![]() |
Unterbodenschutz in Radkästen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Hallo an alle,
habe gestern meine Radkästen mit Fluid-Film behandelt und dabei zwei Überraschungen erlebt. Die erste Überraschung: im hinteren linken Radkasten ist oben der Tankeinfüllstutzen mit zwei Leitungen. Der Radkasten ist an der Stelle wie ein Dom ausgebildet. Dieser Dom war völlig zugestopft mit Dreck. Ich habe da einen halben Eimer verkrusteten Sand und Dreck mühsam mit Schrauben zieher und Bürste rausgekratzt. Mit einem Dampfstrahler wäre das natürlich einfacher und schneller gegangen. Auf dem Bild jpg.Nr. 017 sieht man den Dom mit Tankstutzen nach der Aktion. Wer eine ähnliche Aktion mit seinem Trevis vorhat sollte also besser vorher an eine Selbstwaschanlage fahren. Die zweite Überraschung erlebte ich an den vorderen Radkästen. Beim Trevis besteht nur die Innenseite der vorderen Radkästen aus Blech, der äussere Teil ist einfach nur eine Plastikverkleidung. Da diese mit 14 Klipsen festgemacht ist habe ich die auch noch nie abmontiert. Warum auch dachte ich mir, Plastik kann ja nicht rosten. Gestern habe ich mir dann aber doch mal die Mühe gemacht und war dann ziemlich erstaunt, dass der Schweller noch ca. 15 cm in den Radkasten ragt und heimlich vor sich hin rostet. Bisher war ich der Meinung dass man über die Stopfen unterm Schweller diesen ganz mit Fett fluten kann. Ausserdem verbergen sich hinter dem Plastikteil einige Stehbleche die in den Falzen auch schon lustig rosten (Bild jpg.Nr. 18-20). War also jetzt höchste Zeit dem lustigen Treiben ein Ende zu bereiten. Wer also einen Trevis hat und den noch länger fahren will sollte ruhig mal hinter diesen Plastik-Radkasten schauen. Befestigt ist er wie gesagt mit 14 Klipsen, ist also auch nicht wirklich aufwändig. Mir sind allerdings ein paar Klipse zu Bruch gegangen, muss mal sehen wo ich welche herkriege. Abgesehen davon war die Aktion echt gut. Vom Ergebnis bin ich total begeistert. Der Unterbodenschutz ist jetzt besser als neu. Ich hoffe mann kann das auf den Bildern einigermaßen erkennen. In ein paar Wochen kommt zumindest auf die Metallteile unterm Auto noch Perma-Film dann habe ich erstmal Ruhe. Gruß Uwe |
Gute Arbeit!
Ein Paar Jahre mehr sind auf jeden Fall drin! Da sich mein Unterbodenschutz langsam auflöst, werde ich auch etwas machen. Habe das Gefuhl, dass es mehr Salz auf den Strassen gibt als vor 10 Jahren... Perma Film transparent ist super - keine versteckte Rostnester wie bei der schwarzen Pampe! Grüße, Nörgel |
Sieht doch echt noch gut aus und das vorne ist doch nur Falzrost. Den hatte er quasi schon ab Werk. Eigentlich ein Wunder, dass dort nicht mehr zu sehen ist.
Ansonsten ist der Aufbau wie bei den meisten Daihatsus. Sieht bei meinem Sirion grob genauso aus, wobei der noch ein paar mehr Dreckecken (vorne im Hinteren Schweller) hat. Das mit dem Tankrohr ist standard. Man muss die Ecken eben kennen und gut auswaschen und schützen. Hast du auch die Längsträger unter dem Wagen gemacht? Auch dort sammelt sich Schmutz. Ausgewaschen habe ich die nie, aber oft mit Fluidfilm geflutet. |
So wird er länger halten. War es die erste Behandlung?
Bei meinem L276 war hinter den Plastik-Innenkoflügeln teilweise nur Grundierung auf dem Blech! Auch hinter der Front- und Heckschürze wurde mit Decklack gespart. Da musst du auch nochmal schauen. Und die Türen von innen behandeln. Hab die erste Fettbehandlung sofort nachdem ich ihn als Jahreswagen bekommen habe gemacht. Vorgestern gab es eine Auffrischung. |
Es war das erste Mal dass ich den Unterbodenschutz in den Radkästen behandelt habe. Bisher habe ich nach dem Winter immer nur die Radläufe vom Salz befreit und mit Hohlraumwax aus dem Supermarkt eingesprüht.
Die Türen und Hauben habe ich hohlraumversiegelt als der Trevis 3 Jahre alt war. Das war die erste Behandlung überhaupt. Und dann habe ich nach und nach im Laufe der letzten 4 Jahre immer mehr Hohlräume behandelt: Reserveradmulde, die Seitenteile und Radkästen vom Kofferraum, sämtliche Hohlräume unterm Auto, die Schweller und den hinteren Fußraum innen. Den vorderen Fußraum habe ich letztes Jahr mit Dämmplatten ausgelegt, ich hoffe dadrunter rostet es nicht. Bei der Verlegung war der Boden jedenfalls noch Rostfrei. Letztes Jahr habe ich auch zum ersten Mal mit Fluid-Film gearbeitet und zwar den Unterbodenschutz unterm Auto aufgefrischt. Danach war ich so begeistert dass ich jetzt wieder mit Fluid-Film gearbeitet habe. Die Hohlräume unterm Auto werde ich auch noch mal mit Fluid-Film nachbehanden, schließlich war das Auto beim ersten Mal schon ein paar Jahre alt. An die Stossfänger habe ich mich bis jetzt noch nicht drangetraut. Ist im vorderen Stossfänger eigentlich ein Sensor für die Airbags oder wo sitzt der? Nicht dass ich beim abmontieren die Airbags auslöse. Gruß Uwe |
Die Airbag-Sensoren sind nicht in den Plastikstoßfängern.
Dann könnte man ja mit nem gezielten Tritt die Airbag auslösen. Lad dir auch mal das Rettungsdatenblatt runter, druck es aus und pack es und die Fahrersonnenblende. Soweit ich weiß ist das darin angezeigte Steuergerät auch der Sensor für die Airbags. |
Genau richtig, die Sensoren sitzen im Steuergerät, welches wiederum gut geschützt im Innenraum untergebracht ist.
Ich habs selber auch leider schon ausprobiert, mit ca 40km/h auf nen Golf drauffahren reicht nicht aus, auch wenn es dann schon nen schönen Streifen vom Sicherheitsgurt gibt.... Manu |
Zitat:
@Reisschüsselfahrer: Das hätte ich jetzt nicht gedacht, 40 Km/H sind schon ganz schön heftig. Da bist du mit eine paar blauen Streifen noch gut weggekommen. Gruß Uwe |
Zitat:
Ich glaub beim ADAC gibt es jetzt sogar schon Aufkleber, die auf den Zettel in der Sonnenblende hinweisen. Edit: Ja, gibt es. Muss ich mir auch mal holen für meine beiden Autos die schon Airbags haben. http://www.adac.de/infotestrat/ratge...e/default.aspx |
Hier kostenlos per Post.
|
Hei Ho :)
Hatte dazu auch mal ein Thema aufgemacht gehabt um es weiter zu verbreiten.... Traf nur auf kein Intresse da sich keiner weiter dazu meldete Solche Aufkleber bekommt man in jeder ADAC (Niederlassung ????) oder in diesem Mobilen Service Mobil was durch ganz Deutschland fährt für Umsonst! (Da war ich gestern mit meinem mal drin ;)) Ich find so eine Rettungskarte sinnvoll ;) MfG Flo P.S der Link zum Thema http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=40868 |
Leider machen nicht alle Hersteller mit, Daihatsu macht das Vorbildlich, auch für die älteren Modelle bis hin zum L501 und G200, also alles was nen Airbag hat.
Bei Toyota sind die Daten nur für die aktuellen Fahrzeuge verfügbar, das ist eher nicht so gut..... Manu |
14 Klipse
Guten Tag,
ich finde die Versigelung echt sehr gelungen! :biggthum: darf ich mal fragen ob Sie die Klipse schon bekommen haben. Mein Daihatsu Händler tut sich da mit der Beschaffung sehr schwehr....:wall: |
Dann bestell doch einfach welche im Internet...
https://www.amazon.de/STO%C3%9FSTANG.../dp/B008I1EKMW http://www.ebay.de/itm/10x-STOsSTANG...item20c0e583dd Wird wahrscheinlich eh günstiger sein |
Danke für die schnelle Antwort :respekt:.... Wenn du mir jetzt noch nen Tipp geben kannst wo ich nen Stoßfänger in Grau S35 (hinten) her bekomme bin ich glücklich... Habe auch schon mal im Marktplatz ne Anzeige gestartet.
Danke und Grüße aus Schwelm |
Ausdauernd und regelmäßig suchen (ebay, ebay Kleinanzeigen, Quoka...), irgendwann findest du eine in S35. Schneller geht vermutlich eine in falscher Farbe die du dann lackieren musst.
Mit Geduld finde ich sogar Teile für meine 2-Zylinder |
Zitat:
In welchen Marktplatz hast du eine Anzeige geschaltet? Gruß Uwe |
Die Anzeige habe ich hier im Forum geschaltet.
Gruß aus Schwelm |
Wie und wo kann man denn hier im Forum eine Anzeige schalten? Ich finde hier keine Rubrik "Marktplatz".
|
|
Danke Dino
mein Bildschirm hat die Unterforen nicht angezeigt, warum auch immer. Nachdem ich nun auf deinen Link gegangen bin zeigt er auch die Unterforen an. Vielen Dank nochmal Gruß Uwe |
Zitat:
|
Vielen Dank für den Tip, werde mich jetzt immer einloggen.
Gruß Uwe |
Eine sehr schöne Arbeit hast du da geleistet, an genau den gleichen Teilen bin ich jetzt auch dran.
Hoffe die kleinen halten dadurch etwas länger. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.