Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L701 Kupplung tauschen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41129)

Bratapfel 11.07.2013 22:17

Cuore L701 Kupplung tauschen
 
Sers,

bei meinem Cuore L7 (EJ-VE) ist nach nun fast 180t km die Kupplung so am Ende das ich ab und an nichmal mehr die Gänge rein bekomme =( (nachstellen bringt nix) Nun hab ich mir mal für 94€ eine Bestellt mit allem drum und dran. Zu meiner Frage, hat von euch schon mal jemand die Kupplung getauscht, wenn ja habt ihr mir ein paar Tips oder einen Rep. Leitfaden?
Das Auto is mir nämlich wirklich sehr ans Herz gewachsen, Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen und so hab ich auch schon gemacht, heute hat er auch noch TÜV bekommen =)

mfg

Q_Big 13.07.2013 17:11

Wenn die Gänge nicht mehr reingehen, kann es an einem fast gerissenen Kupplungsseil liegen. Weil Gänge nicht reinbekommen spricht eher für eine nicht korrekt trennende Kupplung.

Bratapfel 14.07.2013 11:11

jops, ich weiß, aber sie rupft auch schon sehr beim anfahren und pfeift auch bei last, ist aufjedenfall die Kupplung an sich =)

Aber danke trotzdem für die Antwort =)

ClassicTune 14.07.2013 18:12

Hab bei meinem auch kupplung gemacht. Man solls nicht glauben aber man hat genug platz.

Bratapfel 14.07.2013 19:42

wie bist du denn genau vorgegangen?

Bratapfel 16.07.2013 19:09

Sonst jemand noch nen Tipp für mich? =)

MrFreezer 17.07.2013 10:53

ich glaub der rotzi kann dir da mehr als nur einen tipp geben, der hat die methode "lernen durch schmerzen" gemacht :wusch:

Bratapfel 19.07.2013 19:47

So hab nun heute mal komplett Motor + Getriebe ausgebaut, dann Getriebe ab und siehe da, Druckplatte gebrochen, alles neu gemacht und Motor und Getriebe wieder rein, morgen noch einstellen, Kühlwasser rein, ganzen Kabel ran und hoffen das er noch läuft =)

Weiß jemand wie viel Liter Kühlwasser ca. rein passen?

mfg

Rotzi 19.07.2013 22:31

Wenn alles leer ist,
so ca.3 Liter

Bratapfel 20.07.2013 14:27

Sooooo, der gute läuft nun wieder =)

Fehlerursache war übrigends eine gebrochene Druckplattenfeder ;) War aber echt relativ gut zu machen, bis auf die Lenkspindel einfahren =)

Q_Big 22.07.2013 00:19

An die Feder dachte ich auch, weil wie gesagt, wenn die Kupplung nicht mehr richtig trennt ist sie eigentlich nicht runter. Aber muß wegen der Feder halt trotzdem zwingend neu...

Das mit der Lenkspindel kann ich auch nicht ab, zumal die Konzentration beim Zusammenbau meist nicht mehr die beste ist. Das fast ein Grund der mich dazu bewegt Anbauteile des Motors abzunehmen und den nach oben rauszuheben. Das sollte ohne Lichtmachiene und so eigentlich gehen.

Lenkspindel ist jedenfalls für mich das Mieseste bei sowas...

Jacks 30.03.2014 10:13

Hi Leute!
Was ist ein Lenkspindel? :gruebel: Nie gehört.
Und muss man wirklich den Motor ausbauen, um die Kupplung zu tauschen oder gehts auch ohne?

Q_Big 30.03.2014 16:14

Die Lenkspindel ist die Lenkstange, die muß natrlich beim Zusammenbau wieder ins Lenkgetriebe eingefädelt werden, was aus Platz und Bewegungsgründen sehr fummelig ist.
Natürlich muß der Motor raus, zum Spaß macht man das ja nicht, ich empfehle da aber eher den nach oben rauszunehmen, dann muß man auch nicht an die Lenkspindel und Getriebe samt Antriebswellen, etc kann auch drin bleiben.

Jacks 30.03.2014 17:11

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 502716)
Natürlich muß der Motor raus, zum Spaß macht man das ja nicht

Und was ist mit Beitrag #4 hier von ClassicTune. Ich zittiere: "Hab bei meinem auch kupplung gemacht. Man solls nicht glauben aber man hat genug platz". Jetzt bin ich verwirrt. Schaut auch ein Foto von Stefan an. Sieht eigentlich gut aus platzmäßig:


http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...9&d=1273425541

Q_Big 30.03.2014 17:19

Beachte aber das da der Kopf plus Anbauteile fehlt ;)
Ich finde da den Platz schon auf dem Bild recht eng und die Motorhalter und Getriebehalter müssen wohl weg.

Ich weiß nicht obs vom Platz klappt, ist eng und ob es überhaupt lohnt, da den Motor nach oben rauszunehmen zwar zeitaufwändig aber doch ne simple Arbeit ist.

Vom Motor müssen ja "eigentlich" nur Kabel, Auspuff, Bremszug, Benzinleitungen, Motorhalter ab plus andere Kleinteile und dann kann man schon die Getriebeschrauben lösen und den mit Flaschenzug rausnehmen.

Jacks 30.03.2014 17:43

Ich werde sehen wie ich das mache. :gruebel:

Mal eine andre Farge. Ist es schwierig die Antriebswellen zu ziehen? Muss ich da etwas spezielles beachten?

Q_Big 30.03.2014 17:45

Prinzipiell nicht, aber an der Radaufhängung muß einiges weg und du solltest dann schauen ob du vielleicht neue Manchetten verbaust.
Die Getriebedichtringe könnten allerdingsundicht sein danach.

Reisschüsselfahrer 30.03.2014 17:46

Getriebeöl vorher ablassen, sonst gibt es ne Sauerei.

Beim einfädeln aufpassen, dass der Simmering heil bleibt.

Manu

Jacks 30.03.2014 18:04

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 502727)
Die Getriebedichtringe könnten allerdingsundicht sein danach.

Meinst du die beiden Simmeringe?

Rotzi 30.03.2014 18:33

Das steht eigentlich alles im Kolbenringtread drin.
Da wurde nämlich auch die Kupplung und anderes gemacht.
Mal die Zeit nehmen und den ganzen Thread durchlesen.
Dann sind die meisten deiner Fragen geklärt.
Meinen "Doppelspiel mit L701" Thread ist auch lohnenswert komplett
gelesen zu werden.
Ich bin überzeugt das man darin fast alles über den L701 findet.
Zusammen mit dem Kolbenringfred ist das fast ein WHB
mit schöneren Fotos! :grinsevi:

Hier mal was zu, komplett oder einzeln die Kupplung rausholen!?
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...postcount=1039

Jacks 30.03.2014 19:18

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 502733)
Das steht eigentlich alles im Kolbenringtread drin.
[/URL]

Ich habe in deinem Kolbenringtread heute schon lange geblettert, aber für die obere FRage keine Antwort gefunden. Muss es übersehen haben.

Danke für den Link. Der Beitrag sagt aber dass es nicht geht den Motor im engen Motorraum wieder an das Getriebe zu schrauben. Es klärt aber nicht die Frage, ab es umgekehrt geht.

Falls jemand hier ist, diese Frage für sich geklärt hat, würde mich über eine kurze Info freuen. Muss erst mal diese Ausgangsfrage klären, damit ich weiß wohin die Reise geht.

Muss nämlich der Motor raus, muss ich eine Garage organisieren. Bei der Selbstreparaturwerkstatt einen ganzen Tag zu verbringen, das ist mir dann doch zu teuer.

Jacks 13.06.2014 19:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, Freunde der Geschmacksverirrung. Ich habe unten eine Seite aus dem WB angehängt, die die ersten Schritte der Anleitung zum Ausbau der Kupplung beinhaltet und ich bitte euch mir eine einfache Fragen zu beantworten. Sieht ihr auf dem von mir markierten Bild:
a) den Motorraum des L701 bei ausgebautem Getriebe mit frei liegender Kupplung?
oder sieht ihr:
b) nicht den Motorraum des L701 bei ausgebautem Getriebe mit frei liegender Kupplung?

Danke!

Rotzi 13.06.2014 20:16

Hai Jacks,
das sieht irgendwie wie Phantasiegekrakel aus.:grinsevi:
Ich tendiere aber zum noch eingebauten Zustand.
Das geht aber eigentlich nicht.
Es zeigt aber deutlich die Kupplung.
Und darum gehts ja.
Warum ist das für dich so interessant?

Jacks 13.06.2014 22:39

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 505365)
Ich tendiere aber zum noch eingebauten Zustand.
Das geht aber eigentlich nicht.

Es ist doch eine Schritt für Schritt Anleitung zum Tausch der Kupplung. Also muss doch die Darstelung eines ausgebauten Getriebes und zwar IM MOTORRAUM einen Sinn machen! Wenn es um bloss abstrackte Darstellung ginge (so wie du das andeutest) dann wozu die Mühe den Motoraum darzustellen? Also Frage: wieso machen die das???

Ich wollte demnächst die Kupplung tauschen und habe mir halt das WB angekuckt. Ich habe mich schon damit abgefunden, dass ich den Motor dafür ausbauen muss (weile alle hier sagen, dass es sein muss) und dann entdecke ich das im WB! Könntes es ein Hinweis dafür sein, dass es doch geht? Ich wollte dann halt wissen was eure Meinung zu dem Bild ist.
Was noch interessant ist: der erste Schritt der Anleitung lautet so: "Das Getriebe aus dem Fahrzeug ausbauen", und nicht etwa "Den Motor aus dem Fahrzeug ausbauen" ...

Ich würde auf dem Thema gar nicht rumkauen, aber es gibt hier im Forum einen User der behauptet, dass es geht, ich meine, das Getriebe auszubauen ohne vorher den Motor auszubauen zu müssen. Ich habe ihn per PN kontaktiert aber er ist glaube ich nicht mehr aktiv und antwortet nicht. Als ich aber heute das Bild in dem WB gesehen habe flammte in mir die alte Hoffnung wieder auf, dass ich mir die idiotische Arbeit mit dem Motor sparen könnte. :zunge:
Na ja ich werde es ja selbst sehen, wenn ich mich an die Reperatur wage. Daruf trinke ich jetzt einen :bier::grinsevi:

Prost,

Robert.

Rotzi 14.06.2014 21:55

Ausbau geht ja auch!
Wenn auch nicht so bequem.
Warum probierst du es nicht einfach erstmal!

Jacks 16.06.2014 20:13

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 505397)
Ausbau geht ja auch!
Wenn auch nicht so bequem.
Warum probierst du es nicht einfach erstmal!

Wo denn, bei mir in der Straße? :gruebel: Wenn ich eine Garge hätte, wie du, dann könnte man schon mal dies oder jenes probieren. Aber so muss ich alles genau plannen, weil ich das Auto tagtäglich brauche. Auseinanderschrauben und dann die Karre stehen lassen, wenn etwas schief geht, das kann ich mir nicht leisten, es kostet Zeit und Geld (Selbstreparaturwerkstatt). Deshalb wollte ich es genau wissen, ob der Tausch auch ohne den Motor auszubauen geht. Es würde schneller gehen und ich könnte es alleine machen. Sonst müsste einer meiner Kumpels einen Samstag für die Schrauberei opfern. Die Begeisterung spüre ich schon jetzt.

Aber ich bin mir jetzt ziemlich sicher dass es geht. Wenn ich mich dazu aufraffe, dann mache ich die Reparaur nächsten Samstag. Die Simmeringe an der Antriebswelle sollte ich auf jeden Fall tauschen oder? Muss ich sonst noch etwas wichtiges beachten, außer nicht zu vergessen, das Getriebeöl vorher abzulassen?:D

Rotzi 16.06.2014 22:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mach die Simmerring mit!
Bei allen die ich freigelegt hatte
konnte ich immer einen leichten bis erheblichen Verschleiss feststellen.
Ich hab'n Carport.:grinsevi:
Auf der Straße würd ich das auch nicht machen.
Da würd ich das Auto lieber wegschmeißen.
Wenn du so weiter an deinem L7 schraubst,
bist du bald Fachmann.:-)


Ich habe das übrings alleine mit einem Flaschenzug nicht hinbekommen.
Mit einer helfenden Hand und einer Grube mit Getriebeheber oder so,
kann ich mir vorstellen das es funzt.

Ich wünsch dir viel Erfolg.
Bitte berichte wie ausgeht.

Schimboone 17.06.2014 08:22

Mit 2 Leuten geht das rausheben auf jeden Fall problemlos.
Als Vorwarnung: Wenn man das noch nie gemacht hat ist ein Samstag in einer Schauberhalle aber schon knapp. Es ist eigentlich davon auszugehen das irgendeine Schraube abreißen wird und das kostet einfach Zeit.
Wenn Du den Wagen so weit auseinander hast empfehle ich dir den Fahrschemel gegen Korrosion zu behandeln (der wird schon stark gammeln), die Motorlager zu checken und das Ölröhrchen zu prüfen. Sinnvoll ist es außerdem einen Blick auf die Wasserverteiler zu legen, die können auch durchrosten. Es ist halt sehr ärgerlich wenn in 2-3 Monaten was kaputt geht was man heute schon hätte sehen können.

Jacks 19.06.2014 12:23

Jetzt habt ihr mir beide etwas Angst gemacht. Besser ist, ich organisiere einen zweiten Mann für die Rep. Stefan, sag mal, wie viel wiegt eigentlich das Getriebe vom L701? Hast du Probleme mit den Schrauben beim Getriebeausbau gehabt? Ist eine abgerissen oder so?

Rotzi 19.06.2014 17:32

Was das Getriebe wiegt weiss ich nicht. ca.30 kg rate ich mal.
Eher mehr...:mukkies:
Getriebeglockenschrauben gingen bei mir immer problemlos raus.

Q_Big 19.06.2014 19:56

Auf jeden Fall Zeit einplanen und einen zweiten Mann! In einem Tag ist sowas, erst recht alleine, auf keinen Fall zu machen wenn mans nicht mehrmals pro Jahr gemacht hat.

Jacks 22.06.2014 18:40

Kurzes Update: leider waren ale Hebebühnen für diesen Samstag schon vorbestellt, also hat sich alles verschoben. Bis denne.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.