Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Knattern/knacken beim scharfen anfahren und links abbiegen...Ruckeln (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41107)

katastro 02.07.2013 17:34

Knattern/knacken beim scharfen anfahren und links abbiegen...Ruckeln
 
Moin,
Ich fahre seit kurzem einen L251 aus '04.
Es ist ein Edition 25 Top mit 170tlangstreckenkm auf dem Zähler.
Im Prinzip fährt der Wagen sich ganz schier, zog ausser nach dem ersten starten nach 2 Monaten mit sofortigem losfahren keine Ölfahne und scheint auch keinen grossen Öldurst zu haben.

Das frisch eingefüllte 10w40 habe ich heute rausgeschmissen und durch meguin 5w40 ersetzt.

Nunja, das problem ist aber das der Wagen beim scharfen anfahren/beschleunigen im 1.gang anfängt zu *knattern* - es klingt so als würde der auspuff irgendwo im frontbereich gegenschlagen.
Bei nach links eingeschlagener lenkung brauche ich dann auch gar nicht mehr gross beschleunigen um dieses knattern hervorzurufen.
Rechtsrum keine probleme.
manchmal scheppert es auch auf unebenheiten genauso.
In der werkstatt hat der meister heute hinten am endrohr gewackelt und meint es wäre nicht der auspuff.....auf der bühne war der wagen aber nicht.


Bei meinem alten twingo hatte ich fast das selbe geräusch, allerdings mit dem unteschied das dieser es ausschliesslich bei starker nässe gemacht hat!? - dort konnte das problem niemand lokalisieren. Es war bei starkem regen aber auch dauerhaft und nicht nur beim losfahren.

Das zweite problem ist das ruckeln.....
Warmgefahren ruckelt der motor ab ca. 2500upm ein wenig, fühlt sich an als würden starke windböen von vorne kommen, dreht aber ansonsten sauber bis an den begrenzer.
Mit eingeschalteter klima verschlimmert sich dieser zustand spürbar.
Verbrauch liegt exakt da wo er sein soll - im mix 5.2l/100km.

Ansonsten habe ich bis auf dieses schlimme rosa-Metallic keine probleme mit dem wagen ;)


MfG aus dem hohen norden

LSirion 02.07.2013 17:45

Antriebswellen? Die haben bei der ersten Serie Probleme gemacht, wurden - wenn man sich gemeldet hat - allerdings auf Garantie gewechselt.

Kann gut sein, dass das bei deinem übersehen wurde... nur... Garantie ist jetzt um, geht wohl auch nicht mehr auf Rückruf und ist nicht gerade günstig.

Eventuell hilft auch neues Einfetten oder du bekommst günstig eine Welle aus dem Zubehör oder von einem Schlachter (der eine gewechselte Welle hatte). Jedenfalls würde ich dort den Fehler suchen, wenn es knackt.

Die Forensuche sollte auch ein paar Ergebnisse liefern.

katastro 02.07.2013 19:23

Hallo Lsirion,
das geräusch erscheint mir gefühlt viel zu laut für ATW.....Hatte bei meinem pug 205 2 defekte und an einem Clio B, das war ein VÖLLIG anderes geräusch
-gefühlt ist es nämlich auch nicht geschwindigkeitsabhänging.......

Kann man die ATW trotzdem irgendwie prüfen?


achja, bei meinem Focus hat man die def. ATW gar nicth gehört, sondern nur mit steigendem Tempo gespürt (unwucht bei hohem tempo/last)

Q_Big 03.07.2013 04:07

Also sorry, zur Lautstärke muß ich sagen das eine richtig kaputte Antriebswelle so laut knattert das man es in den Pedalen spürt.

yoschi 03.07.2013 07:18

Abgasrohr schlägt an
 
Moin! Nur hinten am Endschaller wackeln, nicht unten den Wagen kriechen, so findet man nicht unbedingt ein vorn liegenden Schaden. Tippe aber eher auf Antriebstraktschaden: Antriebswellen schlagen an, Antriebsgelenke, Motoraufhänging defekt. Gruß!

katastro 03.07.2013 16:37

Also wenn ich die handbremse ziehe und dann im ersten gang last auf den antrieb bringe, fängt er auch an zu rödeln...allerdings bewegte er sich dabei schon minimal, da er trotz blockierender hinterräder losfuhr.......das geräusch ändert seine frequenz dabei nicht wirklich, also egal ob beim anfahren oder beim überfahren von unebenheiten bei 80kmh.....

yoschi 03.07.2013 20:16

Hinteres Motorlager
 
N'abend! Eine sehr vage Prognose von mir aus der Ferne : ein kräftiger Mensch versucht mal den Motor in Fahrtrichtung hin ind her zureissen; wackelt der Motor hinten bedenklich?
Gruß!

katastro 03.07.2013 22:31

moin,
ich habe mit offener haube die kupplung kommen lassen, der motor hat zwar spiel, aber gefühlt nicht übermässig viel.....

katastro 06.07.2013 10:28

Moin,
ich habe mich des problems bisher nicht weiter annehmen können, aber mir ist aufgefallen das wenn ich morgens mit ganz kaltem motor losfahre, das problem weit weniger stark auftritt, wenn ich dann zb mit gerade stehendem lenkrad im ersten gang mit vollgas bis 3000upm beschleunige ist von dem geräusch nichts zu hören, warm dagegen schon.


MfG

KuhOhr 07.07.2013 20:20

Bei meinem 276 ist das Hitzeschutzblech vorne am Motorblock lose,
lässt sich auch nicht anziehen, da die Schrauben fest sitzen.
Mal hört man nichts, mal schepperts als würde es der Wagen nicht mehr lange machen.
Ist aber ganz harmlos, nur das blöde Blech.
Habe die Schrauben schon in WD 40 gebadet, hoffe dass die sich bald bewegen lassen.
Vielleicht ist es bei deinem 251 ja auch nur so eine "kleine" Ursache.

katastro 14.07.2013 00:28

moin,
die problematik mit dem gerappel ist erstmal ein wenig ins hinterzimmer geschoben
,da ich im moment weder zeit noch geld habe mich darum zu bemühen.

Das geruckel ist auch nicht immer da, und jetzt wo ich immer bei 2000upm in den nächsten gang schalte auch nicht mehr spürbar.

Aaaber, ich komme gerade von der autobahn......
Mehr als 160 ist beim besten willen nicht drin - im 4.gang...im 5ten fällt er auf 155zurück.....

ok, war keine lange strecke, aber eben.

Von der autobahn runter habe ich die gänge mal wieder durchgezogen und konnte kein ruckeln feststellen - komisch.


gibt es da lösungsvorschläge?

MfG

MrFreezer 14.07.2013 03:04

was verlangste denn auch von < 60ps?

da sind 160 schon ganz gut.

Q_Big 14.07.2013 07:27

160 laut GPS sind soweit ja okay, 160 laut Tacho sollten im 4. Gang aber schon ganz gut durchbrochen werden.

katastro 14.07.2013 19:53

160 lt. Tacho wird er nur durchbrechen wenn es bergab geht......

MrFreezer 15.07.2013 08:57

mit dem l701 waren 172 lt. gps das maximum, und das schon mit ein wenig topologischer hilfestellung :D

http://dahastdu.de/index.php/blog/54-zahl-des-tages-172

katastro 15.07.2013 23:45

Also im windschatten hatte ich ihn auf tachon 185 eben gerade ;)

Läuft also doch........er schafft allerdings auf freier strecke nicht ganz die 160lt gps

Ich weiss aber auch nicht wann der zuletzt durchgepustet worden ist - nach 150km vollgas war allerdings ein viertel vom ölmessstab verschwunden und man sagte mir das er dann wohl auch ein wenig nach öl riecht - qualmen tut er aber nicht.....ölverbrauch bei gesitteter fahrweise ist nicht wirklich messbar.

Bei meinem alten KA verhielt es sich genauso.....
Normalfahrt - kein Verbrauch
Vollgas (oft) - 0,5l/300km

MrFreezer 16.07.2013 08:37

liegt aber oft auch einfach daran, dass, wenn das öl mal richtig warm wird, der ganze schlonz da drin (benzinreste, wasser) raus kocht und das senkt natürlich auch den pegel.

katastro 16.07.2013 09:05

Das ist wohl korrekt - aber der ölwechsel liegt keine 2000km zurück und es wurden auch keine kurzstrecken damit gefahren.
Tritt man ihn ganz kalt nebelt er ja auch - so wie der ka......
Denke die Kolbenringe werden wohl nicht mehr ganz on top sein

LSirion 16.07.2013 09:15

Ich persönlich halte Vollgasfahrten und dadurch überhitzte Kolben für Ursache Nr. 1 was das Kolbenringproblem betrifft. Muss aber jeder selbst wissen, ob er gleichermaßen Benzin und Material, in anderen Worten sein Geld, verbrennen will.

Wenn´s gefällt, tritt ihn, kalt, warm, heiß, egal! :gruebel:

katastro 16.07.2013 09:26

Also jetzt muss ich hier wohl was klarstellen ;)

Ich trete mein Auto nicht (selten), kalt schonmal überhaupt gar nicht.

Es war lediglich zu Testzwecken, daher denke ich es wird den Motor nicht umbringen.

Dauervollgas auf der Autobahn sieht er sehr selten, meist 90 im Windschatten der LKW, auf der Suche nach dem niedrigsten Verbrauch.
Geschaltet wird meist bei 2000upm.
Klar, ab und an bekommt er auch redline, das muss er aber abkönnen - sonst hätte er kein Auto werden dürfen ;)

MrFreezer 16.07.2013 10:41

zumal die max rpm für den "kurzhuber" ohnehin erschreckend niedrig ist :D

LSirion 16.07.2013 14:02

Was du geschrieben hast, hat sich irgendwie motormordend gelesen, aber dem ist dann wohl nicht so. Eigentlich handhabe ich das genauso wie du.

katastro 17.07.2013 20:35

400km - Tank steht genau auf 1/2 :D

Q_Big 17.07.2013 20:47

Die Motoren sind soweit vollgasfest, wenn man die 185kmh nicht jede Tankfüllung fährt und zeitig das Öl wechselt würde ich mir da garkeinen Kopf machen es auf der Autobahn auszureizen.

katastro 18.07.2013 12:23

Muss nochmal etwas loswerden.
Irgendwie habe ich das gefühl, das mein leerlauf oft ein wenig hoch ist.
Unter 1000upm ist er nur ganz selten....

Kann das hinweise liefern wegen dem ruckeln?
Temp-sensor? Müsste dann aber nicht der verbrauch zu hoch sein?

Thermostat hinüber?
Grüne lampe geht schnell aus und heizung wird heiss......

Q_Big 18.07.2013 14:50

Leerlauf liegt normal bei 900 und steigt schon alleine wenn der Lüfter eingeschaltet wird.

katastro 18.07.2013 14:54

ja das ist mir auch aufgefallen, aber trotzdem liegt er meist ganz eben über 1000....

Q_Big 18.07.2013 16:05

Wie ich sagte...

urlauber51 18.07.2013 16:31

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 490633)
Ich persönlich halte Vollgasfahrten und dadurch überhitzte Kolben für Ursache Nr. 1 was das Kolbenringproblem betrifft.

Also mein EJ wurde wahrlich nicht geschont, häufig Dauervollgas, viel Anhängerbetrieb etc.
Ich hab nur vollsynthetisches Öl gefahren und dieses alle 10tkm gewechselt. Der Ölverbrauch lag nach 180tkm bei etwa 150-200ml/1000km.
Find ich nicht schlimm.

Gruß Martin

katastro 19.07.2013 08:16

Was mich ja nochmal interessieren würde -

Ist diese Kolbenringproblematik eigentlich aus der Welt wenn sie getauscht worden sind?

Oder sind sie dann noch genauso anfällig?

Schimboone 19.07.2013 11:10

Naja,meist tritt das Problem erst so nach 120-150tkm auf. Ein 2. mal hat hier also kaum jemand bisher erreicht :D

katastro 19.07.2013 11:33

Also irgendwie ist mein eindruck Daihatsu betreffend sehr zwiegespalten.....
Einerseits praktische, sparsame und keineswegs spassarme, zuverlässige Autos - leider ziemlich schlampig montiert (Rost) und doch tatsächlich auch mit konstruktionsfehlern (Kolbenringe).

Wenn ich das hier alles so lese, bezweifel ich auch, das ein cuore jemals die 300kkm überschreiten wird, ohne grössere reperaturen am motor /Getriebe.

Sowohl meine B Corsas, sogar meinem Twingo hätte ich das allerdings absolut zugetraut, beide weit über 250kkm auf dem zähler, kein Ölverbrauch, klappern oder getriebesingen - zugegeben, dafür deutlich mehr verschleissreperaturen.
Das mag sich dann finanziell die Waage halten, zumal - wenn etwas ersetzt werden muss, ersatzteile ja auch gleich schweineteuer sind (querlenker zb).

Nunja, ich lasse mich einfach mal überrschen und gucke was kommt :)

(Verbrauch ist aber zweifelsfrei gigantisch niedrig)

MrFreezer 19.07.2013 13:49

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 490857)
Naja,meist tritt das Problem erst so nach 120-150tkm auf. Ein 2. mal hat hier also kaum jemand bisher erreicht :D

das aber nur, weil ihr alle zu wenig jahresfahrleistung auf den dingern habt :grinsevi:

cuore l80 mit 250tkm verschrottet (heckschaden und kurz drauf neue kupplung fällig, da war halt ende der fahnenstange) und l601 mit ~240tkm verkauft, der brauchte zwar auch öl aber waren noch die ersten ringe...

sprich: die wären mit nem ej-motor beide schon das 2. mal fällig gewesen :grinsevi: wobei ich sagen muss, der l80 war äußerst rostfrei, als er in die presse ging :nixweiss: aber kann man nichts machen, ein kühltransport im kofferraum lässt von so einer keksdose nunmal nicht viel verwertbares übrig :angry:

bluedog 19.07.2013 15:38

Zitat:

Zitat von MrFreezer (Beitrag 490636)
zumal die max rpm für den "kurzhuber" ohnehin erschreckend niedrig ist :D

Das ist ein Langhuber! Wenn auch recht knapp.

katastro 19.07.2013 15:50

dann dürften dauerhaft hohe drehzahlen sich ja erst recht negativ auswirken auf die lebensdauer ....

bluedog 19.07.2013 19:11

Immerhin hat er zwei obenliegende Nockenwellen... ganz so übel wie früher mal als die Nockenwelle(n) noch unten lagen und so die langen Ventile leicht ins Schwingen kommen konnten, ist es nicht mehr... und es ist ja kein extremer Langhuber.

MrFreezer 20.07.2013 00:31

das kurzhuber war schon absichtlich in "" gesetzt. zwar ist sicherlich vom verhältnis bohrung und hub das ding als langhuber zu sehen, aber bei 0,3l pro zylinder ist der hub dennoch so gering, dass die kolbengeschwindigkeit auch bei deutlich mehr als 6000 rpm noch weit weg von der magischen grenze von 20 m/s ist. ;)

katastro 20.07.2013 07:59

bis 7000upm zu drehen scheint aber auch nicht wirklich sooooo wirklich viel zu bringen, ab 6000 oder so, lässt die kraft gefühlt doch nach......vielleicht kommt mir das aber auch nur wegen des geräuschniveaus so vor ;)

katastro 20.07.2013 19:31

update

mein auspuff scheint jetzt ein loch zu haben, jedenfalls klingt der kleine auf einmal doch ziemlich sportlich :D

Was ich noch ganz vergessen habe, scheint so als wäre ein abs ring defekt, beim zufahren auf eine ampel zb, fängt das abs auf einem kreis ab und zu das regeln an.....Lampe ist aber aus.....denke das der ring wohl kaputt sein wird, oder der sensor verdreckt ist .....

Habe gerade verbrauch ausgerechnet :
4.17l/100km.....
Ich weiss ich mecker auf hohem niveau, aber das ist mir eigentlich zuviel.....Hatte fest mit unter 4 gerechnet.....
Quasi nur langstrecken, AB 85hinter lkw, oder tacho 80 falls keiner da.
Landstrasse ebenfalls tempo 80, klima insgesamt auf max 10km an.....immer bei 2000geschaltet und so vorausschauend wie möglich gefahren......

bluedog 20.07.2013 21:38

Ist schonmal nen halber Liter weniger als das Dreigestirn bei der Fahrweise... also so übel nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.