![]() |
Klimaanlage nach 2 Jahren wieder leer?! (L251)
Hallo,
seit gestern haben wir hier endlich wieder Sommer. Also Klimaanlage an, Drehzahl steigt, man hört das leichte Surren des Kompressors. Aber mehr auch nicht! Die Luft kühlt nicht wirklich ab! Der letzte Service ist etwa 2 Jahre leer, es wurden 250gr Kühlmittel laut Protokoll nachgefüllt. Auch damals gabs keine Leistung mehr von der Anlage. Der Testdruck wurde laut Protokoll ohne Verlust gehalten. So nun meine Frage, wie lange hält bei euren kleine das Kühlmittel? Wie wahrscheinlich eine undichte Stelle oder einfach ein zu kalter Winter, bei dem die Dichtungen zu viel Gas rausliesen? Danke für eure Hilfe! Gruß |
Da der Klimaservice ohnehin alle 2 Jahre gemacht werden soll, würde es mich nicht
wundern, wenn ganz einfach nur nix mehr im System ist, bzw das restliche Kühlmittel zu schlecht ist um anständig zu kühlen. Das würd ich mal zuerst überprüfen, bevor ich an irgendwelche undichte Stellen denken würde. ;) Greetings Stephan |
Ja, wenn nichts mehr oder zu wenig Kältemittel in der Anlage drin ist, hast du ein Leck!
Mein kleiner ist jetzt über fünf Jahre alt und diese Woche hat er ordentlich gekühlt. |
Leere Klimanlage
ist nicht so doll für'n Kompressor. N'abend! Der kann fressen, und die feinen Spännchen können die gesamte!!! Anlage töten, weil die Späne evt nicht raus zubekommen sind. Und nur den Kompressor wechseln wäre dann sinnlos, weil der auch wieder wegen der Spännchen im System frißt. Warum hatte die Anlage vor 2 Jahren keine Leistung? Werkstatt wechseln.
Also: Anlage aus bis zur ordentlichen Reparatur. Gruß! |
Hallo,
die Anlage wurde damals im Rahmen des Service sowieso gewartet. Der Mechaniker meinte, es könnte am fehlenden Kühlmittel liegen. Ein Vakuum-Druck-Test auf Undichtigkeiten wird sowieso mit gemacht. Dieser Test (Protokoll der Maschine liegt vor) war positiv (Druck wurde gehalten) und somit hat man nur das Mittel gewechselt. Parallel wurde auch das Öl "erneuert". Das hat ja dann auch knapp 2 Jahre wunderbar funktioniert. Nur nach diesem Winter wieder nichts. Ich ruf mal meinem Freundlichen zwecks eines Termins an. Halte euch auf dem Laufenden. P.S.: Meine ich EZ 05 |
So eine Undichtigkeit kann sicherlich schleichend kommen, aber auch von heute auf morgen. Ich denke nicht, dass der Händler beim letzten Check irgendwas falsch gemacht haben muss. Fakt ist, dass nach 2 Jahren noch Kühlleistung da sein sollte.
Da dies nicht der Fall ist, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um einen Fehler. Kann eine Leitung, eine Verbindung, der Kühler, der Wärmetauscher oder der Kompressor sein (ich denke das sind alle Teile). Original Ersatzteile (vom Händler) sind ziemlich teuer, ich hätte aber auch noch eine Komplettanlage herumliegen. Sollte mehr fehlen und der Händler nur (extrem teuere) original Neuware liefern können oder wollen, ruhig einen gebrauchten nehmen (in meinem Sirion arbeitet die Anlage nach 13 Jahren, letzte Füllung ein paar Jahre her, 1A, also auch Gebrauchtteile können funktionieren). Meine neue Anlage (Nachrüstset für den L251) könnte ich auch veräußern. |
reicht ja schon wenn du innerhalb der 2 Jahre dir mal nen Steinschlag im vorderen Wärmetauscher eingefangen hast, der liegt ja beim L251 leider sehr ungeschützt vorne direkt hinter der Stoßstange...
Manu |
2 Jahre sind zwar ärgerlich, aber: "immerhin".
Unsere Dienstrenulls schaffen es auch alle 2 Jahre zum Klimaservice. Ich würd mir da noch keinen großen Kopp machen sondern zum Klimaservice, zumal der meines Erachtens doch eh alle 2 Jahre laut Wartungsplan ansteht? |
Klimaanlage
...auch damals gab's keine Leistung mehr... Moin! Diese Aussage von toal 9.5.2013 13:09h habe ich als nichtfunktionierende Klima verstanden. Deshalb die Frage nach dem Werkstattwechsel. Gruß!
|
geh zum klima-fuzzi deines vertrauens, die haben lecksuchgeräte und können aufspüren, wo es raus kommt.
ansonsten nachfüllen lassen und lecksuchgedöns mit aufschlagen, dann ne woche fahren und mit schwarzlicht suchen, wo es leuchtet. erstere methode ist aber umweltfreundlicher, schneller und vermutlich auch preisgünstiger. |
Hallo,
morgen Abend hab ich den Termin. Wagen bleibt am Mittwoch beim Freundlichen. Werde berichten! Im Sichtfenster der Klimaanlage (heut erst entdeckt) gibts nur einen kleinen Rinnsaal, d.h. noch nicht vollständig leer, aber wahrscheinlich zu wenig. Gruß |
Hallo,
eine kurze Rückmeldung, habe mit dem freundlichen gerade telefoniert: - irgendwo muss ein minimales Leck sein, so das die "Schnüffelnase" (elektrischer Tester) nicht anschlägt - Klimagas wurde mit UV-irgendwas gemischt, der Wagen geht im Herbst/Winter zum regulären Service und TÜV, da müsste man dann auch die die UV-Ablagerungen sehen und kann dann das ganze eingrenzen - Falls davor die Flüssigkeit schon leer sein sollte, sieht man es erst recht. So, nun bin ich nur ein wenig schlauer wie zuvor! Jetzt heißt es einfach warten! Danke nochmals für eure Hilfe, ich halte euch auf dem laufenden! Gruß |
das uv-irgendwas ist besagter lecksuch-zusatz, das ist ein uv-aktiver farbstoff, den kannste dann unter uv-licht schön leuchten sehen, wenn das zeug iwo austritt
|
Das was der Händler da gemacht hat ist so nicht mehr erlaubt. Bei einem Leck die Anlage trotzdem zu befüllen und zu sagen "ja komm wieder wenn Leer" - das gilt als schwere Umweltsünde und wird hierzulande mitlerweile teuer bestraft.
Eventuell wurde beim letzten Service nicht genügend Mittel aufgefüllt? Die Klimawartungsgeräte können da auch Fehler machen. |
Hallo Rafi,
hab den Wagen seit etwa 1,5h wieder. Die Anlage hat kein auffindbares Leck (Schnüffelnase und Vakuumtest bestanden). In sofern, was soll er noch machen? Bin für Tips echt dankbar! Gruß |
Sehe ich auch so, der Händler hat ja wie vorgeschrieben die Dichtprüfung gemacht und keinen Fehler gefunden. Eine andere Möglichkeit bleibt ihm somit ja nicht und da er die Prüfung gemacht hat, sollte das im Zweifel sogar rechtlich standhalten.
|
Dein Händler wird schon wissen was er macht und muss auch dafür Verantwortung tragen. Vielleicht hattest du wirklich nur Pech und das Klimagerät hat zu wenig Kühlmittel eingefüllt. Die Wagen in den Geräten sind emfpindlich und müssen regelmäßig geprüft, sowie die Geräte regelmäßig gewartet werden. Auf deine Reparatur hast du ja auch Gewährleistung, sodass du erstmal entspannen kannst. :)
|
Der Fehler liegt schon in der eröffnenden Beschreibung!
Dort steht 250g, laut Werkstatthandbuch müssen dort aber 300g +/- 30g rein und da ist 250g auch schon einiges unter der Mindestmarke. Das geht dann ne Zeitlang gut und irgendwann ist das Kältemittel halt so zahlreich durch die Gummidichtungen diffundiert (das tut es nämlich!!!!) das die Anlage nicht mehr kühlt. |
Hallo Ohmann,
es wurden 250 nachgefüllt und berechnet (die Rechnung habe ich noch). Das Protokoll der Maschine habe ich nicht aufgehoben, also weiß leider nicht genau, ob noch 50 übrig waren oder nicht, leider. In Zukunft werde ich auch diese Belege sammeln. Dieses Mal wurden 295 nachgefüllt, laut Protokoll sind insgesammt 325 drin. Wie schon gesagt, ich halte euch auf dem Laufenden. Nicht, dass der Fehler mit dem Alter auftritt. Aber ich hätte da noch ne Frage: Dank dem Freundlichen kenne ich jetzt das "Kontrollfenster" für die Flüssigkeit. Wenn ich die Klima abschalte, dann läuft dort die Flüssigkeit raus bzw. man sieht sie nicht mehr (finde keine bessere Formulierung, ich hoffe man versteht es). Nun meine Frage: Wo wird das Gas gelagert, wenn die Klima aus ist? Gruß |
Zitat:
|
Das Gas ist dann halt gasförmig es ist überall in der Anlage, erst der Kompressor verdichtet das gas so stark, dass es flüssig wird. Die Klimaflüssigkeit wird dann in den Innenraum geleitet und durch ein Expansionsventil verdampft, dadurch entsteht Kälte. Ganz ähnlich wie bei einem flüssigem Deo zum sprühen, die Flüssigkeit steht in der Dose unter Druck, durch das ausströmen aus der Dose kann sich die Flüssigkeit ausdehnen und es wird wärme entzogen -> das Deo fühlt sich auf der Haut kalt an.
In der Klimaanlage ist das halt nur ein geschlossener Kreis, das Gas wird wieder vom Kompressor angesaugt und so stark zusammengedrückt bis es wieder flüssig wird. Manu |
Hallo,
mach morgen mal ein Bild. Rechts neben der Batterie das silberne Rohr mit H und L (glaub ich). Gruß |
Das Kontrollfenster sieht man eigentlich sofort, wenn man die Haube aufmacht und den Leitungen für die Klimaanlage folgt. Das sind die knapp fingerdicken Metallleitungen. Und da ist, wie zutreffend beschrieben, in der Gegend der Batterie irgendwo ein Schauglas drin. nicht weit davon sind auch die Anschlüsse für das Klimawartungsgerät, oder wie immer man sowas korrekt bezeichnet. Auf denen sollten allerdings Plastikkappen drauf sitzen...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So,
hier das versprochene Bild. Es ist das Glasteil über dem H. Gruß |
Dadrüber sitzt übrigens auch einer der Druckschalter, der abschaltet wenn zu wenig Klimamittel im Kreislauf ist.
Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.