzt und nicht in Urlaub fliegt, hat man als Autofahrer eigentlich keine übermässige Bringschuld an den Umweltschutz mehr... Da gibts andere Bereiche, die mit wesentlich weniger Aufwand mehr zur Rettung des Paneten beitragen können... Die Landwirtschaft auch...

nordwind32 30.07.2013 08:25

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 491506)
Das ist ja kein Boykottaufruf, aber sofern man Autos vernünftig nutzt und wos geht auch mal Fahrrad, Motorrad (läuft immerhin sparsamer!) oder öffentliche Verkehrsmittel nutzt und nicht in Urlaub fliegt, hat man als Autofahrer eigentlich keine übermässige Bringschuld an den Umweltschutz mehr...

Kommt aufs Mopped drauf an: meine 75er Honda CB400Four hats nicht unter 5l getan, die Kawa Z1000J wollte um die 6l und die Yamaha Vmax hat sich bei spassorientierter Fahrweise (anders gehts auch gar nicht :grinsevi:) auch gern mal +9l genehmigt. Da fährt man mit dem kleinen Tank (12l + 3l Reserve) eigentlich nur noch von Tankstelle zu Tankstelle...
Unter 10 sec. von 0-200 km/h lassen das aber zügig sehr unwichtig erscheinen :wusch:

Zum Thema:
nach über 40000 gefahrenen km bin ich mit meinem 2009er L276 immer noch hochzufrieden. Ich hoffe die regelmäßige FluidFilm-Kur stoppt den Rost so weit, dass ich den Wagen auch noch seeehhhr lange fahren kann. Bis zum H und länger stelle ich mir so vor...
Die Technik ist hoffentlich so robust wie man es von alten Daihatsu gewohnt ist.

bluedog 30.07.2013 15:53

Ich denke da an einen guten Freund meinerseits, der nebst Daihatsu auch Motorrad fährt. Eine Einzylinder-Enduro, mit ordentlich Dampf. Läuft dennoch sparsamer als das Auto und wird eigentlich lieber gefahren als das Auto, es sei denn es liegt Schnee...

MrFreezer 30.07.2013 16:12

ich finde halt einfach, man muss nicht alles machen, nur weil man es auch kann.

Sirion2012 17.09.2014 09:51

Ich hol den Thread mal wieder hoch, da mittlerweile weitere 25.000 km hinzugekommen sind und der Cuore jetzt stolze 50.000 km hat.
Was ist in der Zeit passiert: nichts!
Der Cuore funktioniert immer, braucht irgendwie kein Öl (zwischen den Inspektionen muss ich eigentlich nichts nachschütten) und fährt völlig problemlos.
Auf den Winter freu ich mich ein wenig, da die Winterreifen einen Tick leiser sind. :-) Die Lautstärke im Inennraum ist bei mir der einzige Kritikpunkt an dem Fahrzeug. Wenn man da irgend etwas sinnvoll "tunen" könnte, würde ich glatt ein paar Euro investieren.
Zwischendurch wollte ich ihn ja mal verkaufen, irgendwie glaube ich aber fast, dass er mir noch eine ganze Zeit erhalten bleibt. Die Rechnungen an der Tankstelle und der Steuerbescheid über satte 20€ machen einfach Spaß.

Reisschüsselfahrer 17.09.2014 11:25

Gegen Lärm hilft nur dämmen, am besten klassisch mit Bitumenmatten.

Manu

nordwind32 17.09.2014 11:40

Meiner hat auch nix (3x auf Holz klopf...)
Hat jetzt knapp 63000 auf der Uhr.

Werd den die Tage mal ans Diagnosegerät hängen und den Fehlerspeicher auslesen lassen und auf der Bühne eingehend von unten begutachten. Die Garantie läuft nächsten Monat aus.
Ich erwarte keine Fehler zu finden.
Vorm Winter soll der Unterboden und die Hohlräume nochmal eine Auffrischung mit FluidFilm bekommen und der Lack wird mit Wachs versiegelt.
Feines Autochen :gut::gut::gut:, dass ich halten werde bis es nicht mehr geht.

Wie schön der Alltag mit den Cuore ist merk ich immer wieder, wenn ich mal den BMW bewege: da ist jetzt die böse gelbe Lampe an gegangen und um den Zeiger wieder auf Anschlag zu bekommen müssen da über 70l Benzin in den 80l Tank nachgefüllt werden. 70 x 1,50€ sind äh :gruebel: Boah eh, mir wird ganz schwindelig :heul:
Kein Wunder, dass der nur noch selten und nur für ausgewählte Fahrten benutzt wird.

RECO 63 17.09.2014 18:56

Unser L 276, 2009 neu gekauft, hat jetzt 167000 Kilometer abgespult.
Folgende Defekte traten auf:
Frontscheibe wegen Steinschlag erneuert.
Linker Außenspiegel durch Motorradfahrer abgefahren.
Heckwischer in Waschanlage abgerissen.
Starterbatterie defekt.
Radlager hinten defekt (Eigenverschulden durch Schlagloch)
Abblendbirne links durchgebrannt.
Linker Türlautsprecher.
Seit einiger Zeit schließt sich der Wagen nicht mehr selbstständig nach einer Minute zu.
Die Hälfte der Schäden sind durch Fremdverschulden entstanden.
Bei Kilometerstand ca. 120000 begann der Motor erstmals Öl zu verbrauchen,
trotz regelmäßiger Wartung mit bestem Mobil1 0W40, penibelem Warmfahren und Vermeidung von hohen Drehzahlen. Der Ölverbrauch liegt konstant bei ca. 0,3-0,4 Litern auf 1000 Kilometern.
Wir werden den Wagen auf jeden Fall weiterfahren und sind schon gespannt darauf, wieviele Kilometer der Motor, bzw. der Wagen noch schafft.

Sirion2012 17.04.2015 14:12

Und weitere 10.000 sind drauf.
Mit 60.000 ist es ja kein Neuwagen mehr. Fühlt sich beim Fahren aber kein bißchen anders an als zu Beginn mit 10.000 km.
Außer einer relativ teuren Inspektion (€ 300 in der Dai-Werkstatt) war absolut nichts. Mit Winterreifen liege ich bei einem Verbrauch von knapp unter 5 Litern. Das jetzt beginnende wärmere Wetter merke ich beim Verbrauch und der bewegt sich wieder in Richtung 4,5 ( noch mit WR). Zufrieden bin ich mit dem Dai sehr, merke aber schon, dass ich stark nach anderen Autos schiele. Der Cuore ist klasse, befriedigt aber nicht so recht die Lust am Auto.
Mal schauen, wie lange er noch bleibt.

Wobberty 17.04.2015 16:24

Zitat:

befriedigt aber nicht so recht die Lust am Auto.
Die Lösung heißt Zweitwagen !

Wenn ich deine "Lust" richtig einschätze wirst du wohl kaum ein Auto mit diesen Verbrauchs-/Unterhaltkosten bekommen.

Leider spielt unser Staat mit seiner blöden Wechselkennzeichen-Regelung da nicht richtig mit.
Bin mir sicher, daß wenn man nur für's teuerste Auto Steuer und Versicherung zahlen müßte, hätten mehr Leute mehrere Autos und der Familienvater müßte nicht mit dem T5 alleine zur Arbeit fahren.

Bei meinen 100km Arbeitsweg täglich rechnet sich der Cuore Gott sei Dank auch so.

Gruß Peter

Schoeneberg30 17.04.2015 16:34

So mache ich das auch. Den Daihatsu für den Alltag, Arbeit, Einkaufen, Stadt und den Chrysler für Langstrecke, Autobahn, Urlaub, Spaß. Kosten mich beide zusammen keine 1000 Euro an Steuer und Versicherung im Jahr und es sinkt jährlich.

1.Cuore 18.04.2015 17:18

Wie gesagt meiner hatte ja nun auch schon einiges, was man aber alles gut selbst machen kann. Und dabei bleibt alles im Preißlichen Rahmen.

Schielen du ich aber auch manchmal.
Und das Wechselkennzeichen ist ja ein :stupid:
Hätte man so machen können wie die A und Ch Leute.
Aber nein - die BananenRepublik wurschtelt rum.
Klar für alles Krisen der Welt haben wir Schotter nur nicht für die eigenen
PKW Lenker.

Und das mit dem Öl fängt bei mir auch langsam an :motz:

Rotzi 18.04.2015 18:48

Zitat:

Zitat von RECO 63 (Beitrag 509151)
...
Bei Kilometerstand ca. 120000 begann der Motor erstmals Öl zu verbrauchen,
trotz regelmäßiger Wartung mit bestem Mobil1 0W40, penibelem Warmfahren und Vermeidung von hohen Drehzahlen. Der Ölverbrauch liegt konstant bei ca. 0,3-0,4 Litern auf 1000 Kilometern.
Wir werden den Wagen auf jeden Fall weiterfahren und sind schon gespannt darauf, wieviele Kilometer der Motor, bzw. der Wagen noch schafft.


Zitat:

Zitat von 1.Cuore (Beitrag 516859)
...
Und das mit dem Öl fängt bei mir auch langsam an :motz:



Das find ich ja mal interessant! :shock:

Sollte es echt beim L276 auch noch das Kolbenring-Problem geben???

Stefan Diesel 21.04.2015 11:58

Mein Cuore verbraucht ca. 0,4 Liter Öl auf 5.000km. (Jetzt 107.500km auf Tacho)
Der Dai-Händler sagt das ist normal ab ca. 100.000 aufs tacho, und es werd zunehmen. Bei 1 Liter auf 1000km ist der Motor verschlissen.

Der Händler erwartet das für die meisten Cuore's L276 es bei 160.000 bis 180.000km Schluss ist. Bei ruhige Fahrer vielleicht etwas später.

Schimboone 21.04.2015 13:32

Zitat:

Zitat von Stefan Diesel (Beitrag 516917)

Der Händler erwartet das für die meisten Cuore's L276 es bei 160.000 bis 180.000km Schluss ist. Bei ruhige Fahrer vielleicht etwas später.

Das halte ich - gelinde gesagt- für BullShit.

Schon alleine weil die 1KR-FE's auch zusätzlich im Toyota Aygo, Citroen C1, Peugeot 107, und im Sirion eingesetzt werden.
Und ich habe grad mal nen bissel in der Mittagspause gegooglet: Es sind bisher genau 3 Fälle von erhöhten Ölverbrauch auffällig geworden (welche ich finden konnte). Es dürften aber mehr als 100tsd. dieser Fahrzeuge alleine hier in D. hier unterwegs sein.

Der Motor wird seit 2006 verbaut- eine ganze reihe Fahrzeuge müssten sich schon deutlich über dem von dir genannten Bereich bewegen.

RECO 63 21.04.2015 15:03

So abwegig sind die erwarteten Laufleistungen des Händlers gar nicht.
Bei unserem L276 ist bei Kilometerstand 184000 erst einmal Feierabend. Der erste Zylinder hat null Kompression. Der Zylinderkopf wird diese Woche abgenommen und dann entscheidet sich, je nach Ausmaß des Schadens, ob es mit diesem Motor weiter geht oder nicht.
Zum Ölverbrauch hatte ich vor Monaten schon geschrieben, dass der Motor sich ab ca. 120000 Kilometern bis zum Schluß ungefähr 0,4 Liter Öl auf 1000 Kilometer genehmigt hat. Und das bei absolut schonender Fahrweise und Verwendung von bestem Öl bei vorgeschriebenen Wechselintervallen.

nordwind32 21.04.2015 20:19

Na, da bin ich ja gespannt, wie weit ich mit normaler Fahrweise komme.
Auf den Autobahnetappen wird meist die angegebene Höchstgeschwindigkeit gefahren.
Bei jetzt 65000km gab es noch keine besonderen Vorkommnisse. :gut:

Sirion2012 28.04.2015 11:14

Zitat:

Zitat von Stefan Diesel (Beitrag 516917)

Der Händler erwartet das für die meisten Cuore's L276 es bei 160.000 bis 180.000km Schluss ist. Bei ruhige Fahrer vielleicht etwas später.

Ich denke schon, dass diese Aussage teilweise ihre Berechtigung hat. Autos werden halt auf eine bestimmte Laufleistung hin konstruiert.
Bei so einem Kleinstwagen gehe ich nicht davon aus, dass der Hersteller 300.000 km als Ziel zugrunde legt. Dies bedeutet ja nicht, dass ein Fahrzeug oder Einzelkomponeneten auch wesentlich länger halten können, erwarten darf man es halt nicht.
Die jährliche Fahrleistung eines Cuore dürfte im Schnitt auch nicht so hoch sein, da es ja kein klassischer Langstreckenwagen ist. Bei 160.000 km reden war da daher schon von einem Fahrzeug von wahrscheinlich mehr als 10 Jahren.

nordwind32 28.04.2015 16:00

Ein Auto sollte aber schon deutlich länger als 10 Jahre halten können, finde ich.
Mein Bus beweist ja auch grad schön das Gegenteil :gut:

Schoeneberg30 28.04.2015 23:04

Also mein L501 hat 22 Jahre und 222.000 gehalten:D Wenn man ein altes Auto gut pflegt, geht das schon. Bei den neuen mit all der Technik bin ich mir da aber nicht so sicher.

redlion 29.04.2015 15:44

Zitat:

Zitat von Schoeneberg30 (Beitrag 517136)
Also mein L501 hat 22 Jahre und 222.000 gehalten...

Die ältesten L501 sind doch erst 20 Jahre alt. :gruebel:

Schoeneberg30 29.04.2015 17:38

Hoppla, sorry verrechnet, war ein 1995er:D

Wobberty 29.04.2015 18:39

Zitat:

Zitat von Schoeneberg30 (Beitrag 517136)
Bei den neuen mit all der Technik bin ich mir da aber nicht so sicher.


Genau ! Ab 2018 kommt jetzt dann noch eCall.
Vermutlich wird sich dann das Auto ohne SIM-Karte nicht starten lassen und wenn man kein Netz hat fährt die Karre nur noch 30 km/h um das Unfallrisiko zu senken.

Bei all dem ABS, Airbag, ASR, ESP, Bremsassistenz, Spurassistenz, Reifendruckkontrolle und was weiß ich noch, fragt man sich wie das früher nur ohne ging.

Mein erstes Auto hatte nichts davon, mein Zweites nicht mal Sicherheitsgurte und ich lebe noch !

Wird doch mal wieder Zeit für ein Auto für "mündige Bürger" wo dir alles passieren kann, nur kein Elektronikdefekt.

Was kaufe ich mir danach: Vielleicht importiere ich mir ein Auto aus Kuba, nachdem dort das Embargo gelockert wird !

Gruß Peter

redlion 29.04.2015 19:51

Naja, ABS, Airbag, Sicherheitsgurte sind schon sinnvolle Sicherheits-Einrichtungen. 1970 gab es in Deutschland knapp 20 000 Verkehrstote bei 16 Mio. Fahrzeugen, 2014 waren es 3300 Tote bei 52 Mio. Fahrzeugen. Meine Autos haben zwar auch kein ABS, aber dann richte ich halt meine Fahrweise danach aus und fahre mit größerem Sicherheitsabstand.

Hinter ecall steckt doch nur ein weiteres Überwachungsprogramm des Big-Brother-Staates. Schmackhaft gemacht werden soll es uns durch die durch nichts bewiesene Behauptung, damit könnten in der EU jährlich 2 500 Verkehrstote vermieden werden, weil der Rettungsdienst schneller am Unfallort sein soll. Aber was nützt das, wenn man anschließend im Hospital mit multiresistenten Kiemen infiziert wird und daran stirbt.
Selbst nach Regierungsangaben sterben nur in Deutschland jährlich 15 000 Menschen an diesen Keimen, glaubhafte Studien gehen von 30 000 bis 40 000 Opfer aus.
Würde man nur einen Bruchteil des Geldes, was für Entwicklung und Produktion von ecall aufgewandt wird, für die Verbesserung der Hygiene in den Krankenhäusern einsetzen, wäre er Erfolg ungleich höher.

Autos aus Cuba sind zwar schön anzusehende Nostalgie-Ami-Schlitten aus den 40er und 50er Jahren, aber den Sprit den die Autos schlucken möchte ich nicht bezahlen müssen.

Schoeneberg30 29.04.2015 20:38

Mir reicht es, wenn mein Auto 2 Airbags, Sicherheitsgurte, ein Radio und eine Heizung hat, mehr brauch ich nicht. Wenn es ein großes ist, auch noch Servo.

Wobberty 29.04.2015 20:51

Zitat:

Zitat von Wobberty (Beitrag 517162)
Was kaufe ich mir danach:

Haha, ich dachte ich poste in dem anderen Threat. Naja, kann passieren.

Zitat:

..dann richte ich halt meine Fahrweise danach aus und fahre mit größerem Sicherheitsabstand
das ist der Grund warum du überlebt hast !
Ganz meine Meinung, die "Hauptkomponente" sitzt immer noch hinterm Steuer !
Unangeschnallt einen Unfall zu haben ist übrigens wesentlich unwahrscheinlicher als angeschnallt, leider neigt der Mensch dazu Sicherheit durch mehr Risko teilweise zu kompensieren. Die Unfallfolgen sind unangeschallt natürlich um Faktoren höher, keine Frage.

Grippetote haben wir auch so 20 000 im Jahr, da kräht auch keiner danach aber die Verkehrstoten müssen runter.

Aber jetzt bin ich wirklich voll "Off-Topic"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.